Ladermanufaktur Gmbh / PNP Turbo

  • Die 850 waren echt a spitzen Preis!

    1100 Euro PNP o.k

    ca.1300-1450 Euro Tzb2

    Beim tzb2 wie Stony schon schrieb wird Angeschliffen die Abgaseite und die Druckdose kannst auch verstellen.

    Bei PNP wars zumindesten früher nicht angeschliffen aber des war bei tzb auch. Einfach mal anfragen bei PNP.

  • Der Lader ist Top! Einer der Besten Lader die ich je da hatte zum Abstimmen. Die Balance aus Ansprechverhalten und Leistung ist meiner Meinung nach genau richtig. Es gibt zwar Lader die sprechen 200-300RPM eher an (z.B. HM ) oder haben nach Oben mehr Potential (CS), der PNP ist so ein Zwischending. Der Lader kann mehr wie der Original Motor, man kann ihn ohne Probleme auf 1,35bar und mehr Haltedruck einstellen, bin aber etwas drunter geblieben, soll ja lange Spaß machen.

    Bei der Bestellung aber angeben, dass ihr ein WG bis max. 1 bar haben wollt, nicht das die ihn euch mit 1,4x bar WG schicken, dass ist natürlich nichts für den Originalen Motor.

  • Die 850 waren echt a spitzen Preis!

    1100 Euro PNP o.k

    ca.1300-1450 Euro Tzb2

    Beim tzb2 wie Stony schon schrieb wird Angeschliffen die Abgaseite und die Druckdose kannst auch verstellen.

    Bei PNP wars zumindesten früher nicht angeschliffen aber des war bei tzb auch. Einfach mal anfragen bei PNP.


    PNP kostet 950 so habe ich den letzten Lader verbaut, mit Upgradedose neuer Welle mit Anschliff
    TZB kostet auch 950 ohne Welle und ohne Anschliff und ohne Upgradedose

    vom Preisleistungsfaktor würde ich den PNP mittlerweile dem TZB vorziehen weil er auch ein noch grösseres Verdichterrad wie der TZB S2 hat.

  • Ach herrje.. Ich schwanke einfach zwischen TZB S2 und PNP :thinking_face: ... Ein direkter vergleich wäre wirklich sehr hilfreich, da ich eher auf frühen spool aus bin.

  • Früher Spulen wie gesagt HM (ich hatte noch keinen Turbo für den MPS bei mir da, der Früher spult wie der HM V4 Plus), ansonsten kann ich PNP absolut empfehlen, spult etwas später wie der HM (200RPM etwa) hat aber dafür mehr Potential nach Oben, beide sind besser wie TZ Stage2.

  • Hast du den Speziallader schon mal ausgereizt? Mit aufgebautem Motor?

    Der aktuellste k04 xxl spezial von HM läuft wirklich gut. Im Spoolup ist er minimal langsamer als die anderen (voller LD ca. 200rpm später als PnP oder TZB S2), bietet dafür oben heraus mehr Potenzial. Auf einem BL läuft er äußerst gut (100-160 deutlich unter 5s).
    Ausreizen wird sicher mit einem oem Motor schwierig ohne wirklich dauerhaft bedenken bei der Haltbarkeit zu haben. Auf aufgebauten Motoren wiederum fährt man ja dann doch andere Kaliber.

    Früher Spulen wie gesagt HM (ich hatte noch keinen Turbo für den MPS bei mir da, der Früher spult wie der HM V4 Plus), ansonsten kann ich PNP absolut empfehlen, spult etwas später wie der HM (200RPM etwa) hat aber dafür mehr Potential nach Oben, beide sind besser wie TZ Stage2.

    Beim Spoolup des "kleinen" HM stimme ich dir zu, da ist keiner der anderen genannten schneller. Oben heraus nehmen sich PnP und TZB S2 aber nicht wirklich viel. Das hängt oftmals viel mehr am unterschiedlichen übrigen Setup der "Testfahrzeuge".

    So oder so sind alles gute Turbos. Das TZB langt mit vollen Upgrades inkl. Druckdose allerdings preislich inzwischen gut zu, sodass ich den PnP hier auch etwas im Vorteil sehe. Den HM k04 Spezial XXL halte ich aktuell für sehr interessant, sowohl auf dem BL (wo man mit der Leistung etwas höher gehen kann) als auch auf BK und GG, wo der minimal spätere Spoolup die Pleuel etwas schont und man das Leistungsband etwas weiter in höhere Drehzahlbereich optimieren kann.

    Fazit: eine wirkliche Kaufempfehlung ist äußerst schwierig zu treffen. Beim BL würde ich klar zum HM k04 xxl spezial tendieren (auch wegen dem längeren Getriebe), bei BK&GG haben alle 3 ihre Daseinsberechtigung und Vorteile.

  • Also ich hatte innerhalb von 1 Woche einen TZB2 und den PNP (0,7bar WG) da gehabt und Autos mit fast gleichen Mods und ich musste den PNP Eindrosseln, während der TZB zu tun hatte auf über 1,25bar Haltedruck zu kommen.

    Einen K16 HM hatte ich auch da, ohne Probleme 1,5bar Haltedruck bis 7000RPM (Motor hatte Schmiedepleuel und Schmiedekolben, ... keine Laufbuchsen) und der hat für einen Mittleren Lader echt schnell hoch gespult, ist aber nur was für gemachten Motor.

  • @ Ilja

    Wo würdest du den k16 leistungstechnisch mit dieser Abstimmung einschätzen?

    Ich bin ja bis dato noch mit deinem alten lader unterwegs (ptp) - wie würdest du diesen einschätzen (was wäre hier machbar)

    Kolben/pleul usw sollten upgegradet werden - das ist klar
    Momentan bin ich mir noch nicht sicher welcher lader es werden soll (efr, 28er gtx, hm k16, Corksport oder doch der ptp)

    Vielen Dank für deine meinung

  • Einen K16 HM hatte ich auch da, ohne Probleme 1,5bar Haltedruck bis 7000RPM (Motor hatte Schmiedepleuel und Schmiedekolben, ... keine Laufbuchsen) und der hat für einen Mittleren Lader echt schnell hoch gespult, ist aber nur was für gemachten Motor.

    Der K16 wird ja nicht mehr gebaut, es gibt nur noch den K04 Spezial XXL.
    Der K16 wäre sonst sicher auch was für micih gewesen...

  • Ich wollte mir auch den K16 holen, da allerdings dieser ausgelaufen ist habe ich mir den neuen K04 Spezial XXL geholt, 1.300 Euro.
    Macht einen guten Eindruck, jedoch warte ich noch immer auf die anderen Motorkomponenten, dass ich meinen Motor mal zusammenbauen kann (verstärkt).
    Wird dann von BIG O abgestimmt, mal sehen was der bringt. Bin jedoch sehr zuversichtlich.

  • @WhiteMPS´ler

    könntest du bitte deine Erfahrungen mit dem lader bisher kurz niederschreiben? Hab noch nen ersatzlader im Keller und überleg auch, ihn zu den pnp Jungs zu schicken.

    Lg markus

    Moin

    Sorry, das´ik erst jetzt was schreibe, aber hab grad bissl viel um die Ohren :face_with_rolling_eyes:

    Datentechnisch wurde ja jetzt schon was geschrieben, Einschätzungen unserer Abstimmer auch.

    Ich selber kann nur noch sagen,

    Ein top Upgrade-Lader, mit Potenzial für mehr als der (Serien-) Motor kann :thumbs_up:
    Preis/Leistung TOP :thumbs_up: (auch wenn er jetzt teurer sein sollte, wie ich hier gelesen habe, ich habe alles noch für 950€ bekommen)
    Druckdose wird wie gewünscht eingestellt (wenn nicht´s gesagt wird auf 1.4bar !!!)
    Ein früheres Ansprechen (als des PNP) braucht man jetzt in meinen Augen, auf den Fronttrieblern, nicht. (durchdrehende Räder, Motor- und andere Bauteilbelastung,...)

    Macht einen mords fun das Teil, tolles Ansprechverhalten, zieht bis in den Begrenzer wie an einer Schnur gezogen durch, also nicht mehr dieses gefühlte "obenrumluftausgehen", meine Reifen flehen nur noch um Gnade :face_with_rolling_eyes::grinning_squinting_face: (muss da mal bessere draufmachen, da es meine Vredestein ja eh nicht mehr gibt, wird das so oder so passieren :thumbs_up: )

    Also bessere Preis/Leistung findet Ihr aktuell nicht!!!

    Einmal editiert, zuletzt von WhiteMPS´ler (6. November 2017 um 12:11)