Hatte alle 4 Sättel abgebaut zum lackieren. Komplette Bremsflüssigkeit war leergelaufen.
Als alles wieder zusammen war habe ich mit Druck aufn Bremsflüssigkeitsbehälter entlüftet HR, HL, VR, VL ... das ganze mehrmals. Jetz sin 2 Liter scho durch und ich bekommen keinen Bremsdruck, schwammiges Gefühl aufn Pedal und fast am Bodenblech. Auch durch Pedalentlüften schon probiert. Was is da los?
Bremse entlüften
-
-
Ist der Ausgleichsbehälter auch leer gelaufen ?
-
-
Das ist das schlechteste was dir passieren konnte, ich glaube nicht dass du mit Pedaldruck die Anlage entlüftet bekommst. Würde es zu Mazda abschleppen lassen und alles andere auch checken lassen, ABS, Hauptbremszylinder usw.. kann überall Luft drin sein.
Gruß
-
Hab schon mal mit einen mazda meister telefoniert der meinte, man kann über obd das auto entlüften esp/abs pumpe läuft und entlüftet sich dann. Hab nur gedacht jemand hatte schon mal das gleiche problem was er dann gemacht hatt.
-
biste beim ADAC? falls ja, einfach am 1.April anrufen, u sagen iwas stimmt nachem Winterschlaf mit deiner Bremse net..
einmal gratis TAXI zum Bienlein.. -
ja bin ich gute idee:)
-
Jupp, das ist korrekt! Das ABS Regelmodul ist auch ausgelaufen und diese Luft kriegt man mit der traditionellen Methode nicht raus. Denn dort befinden sich Regelventile, die du durch normales bremsen nicht betätigst. Mit einem Diagnosegerät kann man Entlüftungsroutinen laufen lassen, bei der über OBD speziell diese Ventile geöffnet/geschlossen werden, um die Luft aus dem System zu entlassen.
Ging mir ähnlich, als ich die Stahlflex eingebaut habe. Weil ich das mit dem ABS Modul wusste hab ich speziell drauf geachtet es nicht leer laufen zu lassen, aber ganz verhindern konnte ich es nicht. Konnte zwar normal fahren und bremsen, aber es war matschig und spürbar luft im System. Bin dann zum FMH und der hat noch mal mit Gerät entlüftet, danach war das Pedal schön knackig
-
Von den EBC Bremsscheiben liest man ja irgendwie nichts gutes...die Beläge sind ok, da hatte ich auf früheren Autos auch schon einige drauf.
Gibt es beim Entlüften und Befüllen der Bremsflüssigkeit was zu beachten? Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass man irgendwas mit dem ABS beachten soll, weil das sonst leer läuft
. Ich kriegs nicht mehr genau zusammen ...
-
Beim Ausgleichsbehälter muss man aufpassen dass der nicht leerläuft, das ABS bekommt man nur ganz beschissen entlüftet. Hier kann dann nur noch die Werkstatt helfen.
-
Beim Ausgleichsbehälter muss man aufpassen dass der nicht leerläuft, das ABS bekommt man nur ganz beschissen entlüftet. Hier kann dann nur noch die Werkstatt helfen.
Das versteh ich nicht ganz ... die alte Bremsflüssigkeit muss doch komplett raus beim Wechsel
.
Es passt nicht ganz hier rein, zur Not kannst du es ja in ein neues Thema verschieben.
-
Nein, du spülst mehr oder weniger die Leitung solange durch bis nur noch neue Bremsflüssigkeit rauskommt beim Entlüftungsnippel. Die Bremsanlage wird nicht leerlaufen lassen wie beim Ölwechsel
-
Nein, du spülst mehr oder weniger die Leitung solange durch bis nur noch neue Bremsflüssigkeit rauskommt beim Entlüftungsnippel. Die Bremsanlage wird nicht leerlaufen lassen wie beim Ölwechsel
Ok, verstanden
.
-
ich hab meine Anlage komplett leerlaufen lassen und dann mit Unterdruck sogar leer gesaugt bis nur noch Luft kam. Hab gestern alles neu befüllt mit besserer Flüssigkeit und dann jede Bremse einzelnd entllüftet.
Reichenfolge beachten: HR --> HL --> VR --> VL
funktioniert alles top muss nur noch alles einfahren und ich hatte das Auto 2 Monate auf Böcken ohne Bremsen und Leitungen -
Bei dir mag es funktioniert haben, es ist aber nicht empfehlenswert den Ausgleichsbehälter und allgmein die Bremsanlage komplett trocken zu legen. Wenn Pech hast, bringst das ABS nicht mehr entlüftet, dann hilft nur noch eine Grundeinstellung beim Autohaus.
-
ForScan wollte mal ABS entlüften mit ins Programm nehmen
http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=206