steuerkette + alles drum und
drann ist gewechselt! sogar die ölpumpenkette war gelängt, die
steuerkette hatte sich um etwa 3glieder gelängt! das rasseln ist weg,
klingt jetzt wie ein neuwagen und er läuft kultivierter, die leistung
hat ebenfalls wieder etwas zu genommen!
Ladedruck schwankt bei Volllast?
-
-
es ist vollbracht, leistung ist da!
324 PS/Leistung
431 NM/Drehmoment -
Andy:
kannst du mir mal genau beschreiben, wie sich das Rasseln der Stuerkette bei dir angehört hat?
Ich habe bei mir nämlich seit ca. 2 Wochen so ein Rasseln, welches man bei erhöhter Drehzahl im Stand und während der Fahrt und auch nur mit offenen Fenstern hört. Dieses Geräusch wird aber in den letzten Tagen immer lauter. Auch hat sich mein Ansauggeräusch verändert, durch den COBB SRI hört man deutlich, wie sich zu dem normalen Ansauggeräusch noch eine Art Strömungsgeräusch mit etwas niedrigerer Frequenz überlagernd dazu gesellt hat!? Dazu habe ich ab ca. 220km/h ein sporadisches Ruckeln, als würde die Klopfregelung einsetzen und plötzlich die Leistung kurz wegnehmen. auch habe ich, so finde ich, starke Ladedruckschwankungen.
Wie kann ich die Kette messen, ohne den Ventildeckel abzubauen?
Was für ein Arbeitsaufwand ist es, die Kette bei unserem Motörle zu wechseln?
Was kosten die Ketten?
LG
-
das rasseln der kette hört mann am besten am stand im lehrlauf wenn du so 1000-1500U/min gas gibst! ist ein ganz normales rasselgeräusch was immer dann auftritt wennst am stand gas gibst!auch bei lehrlaufdrehzahl hört manns aber am besten beim leichten gas geben!
der einfachste und schnellste weg den spannungszustand der kette zu begutachten ist den ventildeckel zu demontieren!
ist in einer halben stunde gemacht! dichtung kannst weiterverwenden!
auch siehst du dann wodurch das rasseln erzeugt wird (kette streift am ventildeckel-siehe bilder)
der arbeitsaufwand zum steuerketten wechseln ist eigentlich nicht so schlimm und ned besonders aufwändig! nur muss halt ein haufen zeugs weggeschraubt werden, das ist die meiste arbeit!(vorsicht beim timing einstellen, markierungen usw)! ich hab als hobbyschrauber ca 5-6stunden gebraucht, jetzt würds schneller gehen!
ich hab alles getauscht: steuerkette (verstärkt), führungen, spanner, ölpumpenkette, ventildeckeldichtung (kostenpunkt 500€)!
ist aber ned notwendig, die kette alleine tuts auch wennst sparen willst kostet bei streetunit 50€!
wichtig ist die kontrolle des VVT-Stellers (ob ausgeschlagen)das sich das ansauggeräusch verändert beim einbau eines SRI/CAI usw ist normal!
ich hatte ebenfalls leichte ruckler und klopfen mit der alten kette, ist jetzt alles weg!
das mit den ladedruckschwankungen ist so ne sache, wir haben nicht in jedem gang den selben max-druck, das sollte mann als erstes mal wissen!
typische ladedruckschwankungen sind wenns auf volllast ca 0,2bar auf und ab schwankt auf der LD-anzeige! (turboladerschaden) -
Nein nein Moment - ich hab den SRI ja schon über ein Jahr drinne....das Geräusch hat sich erst die letzten Wochen verändert!
Ich habe irgendwie doch recht spürbare Leristungsschwankungen in letzter Zeit in Verbindung mit dem Rasseln und dem veränderten Ansauggeräusch. Mal drehen die Räder selbst noch im 3. Gang durch, mal nicht einmal im 2. Gang....das Problem mit den aussetzern im Hochgeschwindigkeitsbereich habe ich aber neuerdings immer und die Vmax erreiche ich auch kaum noch. Ich kann die Kette so 1-2cm nach unten drücken zwischen den Nockenwellenrädern durch den Öldeckel! -
sobald die kette durchhang hat ist sie über das maximum dessen was der spanner nachkorrigieren kann gelängt und muss neu! die kette muss immer spannen und darf keinen durchhang haben beim durchdrehen des motors, egal bei welcher nocken bzw kurbelwellenstellung!
bei mir hat sich die gelängte kette auf alles ausgewirkt:
klopfen, leistungsschwankungen, leistungsverlusst, geräusche, ruckeln, unruhiges laufen des motors usw!kanns nur jedem empfehlen das zu machen wenn er den verdacht hat! ist kein weltuntergang das zu tauschen!
-
Ok, ich werde die Ketten samt Gleitschienen und Spannern dann auch tauschen, denn so wäre auch meine Diagnose. Wie ist denn der Deckel des Steuergehäuses abgedichtet? Welches Zahnrad hast du abmontiert um die neue Kette drauf zu bekommen? Welche Werkzeuge/nüsse Braucht man?
Hast du zufällig auch Anziehdrehmomente? -
der gehäusedeckel ist nur mit dichtmnasse eingedichtet! steuerrad musst du keines abbauen, die kette ist lang genug um sie im entspannten zustand ein zu hängen, der mazdadorn zum fixieren der kurbelwelle wär hilfreich geht aber auch ohne! ansonten brauchste kein spezialwerkzeug, auch die spannvorichtung für die nocken ist ned unbedingt erforderlich! repanleitung hab ich leider keine!
-
Welche Dichtmasse hast du denn dafür verwendet?
Und vor allem - wie hast du die Steuerzeiten eingestellt bzw. mit was hast du Kurbelwelle und Nockenwellen gesichert? -
zum eindichten hab ich loctide (easygas) verwendet!
die kurbelwelle hab ich unten mit dem mazdatool gesichert!
ist eine schraube beim kurbelwellensensor die mann rausschraubt und dann das mazdatool reinschraubt!(fixierdorn)bei den nocken machst dir oben einfach eine markierung sobald die kurbelwelle fixiert ist!
die kette hängst so ein das die nicht unter zug stehende seite dort ist wo der spanner sitzt! (spannen tut sie erst wennst den spanner entsicherst)keine sorge, mann möchte denken das die neue kette nicht mehr richtig einhängt weil die alte ja gelängt ist, aber das passt, die längung teilt sich so auf die gesamte kette auf das die neue trotzdem problemlos ohne bedenken richtig ein zu hängen ist und gar kein zweifel besteht welches glied in welche zahnlücke gehört! (es ist nicht der fall das mann mit der neuen kette genau in die mitte von 2 vertiefungen kommt und mann dann ned weiß wo ich nun einhängen soll)! sind nur in etwa 3grad was sich die steuerzeiten verändern, damit mann wirklich theorethisch mit der neuen kette einen zahn daneben einhängt aufgrund dessen da sie nicht gelängt ist müsste die steuerzeit veränderung weit mehr sein!
-
-
Zitat von Slashnick
die Kurve sieht doch top aus!
war zwar ein langer weg dahin ABER nun passts!
hihi, ja leistungsmäßig hats gepasst, bin eine woche gefahren und dann hats ZMS und das getriebe zerlegt!
werd heuer noch unseren häuptling einen besuch abstatten sobald ich meine karre wieder zusammengeschraubt hab!getriebe bekomme ich nächste woche und den ACT-Clutch kit hoffentlich in 2wochen!
werd ilja noch mal übers map sehen lassen, die kurve geht noch schöner, ilja kann das! vor dem turbo, steuerketten, lambdasonden wechsel, war sie schöner nur halt 40PS weniger!
-
-
ja gegangen ist er gut nur halt ned lange!
das mit dem getriebe wär ne gute idee, dann könnt nur halb so viel kaputt gehen!
-