Hm Turbo v3 bisher letzte Ausbaustufe

  • Kindergarten ist nicht was geäußert wird sondern wie.

    Die Formulierung Belassen wir die Gespräche @...Fi... und @ Fuxxx !ist unproduktiv um es mal in deinen Worten zusagen.
    Hab eigentlich auf eine Upgrade Lader Lösung gehofft die ohne DP Wechsel betrieben werden kann.
    Vielleicht findest du ja dafür noch eine Lösung damit wäre aus dem Gespräch was produktives geworden.

    Aber als Harmonie süchtige Friedenstaube lass ich es dabei und bin raus

  • Der Wechsel auf eine größere Downpipe reduziert Abgasgegendruck, für das Auto und auch den Turbolader eine enorme Entlastung.
    Bei Unseren Umbauten immer ein fester Bestandteil. Selbst mit Serien Turbos !

  • Hier ein schönes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Hi,

    Ohne mich jetzt hier groß einmischen zu wollen, liest sich für mich die Sache hier wirklich wie ein Kindergarten.
    Eigentlich würde gesagt dass der Eine Lader in dem Einen Auto gegen OEM aus welchem Grund auch immer verkackt hat.

    Da ist weder was grundsätzliches dabei, noch was zielführendes in der Diskussion.

    Ich fahre nen GTX und der hatte auch schon mal sehr ähnliche Probleme. Bei mir war es der Kat, der langsam zu ging.

    Findet doch erst mal heraus woran es liegt, dann kann immer noch diskutiert werden. Aber einfach ins Blaue so einen Stress zu machen, ist doch unnötig.

    Außerdem geht mir langsam das Popcorn aus :winking_face:

  • Nein noch nicht.
    Falls dieses Auto nicht laufen sollte, schauen wir uns die Programmierung oder die verbaute Hardware selbst an.

  • Das kommt mir mittlerweile schon sehr komisch vor.

    Der V1 habe ich selbst gemessen mit 335PS.
    Beim V2 handelt es sich um eine Verbesserung der ca. wie der PNP Lader aufgebaut ist.
    Als maximale mögliche Stufe haben wir den V3 rausgebracht. Gehäuse maximal aufgedreht und Dose für hohe Ladedrücke.

    Was da behauptet wird, kann einfach nicht der Realität entsprechen. Der Originale Turbolader hat einen wesentlich kleineren Verdichter und eine Low Boost Wastegatedose.

    Der erste V3 wurde von Lars getestet und hatte 300 g/s bei früherem Ansprechverhalten wie Serie. Jetzt ohne eine Produktänderung plötzlich ganz neue Aussagen.

    Ich brauche so ein Auto selbst vor Ort, um eine genaue Diagnose erstellen zu können. Die Aussage das die TZB Stage2 Lader wesentlich besser sein sollen, trotz kleinerem Verdichter und Serien Wastegatedose für mich absolut unverständlich.

  • Oben der vollgefräste Hochleistungsverdichter ähnlich wie im EFR oder GTX verwendet (im HM V3 verbaut).
    Darunter der OEM Verdichter. Wenn mit dem Serien Turbolader mehr Leistung rauskommt, liegt ein Fehler in der Hardware und/oder Software vor.

    Gefräste Verdichter sind Leichter und Stabiler. Dadurch früheres Ansprechverhalten, dynamisch überlegen und höhere Drehzahlen möglich.

  • ich habe soeben ein sehr Interessantes Gespräch geführt.

    Erstmal habe ich 2 Fragen: Ist bekannt das die BL Probleme mit der Kette haben ? Hat dieses Fahrzeug eine verstellbare Nockenwelle?


    Ich habe bei einem Auto erfahren, das der Ladedruck begrenzt wurde weil der Motor in der Klopfreglung voll drin war!!!!!!

    Wenn man bei diesen Autos den Zündwickel rausnimmt sinkt die Leistung.. das selbe wenn man den Ladedruck rausnimmt die Luftmasse.

    Einmal editiert, zuletzt von 1806 (26. September 2016 um 18:59)