Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • Naja es ist eben nur manchmal, dass sie nicht richtig packen. Das ist schwer zu beschreiben. Wenn man jetzt eben saachte bremst und will dann stärker drauftreten, muss man wirklich richtig drauflatschen, dass sie mehr bremsen.... Also es ist besser, von vornherein gleich mehr reinzutreten.

    naja hab jetzt die HAWK HPS mal geordert und werde die verbaun. Sind vielleicht fürn Alltag doch besser geeignet

    Aber schonmal gut, dass ich nich der einzige mit dem quietschen bin

  • Hm Ich hab auch Stahlflex und andere Bremsflüssigkeit drin. Vielleicht macht das auch noch was aus wie sie bremst bei leichtem Druck

  • Ich fahre bei mir auf den RX8 R3 aktuell die Kombo Nitrac 8 Groove und Hawk HP Plus rundum und erstaunlicher weise quitscht bei mir nix, auch wenn der Wagen kalt ist. Ich kenne DBA4000 und Hawk HP Plus quitschen deutlich, mit Nitrac ist es unerwartet ruhig. Gut ich habe die Bremse strickt nach der Hawk Anleitung eingebremst.

  • Ich hatte eben keinerlei Einbremsanleitung :grinning_squinting_face: habe sie ca. 300km schonend eingebremst, dann mal öfters bissl mehr gebremst.

    Dann hatte ich am Montag ja 450km Urlaubs-Autobahnfahrt und da musste ich bei 90 mal relativ stark bremsen, weil nen Laster einscherte...Und da war schon kaum Ansprechen da.

    Dann habe ich am Montag abend die Bremse normal warmgefahrn und vielleicht 5-6 harte bremsungen gemacht, wo bei 3 davon sogar die Warnblinker angingen. War von 100km/h auf ca. 20km/h - 40km/h runtergebremst und dann so paar hundert Meter wieder hochbeschleunigt und dann das selbe. geankert hatte sie da schon ziemlich gut. hatte bisher es nie geschafft, dass die warnbllinker angingen.
    Natürlich hatten die Scheiben da vorher schon ein gleichmäßiges Tragbild, also waren sie schon komplett eingeschliffen

    Gestern kamen dann eben die Quietschprobleme und manchmal das schlechte Ansprechverhalten.

  • Bed-in / Burnishing Instructions

    • After installing new brake pads, make 6-to-10 stops from approximately 30-35 MPH applying moderate pressure.
    • Make an additional 2-to-3 hard stops from approximately 40-45 MPH.
    • DO NOT DRAG BRAKES!
    • Allow at least 15 minutes for the brake system to cool down.
    • After step 4 is completed, your new Hawk Performance brake pads are ready for use.
  • Ja Blau ist gut bei guten Scheiben. Meine DBA sind auch öfter blau nach ner Session. Wieder normal fahren und sie sind schön Silber.

    markus ich denke eher das deine combo was für Temperatur ist. Wenns mit den anderen Belägen besser ist waren es einfach die falschen. Wegen eventuellem verglasen, du hast doch in der Arbeit sicher die Möglichkeit an ne Fräsmaschine zu können. Trag doch einfach mal 5 Zehntel von den Reibflächen ab.

  • Haben keine Fräse(leider) und Urlaub hab ich auch zurzeit :grinning_squinting_face:
    ATR-s die meinten ich soll Schmirgelpapier nehmen.

    Ich denke auch, dass die Arbeitstemperatur zu hoch ist. Was soll das bloß im Winter werden :grinning_squinting_face:

    Ich warte jetzt auf die Hawks und dann seh ich mal. Wenn die Ferodos nich verglast sein sollen, könnte ich sie ja weiterverkaufen. Wärn ja wie neu im Prinzip

  • Klar geht auch mit Schmirgelpapier, aber 100% paralell und gleichmäßig wäre es halt gefräst

  • Ich denk mal verglast sind sie nich, sondern die Arbeitstemperatur is zu hoch.

    Konnte ich gestern gut testen. Autobahnabfahrt runter mit knapp 150km/h, da härter gebremst und bei so 120km/h hat sie spürbar fester gegriffen, bei gleichen Pedaldruck wohlgemerkt...
    Der Druckpunkt wurde da auch besser.

    Würd meinen, die DS Performance sind suboptimal für Dailydriver

  • Hab ich ja auch die DS. Denke die harmonieren einfach mit den Scheiben nicht in jeder Tempregion

  • So, Scheiben sind eingetragen. Hatte Blut und Wasser geschwitzt, da auf Grund der eingetragenen Leistungssteigerung das Teilegutachten nicht mehr gültig war. Mußte ne Einzelabnahme machen. War aber problemlos.
    Gruß
    Mikel

  • Fahr jetzt seit ca. 600km auch die Hawk HPS auf den Tarox Zero Scheiben.


    Im Gegensatz zu den Ferodos quietschen sie kaum (einmal beim einfahrn bisher), packen im kalten etwas besser zu und sind vom Feedback etwas besser, aber wirklich ne große Verbesserung zu OEM kann ich leider noch nich feststellen. :face_with_open_mouth:

    Ich hab sie in den 600km nicht überlastet, sondern normal gefahrn und starke Verzögerung vermieden. Wenn sie richtig auf Temperatur sind, packen sie auch gut, nur im kalten ist es nicht wirklich besser wie OEM, würd ich meinen.

    Habe schon von diesen "heissen" EInbremszyklen gelesen mit 10x von 100km/h auf 20km/h runterbremsen ohne ABS Regelung, sodass sich ein Teil des Belags auf die Scheibe ablegt, aber diese Schicht ist doch nach paar mal Bremsen wieder weg und man kann doch kaum täglich diesen Zyklus wiederholen :confused_face:

    Klackern tun die HPS aber bei mir nich...

  • Diesen einbremszyklus macht man ja auch nur einmal.
    Hat den Zweck das Scheibe und Belag sich anfreunden und das Restharz (bzw Kleber) aus dem Belag abbrennt, um ein späteres verglasen zu minimieren.

    Wenn man vor dem abstellen die Bremse etwas abkühlen lässt , anstatt mit glühenden Scheiben die Kiste hinstellt, dankt das dir auch die Bremse

    Insertcoined von meinem HTC One 5.0.2 via Tapatalk

  • Also ich hab mit meinen DS2500 ja nun gut 1000km weg. Inkl den Einbremsverfahren von Ferodo (ca. 25x von 100 runter auf 30). Bin seitdem mit dem alltäglichen Verhalten recht zufrieden, starke Bremsungen meistern sie auch gut.
    Mal schauen was sie auf der Strecke leisten.

  • Heute hab ich auch mal diesen "Einbrennzyklus" durchgeführt. Die Beläge sind nun ca. 950km verbaut gewesen, so dass sie eingeschliffen sein sollten...

    Habe die Bremse normal warmgefahrn auf normale Betriebstemperatur und auf ner ruhigen Straße dann auf ca. 100km/h beschleunigt und dann mit ca. 2/3 Pedaldruck (noch ohne dass die Warnblinker angingen) auf ca. 30-40km/h runtergebremst.
    Danach sofort wieder auf 100km/h hochbeschleunigt und das gleiche Spiel. Das ganze ca. 10-15mal nacheinander.

    Das Pedal wurde dann schon weicher. Gestunken hat es NICHT nach Bremse, ebenso waren die Scheiben NICHT blau angelaufen.
    Dafür war mein Bremssattellack komplett im Arsch :upside_down_face:
    Der Sattel muss mehrere hundert Grad gehabt haben, weil der Lack Blasenbildung hatte...

    Dann heim und komplett entlackt und neu lackiert. -Klasse, hätt ich das gewusst :pouting_face: -

    Gerade wieder gefahrn und vielleicht ein Mü besser bremst es wie vorher. Habe mir ehrlich gesagt von der ganzen Kombi mehr erwartet, weil oft geschrieben wird, "es ankert viel besser wie OEM".
    In meinen Augen bremst es nicht wirklich viel besser wie OEM. Das Anfangsansprechen bei niedrigen Pedaldruck ist etwas schlechter sogar wie bei OEM (also man muss mehr reintreten), dafür kommt bei OEM dann bei stärkern Druck nicht ganz soviel.

    Ich bin mittlerweile eher der Meinung, dass es auch viel Einbildung is, wenn es heisst, dass es viel besser bremst...

    Von ner kompletten andren Anlage wie Stoptech mal abgesehn sind die Verbesserungen eher gering.

    Wahrscheinlich hab ich mir zuviel davon erhofft^^