Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe


  • Moin Günther, wenn ich mich recht entsinne hast du aber nicht mehr die originale Airbox :winking_face: das spiegelt sich dann in den Luftmassewerten wider.

    ich liege auch so um die 280 g/s mit Airbox.
    Wenn ich auf 3" umgebaut habe werd ich mal loggen, was dann durch geht :winking_face:

  • du hast auch den v4? dann liegen wir ja gleich auf. Naja mal Injektoren ende des Jahres machen. Vielleicht bringt das auch noch was.

    (Frische) Injektoren bringen keinen Leistungsgewinn, die schützen eher vorm Motorschaden :winking_face: .
    Hast du außer der CorkSport TIP noch etwas verbaut an der Frischluftseite? Vielleicht kommt einfach nicht genug Luft durch ...
    Ich würd es zumindest mal mit dem CorkSport SRI, wenn nicht sogar mit ner 3" Ansaugung probieren (neu abstimmen natürlich...) .

  • (Frische) Injektoren bringen keinen Leistungsgewinn, die schützen eher vorm Motorschaden :winking_face: .Hast du außer der CorkSport TIP noch etwas verbaut an der Frischluftseite? Vielleicht kommt einfach nicht genug Luft durch ...
    Ich würd es zumindest mal mit dem CorkSport SRI, wenn nicht sogar mit ner 3" Ansaugung probieren (neu abstimmen natürlich...) .

    Steht in meiner Speclist. Ich habe das CS FMIC KIT, d.H. mit großer Panelansaugung. Gibt es so gar nicht mehr. Ich werde aber mal ein Provisorium mit nem Pilz probieren.
    Mal schauen was dann passiert. Wobei Razer ja schon mal gezeigt hat wie viel G/s unterschied zwischen TMIC und FMIC liegen.

  • Steht in meiner Speclist. Ich habe das CS FMIC KIT, d.H. mit großer Panelansaugung. Gibt es so gar nicht mehr. Ich werde aber mal ein Provisorium mit nem Pilz probieren.Mal schauen was dann passiert. Wobei Razer ja schon mal gezeigt hat wie viel G/s unterschied zwischen TMIC und FMIC liegen.

    Ja das Kit kenne ich noch, finde es aber auf Grund der langen Ansaugwege zumindest für nen OEM-Motor oder Landstraßen-MPS eher ungünstig.
    Mein Favorit ist momentan ne 3" Ansaugung (CS oder JBR) mit ner Airbox (CS).

    Mal sehen, was der HM Spezial bei aufgebautem Motor so drückt, eventuell brauch ich dann auch ein 3" Intake. Die CS Airbox lässt sich zumindest dahingehend bearbeiten, dass man das 3" CS Intake reinquetschen kann.

  • Männers ihr müsst ganz dringend Abstand nehmen von eurem Gramm MAF Werten wirklich. Ganz ganz dringend.
    Deine Modliste Zerberus ist ok, und die Werte sind auch gut von 4500-6500 ü300PS das ist doch gut. Zumal ein FMIC sich nicht positiv auf einen Lader dieser Größe auswirkt.
    Kann jedem nur raten, bleibt so lange es geht bei TMIC, mit K04 und Upgrade K04 braucht man keinen FMIC das hat mehr Nach als Vorteile, abgesehen vom Preis.

    Als kleiner Wink mit dem Zaunpfahl.
    Mein K16 zum schluss (der große Ausbau) hatte ca 310-320g Luftmasse je nach wetter. Man braucht aber nicht glauben das ein K04 Upgrade der vielleicht 330g drückt auch nur hätte ansatzweise mal kurz mithalten können.
    Ich fuhr mit 310g glatte 10Sekunden GPS 100-200 und hatte dabei einen Antritt da muss man die Prothese festhalten. Mein Corksport Lader konnte damals sehr viel mehr Luftmasse bewegen, aber das Ansprechverhalten war wie eine Sanduhr. Beim 1x hupen (langsam) musste man vollgas geben um beim 3x hupen los zu fahren. Boost Loading hat es gut getroffen, ü2sek laut log während der K16 binnen 0,6sek abschussbereit war. Also Abschussbereit meine ich von Drosselklappe zu auf 2bar Ladedruck.
    Mein BNR S3 hatte damals 350g Luftmasse gedrückt bei gefühlt 320PS, das ding war richtig Sackstand.

    Sehr den Unterschied FastMPS3 und mir. Beide Autos laufen auf Injektorlevel (grenzwertig) ich habe sehr sehr gute Injektorwerte verbaut und das sogar 4x die gleichen. Ich komme auf eine Luftmasse zwischen 340-375g mit einem GTX3071R 2,2bar fallend. Fast MPS liegt bei 425-430g ca wenn ich das recht in Erinnerung habe.
    Wie wir alle wissen ist beim MPS bei runden 450PS schicht im schacht. Nehmen wir die Luftmasse wo einige so viel Wert drauf legen von Fast MPS 430gx1,22 (so lautet der genaue Faktor), wären nach euerer Rechnung dort 525PS am wüten. Bei mir nur margere 458PS.
    Meine Leistung schätze ich auf echte 400-420PS und 550-600NM mehr wird mit dem kleinen 4Zoll Lader nicht drin sein. Also laut eurer Rechnung mit der Luftmasse müsste FastMPS3 ü60PS mehr haben. Aktuell schwirre ich im Sommer sogar nur bei 330g rum, trotzdem geht mir kein BMW M5 V8 Biturbo weg. Kein TTRS mit 460PS+. Wenn man die 330g im defaktor 1,22 nimmt sind es sogar nur 402PS fahre aber immer unter 10sek die 100-200.


    Also stellt euch ehr die Frage. Seid ihr zu frieden mit dem was der Wagen gefühlt bringt? Oder ist es euch wichtig was ein papier sagt?
    Mir selbst ist es persönlich mitlerweile egal ob auf einem Papier 300 450 oder 500PS stehen. Kaufen kann ich mir davon nichts und ändern kann ich es auch nicht wirklich. Es sagt wenig bis garnichts über meinen Fahrspaß aus.

    Wer also dicke Gramm und nen Autobahnlader will sollte zum Corksport greifen. Muss aber auch mit all den Nachteilen dann wiederum leben.
    Die eierlegende Wollmilchsau gibts als Lader für den Mazda nicht.


    Und ob man es glaubt oder nicht (einige kennen mich ja). All den Boost und die Leistung und was man so abzieht in Ehren.
    Aber nach wie vor ist und war für mich der K04 Upgrade der spaßigste Lader von allen. Runde 300-320PS waren mega spritzig und super geil zu fahren. Man drückt drauf und er ging sofort weg. Keine thermischen Probleme hier, keine Thermischen Probleme dort, nicht hier was kaputt und da was kaputt und hier und da. Es war Kinderleicht kurvenausgang drauf die Sohle und die Reise ging sofort los und man war verdammt schnell auf einer kurvigen Landstraße. VERDAMMT schnell. Auch der K16 hat dahigend sehr viel Bock gemacht, der war aber schon mit defaktor Thermik und hier und da ausgestattet.
    Wie gesagt ich habe aktuell gute 400+ PS und sehr gute 550+NM und glaubt mir. Landstraße macht das weniger bock bis keinen. Das ist ein ritt auf der kanonenkugel, ein Kampf mit den Pilot Super Sport die selbst bei 140kmh noch schreien sie wollen nicht. Jeder tritt aufs Gas wird trotz antilift und Achseinstellung mit einem Lenkradzerren bestraft, was folgt ist ein wehemendes untersteuern. Autobahn kurven bei 200 vollgas, da geht noch was sag ich euch, da geht aber auch was über 2 spuren mit zerren im Lenkrad und man steigt schweiß gebadet aus.
    Weshalb ich mir den Lader von Lars massiv kastrieren lassen will auf 1,5bar statt 2,2. Auf der Autobahn kommt kaum noch was von hinten, aber auf der Landstraße zieht dich jeder gute Fahrer mitm K04 ab.
    Auf der Rennstrecke fahren Freunde trotz ähnlichen Settings und alle haben sehr gute Streckenkenntniss, gleiche Bremspunkte und Linien teilweise etwas weg mit 320PS oder bleiben mit 300PS dran, obwohl ich ü400habe :).

    Kann jedem nur raten, übertreibt es nicht :).
    Es ist und bleibt ein Frontantrieb :).

  • Die MAF Rechnung geht doch nur mit Intake mit OEM Durchmesser auf... daher eh irrelevant wenn das geändert ist.
    Oder habe ich jetzt'n Knoten im Kopf.

    Die Rechnung zählt eigentlich nur für den OEM K04 mit OEM(-ähnlichem) Intake und sofern nichts an der Zündung gedreht wurde.
    Also quasi die AccessPort Stage 1 wenn man so will ("nur Software").

  • Habe auch den HM Turbo K04 Spezial verbaut. War am Wochenede bei ilusch zum Abstimmen, rausgekommen sind um die 270g/s. Er gab mir noch den Tip, den Originalen Luftfilterkasten zu bearbeiten. Und siehe da, bin heute auf 297g/s gekommen. Hat wohl an der fehlenden Luft gelegen :grinning_squinting_face: .
    Muss allerdings noch mal hin, da ich im 6. Gang Boostspike habe.

  • Da kann ich mich ja freuen wenn mein Hobel mit gemachten Motor und k16 irgendwann läuft. Sollte demnächst eintreffen das Laderchen, ich berichte dann mal. :smiling_face:

  • 330PS ist doch ein Top Wert für einen Upgrade K04 der sicher nicht auf 1,5bar läuft. Kann sich doch sehen lassen der Wert und ich lese nichts von einer Upgradeansaugung. Die TIP bringt leider so rein garnichts. Wenn der Luftfilterkasten noch OEM ist, dann ist das mehr als ein sehr guter Wert. Ich find das Ergebniss Top, das da keine 350/360PS rauskommen war bekannt. Ansonsten, Andere Ansaugung rein, WEAS rein und dann kommste auf deine 360PS.

  • Ja stimmt ich a 3"JBR Intake drinnen, eigentlich ist mir egal was ich an maf Wert und ps leistung hab.

    Der TZB macht richtig spass (suchtfaktor) :smiling_face: , und reicht alle mal für den oem motor man muss es eh net übertreiben und noch dazu für Österreichs Landstrassen perfekt!

    Der HM-V3 war vom Ansprechverhalten super aber obenrum ist ihm die pusste ausgegangen.

    Ich glaub mein tzb und der V4 sind relativ identisch was die leistungsausbeute angeht.
    Natürlich wird es bei jedem Auto unterschiede geben was ps, zeiten (maf wert) angeht da spielen sehr viele Faktoren mit obwohls evtl. den gleichen Turbo drinnen haben.

    Ich für meinen Teil bin Happy mit den tzb :thumbs_up: und das ist das wichtigste und wenn er zb. 1-2 sec. langsamer ist als andere ists für mich a ka Weltuntergang :grinning_squinting_face:

  • 330PS ist doch ein Top Wert für einen Upgrade K04 der sicher nicht auf 1,5bar läuft. Kann sich doch sehen lassen der Wert und ich lese nichts von einer Upgradeansaugung. Die TIP bringt leider so rein garnichts. Wenn der Luftfilterkasten noch OEM ist, dann ist das mehr als ein sehr guter Wert. Ich find das Ergebniss Top, das da keine 350/360PS rauskommen war bekannt. Ansonsten, Andere Ansaugung rein, WEAS rein und dann kommste auf deine 360PS.

    Hatte ich doch schon geschrieben :smiling_face: Das CS FMIC Kit beinhaltet auch eine andere Ansaugung und nicht nur die Tip.

    Ja das Kit kenne ich noch, finde es aber auf Grund der langen Ansaugwege zumindest für nen OEM-Motor oder Landstraßen-MPS eher ungünstig.Mein Favorit ist momentan ne 3" Ansaugung (CS oder JBR) mit ner Airbox (CS).

    Mal sehen, was der HM Spezial bei aufgebautem Motor so drückt, eventuell brauch ich dann auch ein 3" Intake. Die CS Airbox lässt sich zumindest dahingehend bearbeiten, dass man das 3" CS Intake reinquetschen kann.

  • Ich fahre den HM V4 ja nun auch schon ne Zeit lang... hab allerdings das COBB SRI. Höchster MAF-Wert war bei 314g im Winter bei 5 Grad. Momentan bei 26 Grad Außentemperatur 296g.
    Ich hab allerdings ein ganz anderes Problem damit: Wenn man den Lader ordentlich fordert kann man beobachten dass der LD nach einiger Zeit auf 1,2bar oder noch weniger sinkt. Egal in welchem RPM Bereich, Lars hat dann nachjustiert (er meinte der Lader braucht jetzt für die selbe Leistung mehr WGDC). Jetzt wieder das selbe im 4. Gang. Kann doch ned sein dass man von Zeit zu Zeit den WGDC nachstellen muss O_o
    Im 5. und im 6. bringt er allerdings Problemlos seine 1,35-1.4 Bar.

    Auf dem Prüfstand war ich noch nicht, schätze aber da werden ähnliche Werte wie bei euch rauskommen (ca. 330PS)