Jup man braucht die Dichtung nicht Jedesmal Neu machen, das ist genauso beim Turbotausch, da kann man auch Alle Dichtungen wiederverwenden, wenn man se beim Ausbau nicht zerstört.
Welches Motoröl nehmt ihr für euren MPS
-
-
Ok, bin ich auf die Schraube um so mehr gespannt.
-
Jup man braucht die Dichtung nicht Jedesmal Neu machen, das ist genauso beim Turbotausch, da kann man auch Alle Dichtungen wiederverwenden, wenn man se beim Ausbau nicht zerstört.
Auch bei 150tkm? Höre das zum ersten mal, aber wäre super!
Gesendet von meinem GT-P7310 mit Tapatalk 2
-
Habe heute das Öl gewechselt und habe über ne Stunde mit dem öl filter gekämpft, da irgendein blöder mazda Mechaniker den total fest zugeknallt hat. Erst mit einer Riesen wasserpumpe Zange und viel Gewalt ging er endlich auf.
Die magnetische ÖlAblassschraube ist gut und passt und man kann den Dichterin schon abnehmen und durch nen neuen ersetzen. -
Gibt ja diese Schrauben nicht nur von einer Firma.^^
-
Und die originale Dichtung War übrigens eine kuperscheibe wie Ilush schob sagte.
-
Jup man braucht die Dichtung nicht Jedesmal Neu machen, das ist genauso beim Turbotausch, da kann man auch Alle Dichtungen wiederverwenden, wenn man se beim Ausbau nicht zerstört.
Sorry dass ich nochmal poste, aber stimmt das wirklich?
Ich habs immer so verstanden dass man die unbedingt neu machen sollte.
Oder kann man bei 147tkm davon ausgehen, dass die Dichtungen beim Ausbau eh kaputt werden? -
Wenn ich es hinschreibe, wird es schon stimmen. Gut ich bin ganz ehrlich ich habe noch nie bei einen MPS mit 147tsd auf der Uhr den Turbo ausgebaut, aber das ist eine Metalldichtung, warum sollte diese kaputt sein? Man muss halt beim ein und ausbau vorsichtig hantieren.
-
Wenn ich es hinschreibe, wird es schon stimmen. Gut ich bin ganz ehrlich ich habe noch nie bei einen MPS mit 147tsd auf der Uhr den Turbo ausgebaut, aber das ist eine Metalldichtung, warum sollte diese kaputt sein? Man muss halt beim ein und ausbau vorsichtig hantieren.
Keine Ahnung wieso die Metalldichtung kaputt sein sollte, habs einfach immer so verstanden, dass man die tauschen muss aber umso besser, danke Dir!
-
Naja wenn man sie tausende Male ein und ausbaut dann werden die Metaldichtungen auch irgendwann undicht. Aber im NORMALFALL habe ich Metaldichtungen auch wieder verwendet, diese aber dann ganz leicht gefertigt damit sie in ihre ursprungsposition rutschen beim Anziehen der Schrauben.
-
Mobil 1 PeakLlife 5W-50
Gekauft bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/MOBIL-1-PE…=item23361a300d
7,70 Euro/LiterDITO ( früher Aral 0W40)
-
Ich habe nochmal ein persönlichen Erfahrungsbericht bzgl. Ölverbrauch bei meinem MPS.
Fahrprofil ist 95% Landstraße, Autobahn eigentlich überhaupt nichtIch prüfe alle 2 Wochen zum WoEnde den Ölstand, betriebswarmer Motor nach ca. 30-40Km Fahrt und 15 Minuten warten nach Abstellen des Motors. Meßfläche ist und war immer die selbe (ebenerdig).
Füllmenge: wie bekannt, die 5,3 bis 5,4 LiterMazda Dexelia 5W30 (hatte damit insgesamt 2 Befüllungen): kein spürbarer Verbrauch
Aral Hightronic 5W40: minimaler Ölverbrauch (ca. 300ml auf 15k nachgekippt)
Motul X-Cess 5W40: wie Aral
Addinol 5W40: nach 10k habe ich gestern nun insgesamt bereits 700ml nachgekippt. Flasche ist jetzt leer, aber 200ml könnte ich noch draufkippen um wieder auf Max zu kommen.Klar ist das auch beim Addinol nicht "kritisch", aber der Verbrauch ist doch spürbar höher...so wirklich überzeugt bin ich von diesem "hochangepriesenem Wunder- Geheimtippöl" jetzt nicht
-
Bei mir sieht es so aus, Fahrprofil 45% Stadt, 45% Autobahn, 10 % Landstrasse.
Erstbefüllung Dexelia 5W30 ( über max. Peilstab) 5000 KM kein spürbarer Verbrauch
5000KM- 1. Inspektion (12000KM) Dexelia 5W30 ( über max. Peilstab) 7000 KM kein spürbarer Verbrauch
12000KM - 2. Inspektion (21000KM) Aral 0W40 (über max. Peilstab) 9000 KM Verbrauch ca. 200 ml
Im Forum gelesen das Mazda zuviel Öl einfüllt
21000KM- 3. Inspektion (31000KM) Aral 0W40 (max Peilstab) 10000KM Verbrauch ca.400 ml
31000KM- 4. Inspektion (41000KM) Aral 0W40 (max Peilstab) 10000KM Verbrauch ca.400ml
nun kommt mit dem Turbowechsel Mobil 5W50 in rein. Werde dann schreiben was sich tut. -
Hi Leute.
Also ich habe das Mobil 0w40 drin, bin damit jetzt 200 km gefahren und der stand ist von max maier ungefähr auf 2mm unter Max Markierung gewandert. Also man kann nach 2000k. Kann ich sagen, dass ich fast keine Ölverbrauch habe.
-
Beim nächsten Wechsel geb ich jetzt Motul X-MAX 8100 0W40 eine Chance, in Sachen Scherstabilität, Normen,etc. wohl genauso "pornorös" wie das 5W40er
-
Wieso wechselst du so die Sorten und bleibst nicht bei einem Hersteller?
Noch nichts passendes gefunden, was deinen Vorstellungen entspricht? -
Ich hab das addinol jetzt schon das 2te mal drin ohne merklichen Verbrauch . Und da ist alles dabei
von AB volllast fahrten , Stadt, bis Erzgebirge Landstraßen , bis hin zu rumgeschleiche wo ich knapp 600km mit ner Tankfüllung schaffe.
+- 0 -
....
Noch nichts passendes gefunden, was deinen Vorstellungen entspricht?Doch doch, das Motul X-Cess 5W40 war "mein Öl".
Ich hatte bis zur 15k Inspektion Dexelia drin, wollte aber ein 5W40 VollSynth.
Daraufhin habe ich das Aral HighTronic eingefüllt bekommen. Das war für mich damals auch in Ordnung, weil wir aufgrund der Normen in Deutschland grundsätzlich kein "Scheiß-Öl" haben.Bei der 30K bin ich dann auf Motul X-CESS 5W40 gewechselt, weil mir die Apothekenpreise beim Händler zu hoch waren und das Motul mit dem Mobil1 ein Spitzenöl ist.
Bei 43.000Km hat es mir am Arsch der Welt (600Km von daheim auf Lehrgangsanreise) den Lader zerrissen, und wurde dann in die nächste Werkstatt geschleppt. Da er er schon da stand, habe ich die 45K Inspektion gleich mitmachen lassen, weil Öl musste sowieso nach dem Ladertausch gewechselt werden.
Wie genannt, das war am Anreisetag von meinem Lehrgang hunderte Km von daheim weg, da musste die Bude einfach wieder laufen. Also wurde wieder Dexelia 5W30 eingekippt. Letztendlich hatte ich ja "nix da".Nojo...und bei der letzten Inspektion dann Addinol, weil das auch im Grunde ein TOP-Öl ist...und sogar sehr günstig.
Aber mein MPS findet das wohl so lecker...das er das wegsäuftUnd deshalb gehts nun wieder zurück zu Motul.
So, das war "Manu`s Ölhistorie"
-
Ich schwanke beim Öl noch zwischen dem Mobil1 5W-40 und Mobil1 5W-50 ...bei 70% Stadtverkehr 20% Autobahn und 10% Landstraße.
Habt ihr Empfehlungen? -
Wie schon geschrieben bin ich bei Mobil 5W50 angekommen
-