Kosten für standfesten Motor

  • Du musst die Hohnen weil du bei 100.000km nicht einfach neue Kolben einbauen kannst. Die Laufbuchsen verschleißen auch und werden zur Mitte bauchig. Es gibt Schmiedekolben mit 87.5mm Maß. Nächstes Maß wäre dann 88mm. Dann haste aber quasi keine Buchse mehr übrig. Daher verbauen alle neue dickere Buchsen.

    Die Kurbelwelle vom MPS ist gut. Ist stabil. ar ja als Pluspunkt gemeint.

    Die Preise bei Mazda sind ne Frechheit,musste alles importieren.Dann gehts.

  • Einfach gesagt.

    Pro Evo
    Mythos
    4Zylinder zählt zu den Besten noch immer
    bester Allrad der jemals gebaut wurde
    aufn Track immer noch eine extreme Waffe
    Allrad hält viel aus, auch viele Launchs

    Kontra Evo
    Von innen sack hässlich, ein echter Japaner, sehen aber alle Evos billig aus
    Ersatzteilpreise die durch die Decke gehen
    Unterhalt der durch die decke geht
    Verbrauch der durch die decke geht
    Geradeausperformence ehr schlecht bis unterirrdisch
    Kleines Allrad pumpen Problem kostet paar teusis

    Pro MPS
    Anschaffung extremer Unterschied zum evo
    Optisch stilvoll
    Ausstattung die man in einem Evo nicht findet (Rennwagen vs Alltag halt)
    extrem komfortabel
    Unterhalt deutlich günstiger
    Geradeausperformence besser

    Kontra MPS
    guter Allrad, aber nicht vergleichbar mit einem Evo
    Allrad hält leider nicht viel aus mit Launch und co
    Leistung ü450PS kostenintensiv da wenig Upgradeteile ehr Bastellösungen


    Mit anderen Worten, der Evo ist ein Waschechter Rally Wagen der als Straßenversion gebaut wurde. Abseits der Straße oder Querbeschleunigung ist sein Ding.
    Vom Komfort, Verarbeitung usw. ist der Evo weit weit hinter allem, da ist der MPS weit aus besser, er wiegt auch extrem viel mehr als ein Evo.
    Aus der Motorsport Sicht ist der Evo die eindeutig bessere Wahl wer das Kleingeld hat.
    Aus der Alltagssicht ist der MPS der eindeutig bessere Wagen und zwar mit so einem Abstand wie es dem MPS zur performence fehlt.


    Evo V 280PS 1280kg
    0-200 = 23,1sek 100-200 =18,0sek
    Evo VII 280PS 1400kg
    0-200 = 23,4sek 100-200 =18,0sek
    Mazda 6 260PS 1640kg
    0-200 = 25,3sek 100-200 =19,1sek

    Aufn Track wie in Hockenheim ist der Evo ne gute Sekunde schneller als der Mazda.
    Wie gesagt aus Performence sicht ist der Evo die deutlich bessere Basis. Für deutsche Autobahnen sind die Evos leider nix. 20PS mehr fast 400kg leichter und kaum schneller, sind halt autos fürn Durchzug und abseits der Straße. Geradeaus räume ich dir mitm Mps auch deutlich stärkere MPS weg und zwar spielend. Denn die OEM MPS Abstimmung ist mal richtiger Müll. Ab 3000 Druck ab 5500 geht die Drosselklappe langsam zu, ab 6000 muss man schalten weil danach die Drosselklappe zu zu ist. Weshalb der MPS bei 5500u/min auch 260PS hat und danach ins Bodenlose fällt während son Evo mal Serie bis 7500 zieht und auch ab 3000 drückt, also ein extrem krasses Band hat. Nur mit Software auf 280/290PS im MPS wenn man diese Drosselklappen kacke raus nimmt ist er gleich mal 4sek schneller auf 200 als Serie. Also 2sek schneller als ein Evo trotz fast 400kg mehr Gewicht. Pack mal in den Evo 400kg rein dann weißte was da los ist. Deshalb sage ich ja. Landstraße, Bergrstraße,Track ist der Evo deutlich besser. Autobahn und alltag deutlich der 6er.

    Einmal editiert, zuletzt von RaZeR86 (8. Oktober 2016 um 02:32)

  • Die sind so extrem dünn die Buchsen? Darum verstärkte.
    Theoretisch 0.01 mm nach 100.000 km.

    Das mit dem Komfort im EVO, der ist wie du sagst nicht dafür gebaut worden, obwohl für meinen Geschmack sieht der im Innenraum nicht schlecht aus, alles schlicht und alles nötige da.
    Mein Ver, BJ 1998, hatte aber genauso Klimautomatik und den ganzen Schnick schnack.


    Zu den Ersatzteilpreisen vom EVO, man muss nur wissen wo man diese kauft, beim Mitsubishi Händler brennt man sich aus.
    Die Allrad Hydraulikpumpe hat meiner nicht mehr, da RS Antrieb.
    Mit dem Kleingeld hast recht, das muss man sich eben leisten wollen.

    Wertstabiler sinds, und sehr verbreitet bei uns in der Umgebung, bekannter auch.

    Verbrauch ist bei solchen Autos nicht so relevant, obwohl ich ihn mit ca 14. L/100 km fahre, gebe auch vollgas dabei.

    Zu OEM kann ich nicht viel sagen, mit dem RS Getriebe läuft er nur 210 km/h spitze, schiebt ordentlich an bis dahin.

    Schauen wir mal wie es wird, zuerst muss der Mitsu weg, kann nicht haufenweise Auto sammeln.
    Also wenn wer einen gemachten 6er mps und genug Kleingeld hat, kann er sich ja meldn

    LG

  • Es gibt mehrere Mängel bei den OEM Buchsen. Zum einen sind die so dünn das bei 88mm Bohrung fast kein Material mehr da ist. Desweiteren sind schon mehrere Buchsen Oval gewesen .
    Laut meinem Motorenbauer sind die Buchsen auch vom Material nicht so das beste,vor allem aber ist die Verbindung die die Stahlbuchsen mit dem Alu Block eingehen ziemlich schlecht. Die haben einen MPS Block mal genauer begutachtet und die Buchsen ausgefräst. Das mag für OEM Leistung alles reichen,auch für ca 350 bis 380Ps.
    Aber ab 4xx Ps und ordentlich Ladedruck macht der Block schlapp. Die buchsen sind Augenscheinlich ca 2 bis 3mm Dick.

    Bei den Amis sieht man richt gut was geht und was nicht. Bei denen ist die Grenze mit OEM Block und Kupplung immer ca 400PS und 480-500Nm. Von der Abstimmung aber absolut Zahnlos da unter 4500 rpm gar nichts passiert.


    Man schläft auch ruhiger wenn man weiß das alles am Motor ordentlich ist.

  • Ja wie gesagt vor und Nachteile habe ich genannt.

    Ich kenne jemanden mit einem aufgebauten 6er MPS mit GT28 Motor ist verstärkt, versträkte Getriebehalter Diff usw.
    Man darf halt nicht vergessen so ein Evo 5 wiegt 1280kg deiner wahrscheinlich weniger und ein 6er fast 1.7Tonnen mit Fahrer.
    Man kann den 6er zackig bewegen er fühlt sich für eine dicke Limo auch sehr lebendig an, das trifft auf einen Vectra OPC nicht zu, aber wenn du einen 3er MPS fährst, ist das ganze nochmal viel lebendiger noch extrem fahraktiver. Der Evo setzt zum 3er noch einen drauf.

    Mit anderen Worten kommst du vom Evo auf den 6er MPS denkst du es ist eine Schlaftablette, die zwar mächtig druck auf die Kette gibt aber vom Fahrgefühl kein Evo.
    Kommst du von einem GTI Golf R R32 oder sonst was auf einen 6er MPS denkst du das ist eine Fahrmaschine.
    Der der 6er Allrad komputer gesteuert ist, er wechselt selbst zwischen 3 Modis (off/normal/Sport), ist der allrad nicht wie beim Evo permanent.
    Hat den Vorteil das er nicht viel Leistung frisst wie der eines Evos, hat den Nachteil das er manchmal eine Gedenksekunde braucht. Wenn er auf sport schaltet ist er extrem hecklastig, du kannst mit dem Koffer jede Kurve quer nehmen vorrausgesetzt du hast genug dampf, der fährt sich wie ein Heckantrieb der aus kurven wie ein Allrad geht. Nur der Allrad ist nicht immer da und das ist manchmal ein Problem, weshalb man einen 6er nicht derart am limit bewegen kann wie einen Evo STI.

    Im Winter auf einem Flugplatz traf ich auf einen Subi WRX.
    Nach anfänglichen Driftannäherungen waren wir uns einig wir driften nebeneinander auf speed.
    Von außen sah das super aus sagten alle und sehr easy, aber du glaubst nicht was das für eine arbeit ist den MPS in der Linie zu halten.
    Bin beim WRX mal mitgefahren das war für kleine Kinder gewesen. Spielend einfach das zu machen was man wollte während man den MPS penetrant zwingen musste weil er den Allrad ständig deaktiviert.
    Nähstes Problem ist die 6er wollen überhaupt nicht driften, wenn du eingeschlagen driftest ist deine Servo Pumpe schneller fritte als du bis 5 zählen kannst. Auch das Allrad hat im Winter nach 5min Spaß kein bock mehr und verabschiedet sich erstmal und dann ist reiner FWD angesagt.
    Der 6er Allrad ist nur zum unterstützen, wie beim GTR der will auch keine Drifts, der steigt auch sofort aus.

    Das ich das mal sage aber für die Berge oder so würde ich einen 3er MPS vorziehen.
    Ja er aht nur FWD und man muss Kurvenausgang auf die Gaspedalstellung achten beim 6er kann man stumpf drauf treten, aber Kurveneingang ist er deutlich schneller.
    Er ist auch deutlich fahraktiver, leider muss man beim 3er an der Achse was ändern sonst reißt er wie ein berserker in der Lenkung.
    1. Ordentliches Fahrwerk
    2. Ordentliche Upgrade Scheiben und Beläge (die OEM bremse ist mega besc....)
    3. Antiliftkit verbauen
    Und dann kann der 3er auch schon mächtig abgehen :), es gibt viel mehr teile für den 3er er ist enorm günstiger im Unterhalt als der 6er, Fußraum bietet er weniger aber Alltag bietet er mehr platz als ein 6er, es gibt deutlich mehr ausstattung als im 6er


    Kleinen Tip kann ich dir geben.
    Suche einen BK mit Motorschaden (Injektorschaden Kolben geschmolzen), Wagenwert je nach Mods 2-3000€ Nimm den Motor raus, baue ihn verstärkt auf so hast du für sagen wir 7 8 000€einen 3er MPS mit aufgebauten Motor ;).

  • Ford Technik....
    Also nehme ich an, dass die Buchsen direkt im Kühlwasser sitzen?

    3er mps alles gut und schön, nur kommt für mich nur ein 6er in Frage, von der Optik her.
    Wie gesagt, zum rennfahren baue ich mir einen 323 GT-R auf, da wäre der mps nur ein sommerauto, da ich dann mit dem GT-R drifte/slalom fahre.
    Welchen GT-R meinst du da jetzt zwecks allrad unterstützung?

    Gibt es eig. schon möglichkeiten den Allrad vom mps umzuschreiben?

    1.300 kg hat mein EVO V, genau gewogen hab ich ihn noch nicht, fahre aber auch nur 1.5 bar max LD.

    Ich kann es mir schon vorstellen, dass och mit einem 6er mps zufrieden wäre, man wird ja älter (26) dann kann es ruhig ein wenig komfortabler werden, und fürs sportliche hab ich ja dann noch 2 mazda 323 GT-R.

  • Er vergleicht einen evo mit einem mps unterschiedlicher können Autos einer klasse nicht sein :winking_face: und wer evo fährt will Stress. Objektiv gesehen lohnt sich ein 6er kaum standfest zu machen weil er niemals standfest wird.

    GTR r35 meinte ich mit Allrad Unterstützung und massivsten Problemen im allrad Modus weshalb niemand die 485iger kaufen mag.

  • Ist ein wenig verlaufen die Diskussion, aber dennoch interessant.

    Standfest ist auch immer so eine Sache, es kann muss aber nicht halten.
    Gutes Beispiel, Mazda 323 GT-R Getriebe, es kann durchaus halten, man kann aber auch alles verstärken, aber im Endeffekt wird es nie 300 PS auf dauer aushalten.

    Darum wäre es auch interessant zu wissen, ob man den Allrad schon mittels Software manipulieren kann.

    Mit Drosselklappe, meint ihr die 4 kleinen in der Ansaugbrücke?

  • mit drosselklappe meint msn die drosselklappe. Die 4 kleinen heisen drallklappen. Wenn du ne daily suchst würde ich den mps vorziehen. Stamdfest ist ein wort welches es nicht gibt. Bei einem hält es 10 Ampeln der andere launcht 1000x. Des weiteren halten die Motoren beim mps sehr viel aus 450ps ist die magische grenze. Standfest heist hier auch ein guter abstimmer mir fallen in der liga in deutschland nur 2 ein. Stamdfester motor was ist standfest? Der eine bewegt seinen mps sportlich wenn er es mal krachen lässt mit 8l der andere kommt nie unter 10l der eine fährt den mps sportlich 18 bis 21l also was ist standfest? Verrecken tuen sie meistens so oder so an den Injektoren was bringt ein standfester motor dort? Daher nehmt mal das wort standfest aus eurem wortschatz und nennt es haltbar. Denn standfest wäre nur eine aussage die sicher ist und das ist das wir alle eines tages sterben werden dieser fakt ist standfest.

  • Warum geht dann die Drosselklappe Richtung max Drehzahl zu? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
    Zum Drallklappen entfernen hab ich auch schon in einem Thema etwas dazu gelesen, wird aber nicht nötig sein finde ich, für den Leistungsbereich.

    Das mit standfest ist immer gut gesagt, da hast recht. Fragen wir mal anders, hat es jemand schon den OEM Block zerrissen? Wo nicht das Pleuel Schuld war?

    Und wegen der Injektoren, ist das nur bei Autobahn Volllast? In den niedrigeren Gängen nicht?
    Das wäre bei uns in Österreich dann kein Thema, da nur 130 km/h erlaubt sind.

  • Gab schon gerissene Laufbuchsen und defekte Injektoren die zu einen Motorschaden geführt haben. Verschlissene Pleuellager ebenso. Aber ehr seltener.

    Die Injektoren rauchen wenn unter Vollast ab. Untenrum ist mir kein Fall bekannt wo es zu einen Schaden gekommen ist.


    Die DK macht bis zu einer bestimmten Stellung zu. Ist quasi eine Drosselung für den Motor da der Lader OEM schon ziemlich gefordert wird,

  • Also wird die DK dann elektronisch angesteuert sein, könnte man also raus programmieren mit einem größeren Turbo.

    Pleuellager verschleiß? Gut da weis dann keiner, ob das durch nicht ordentlichen Ölwechselintervall passiert ist.
    Oder eben die Ford Pleuellager sind nicht so super.

    Ist also der OEM Lader für den Hubraum/Drehzahl ein wenig zu klein ausgelegt, es soll auch schließlich untenraus auch gut gehen, und VTG ist für Benziner nicht wirklich geeignet, bleit evtl einen Twinscroll Turbo einzubaun.


    Also schlecht wäre es sicher nicht verstärkte Buchsen einzubaun, da würde es sich gut treffen, einen Motorschaden zu kaufen, wo auch die Buchsen beleidigt sind.

  • Wie bereits richtig erwähnt sind die Serienbuchsen in vielen Punkten nicht das Optimum wenn es mehr Leistung sein soll. Material als auch Wandstärke sprechen eindeutig für Sleeves WENN sie richtig eingesetzt werden >> Upgrade Motor nach 14tkm zerlegt ! << Die Frage ist halt nur was wird als Motoschaden verkauft!, vieles stellt sich dann bei genauer Begutachtung als deutlich defekter heraus als anzunehmen war. Wie z.B die Ringlands, fahren die meisten noch jedoch halt mit wenig Kompression andere sind wirklich Schrott auch wenn sie noch laufen. Ich würde eher einen Motor aus einem Unfallfahrzeug suchen wenn du ihn eh aufbauen willst ist das sicher die bessere Basis.

    Einmal editiert, zuletzt von RRK87 (10. Oktober 2016 um 09:32)

  • Die Drosselklappe ist elektronisch klar muss ja.
    1. Direkteinspritzer und
    2. kein Motor von 1820 mehr

    Pleullager habe ich noch nie gehört nur von Pleulen das passiert wenn man unter 3000 abgestimmt flamme gibt. Die sind zu dünn und können kein Drehmoment ab.
    Das mit der Drosselklappe kannste schon mit nem Serienturbo rausprogrammieren und dann ist die Kraftentfaltung eine ganz ganz andere, bringt kaum mehr PS aber ein deutlich besseres Band.
    Serie ist ein MPS ein richtig lahmes KFZ und haut niemanden vom hocker, die Abstimmung Serie ist unter aller Sau und das Ding ist richtig träge, kenne noch gut meine 1. Probefahrt wo der VErkäufer sich gefreut hat wie ein schnitzel, meien Frau sagte nur: ich hoffe das war kein Vollgas. Sein Gesicht entgleiste und meine Antwort war nur, Ja ka was es war, es wird schon ein MPS sein. Der ist umgefallen. Komplett Serie ist son MPS vor allem der 6er ne richtig träge Kuh.

    Beim 6er Motor würde ich neu machen:
    Pleul
    Turbo
    Kette
    VVT
    das ist sehr wichtig bei den alten Dingern. Damit du spaß haben kannst ist doch nervig. Oh unter 3000 kein Vollgas oh darf ich jetzt, oh im 6. kein Vollgas ausm Keller, get auf Getriebe und Motor oh da oh da oh dort.
    Mach es richtig lege dir paar Getriebe, Antriebswellen hinten rechts und paar Diffis in den Keller das empfehle ich jedem 6er Fahrer so lange er noch was bekommt :winking_face: und dann fahrt die Buden :).

    Der 6er ist optisch ne Rakete und war seiner Zeit ein absolutes Träumchen.
    Seine Zeit ist leider abgelaufen fast alle sind verhurt und verschlissen haben 10 Vorbesitzer, Wartungsstau ohne Ende obwohl der 1. Eindruck top gepflegt ist.
    EIn 6er am Leben zu erhalten kostet halt richtig kohle das passt vielen nicht ins Budget, die werden verschachert für 5 6 7000€ machen bei Atze Peng nen dicken wie günstig so viel Power geht. Immer in die Fresse rein, dann gibts kurzen check und die Bude ist rundrum fritte. Fahrwerk, Achsen, Motor, Turbo, Allrad. Dann gibts große Augen weil mehr als einen Plastikclip bei Mazda für 4€nicht drin ist in dem monatlichen Budget, dann geht er durch 30 Hände weiter.
    Wird als gepflegt 320Top PS verkauft, dabei ruckelt er stemmt keine 260PS mehr und ist einfach nur platt.

    Schade um die schönen 6er. Kumpel sucht einen und ich rate ihm dringend ab. Mitlerweile hat er auf mich gehört und mit einem Auge weint er aber der Verstand sagt ihm das ich recht habe.
    Echt schade, aber sehe es in userer MPS gruppe und Gegend. Der eine 6er hat die letzten 2 Jahre 4 neue besitzer gesehen und seid 3 Jahren Wartungsstau rundrum fritte die Karre.

  • Razer das kannst aber alles nicht verallgemeinern. Vor allem bei uns in Ö. Die MPS bei uns werden viel weniger beansprucht als bei euch in DE. Höchstgeschwindigkeit sehen die selten bis gar nicht. Ich kenne in meiner Gegend einige 6er MPS und alle sind noch komplett OEM und die Besitzer ältere Herren. Dementsprechend werden sie gefahren.

  • ja diesen thread hab ich gelesen, darum alles was geht selbst machen, viel informieren, viel in foren lesen.
    Dann einmal und Richtig machen.
    Darum tendiere ich zum motorschaden Kauf, da ich sowieso alles zerlege und kontrolliere/revidiere.
    Hab noch keine Auto gekauft, dass ich dann nicht zerlegt habe, will immer wissen wie was beinander ist.

    Also wegen dem Gas Seilzug, bei Mitsu haben die es bis zum EVO 9, also 2008.

    Das man was machen muss ist mir schon klar, fahre mal mit einem OEM Mazda 323 GT-R mit 185 PS, marschiert auch nicht wie eine Rakete, mit 380 PS dann :grinning_squinting_face:

    Das mit den Unterhalt glaub ich euch sofort, nur mir ist klar das man bei einem Auto Service machen muss, mach diese auch brav, und teurer im Unterhalt wie ein EVO wird er schon nicht sein :grinning_squinting_face:

    Ich bin eher von der "alten" Mazda Technik überzeugt.