hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und brauche eure Hilfe im bereich ölkühlung. Ich muss demnächst jeden tag gut 100 km am Stück fahren, habe aber kein lust wie ein opa zu schleichen. Ich dachte an einen Thermostat, der früher aufmacht. Oder ist es sinnvoller gleich ein ölkühler einzubauen?
Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten
Ölkühlung
-
-
Ölkühlung macht nur Sinn wenn dein Motor unter Dauerbelastung ist sprich Vollgast, bei diesen 100km fährst du das glaube ich nicht oder ?
sind das 100km Autobahn oder was für ein Fahrprofil hast du dort ? -
50 km landstrasse, 50 km autobahn
Landstrasse ist ee gemütlich, aber auf dem Autobahn mochte ich aus dem auto alles raushollen, so lange es gehtich habe ein Erfahrung gemacht, dass ab ca 170 km/st kommt die Kühlung überhaupt nicht mer nach. Langer als 10 Minuten bleifuss oder sehr sportlichen fahrt ist ohne Motorschaden quasi unmöglich
Deswegen dachte ich, bevor ich ein richtigen ölkühler zulege, probiere ich erst mal ein Thermostat, der bei 82 grad aufmacht aus.
-
ich habe ein Erfahrung gemacht, dass ab ca 170 km/st kommt die Kühlung überhaupt nicht mer nach. Langer als 10 Minuten bleifuss oder sehr sportlichen fahrt ist ohne Motorschaden quasi unmöglich
An was merkst du das?
Bzw. welche Temperaturen beobachtest du?Deswegen dachte ich, bevor ich ein richtigen ölkühler zulege, probiere ich erst mal ein Thermostat, der bei 82 grad aufmacht aus.
Wo soll das Thermostat hin? -
bei 120 grad mit steigende Tendenz auf 160 km/st runter, 10 min und das ol ist wieder bei 90 grad.
Den Thermostat mit oem austauschen -
Hallo aber du musst aufpassen da gibt es einige Motorschaden wegen denn Injektoren. Nennt sich glaub Zylinder 3 schade.
es gibt hier zu schon ein Thema wo sich der Kolben zerstört. -
Es ist ein bissl schwer nachzuvollziehen was du sagen willst....
Also:
Du redest von der Öltemperatur, ja? Wo gemessen?Welchen Thermostat meinst? den im Kühlwasser?
-
Hallo aber du musst aufpassen da gibt es einige Motorschaden wegen denn Injektoren. Nennt sich glaub Zylinder 3 schade.
es gibt hier zu schon ein Thema wo sich der Kolben zerstört.
Das ist eine andere Geschichte.
Einfach alle 50t km die Injektoren reinigen lassen! -
gemessen wird direkt am ol, uber ein adapter von prosport zusatzanzeige. Und ich meine den Thermostat, der den ol wasser Wärmetauscher regelt.
-
Keine Ahnung wie es bei deinem 2.0 Motor aussieht aber bei unseren L3 Turbo gibt es am Öl Wasser Wärmetauscher kein extra Thermostat.
-
Ich glaube ihr versteht mich talsch. Meine direkte frage wäre, ob ein Thermostat von dem Ol wasser warme, der fruher aufmacht, was bringt?
Oder ob man gleich einen richtigen ölkühler nachrusten soll. Wenn ja, dann welchen? Bei dem 2,3 disi gibt es keine separaten Anschlüsse, also muss man irgend wo, am olfilter zum Beispiel, in der Reihe dazuschalten? -
So ist es. Du bist (zumindest für mich) schwer zu verstehen!
Also um es klar zu stellen: Du fährst einen 6er MPS?
Original-Zustand beim MPS ist so:
Der Öl-Kühler ist ein Öl-Wasser-Kühler und wird sowohl vom Öl, als auch vom Kühlwasser IMMER durchströmt. Hat zwei Wirkungen:
1.) Wird nach dem Kaltstart das Öl vom Kühlwasser vorgewärmt.
2.) Wird das Öl vom Kühlwasser gekühlt wenn es wärmer wird als das Kühlwasser.Wenn deine Öltemperatur wirklich auf 120°C steigt, kannst nur einen zusätzlichen externen Ölkühler (Fahrwindgekühlt) mit Themostat verbauen.
-
muss man dan basteln? Oder gibt es fur den 6er mps schon was passendes?
thermostat wird mit dem oem ausgetauscht? Oder als zweite Thermostat fur den zweiten kühler parallel geschaltet?
-
Wenn du 120 Grad Öl hast, weil du konstant 170 fährst, hast du ein anderes Problem. Dein Motor wird zu heiss, entweder nicht ausreichend Sprit in der Zufuhr (Injektoren reinigen) oder dein Öl ist nix. Was für ein Öl fährst du?
-
thermostat wird mit dem oem ausgetauscht? Oder als zweite Thermostat fur den zweiten kühler parallel geschaltet?
Ich glaub du verwechselst das mit dem Kühlwasser-Thermostat, das bei ner gewissen Temperatur öffnet.
Der 6er hat wie gesagt bereits nen Ölkühler, der über das Kühlwasser gekühlt wird.Wenn dein Öl zu heiß wird, kann es also sein, dass:
1) dein Ölkühler ist nicht mehr in Ordnung (die werden gern mal undicht oder zerbröseln mit der Zeit)
2) den Kühlwasser wird nicht ordentlich gekühlt (Kühlflüssigkeit wechseln, Radiator prüfen)
3) du hast ein anderes Problem, denn normal sollte der Wagen Vollgasetappen stand halten was die Öltemperatur angeht -
das hat alles Sinn, was du schreibst. Ist alles geprüft und alles im grünen Bereich.
Kann es am ol liegen? Ich fahre den 5w40 von liqui moly, mit fließeigenschaften 14,8 mm/s bei 40 grad und 80 mm/s bei 100 grad. Hths >=3,5
Das oldruck ist auch ok, bei 120 grad im leerlauf habe ich 1 bar, und beim fahren mindestens 1 bar mehr als Drehzahl, also bei 5000N ca 6 bar druck.die meiste gute 5w50 und 10w50 haben bei 100 grad kaum unterschied in der fließeigenschaften, also 15,6 mm/s bei 100 grad, dafur aber im kalten Zustand ist der unterschied enorm, 130 mm/s.
Dank dem vorbesitzer dürfte ich die rechte Motorhalterung tauschen, keine Ahnung was fur ol er drin hatte, man hatte beim kalten motor das Gefühl, dass er gleich rausspringt. Habe den motor reinigung durchgeführt, war muss ich zugeben sehr sauber, originale mazda scheiss reingekippt, und im laufe der nächsten zwei wochen 4 olwechsel selbstständig durchgeführt, bis ich beim hitech 5w40 von liqui moly gelandet bin. Mit dem liqui moly binn ich eigentlich super zufrieden. Druck passt, verbrauch =0, nur das temperatur beim sportlichen fahren macht mir ein wenig sorgen.weisst es vielleicht jemand von euch, wo ich in meinem umkreis (Heidelberg Mannheim) die injektoren reinigen lassen kann?
-
es gibt von cosworth ein ein thermostat wo bei 82° öffnet anstatt bei 88° wie oem (plug and play übrigens)
öl kühler würde ich persönlich nur für rennstrecke einbauen...
ich habe zb den grossen wasserkühler (40mm breit) von total mps, bei 160km/h tempomat komme ich nicht mal auf 90 grad öl...fahre mobil 1 5w50
über 100° habe ich nur bei dauerstau...
120° öl bei autobahnfahrt ist extrem hoch...wie sieht deine wasser temperatur aus? für mich hört sich das so an als ob entweder dein themostat hängt (luft im system) oder du verlierst wasser oder du hast schon lange keines mehr drinnen?
-
Ausgebaut reinigen lassen oder im eingebauten zustand ? Ausgebauter Zustand bei tzb, hinschicken und nahmch 3 tagen hast du sie wieder. Im eingebauten Zustand kriegst du sie eh nicht komplett sauber und die filter/dichtungen werden da auch nicht gereinigt.
-
Wo wohnst du genau? Ich wohne in der Nähe von Lorsch. Und arbeite in Mannheim (68229).
Können uns gerne mal treffen.Ich hab meine Injektoren eingeschickt zu Herr Prickartz (ASNU), kostet pro Injektor 39€. Der macht die Filter in den Düsen neu, Service ist topp und schnell geht's auch.
Ich fahre zur Zeit das Fuchs Titan Supersyn 5w50 und bin sehr zufrieden.
Habe auch den Total MPS Kühler drin, allerdings auch Ölkühler. Aber wenn ich meinen Lader ordentlich bewege, dann brauch ich Zusatz Kühlung.Das benötigt man aber bei OEM bzw mit Upgradelader nicht, wenn man nicht gerade Rennen fährt.
-
Ich wohne in Gaiberg 69251. Wir können uns gerne treffen und ne runde am Limit fahren, musst dann bisschen zeit mitbringen.
-