Vergleich Upgradelader
-
-
Das ist ein Flaschenhals . Der (relativ kleine) Lader hat schon genug zu tun bei 1.8, 1.9 oder 2.0 bar Ladedruck... da muss man ihm nicht auch noch nen Flaschenhals direkt davor setzen
-
1.8 bar mit OEM Ansaugung? Ab 330PS ist da sowas von Schicht im Schacht.
-
1.8 bar mit OEM Ansaugung? Ab 330PS ist da sowas von Schicht im Schacht.
abwarten
-
Fonsi: Wenn der Fragesteller aber keine große Mehrleistung will, wozu dann den XXL ?
Zitat von HN-MGIch erhoffe mir nicht viel mehr wie Serie
Das war denke auf die Leistung bezogen
-
Fonsi: Wenn der Fragesteller aber keine große Mehrleistung will, wozu dann den XXL ?
Das war denke auf die Leistung bezogen
Ist drauf bezogen das der jetzigen Lader vielleicht bisschen mehr Luft bringt wie ein Serien Lader
[/quote] -
abwarten
Was willste da abwarten? Wenn die 5V erreicht sind sind die 5V erreicht.
-
Was willste da abwarten? Wenn die 5V erreicht sind sind die 5V erreicht.
Sind bei 330PS aber nicht erreicht und das war auch noch nie so... Es sagt keiner, dass der oem Luftfilterkasten toll wäre, aber 350PS macht er schon mit.
-
Also so wie ich es jetzt gelesen hab ist der XL Lader von Holger der Beste oder ?
Hab zwar jetzt ein überarbeiteten Lader Drin. Aber ich weiß nicht was mich mit dem erwartet! Ich erhoffe mir nicht viel mehr wie Serie. Ich will kein Autobahn Lader der erst ewig braucht bis der kommt will einen der gleich unten Rum schon sehr gut geht .Ist halt die frage was du möchtest?
Willst du einen Lader der extrem zeitig anspricht und untenrum verhältnismäßig viel Drehmoment generiert aber obenrum dann absackt und ~ 350PS generieren dann wirst du Richtung PnP, TzB S2, HM V4 (falls er noch produziert/angeboten wird) gehen müssen.
Willst einen Kompromiss aus Ansprechverhalten und Leistung bis ca 400 PS dann solltest Richtung HM XXL, gtx2867R gen.2, K16 von KKT gehen.
Willst widerrum die 400 PS deutlich knacken aber dafür viel Ansprechverhalten einbüßen (Es sei denn man wählt "weiße" einen passenden EFR aus), dann wird kein weg an einem GTX3071/76R gen.2 oder evtl. BNR S4 vorbeiführen.
Wie du siehst haben alle Lader ihre Vorzüge als auch Nachteile (manche mehr manche weniger). -
In welchem Hinblick ist der HM k04 xxl denn ein Kompromiss aus Ansprechverhalten und Leistung? Der Lader kann bei 2800U/min mit oem Krümmer und 3" Downpipe schon über 1,5bar Ladedruck mit entsprechender Luftmasse generieren, da kommen nicht einmal TZB S2 und PnP Lader hin, denen oben heraus deutlich früher die Puste ausgeht. Bei 3000U/min sind es schon über 1,8bar Ladedruck...
Die aufgeführten GTX-Lader sind auf jeden Fall immer ein Garant für gute Leistung, haben aber zumeist kein gutes Ansprechverhalten. Selbst die GTX28 sind recht träge, zumindest deutlich träger als vergleichbare EFR Lader.
Die EFR Turbos sind allgemein deutlich vielseitiger als die von Garrett, vor allem, was das deutlich frühere Ansprechverhalten bei gleicher Endleistung angeht. Einen EFR6758 kann man durchaus noch i.V. mit dem oem Abgaskrümmer fahren, ist bis 400PS auch noch eine interessante Alternative, allerdings trotzdem nicht so plug&play wie der HM k04 xxl. Bis ungefähr 450-480PS würde ich immer zum EFR7163 raten, da dieser vom Ansprechverhalten i.V. mit einem vernünftigen Abgaskrümmer deutlich besser Anspricht als ein GTX30. -
Ab wann hat denn ein kleiner Upgradelader vollen Ladedruck bei einem gemachten Motor?
Der Kompromiss war auf das Ansprechverhalten sowie die Maximale Leistung bezogen, wie es da steht "frühes Ansprechverhalten gepaart mit Verhälnismäßig hoher Leistung"
-
Auch nicht wirklich früher...
-
Also denk das der XXl Lader zu mir passt.
Efr sind auf jedenfalls geile aber auch sehr teuer. Genau so wie twinscroll. Und die ganze GT Lader sind in meine Augen uralt Technik.
Aber danke für eure Antworten. -
Mit dem XXL machste nichts verkehrt. Und du hast immer einen Ansprechpartner in Deutschland. Ganz klare Kaufempfehlung.
-
Wenn die 5V erreicht sind sind die 5V erreicht.
Was sind 5V? 5 Volt? Wenn ja von was?
-
dein luftmassenmesser ist in dem Sinne ja ein messumwandler und gibt das Signal bis max 5V(olt) aus.
Und wenn irgendwann die maximale luftmasse erreicht ist, hilft dann nur noch Vergrößerung des ansaugdurchmessers mit der jeweiligen neukalibrierung des maf sensors -
Alles klar, danke für die Erklärung!
-
Das ist ein Flaschenhals . Der (relativ kleine) Lader hat schon genug zu tun bei 1.8, 1.9 oder 2.0 bar Ladedruck... da muss man ihm nicht auch noch nen Flaschenhals direkt davor setzen
Beim Mitsubishi Lancer EVO funktioniert das auch, da ist das MAF Gehäuse ist auch nicht größer.
Oder beim Mazda 323 GT-R, der hat noch einen alten LMM mit ner Klappe, die ist kleiner und der drückt auch sehr brav seine ~350 PS, bis die Einspritzdüsen am Ende sind.Werde es bei meinem Auto dann sehn, ein 3" Gehäuse kann ich dann noch immer in den OEM Luftfilterkasten einkleben.
Den Kasten hab ich schon aufgeschnitten und eine CS TIP verbaut. -
Ich meine 310g/s mehr kann der OEM nicht messen.
Egal wie viel Leistung damit Real ansteht darüber geht die MKL an.
@BIG-Owird es ganz genau wissen
Das ist ein Fakt und da gibt's nichts ab zu warten.
Dabei geht es auch nicht um einen Flaschenhals sondern rein um die messbare Luftmasse.
Egal was Lader und Motor mit OEM Ansaugung könnten mehr ist nicht Messbar dann kommt die MKL.
Gruß Stefan -
Dank dir, das ist sehr interessant.
Dann wirds wohl zum klebn
-