Unterschiede zwischen den verschiedenen L3 T Motoren

  • Hi, kennt einer die Unterschiede zwischen den einzelenen Motoren in den verschiedenen Modellen (BK, BL, GG und CX 7).

    Hintergrund ist, dass der Motor in meinem BK kaputt gegangen ist und ich jetzt evtl. einen aus einem CX 7 als ersatz einbauen würde. Gibt es da irgendwelche Unterschiede? Ich habe glaube ich mal gelesen, das der BL andere Kolben hat als der BK. Der CX 7 wäre BJ. 2011. Hat er also den BL Motor drin?

    Danke

  • hat sich anscheinend erledigt.
    Die Meinungen im Netz zum Verkäufer den ich gefunden hatte (AWS) sind leider mehr als schlecht, weshalb ich da die Finger von lassen werde.

    Kennt irgend jemand einen Motorenbauer in der mitte Deutschlands (Raum Göttingen) der sich an einen Mazda Motor traut? Der der Ihn vermessen hat, will den Motor nicht reparieren. Es sind wohl zwei Laufbuchsen oval und drei Pleul krum nach einen Pleullagerschaden und daraufhin blockierendem Motor. Wäre über tipps sehr dankbar.

  • Also zunächst mal: Göttigen liegt nicht gerade in "Mitteldeutschland" :winking_face:
    Zweitens: mein Beileid! Ich hab das ganze Elend schon mehrfach durchgemacht und kenne mich deswegen fast schon blind mit dem Thema aus.

    Wenn die Laufbuchsen "oval" sind, kann man den Block wahrscheinlich nicht mehr retten (z.B. indem man die Zylinder auf Übermaß aufbohrt) - war bei meinem ersten Motorschaden auch der Fall.
    Wenn Du alles einigermaßen "sauber" machen willst, wirst Du kaum unter 10000 Euro landen, das sollte Dir im Vorfeld klar sein!
    Von einem gebrauchten Motor würde ich lieber die Finger lassen, es sei denn, es handelt sich um ein Super-Schnäppchen, und Du hast vor, das Auto relativ zeitnah wieder zu verkaufen. Du kaufst eigentlich immer die berühmte "Katze im Sack", der Zustand ist oft nicht 100% klar, und das Ding ist genauso anfällig wie zuvor.
    Ein gebrauchter OEM-Motor kostet Dich via eBay um die 4-5k - für das Geld kann man auf Basis eines gut erhaltenen Blocks einen "standfesten" Motor aufbauen.
    Einen neuen Block gibt's für unter 2000 + Internals + Dichtungen + Kopfüberarbeitung + sonstigem Zubehör (Stehbolzen, Ventiltrieb etc.) + Ein- und Ausbau + evtl. neue Kupplung (bietet sich dann ja an) - da kommt ganz schnell (und schön) was zusammen...

    Du brauchst in jedem Fall als allererstes eine möglichst genaue Schadensdiagnose, inklusive einer Auskunft, was genau erneuert werden muss(!). Das sollte Dir jeder gute Motorenbauer sagen können, und dann kannst Du entsprechend weiterplanen.

    4 Mal editiert, zuletzt von EmPeEs6 (24. Juni 2016 um 13:01)

  • Will mich nicht mit dir über Geografie streiten. Komme auch nicht aus Göttingen, sondern Heiligenstadt, dass kenn nur keiner und ist 30Km von Göttingen entfernt.
    Viele Orte streiten sich um den "Mittelpunkt", aber es liegt schon recht mittig in Deutschland :grinning_squinting_face:

    der Block war beim Motorenbauer "Wienstroth" in Göttingen. Der hat Ihn vermessen und meinte halt Schaden an zwei Laufbuchsen (oval), 3 Pleul krumm und er würde die Laufbuchsen nicht Bohren wollen, weil sie ihm sowieso schon zu dünn sind. Womit er ja nicht ganz unrecht hat. Neue einsetzen wollen sie aber auch nicht, weil Sie keine Teile für den Motor bekommen würden. Keine Ahnung warum. Der Block geht jetz zurück in meine Werkstatt.

    Deshalb halt die Frage, ob irgendwer einen kennt, der es sich traut Laufbuchsen einzusetzen. Ich würde halt auch erst einmal gerne wissen, was genau auf mich dann drauf zu kommt. In Großbritanien habe ich bei Totalmps gesehen, dass die 1000 Pfund dafür nehmen.
    Wenn das ein Onlineshop in GB kann, muss sich doch in D auch jemand finden. Also am liebsten, natürlich einer, der es schon einmal gemacht hat.

  • und er würde die Laufbuchsen nicht Bohren wollen, weil sie ihm sowieso schon zu dünn sind. Womit er ja nicht ganz unrecht hat. Neue einsetzen wollen sie aber auch nicht, weil Sie keine Teile für den Motor bekommen würden. Keine Ahnung warum.

    Die Laufbuchsen im MPS-Motor sind schon sehr dünn. Und es gibt für den L3T keine passenden Laufbuchsen, daher trauen sich die meisten Motorbauer da auch nicht ran.
    Man kann wohl welche von Darton oder Mahle nehmen, die müssen aber explizit noch passend gemacht werden.

    Frag doch mal bei den Jungs von Competition Motors nach, die haben schon einiges MPS-Motoren gebaut und sind auch nicht sooo weit von dir entfernt.

  • Der BL hat andere Kolben drin mit einer kleinen Brennmulde. Die BK/GG Kolben haben einen glatten Kolbenboden mit kleinen Ventiltaschen.

    Das der BK Block knappe 370Ps nicht aushält weiß ich jetzt. 350Ps macht der Block noch mit. BL Block schafft wohl gute 380Ps,bei den Pleueln die im L3 drin sind bezweifel ich das allerdings.

  • Nur mal so ne frage am Randd..

    So ein schei* Golf 6R mit 2l Hubraum hält mit serienblock und Lader 380 PS aus.. Wieso kann das der MPS nicht? Hätte gedacht, dass der Mazda Motor stabiler ist als so n VW Motor..

    Nicht falsch verstehen ich bin gar kein Golf Fan, ich fahre voll auf den MPS ab, aber ich finds halt schade