Also meiner springt immer sofort ohne mucken an und tanke auch NUR an der Aral.
@ 1.6Colt : Steht deiner lange bevor er wieder gestartet wird?
Also meiner springt immer sofort ohne mucken an und tanke auch NUR an der Aral.
@ 1.6Colt : Steht deiner lange bevor er wieder gestartet wird?
Über Nacht eben. Komme nachmittags und starte ihn früh dann wieder.
Werd demnächst mal wieder Agip tanken und mal testen.
So richtig vorstellen kann ichs mir zwar nicht, ist aber seitdem ich das tank erst.
Ja wiegesagt er springt auch an, nur man hört ja immer wie oft der Anlasser dreht
Notgedrungen fahre ich im Moment eine Tankfüllung E10. Funktioniert auch. Etwas träger fühlt er sich dabei an, allerdings in kaum spürbaren Maße. Der Mps ist von mazda für E10 freigegeben, die Klopfsensorig macht das schon
E10 ist dann aber Super mit 95 Oktan?
Ja 95 Oktan mit einen Anteil von 10% Bioethanol anstatt den 5% im normalen ROZ 95 Super Benzin.
Wobei Ethanol allerdings klopffester ist und tendenziell somit e10 eher mehr als 95 haben dürfte
Ja Ethanol ist klopffester. e85 hat ungefähr 107 Oktan, was ja auch der Grund war das viele Turbo-Verrückte ihr Auto auf e85 haben abstimmen lassen. Sol heißen: bei 85 % und 15 % Benzin (meist Super) sind es 107 Oktan.
In wie weit das jetzt massive Auswirkungen hat müsste man mal loggen. Wäre für mich jedenfalls interessant zu sehen.
Wobei das nur gerundet ist. Schon e5 hat eigentlich mehr Oktan als 95. (Wobei das Theorie ist, da die Oktanzahl ja von diversen Additiven abhängt die dann u.U. reduziert werden)
e100 hat 110 Oktan und reines Super hat 95 Oktan.
Das heißt z.B. für e85: ((85x110)+(15x95)/100 = 107,75
Kraftstoff | Oktan |
e100 | 110 |
e85 (+ Super ROZ95) | 107,75 |
e10 (+Super ROZ95) | 96,5 |
e5 (+Super ROZ95) | 95,75 |
Aber wie gesagt das ist Theorie. Das bei e10 die Oktanzahl trotzdem mit ROZ95 angegeben wird könnte für mich 2 Gründe haben:
Entweder weil es sonst zu sehr verwirrt und e10 eh schon einen schweren Stand hatte oder man hat tatsächlich die Gesamtmischung etwas geändert, was vielleicht gleich noch Kosten gespart hat.
Das bei e85 und e5 nur 107 bzw. 95 angegeben werden hängt einfach damit zusammen, dass man in diesem Fall nicht aufrundet, sondern einfach die Nachkommastellen abschneidet. 95,75 sind eben keine 96 Oktan, sondern entsprechen nur 95 Oktan.
Möchte an der Stelle übrigens noch kurz erwähnen, dass mir ein Kollege das mal so erklärt hat, der wirklich Ahnung hatte (meiner Meinung nach). Ich übernehme keine Garantie auf die Richtigkeit dessen was da steht. Falls da jemand Anmerkungen hat oder mich korrigieren will, bitte ich darum.
Wohl den der Erdgas fährt, CH4 hat ca 145 Oktan
Ich glaube beim E10 wird das so gemischt, dass die Oktanzahl gleich bleibt. Hab ich zumindest mal was gelesen
Ich hab jetzt mal ne Tankfüllung normales super plus von der Aral drin statt dem Ultimate. Und muss sagen ich spüre 0 Unterschied ausser im Geldbeutel
Zum ersten mal günstiges Super Plus getankt
Ich möchte jetzt das endlich mal wer ein paar los macht unter gleichen Gegebenheiten
tanke morgen mal Super plus Tank ist endlich fast leer dann mach ich Logs. Temperaturs sollte in etwa passen.
Edit: muss allerdings dazu sagen das ich an einer Aral wo ich tanke nur 102 gibt und bei der anderen nur super plus
Soo Logs habe ich natürlich vergessen aber die peak Werte des AP zeigen mir gleiche Leistung. Bin jetzt mit Super Plus unterwegs und es hat sich meiner Meinung nach nichts verändert . Allerdings sei nochmals gesagt das die eine Aral NUR 102 anbietet die andere NUR Super Plus. Logs mache ich morgen. Kann sie dann ja hochladen wenn es einer will.
Dacht ich mir, da bin ich mal gespannt
Ich hab jetzt mal ne Tankfüllung normales super plus von der Aral drin statt dem Ultimate. Und muss sagen ich spüre 0 Unterschied ausser im Geldbeutel
die peak Werte des AP zeigen mir gleiche Leistung.
was soll sich denn auch ändern, wenn die ECU OEM bleibt/nicht angepasst wird??
mit OEM Kennfeld, könnt ihr frisches super, oder super+, oder Rennbenzin reinkippen, u werdet auch keine Verbesserung merken..
nen wirklich spürbaren Unterschied, habt ihr erst, wenn ihr die Zündung anpasst..
bei nem Zündwinkel, wo 98 Oktan Limo, schon ghetto mäßig klopft, könnt ihr mit ultimate 102 die Zündung um einiges schärfer stellen, u habt immernoch keinerlei klopfen.. u was schon 2-3° Zündung ausmachen, solltet ihr einfach ma testen..
Fahre mit der Stage 2 aber etwas geändert Rum da ist die Zündung meines Erachtens doch schon etwas angepasst. Es geht ja einfach nur darum ob es spürbare bzw messbare Unterschiede der Kraftstoffe untereinander gibt . Oder greift die ecu das trotz AP ein?
Fahre mit der Stage 2 aber etwas geändert Rum da ist die Zündung meines Erachtens doch schon etwas angepasst.
ja und?
klar is die s2 schärfer als oem oder s1, aber meinst das Ende der "Zündungswinkel-Fahnenstange" , is damit erreicht?
ne Stage 2 Map, is auch bloß ne 0815 Map, die mit den entsprechenden Mods bei jedem MPS funktioniert..
beim einen besser, beim anderen schlechter..
u wenn einfach ein gewisser Zündwinkel eingestellt ist, dann geht die ECU auch danach..
sie regelt runter, wenn aus irgend nem Grund klopfen auftritt.. aber keinesfalls regelt die hoch, weil der Sprit heute mal so toll ist..
lange Rede, kurzer Sinn..
JA, es gibt spürbare und messbare Unterschiede, der Kraftstoffe untereinander!
aber nicht mit oem Kennfeld, oder ner COBB OTS MAP..
lg u gn8
man kann ja auch nicht alles wissen dafür haben wir ja euch die schlauen Köppe. Ich muss mir das eh mal bei nem gescheiten mapping erklären lassen. Wer stimmt denn alles mit AP ab?
Edit: @MIC was wir wissen wollten rein abgesehen vom Unterschied der Kraftstoffe zueinander ist ob Super Plus/Ultimate eventuell das gleiche ist wie Ultimate/Super Plus und ne Facharbeit für die Uni wollten wir auch nicht schreiben
Es ging ja auch nicht drum, dass Ultimate beim OEM MPS mehr Leistung bringt, sondern darum, ob die unterschiedlichen S+ Sorten alle in der Lage sind, die programmierten Zündwinkel zu fahren, oder ob es wie beim JET S+ das Problem gibt, dass dort trotz 98Oktan die Zündung rausgenommen wird.
Soll ja nur ein Vergleich sind, welcher S+ fürn MPS leistungsmäßig am besten ist. Also mit welchen er am besten läuft.
Hat eigtl jemand Erfahrung mit dem S+ von Avia gemacht?
Weil wir fahren nächste Woche in Urlaub und da gibts recht viele AVIA Tankstellen.
Nicht dass das sone Plörre ist wie von Jet. Sonst fahr ich lieber weiter und tank bei ESSO oder Agip
Wir haben bei uns im Ort eine AVIA mit S+. Eigentlich nur meine Notfall Tankstelle, aber hab keine schlechte Erfahrungen damit gemacht. Fühlt sich aber nicht so gut an wie 102er und vpower, (was ich sonst so tanke)
Mit Logs oder anderem kann ich dir leider nicht dienen. Man wird aber einen kleinen Unterschied spüren.