Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Also ich habe mich beim Hersteller des Verdichtergehäuses schlau gemacht.
    Unser V3 Verdichterrad ist das größte und Leistungsstärkste was in das OEM Gehäuse passt.

    Das OEM Abgasrad ist ein K0422-581 / 881 TW 44.4/50mm 12Blatt Abgasläufer
    Die Bauform ist relativ alt = schwer / Große Nase / hoher Abgasgegendruck
    Das Potenzial was hier noch versteckt ist, befindet sich definitiv auf der Abgasseite.

    Ein V3 zum modifizieren der Abgasseite haben wir da. Dieser Bekommt einen Anschliff um einen "eventuell" zu hohen Abgasgegendruck zu reduzieren.

    Die sonstigen Upgradelader auf K04 Basis benutzen ebenfalls das OEM Rad mit Anschliff. Die nächst größere/bessere Alternative ist der Umbau auf k16.

  • Doch mein V1 ist mit Cutback. Ich hatte quasi einer der ersten HM Turbos im MPS verbaut. Ich habe bei 1.3 bar im begrenzer ca. 270 g/s. Damals ging nicht mehr wegen dem cs tmic Temperatur bedingt, jetzt habe ich auf fmic umgebaut und bin bald wieder beim lars um zu gucken was noch so mit V1 möglich ist.

  • V1 bis v3 hatten das OEM Abgasrad. (bis auf eine Ausnahme)

    Der s2 hat das OEM Rad mit Anschliff (wie sonst alle Tuning K04 lader). Das Verdichterrad kann nicht größer sein, maximal gleich.
    Ich bezweifle das sonst jemand sich die Mühe gemacht hat, ein Verdichtergehäuse zu opfern um das maximal mögliche zu ermitteln.

    Alle V2-V3 sind entsprechend ihrer Version absolut baugleich. OB der Anschliff was bringt oder nicht wird sich demnächst zeigen.
    Die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs hängt auch nicht "nur" vom Turbolader ab, sondern ist das Ergebnis der verbauten Komponenten.
    Es gibt auch andere Bremsen, die sich in einem geringeren Gesamtergebnis bemerkbar machen können. Ein Turbolader kann nicht zaubern, wenn es an einer anderen Stelle klemmt.

    Einmal editiert, zuletzt von 1806 (9. Oktober 2016 um 14:48)

  • Die anderen Anbieter (k04 Upgrade) und HM-Lader sind alles K04 Lader. Da die Turbine gleichzeitig auch die größte K04 Turbine ist, unterscheidet sich die Abgasseite lediglich darin ob Anschliff oder nicht.

  • ich gehe Start davon aus, das er das Ergebnis des Modifizierten V3 abwartet

    ist halt jetzt die Frage was die machen sollen die den V3 schon drinnen haben :confused_face:

    Zufrieden geben was er kann, eigentlich sollte er ansatzweise das schaffen wo für er gekauft wurde nämlich 350PS 290 g/s sogar 300 g/s aber das tut er ja net wirklich.

    Weil so ein Schnäppchen oder irgend ein billig ebay lader war er jetzt ja a net,

    darum würde mich das schon Interessieren und wahrscheinlich die anderen V3 Besitzer auch.


    Möchte einfach wissen wie es weiter geht und ob HM-Turbo Lösungsvorschläge hat, ausserdem ist es ja für alle anderen Mitglieder/MPS Fahrer auch net schlecht falls sie gerade einen Upragde Lader suchen.
    lg

  • Eins Vorneweg! Alle Upgradelader basieren auf dem selben Abgasläufer. Es gibt kein grösseres K04 Rad.

    Was alle Anbieter machen ist:
    größere Verdichter auf der Frischluftseite zu verbauen
    Gehäusekontur ändern (idealerweise per CNC)
    Spaltmasse optimieren

    Das Verdichterrad des V3 ist das maximale was möglich ist im OEM Verdichtergehäuse.
    Bei uns wird immer die Wastegate mit geändert. Die meisten belassen es bei OEM was bedeutet das die Abgasklappe wesentlich früher öffnet und schlichtweg Antriebskraft fehlt.

    Solange das OEM Verdichtergehäuse drauf ist, wird auch kein grösserer Verdichter wie bei unserem V3 verbaut sein. Maximal der gleiche.
    Der V3 mit angeschliffenen OEM Abgasrad ist bereits auf dem Weg zum Kunden (oder schon da). Ob sich das auswirkt wird sich zeigen.

    Das einzige was beim Turbolader eine Bremse sein könnte, wäre das Abgasrad ( das originale Mazda k04-022).
    Frischluftseite, Lagerung, Kontur, Spaltmasse, Wuchtung und Bearbeitung sind auf höchstem Niveau.


    Einmal Frei Schnauze: 2 Unterschiedliche Autos miteinander zu vergleichen ist völliger Unsinn.
    Die Leistung/Performance entscheidet nicht nur der Turbo. Verdichtung, Zündung, Klopfneigung, Ladeluftkühler, Auspuff usw.. sind alles Faktoren die entscheidend sind.
    Die Angaben zur Luftmasse habe ich mir nicht ausgedacht sondern beim Tuner erfragt.

    Wenn ein AUTO Zündung rausnimmt, weil die Klopfreglung anschlägt. Ist das Problem nicht der Turbo, sondern die Verdichtung oder Undichte Ventile.

    Wir stimmen unsere Autos normalerweise selbst ab.... ist ein Auto schlecht aufgebaut oder hochwertig aufgebaut ... sind im K04 Bereich gut und gerne eine Differenz von 70PS bei identischem Lader.

    3 Mal editiert, zuletzt von 1806 (26. Oktober 2016 um 20:33)

  • Guten Morgen zusammen,

    Für diesen Zweck müsstet Ihr mal zeigen das es bei ein guten MPS möglich ist diese Leistung zu erreichen.

    Mein Fahrzeug wurde komplett von SPS - Motorsport umgebaut und jetzt von Lars auf 313 PS abgestimmt und das mit OEM Lader.
    Alle verbauten Teile sind Made in Germany. Und wenn ich mir jetzt einen V3 hole und dieser nur 320PS bringen sollte wäre ich doch selbst blöd nicht zu CS oder nach Berlin zu gehen.

    Prinzipiell würde ich immer ein deutsches Produkt bevorzugen doch gebe ich keine 1000€ bzw. mit Einbau und abstimmen sind wir locker bei 1500€ oder mehr aus, um dann zu sehen das es nicht vorwärts geht.

    Und ich kenne schon einige MPS Fahrer die leider euer Produkt nicht mehr empfehlen.

    Gruß

  • Die Lösung wäre ganz einfach. Wir tunen selbst einen MPS

    Oder wir vergleichen die unterschiedlichen Upgradeturbolader mal untereinander im zerlegten Zustand.

  • Naja, mich würde mal interessieren wie viele mit welchem Typ(bk, bl, gg) den HM Lader fahren und ob es gravierende Unterschiede in der Leistung gibt?

    als Beispiel, wenn 5 Personen den V3 fahren und das mit unterschiedlichen mods und Modelle und trotzdem alle "nur" um die 320ps liegen, kann
    es doch nicht an den Fahrzeugen liegen oder sehe ich da was falsch?

    Ich denke es gibt zu wenig Input. Ein Fahrzeug kann halt keine Statistik sein.

    @Holger, ist nicht böse gemeint, da ich immer noch deinen HM Favorisiere aber solang das Problem nicht gelöst ist kann ich nicht bestellen.

  • Alles Ok :smiling_face:

    Nur Weiss hier keiner was 100%iges.... es wird einfach auf ein Bauteil geschoben was dazu gekommen ist (Turbo).
    Ich möchte hier die Motoren auch nicht schlecht reden. Wir machen bei unseren umbauten immer eine Verdichtungsreduzierung, davon habe ich hier noch kein Einziges Thema gelesen.
    Bei vielen (nahezu allen) muss bei der Verwendung eines getunten Turbos die Verdichtung reduziert werden oder die Ventilfedern verstärkt/Setzmaß der Ventilfedern eingestellt werden.
    Wir reden hier von 320ps die der V3 leisten soll, was machen den die anderen Turbos auf dem identischen Motor? Meiner Meinung nach das selbe, sofern k04.
    Bei Lolek430 musste man die Zündung rausnehmen, weil der Motor klopft. Das ist ein eindeutiges Indiz dafür das der Motor (so wie er ist) an seine grenze kommt.


    Am besten wäre es, wenn jemand mit einem V3 zu uns kommt. Wir schauen uns an was der Motor regelt, bzw. welche Probleme entstehen. Dann kommt endlich mal Licht ins dunkel.
    Wir machen für die VAG Scene viele 650-1400PS Autos, also wir wissen wie so ein Motor funktioniert.