Neuer Motor startet einfach nicht!

  • Hey Leute, die meisten wissen ja dass ich nun mein Motor zum zweiten mal neu Aufgebaut habe, nun habe ich alles fertig, aber der Motor will einfach nicht starten, er macht nicht mal einen zucker oder so. Ich bin schon seit Tagen auf Fehlersuche und langsam mit meinem Latein am Ende... Also Anlasser und Motor dreht vernüftig, Drehzahl und Kraftstoffdruck passt auch, im Brennraum ist defitiv Sprit und der Zündfunke ist auch da. Laut Cobb AP hat er auch keine Fehlercodes, ich habe sämltiche Stecker gecheckt, Schläuche gecheckt, alles i.O. Den KW Sensor hab ich auch nochmal in OT überprüft, und die Steuerzeiten sollten auch passen( bin mir zu 99% sicher, da ich das beim zsuammenbau 3mal geprüft habe). Was neu am Motor ist: DIe CP-E ASB, heißt Drallklappen sind raus, AGR ist komplett raus geflogen, CP-E Abgaskrümmer. Kopf wurde komplett poliert ( Ein-/Auslass + Brennraum). Es wurde die 0,75" Cometic KD verbaut um die Verdichtung etwas runter zu bekommen, Kopf/Block wurde geplant, alle Ventile sind neu( Supertech) und auch eingeschliffen/gefräßt. Ansonsten Manley Kolben 88mm. Zündkerzen habe ich 1 Sufe und 2 Stufen kälter probiert. OEM hab ich leider nicht da zum testen. Wegfahrsperre schließe ich auch aus.

    Ich hatte jetzt zum Schluss die Vermutung dass es am Sprit liegt, der Wagen stand jetzt 6 Monate mit ca. 12l Ultimate im Tank. Dann hab ich mal 20l neues dazu gekippt, und das Rail leer gemacht, damit frischer Sprit nach vorn kommt, dann hatte ich zumindest mal 2-3 Fehlzündungen, das hat mir Hoffnung gegeben, daraufhin hab ich nochmal 20l Nach gekippt, das Rail leer gemacht und dann die Spritleitung ab und über die zündung paar mal den Sprit in einen Behälter gepumpt, dass der alte aus der Leitung kommt. Leider alles ohne erfolg, jetzt macht er wieder keinen Zucker, auch keine Fehlzündung. Auch Bremsenreiniger habe ich versucht, über einen unterdruck Anschluss kurz nach der DK, aber leider scheint das durch den Aufbau der Cp-E ASB nicht bis in die Kanäle zu kommen, auf jedenfall hat sich auch da nichts getan.

    Werd jetzt als nächstes mal die Kompression messen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Vieleicht hat jemand von euch noch eine Idee...


    mfg Olli

  • Bin jetzt bei den Mazda Motoren nicht der Profi aber wenn Benzin definitiv da ist und der Zündfunke auch ( wie hast du das geprüft?? )
    Dann sollte er laufen und man kann denke ich die Wegfahrsperre ausschließen.

    Würde da ich ein Defekt am Motor ausschließe trotzdem an die Steuerzeiten denken :confused_face:

    Erstmal Beileid das schon wieder Probleme da sind

    Hoffe es ist nur eine Kleinigkeit

  • Ich kann mich da nur anschließen, da ich das Problem selber mal hatte:

    Mess mal die Kompression (ist ja einfach gemacht mit FMIC) und wenn die passt, dann prüf die Steuerzeiten, bevor du weiter rumprobierst. Mir schwant nichts Gutes...

  • Was neu am Motor ist: DIe CP-E ASB, heißt Drallklappen sind raus, AGR ist komplett raus geflogen

    Hast du das VTCS-System und das AGR-Ventil in der Software bereits deaktiviert?
    Normalerweise werfen beide zwar "nur" nen Fehlercode und ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch der Motor gar nicht mehr anspringen würde, aber man weiß ja nie ...

  • sämtliche Steckverbindungen der Kabel überprüft ?

    Richtig. Wenn z.B. irgendwas an Nocken- und/oder Kurbelwellenpositionssensor nicht passt, dann zündet nichts. Da Olli aber schrieb, dass er Zündfunken hat, habe ich das mal ausgeschlossen. Wenn er Sprit und Zündfunke hat und nicht irgendwo massiv Falschluft zieht, dann müsste er zünden, oder zumindest ordentlich Fehlzündungen raushauen.

    Warten wir mal die Werte der Kompressionsmessung ab.

  • Hast du den Motor selber zusammengebaut? Oder warst du zumindest dabei?
    Klingt für mich sehr verdächtig nach krummen Ventilen. Wurde der Motor vielleicht mal durchgedreht, als die Riemenscheibe noch nicht fest war?
    Druckverlustprüfung ist ja nur bei Undichtigkeiten wie z.B. nem Riss im Zylinderkopf sinnvoll. Damit du allerdings auf allen 4 Zylindern 0bar Kompression hast, müsste der Riss durchgehend im Centimeterbereich sein.

    Naja, ich hoffe weiter das Beste für dich, der schöne Motor soll endlich laufen.

  • Druckverlustprüfung ist ja nur bei Undichtigkeiten wie z.B. nem Riss im Zylinderkopf sinnvoll.

    Sehe ich nicht so.
    Mit der Verlustprüfung wird ja Druckluft in den Brennraum gelassen, die dann bei 0 Kompression irgendwo entweichen muss. Wenn man das dann erkennt wo, hat man schon einen Anhaltspunkt was sein könnte!

  • Sehe ich nicht so.Mit der Verlustprüfung wird ja Druckluft in den Brennraum gelassen, die dann bei 0 Kompression irgendwo entweichen muss. Wenn man das dann erkennt wo, hat man schon einen Anhaltspunkt was sein könnte!

    Und woran erkennst du, wohin die Druckluft entweicht?

    Ich denke, dass der Ansatz mit dem Ventilspiel auf jeden Fall gut ist. Zudem ist es am Einfachsten zu prüfen.

  • Und woran erkennst du, wohin die Druckluft entweicht?


    Sie kann ja an 3 Stellen entweichen:
    A) Über die Auslassventile
    B) Über die Einlassventile
    C) über die Kolbenringe

    Ein bissl Kreativität ist natürlich gefragt. Aber so schwer ist es ja nicht zu unterscheiden ob die Luft aus der DK, aus Ölmesstab-Rohr oder irgendwo in die AGA geht.

    Ich denke, dass der Ansatz mit dem Ventilspiel auf jeden Fall gut ist. Zudem ist es am Einfachsten zu prüfen.

    Habe nie gesagt, dass dies nicht sinnvoll ist!