Ich wollte dazu eigentlich nichts öffentlich Schreiben, der Grund ist Folgender, ich Respektiere die Arbeit von Tuner und will se nicht öffentlich stellen und ohne die Erlaubnis von SPS würde ich dass was Jetzt noch kommt, niemals schreiben, das ist halt so ein ungeschriebenes Gesetz. Ich konzentriere mich bei meinen Ausführungen auf den HM Turbolader Thread und was SPS dort geschrieben hat. Hier 2 Kern-Aussagen von SPS (siehe Unten), wo ich nach und nach das Gesagte widerlegen werde und Anhand der SPS Kennfelder erkläre, warum das Gesagte nicht stimmen kann.
Bitte es nicht als Angriff auf SPS sehen, der Jan ist bestimmt ein toller Mensch privat, das kann ich nicht beurteilen und ich respektiere auch seine Arbeit bei anderen Mazda Fahrzeugen, nur er wäre nicht der Erste der an den MPS und insbesondere größeren Umbauten scheitert und als Betreiber von mazda-mps.de kann ich nicht eine Firma als Händler haben, die sich nicht wirklich gut mit den MPS auskennt, wenn se schon weiter gehendes MPS Tuning anbieten. Warum der Jan in einigen Punkten nicht die Wahrheit gesagt hat, weis ich nicht. Dies und die Abstimmungen die mir vorliegen und die Tatsache, dass man sich vor der Veröffentlichung eines Logs so gedrückt hat, haben mich Schluss endlich dazu gebracht SPS den Händlerstatus zu entziehen.
Der Turbolader fahrt aktuell 1.3 bar Ladedruck, kann aber 1.8 Bar.
Alles anzeigenHey Leute, so da bin ich. Also der Lader funktioninert wirklich sehr gut. Wir haben im Peak für ca. 50-80 umin 1.48-1.52 bar Ladedruck (kurzes Überschießen, trotz anpassen der Wastegate Dutys) dann regelt er sich ein auf 1.3 bar und hält diese bis 6200 umin und fällt dann langsam (aber gewollt) auf 1.1 bar ab.
Das Thema mit den Pleuel und der standfestigkeit ging mir auch nicht aus dem Kopf, deshalb habe ich über die Zündung das Drehmoment etwas begrenzt, da wir noch Luft gehabt hätten. Der Verdichter ist jetzt 4mm größer und die Einlass ist geportet. Dazu kommt eine komplett umgebaute Wastegate Dose.
Das intressante ist, das der Lader früher anspricht, das heißt, wir spoolen im Gegensatz zu dem original Lader und original Setup ca. 350 umin früher. Allles in allem sind wir mit dem Setup mehr als zufrieden.
Jetzt zum Leistungsprüfstand, jeder der sich etwas mit Prüfständen beschäftigt weiß genau wie ein solcher funktioniert. Gerade bei Turbo Autos kann ich 4 Messungen machen und habe 4 Ergebnisse. Denn außen Temepatur entscheidet über Ladeluft Temperatur. Dadurch das wir Frischluft ansaugen, variiert es immer etwas.
Wir haben Abends bei ca. 10 crad gemessen, das spielt natrlich positiv in unsere Karten. Sonst kann gerne jeder hier anrufen, oder mich bei Facebook anschreiben (Jan Georg Spies), und dann quatschen wir bissl. Allerdings ist aktuell hölle viel zu tun
Matthias kommt am Donnerstag nochmal vorbei um die Leerlauf Drehzahl anzuheben. Da kann ich gerne mal ein Log machen.
Alles in allem läuft das Setup sehr rund und ich denke ohne Probleme den Lader zu fressen.
Gruß Jan