Für die harte Gangart und hochgezüchtete Motoren verwendet man Millers CFS 10W-60 und für die ganz Gaskranken Trackfahrer so wie ich das 10W-60 NT .
Mittlerweile ausreichend auf meinem Demofahrzeug getestet
Für die harte Gangart und hochgezüchtete Motoren verwendet man Millers CFS 10W-60 und für die ganz Gaskranken Trackfahrer so wie ich das 10W-60 NT .
Mittlerweile ausreichend auf meinem Demofahrzeug getestet
ist nicht günstig aber bezahlbar. aber um günstig geht es ja hier auch nicht
http://www.ebay.de/itm/Millers-NA…eUAAOxyGwNTF114
teuer ist das NT ja nun nicht denke bis 100 euro pro 5l geht alles klar nen ölwechselt macht man ja nur 2 3x im jahr.
Frage ist taugt das öl auch was habe davon vorher kaum nur was gehört da ich ne ganz andere leistungsregion track fahre als AU performence.
Das Millers NT dürfte schon was taugen, in der EVO Szene fahren das sehr viele, und wird von mehreren Händlern/Tests empfohlen.
LG
Aber ehrlich gesagt sind mir fast 200 Euro für gute 8l Motorenöl plus Reserve etwas zu heftig. Egal welcher Name dahinter steht.
65,8 Euro per 5L siehe link
Naja ich sage mal so ich rechne in der Saison mit ca 300€ für Öl für den MPS, ds geht vollkommen klar, wechsel es eh 2-3x im Jahr. Dieses jahr sogar 4x und Bremsflüssigkeit 2x, aber ich bewege halt das Auto auch etwas anders.
Ich bleib beim Castrol 10W60. Die 4000km im Jahr wirds wohl überstehen.
Bestellst du das Castrol im Internet oder kaufst es ums teure Geld bei einem Händler?
Hab mal gehört, dass das im Internet nicht die selbe gute Qualität ist?
LG
Christopher
Die Millers Öle gibts über mich zu beziehen, bin seit Jahren bereits offizieller Händler und sogar für den regionalen Raum hier in BW zuständig. Ich beliefere in meiner Region bereits einige Autohäuser mit Millers Öle .
Millers Öle bei AU-Performance
Das NT habe ich noch nicht im Shop, kommt aber auch noch rein.
Es gibt Test's auf dem Leistungsprüfstand, wo belegen, dass alleine nur durch die NanoDrive Technologie weniger Reibung im Motor und somit eine erhöhte Motorleistung gemessen wurde, und das mit Millers Motorsport NanoDrive Ölen .
Gruß Andy
Bestellst du das Castrol im Internet oder kaufst es ums teure Geld bei einem Händler?
Hab mal gehört, dass das im Internet nicht die selbe gute Qualität ist?LG
Christopher
Natürlich im I-Net. Wo denn sonst schaue doch einfach mal bei den Freunden von Ebay rein...
Ich habe noch niemals Öl im Laden oder im Geschäft gekauft. Viel zu teuer.
Mfg
Eben, im Internet 9.50 Euro/Liter, im Handel 30 Euro/Liter, 10W60 FST.
Dann kaufen...
Mfg
Eben, im Internet 9.50 Euro/Liter, im Handel 30 Euro/Liter, 10W60 FST.
Genau.
Ganz schlimm bei uns in Österreich. Glaub da ist noch eine Art Mineralölsteuer drauf.
Denn selbst ein 5L Kanister eines "Normalen" Öls ist im Laden (Birner und Co.) kaum unter 40-50€ zu bekommen. Online aus DE aber um rund die Hälfte. Wegen der Versandkosten sollte man dan halt eher 2-3 5L Kanister nehmen.
So mache ich es z.B.
Bestelle gerne bei Öldepot24.de
Bei Reifendirekt.at ist der Versand sogar gratis.
Da kostet das Castrol Edge FST 10W60 im 20L Kanister 9.50 Euro/Liter.
Das neue Castrol Edge Supercar sogar noch weniger.
ich werde beim nächsten Ölwechsel mir dieses NANODRIVE CFS 10w-60 NT bestellen.
Mir sind öle auf Ester Basis bekannt...in unseren 800ps+ umbauten nutzen wir aktuell 15w50 und 20w60 von Motul. 10w60 würde mir noch ne ganze ecke besser gefallen.
Im 323 GT-R bin ich auch immer Castrol 10W60 gefahren, im EVO jetzt Phii 10W60, da ich es günstig bekommen habe.
Werde aber vermutlich wieder Castrol kaufen.
Hab mein Öl bisher immer im Netz gekauft. Bin zwar für das Handwerk im Umkreis,aber die Aufschläge Teilweise zu heftig.
Also wenn AU Performance diesen Nano Kram hat dann kann man das ja mal probieren. 8l davon und nochmal 8l zum einfahren. Da tuts aber auch ein x-beliebiges.
So gut wie sich das liest und so gut das Öl bestimmt auch ist glaube ich den Leistungszuwachs nicht auch wenn man es mit besseren Schmiereigenschaften theoretisch erklären kann.
Aral kann auch theoretisch erklären warum man mit z.B. Aral Clean Diesel 57 Km weiter kommt wie mit der gleichen Menge normaler Diesel. Schafft nur keiner.
Test, egal ob Reifen, Öl , Benzine usw. sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Als Hersteller würde ich auch solange testen lassen ( vielleicht sogar mit wohlwollen gestetet weil man z.B. bei der testen Zeitung Werbung schaltet)bis das Ergebniss mir passt um dieses dann zu veröffentlichen. Kein Hersteller würde ein Testergebniss "breit treten" wenn es schlecht wäre. Ausserdem wird man diesen "mini" Zuwachs an leistung eh nicht spüren selbst wenn er da ist.
Ich würde einfach davon ausgehen das es ein gutes Öl ist mit tollen Schmiereigenschaftet nicht mehr und nicht weniger.