Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • @1.6 Colt

    Du fährst an der VA die Tarox mit HAWK HPS.

    Also irgendwie werde ich mit den HAWK HPS Klotz mit ATE Bremsscheibe nicht warm.
    Der HAWK KLotz vermittelt mir bei normalen Bremsen etwas zu weiches Bremsgefühl, das fühlt sich irgendwie kacke an :frowning_face:
    Sobald die Bremse bischen warm ist und ich etwas fester Bremse, dann ist meistens alles ok und ich habe schönen Druckpunkt und die Bremse packt schön zu.
    Mir kommt es vor, als ob der Bremsbelag an sich weich wäre, kann es sein? und wie lange hält der HAWK HPS Klotz bei die schon an der Vorderachse?

  • Bei mir mit ATE Scheiben und den Hawk HPS Belägen auf der Vorderachse bin ich ca 30000km gefahren und die Beläge waren ca bei der Hälfte. Es wären mit Sicherheit nochmal 10000km gegangen wenn ich sie nicht raus geworfen hätte. Getauscht habe ich nur weil ich nicht zufrieden war.

  • Glaube ich hab meine auch ca. 25tkm oder sogar noch etwas mehr drauf. Haben locker noch die Hälfte, wenn nicht sogar mehr


    Muss sagen, ich hab auch Stahflexleitungen verbaut. Die haben den Druckpunkt auch verbessert.

    Dass ich bei lauwarmer Bremse keinen Druckpunkt wie ein GT3 hab, is klar, aber das kommt auch nicht alleine von den Belägen :winking_face:


    Bin aber auch nicht so der Heizer, sondern bremse in der Regel normal und da find ich den Druckpunkt immer zufriedenstellend.
    Bremse nur ab und an mal beherzt etwas stärker rein, dass die Beläge wieder bissl frei werden und sich die oberste Schicht etwas wegnimmt. Danach bremsen sie auch wieder richtig gut.


    Normalerweise hast du gerade im Sommer bei etwas schnelleren Fahren und Bremsen auf den Scheiben einen leicht bräunlich-blaube Färbung. Das ist vom Belag abgebenes Material, was auf die Scheibe sich absetzt.
    Das passiert bei hohen Temperaturen und erhöht ebenfalls den Reibwert.
    Haben meine auch die Tage wieder.


    Mit den Warnblinkern is mir auch aufgefallen.
    Aber schon, als ich vor den HPS die Ferodo DS getestet hab.
    Passiert aber erst oberhalb von etwa 90 km/h wie ich gemerkt hab
    Normalerweise müssten die Warnblinker auch mit Standart-Komponenten angehen, wär ja sonst quatsch :grinning_squinting_face:

  • @ 1.6 Colt

    Habe mir hier die 19 Seiten zum dritten Mal durchgelesen, bald kenn ich die Aussagen hier auswendig :smiling_face:
    Habe überlegt mir die Ferodo DS Performance zu kaufen, bis ich gelesen habe, daß du diese auch hattest und unzufrieden warst, somit haben sich für mich als Alternative Ferodo DS Performance erledigt.

    Habe einige Ausagen von Dir gefunden bzgl. TAROX Bremsscheiben + HAWK HPS, die genau das beschreiben was mich an den HAWK HPS Belägen auch stört:

    Zitat: "Fahr jetzt seit ca. 600km auch die Hawk HPS auf den Tarox Zero Scheiben."
    "Im Gegensatz zu den Ferodos quietschen sie kaum (einmal beim einfahrn bisher), packen im kalten etwas besser zu und sind vom Feedback etwas besser, aber wirklich ne große Verbesserung zu OEM kann ich leider noch nich feststellen."
    "In meinen Augen bremst es nicht wirklich viel besser wie OEM. Das Anfangsansprechen bei niedrigen Pedaldruck ist etwas schlechter sogar wie bei OEM (also man muss mehr reintreten), dafür kommt bei OEM dann bei stärkern Druck nicht ganz soviel."

    Gerade der letzte Satz passt ebenfalls auf meine Kombi mit ATE Bremscheiben und HAWK HPS Bremsbelägen.

    Es ist gut, wenn du mit den Stahlflex Leitung jetzt besseren Pedaldruck hast aber das ist dooch nicht sinn der Sache... Wenn ich mit OEM Bremsanlage mit ATE Komponenten gute Bremspedaldruck habe, dann aufrüste auf TAROX + HAWK HPS und erhalten schlechteren Pedaldruck als OEM, und muß dann Stahlflex Schläuche einbauen damit ich überhaupt den OEM Pedaldruck wieder habe, dann ist das der falsche weg, finde ich.

    Ich erwarte von Upgrade Bremsbelägen eine Verbesserung von dem Bremsweg und Pedaldruck, es kann nicht sein, daß ich fast 250 Euro für HAWK Bremsbeläge ausgebe und dann unzufrieden bin.

    Habe mir dann auch die Bilder von deinen wärmebehandelten TAROX Bremsscheiben angeguckt, wo die so bläulich angelaufen sind. Das scheint an den HAWK Belägen zu liegen, den meine Hochgekohlte ATE Bremsscheiben sehen genauso aus mit der blauen Verfärbung wie deine TAROX Scheiben und meine Bremsscheiben halten die Temperaturen bis jetzt ohne Probleme aus.

    Ich habe mit den HAWK Bremsbelägen jeden Tag neue Erlebnisse :

    - zuerst waren die kalt ne Schande, schlechter als OEM, Warm super
    - dann nach dem ich die eingefahren habe, waren die kalt bescheiden aber es ging, etwas schlechter als orginal, warm super gut..
    - jetzt nach 400 km kann ich sagen, manchmal sind die kalt gut und bremsen wie OEM, manchmal sind die kalt und man bremst leicht und es kommt kau was, wie in der Lotterie, heute so und morgen so....
    - Heute ein Rennen gegen aktuellen Astra OPC von 100 bis 240 und dann runterbremsen auf 80 km/h, alles super gut, kein Fading, dafür gestank... diese KArbonbeläge stinken komisch....

    Also ganz ehrlich.... ich werde noch ein Paar Wochen mit den Bremsbelägen weiter fahren und es beobachten. Entweder die Bremskraft pendelt sich auf ein bestimmtes Niveau und ich bleibe bei den HAWK Belägen oder ich kauf wieder orginale ATE Beläge und das wars.....

  • Hi
    ich kann dir nur die Cosworth Beläge ans Herz legen, da ich die gleichen Symptome hatte wie du mit der Kombination ATE und hawk HPS. Jetzt im kalten so gut wie oem bzw etwas besser, wenn sie warm werden deutlich besser als OEM und die Standard Scheiben werden auch nicht mehr so schnell blau. Fahre diese Kombination jetzt seit 3500km und bin im Moment vollstens zufrieden.

  • Hab den Eindruck, dass du nen Schuldigen suchst, warum du unzufrieden bist :grinning_squinting_face:

    Ich bin mittlerweile mit meiner Bremse sehr zufrieden und das ganze Verhalten ist besser wie OEM. Nicht vergleichbar mit ner Stoptech, das steht aber außer Frage.

    Ich weiss nicht, was du erwartest, dass der MPS ankert wie nen GT3? :grinning_squinting_face:

    AUPerformance hats auch schon geschrieben, die HPS oder Ferodo sind nur leichte Upgradebeläge, die etwas Spiel nach oben haben. Willst du richtig Reibwert, dann Hawk Plus oder ähnliche.


    Und ich schreibs auch gern nochmal: Ich fahr hinten ne komplette andere Kombi. Hinten ist nicht unwichtig und beeinflusst das ganze Feedback enorm. Wollte es auch nie glauben, deswegen fahr ich ja hinten keine HPS mehr :winking_face:


    Diese Sätze, die du oben zitiert hast, waren VOR dem BeddingIn-Prozess und auch nach gerade mal 600Km. Danach und vorallem seit dem Frühjahr wieder mit neuen Scheiben ist die Sache auch besser geworden. Durch den Stahlflextausch hatte ich wahrscheinlich noch n Mü Luft drin, das ist seit dem Frühjahr nach dem Service auch verschwunden. (wurde von mazda ja gemacht)
    Den BeddingIn-Prozess würde ich dir aber nichtmal empfehlen, weil du dann deine Scheiben wahrscheinlich wegschmeissen kannst

    Der Druckpunkt ist meines Erachts vollkommen i.o.
    Fahre als Referenz oft normale Autos, wie Golf 7 oder Ford Focus. Wenn du da sagst, die haben keinen Druckpunkt, dann geh ich mit :grinning_squinting_face:


    Also wiegsagt wegen mir kannst du ja fahren und verbauen was du willst. Ferodo DS waren kalt einiges schlechter auf den Tarox, dafür warm bombe.

    Diese Blaue Färbung ist bei PerformanceScheiben gut, für normale Scheiben sind gerade bläuliche Farben eher der Exitus...

    Zudem ist es nicht blau gewesen bei mir, sondern bräunlich und das ist das Belagmaterial von den HPS, was sich abgelagert hat.
    Die Temperatur, dass sie blau wird, hatte ich zumindest noch nie


    Wiegesagt du darfst nicht vergessen, wir fahren auf der VA nur die Beläge gleich.
    Wenn dir Performance-Scheiben oder ähnliches zu teuer sind oder unnütz sind, dann musst eben weiter ATE fahren. Entweder komplett oder komplett sein lassen. Halbes bringt nix und bei dem Belag erst recht nicht :winking_face:


    Habe es gestern auch im Kalten Zustand probiert, richtig reinzulatschen. Komm problemlos in den Regelbereich vom ABS

    2 Mal editiert, zuletzt von 1.6Colt (7. September 2017 um 05:09)

  • @1.6 Colt

    Ich suche nicht den Schuldigen dafür dass ich unzufrieden bin, sondern ich suche ein vernünftige Lösung damit ich wieder zufrieden bin :winking_face:

    Fakt ist, daß ich mit OEM ATE Bremsscheiben und Bremsklötzen zufrieden war und mit den HAWK HPS Bremsbelägen bin ich unzufrieden und würde diese in Zukunft niemanden empfehlen.

    Dass der HAWK HPS Bremsklotz nur ein Upgrade Produkt ist und nur minimal besser als der OEM Bremsklotz, das ist mir klar und ich erwarte auch nicht , daß der wie ein GT3 bremst.
    Ich erwarte aber, daß ein Upgrade Bremsklotz z.B. HAWK HPS, mindestens genauso bremst wie OEM Bremsklotz und das mach er im kalten Zustand meiner Meinung nicht.
    HAWK versprichjcht mit den HPS Bremsklotz 20-40% mehr Bremskraft. Im Warmen Zustand stimme ich dem zu aber im Kalten sind es eher 10-20% weniger Brfemskraft.

    Ich könnte jetzt auch in Tarox Bremsscheiben Geld reinstecken und in andere Bremsschläuche aber das lohnt sich in meinen AUgen für ein Alltagsauto nicht, also zumindest für mich nicht. Ich kaufe mir auch keinen Porsche GT3 RS, um damit nur Einkaufen zu fahren :winking_face:

    Mein Fazit, ich fahre noch ein Paar Wochen mit den HAWK HPS Belägen rum und entweder ich gewöhne mich an diese Bremsbeläge oder aber ich steige wieder um auf OEM ATE Bremsbeläge um , den mit denen war ich eigentlich zufrieden und bereue jetzt schon, daß ich die HAWK HPS gekauft habe.

    Das ist aber nur meine Meinung.

    Gruß Thomas

  • Ich finde schon das sich Stahlflex lohnen. Ich habe alles original bei der Bremse und konnte den Unterschied nach Umstellung auf Stahlflex merken. Zumal das nicht sehr teuer ist. Das der Marder sowas auch jicht durchbeissen kann ist nur ein Nebeneffekt

  • Finde allgemein auch wenn es nur kleine Unterschiede macht ... wer ein Auto mit Software hat ... sollte die 100€ für stahlfkex investieren genauso wie andere Scheiben und Beläge da oem einfach naja ist ... was nach vorne rennt will auch gebremst werden :grinning_squinting_face: Und knapp 100 Ps mehr sind einfach knapp 100 Ps mehr als oem bremsen ausgelegt sind , ne 4,6 oder 8 Kolben Anlage muss ja nicht immer sein wer das Geld hat , nur zu aber ich bin mit stahlflex + Turbogroove + yellowstuff Beläge echt zufrieden ! Es macht nen Unterschied und der kann im Fall der Fälle entschwindet sein.

    Und wenn man bedenkt was oem Scheiben + Beläge an der VA+HA bei Mazda direkt kosten kann man Grasbrook umsteigen die paar € mehr sind es wert.

    Hab meine jetzt etwas mehr als nen Jahr verbaut und kann nichts negatives dazu sagen , natürlich ist das nix fürn Track aber für den Alltag , Sportliches fahren oder mal brettern auf der Bahn sind sie die bessere Alternative zu den oem bremsen.

    Lange Rede kurzer Sinn meiner Meinung nach wer mehr Leistung hat sollte auch seine bremsen nicht vernachlässigen im Ernstfall ist man über jeden Meter oder cm wo der Hobel früher zum stehen kommt angewiesen :thumbs_up:

  • Hab meine jetzt etwas mehr als nen Jahr verbaut und kann nichts negatives dazu sagen , natürlich ist das nix fürn Track aber für den Alltag , Sportliches fahren oder mal brettern auf der Bahn sind sie die bessere Alternative zu den oem bremsen.

    Kannst du auch aufn Track bewegen.
    Bei zu viel Hitze verschleißen nur die Beläge schneller (Yellow), dann sind sie nach knapp 20 000km hin, oder man steht wie ein altes Weib aufn Anker und kann nicht fahren dann etwas ehr, oder man fährt nur Rennstrecke dann natürlich auch. Aber gelegentlich paar Runden ist kein Problem, sonst gibts die Blue NDX VA und Yellow HA. Fahre sie aufn MPS auch aufn Track, Nordschleife juckt sie nicht, auch nach 2 flotten runden 0 Problemo. Lausitzring ist ein Bremsenmord GP Kurs (dagegen ist Nordschleife wie ne Kaffeefahrt für die Bremse), hält sie auch 12 18 Runden durch. Fahre sie aufn Diesel (Daily 90%, Landstraßenausfahrt 8% und 2% Rennstrecke. Erst am 30 und 1. bin ich wieder Lausitzring und will mal 18 Runden zischen) und aufn MPS (Mehrere Runden Nordschleife, Eifel, Kronach, Lausitzring, Sportwagenausfahrten, Landstraßenausfahrten sowie im Alltag einfach nur zu Arbeit, auch im Winter fahren beide diese Kombos und da sitzt meine kleine Tochter im Auto und ich würde nichts empfehlen was ihr schaden könnte. Vieles hält und fällt auch mit dem Fahrer. Ich kenne Leute mit 370mm Anlagen auf 8 Kolben die bekommen ihre Bremse in 3 Runden wund, da sie einfach garkein Gefühl für eine Bremse haben bzw es überhaupt nicht können oder sich einfach nur selbst überschätzen. Kenne auch jemanden der braucht nach jedem Trackday (2-3 Turns) rundrum alles neu, weil er es einfach nicht kann und auch nicht lernen will (der ist nicht auf EBC unterwegs der schwört auf was anderes).

    Letztendlich ist es egal was man fährt. Man muss zu frieden sein. Eins ist aber gewiss. Auf meinem neuen Daily Bomber kommt das auch rauf (Blue/Yellow) Der hat dann aber ne Mehrkolbenanlage.


    PS: Die Focus ST Bremse ist der Sattel und der Belag wie die Bremsleitung die gleiche, aber nicht die Bremsscheibe. Und wie Felix sagte ist die vom RS allgemein etwas anders. Die Scheiben passen aber eh nicht.

  • So, nach mittlerweile 900 km melde ich mich wieder.

    Kurze Zusammenfassung für Leute wie mich, die nur eune leichte Verbresserung der Bremse haben wollen.

    Also orginale Hochgekohlte ATE Bremsscheiben + HAWK HPS Beläge vorne und normale ATE Bremsscheiben + HAWK HPS Bremsbeläge hinten.

    Nach 900 km ist die Kombi endlich eingebremst, die Bremsscheiben glänzen und haben keinen Kreuzschliff mehr.
    Jetzt packt die Bremse im kalten Zustand (heute bei 6 Grad um 5 Uhr morgens) wie mit OEM Bremse und im warmen Zustand beisst die Bremse mit HAWK HPS Belägen richtig zu.


    Habe in den 900km die Bremse 3 Mal nach HAWK Vorschrift eingebremst und die ATE Bremsscheiben halten, nichts verzogen und kein Rubbeln oder ähnliche Geschichten.


    Jetzt bin ich mit der Bremse endlich zufrieden.

    Ich finde die Hochgekohlten ATE Bremsscheiben für normalen schnellen Straßen Betrieb sehr gut und ausreichend, alles andere ist in meinen AUgen nur für Strassen Betrieb Geldverschwendung... Ist nur meine Meinung.


    Wer regelmässig auf der Rennstrecke fährt, braucht was anderes.


    Gruß Thomas