Preisgünstige/r verbesserung/ersatz der OEM-Bremsen

  • Laut der Liste ist die Kombination aus ATE Serie Bremsscheiben und HAWK HPS Belägen ok, da ein grüner Punkt....

    Dann werde ich weitere KM fahren und gucken wann sich die Bremsscheiben und Beläge endlich einbremsen, so dass ich zumindest die orginale Bremssleistung wieder habe.

  • Die Hawk Beläge brauchen definitiv etwas Temperatur.

    Habe diese zusammen mit Tarox-Scheiben(wärembehandelt) rundrum gefahren.
    sind erst wirklich bei schneller Landstraßenfahrt auf Temperatur gekommen.

    Haben dann aber ordentlich zugepackt. Die Kombi ist überhaupt sehr gut dosierbar, aber ja man braucht etwas mehr "Fußdruck" aufm Pedal

  • Hi,
    Ich hatte die gleiche Kombination wie du verbaut und war auch von Anfang nicht wirklich zu Frieden. Wenn die Bremse kalt war hat man die Bremse fast nicht ins Abs regeln bekommen trotz hohen Pedaldrucks, wenn die Bremse warm war ist es dann in Ordnung gewesen. Das nutzbare Temperaturfenster war aber sehr klein und die Beläge haben dann sehr schnell an Biss verloren wenn sie zu warm wurden. Bin jetzt auf Cosworth Beläge umgestiegen mit Standard Scheiben hinten wie vorn. Diese Kombination bremst kalt wie original und wird bissiger wenn sie warm werden. Das Temperaturfenster ist auch deutlich größer als mit den Hawk HPS Belägen. Jetzt bekommt man die Bremse jederzeit zum Abs regeln (auch bei 160) trotz Semis. Der einzige Vorteil an den Hawk Belägen war der Verschleiß, sowohl an Scheiben wie Belägen.
    Mfg

  • Gut, das heißt für mich fahren und beobavhten ob es besser wird.
    Momentan bin ich wie gesagt nur ca.40 bis 50km mit den HAWK HPS und OEM Scheiben gefahren. Wenn ich den Tank leer haben werde dann werde ich aucch ca 450km runter haben.
    Wenn bis dahin das Bremsverhalten nicht besser wird dann fliegen die HAWKS raus und es kommen wieder normale ATE Bremsbeläge rein und das wars.

    Wenn ich doch am Ende auf OEM ATE Bremsbeläge umsteigen müsste dann kann ich doch die neuen OEM ATE Bremsscheiben weiterhin drin lassen , oder? Vielleicht die Oberfläche bischen anschleifen für die neuen Beläge?

    Gruß Thomas

  • Der Knackpunkt liegt an der Scheibe und daran, dass du hinten sie auch fährst. Hinten haben HPS auf nen Alltags-MPS nix verloren, kann ich aus Erfahrung sagen, denn sie brauchen Temperatur und Belastung.
    Da man hinten die Bremse kaum im Alltag auf adäquater Temperatur gehalten bekommt, verglasen die HPS hinten, egal mit welchen Scheiben.
    Ist mir sowohl mit ATE Scheiben, als auch mit den Tarox Zero hinten passiert. Deswegen hab ich hinten die EBC Green auf Tarox Zero drauf.

    Vorne wiegesagt HPS und Tarox Zero.
    Seit dem hinteren Wechsel bin ich auch zufrieden mit der Kombi.

    Klar brauchen die HPS Temperatur, aber sie greifen kalt genauso gut wie ATE Klötze. Je mehr Temperatur sie haben, umso besser.
    Wann das Fading kommt, ist abhängig vom Fahrstil.
    Ich hab sie noch nicht ans Limit bekommen. Nur damals beim Bedding-In-Prozess und das war aber soviel Temperatur, dass mir mein Bremssattellack wegbrannte.


    Aber wiegsagt ATE Scheiben ist Müll. Selbst die Tarox Zero waren bei mir schneller weg wie die HPS und die Zero sind wärmebehandelt und keine schlechten Scheiben :winking_face:


    WÜrde ich mir HPS wiederkaufen? Kommt drauf an, es gibt immer wenig Auswahl und dann kaum Erfahrung damit, vorallem weil jeder ne andere Scheibe fährt...

  • noch eine FRage, die mir eingefallen ist.

    Da der MPS Innenbelüftete Bremsscheiben vorne hat und es Innenbelüftete Scheiben gibt, die Laufrichtungs gebunden sind, wollte ich noch fragen, ob die OEM ATE Bremsscheiben Laufrichtungsgebunden sind?
    Ich glaube eher nicht, oder?

  • Nein normal nicht. Wenn dann hätte es auf der Verpackung stehen müssen.

    Eine gute Ate Alternative sind Scheiben und Beläge von TRW. Die bremsen sehr gut und sehr kräftig von Anfang an.

  • Ich bin zwar vielleich etwas spät, aber ich fahre vorne und hinten die Ebc Black Dash und die Beläge von PFC, die haben die gleichen Maße wie ein Golf R glaube ich. Preislich sind sie leicht teurer als ebc yellowstuff aber sie sollen einen Tick besser sein. Als ich die das erste mal auf Temperatur hatte, überzeugten die mich, bei hoher Temperatur beißen die sich richtig fest. Die Turbogroove wurden mir abgeraten, weil die mehr vibrieren aber nicht wirklich besser sind als die Black Dasch.


    MfG,
    Tom

  • Hi Leute,

    noch mal danke für die Tipps.

    - Innenbelüftete können durch aus Laufrichtungsgebunden sein obwohl sie nicht geschlitzt sind, wenn die Stege in der Bremsscheibe entsprechend geformt sind, hat man manchmal bei Sportbremsanlagen z.B. von K-Sport.

    - Habe recherchiert und die ATE Bremsscheiben für den Mazda 3 BL MPS sind hochgekohlt und somit gar nicht so schlecht wie diese dargestellt werden.
    HOCHKOHLEN ist ein wärmebehandelter Vorgang, wo Kohlenstoff von aussen ins Material diffundiert. Beim Hochkohlen in richtigen Temp.bereichen wird gleichzeitig eine Wärmebehandlung mit Vollzogen. Durch das HOCHKOHLEN hat die Bremsscheibe eine höhere Temperaturbeständigkeit hinsichtlich der Formstabilität der Bremsscheibe unter Belastung.

    - Eine richtig wärmebehandelte Bremsscheibe ist natürlich noch mal eine Stück besser. Da werden durch Wärmebehandlung Spannung im Material beseitig, wodurch sich die Bremsscheibe bei höheren Temperaturen weniger oder kaum verzieht, mit höheren Reibwert oder geringeren Verschleiss der Bremsscheibe hat das gar nichts zu tun, meiner Meinung nach.

    Mein Fazit, für Leute wie mich, die sehr selten ne flotte Runde auf dem Nürburgring drehen und eher zügig auf der Landstrasse sind, reichen OEM HOCHGEKOHLTE ATE Bremsscheiben vollkommen aus.
    Wenn es um die HAWK HPS Bremsbeläge geht dann war ich am Anfang von der Bremssleistung im kalten ZUstand sehr enttäuscht, da schlechter als OEM.
    Jetzt nach ca. 200km einbremsen, habe auch oft mehrmal hintereinander kräftig von 70 auf km/h runtergebremst und danach die Bremsscheiben beim Fahren kühlen lassen, haben sich die ATE Bremsscheiben und die HAWK HPS Bremsbeläge schon mal etwas auf einander eingespielt, so daß man im kalten Zustand dieselbe Bremswirkung hat wie mit OEM Bremse und im Warmen Zustand packen die Klötze richtig zu.

    Das ist meine Sicht der Dinge, allerdings hat jeder einen anderen Fahrstil und jemand anders wird bestimmt anderer Meinung sein.

    Gruß Thomas

  • Das mit dem Reibwert kommt aber nicht von der Wärmebehandlung, sondern davon, dass die besseren Scheiben von Stoptech, DBA, Tarox etc. einfach eine andere Materialzusammensetzung haben. Da kommt ein anderer Reibwert durch ne anderer Scheiben-Klotz-Paarung her :smiling_face:
    Sieht man vorallem gut, dass die weit weniger rosten wie die ATE

    Aber gut, wenn du jetzt zufrieden bist. Bin aber gespannt, ob du hinten das gleiche sagst wie ich mit den HPS :winking_face:

  • @1.6 Colt

    Das meinte ich eben auch, dass der höhere Reibwert der Bremsscheiben nicht von der Wärmebehandlung kommt, weil ich es früher falsch verstanden habe und dachte, dass du das so siehst.... mein Fehler :winking_face:

    Wenn es um die Hinterachse geht, dann war es mir wegen Bremsbalance wichtig vorne und Hinten dieselben Bremsscheiben und Beläge zu haben, deswegen vorne und hinten ATE Scheiben und HAWK HPS Bremsbeläge.

    Ich verstehe aber nicht wieso bei dir Bremsbeläge verglast sind, weil die unterfordert waren?

    Ich kenne es so, daß Bremsscheiben und Bremsbeläge verglasen wenn diese zu heiss laufen und die Temperaturen nicht aushalten.
    Hinten ist bei mir alles ok, es hat bei mir lange gedauert, bis an der Vorderachse die verfluchten Bremsscheiben und Beläge sich aufeinander richtig eingebremst haben.

    Mit der Bremsleistung bin ich jetzt bestens zufrieden. Im Kaltun Zustand wie orginal und im warmen Zustand wesentlich besser, so wollte ich es für den Alltag haben, also keine Rennstreckenfahtren oder sowas.

    Ich hoffe die Bremsleistung bleibt auch so im Winter.

    Gruß Thomas

  • Na die Hawks brauchen ne gewisse Arbeitstemperaut, die vorne dennoch stellt erreicht wird. Hab mal was von 30-40°C gelesen.

    Hinten ist das schwierig, diese Temperatur zu halten, weiterhin hast du hinten auch (soweit ich weiss) weniger Druck, der auf die Beläge dann drückt. Also weniger Abrieb und da die HPS so schon sehr hart sind, minimiert sich das nochmal.
    Hatte sie 3 mal ausgebaut und immer mit groben Sandpapier plan abgeschliffen gehabt. Sind bei normalen Fahren immer wieder verglast und Bremsleistung war dadurch auch merklich schlechter.

    Du musst die vorderen erstma richtig heiss fahren, bis die hinterern einigermaßen Temperatur hatten.
    Aber das kam bei mir erst immer nach ner Weile. Am Anfang wie bei dir funzte das auch

    Deswegen fahr ich hinten auch die EBC Green. Hab auch nen besseres Tragbild hinten wie mit den HPS.

  • Hi.

    Naja, welche Bremsbelag welche Arbeitstemperatur braucht, das weiß keine so richtig.
    Fakt ist, daß so Bremsbeläge wie HAWK HPS oder EBC Greenstuff, etwas bessere Beläge für die Strasse sind und keine richtige Beläge für die Rennstrecke, zumindest in meinen Augen.

    Wie gesagt, ich bin jetzt mit der Bremssleistung auch im kalten Zustand zufrieden.
    Ich bin eher auf den Winter gespannt wenn man 0 bis -5 Grad haben wird. Sollten bei den Temperaturen die Beläge auch gut bremsen dann ist alles ok und wenn nicht dann werde ich in den sauren Apfel beissen und dann fliegen die raus, dann aber vorne und hinten.
    Ich mag es nicht vorne und hinten verschiedene Fabrikate zu fahren.
    Dann würde ich vorne und hinten Greenstuff probieren.

    Aber da mache ich mir keine Gedanken, da die Bremse jetzt erstmal sehr gut packt.

  • Hinten verglasen doch auf Dauer die meisten Bremsbeläge weil sie kaum Leistung bringen müssen und somit auch sehr alt werden.Meist tauscht man sie doch wegen der Verglasung und nicht weil sie runter sind. Ich habe mir gedacht beim nächsten wechse hinten etwas kurlebrige Beläge drauf zu machen.
    Vielleicht hinten EBC Geenstuff und vorne Yellow.
    Ist mein Gedanke OK oder liege ich falsch?

  • Sind auch keine Rennbeläge, aber je weicher ein Klotz is, desto besser isser auch im kalten aber desto größer is der Verschleiss.

    So is meine Erfahrung zumindest.
    Bin wiegesagt mit den Green auf Tarox Zero hinten sehr zufrieden und die Handbremse greift auch im eiskalten Zustand und rutscht nicht wie mit den Redstuff

  • Ja, gut... Dass die Bremsbeläge hinten nicht so stark beansprucht werden wie vorne, das ist normal....

    Habe heute auf meine 2 spurigen Schnellstrasse auf dem Weg nach Hause 3 mal auf 200 km/h beschleunigt und kräftig auf 100 km/h runter gebremst.

    Man merkt spürbar, dass die HAWK HPS Klötze mit den neuen ATE Bremsscheiben deutlich besser zupacken ohne müde zu werden.
    Was mich allerdings jetzt nervt, daß mir bei dem kräftigen Bremsen kurz vor ABS Regelbereich die blöde Warnblinanlage , wie bei einer Vollbremsung angeht :frowning_face:
    Mit der Alten Bremse war das nicht so, die hat aber auch nicht so zugepackt...Ist das bei euch auch so? Immerhin fahrt ihr viel bessere Bremsenkombination, die noch mehr zupackt.

    Gruß Thomas

  • Mit der Alten Bremse war das nicht so, die hat aber auch nicht so zugepackt...Ist das bei euch auch so? Immerhin fahrt ihr viel bessere Bremsenkombination, die noch mehr zupackt.

    Ich denke das wird an der höheren Verzögerung (negative Beschleunigung) liegen. Vermutlich wird der Warnblinker ab einer gewissen negativen Beschleunigung aktiviert, die mit besseren Bremsen natürlich früher/schneller erreichst.