ST Gewindefahrwerk ST X Stahl verzinkt von ST-Suspensions

  • Im 6er fahre ich ST, ein sehr guter Freund ein Weitec. Wir fahren täglich mit beiden Autos quasi. Beides absolut identische Fahrwerke nur eine andere Farbe.
    Daher weiß ich das auch mit den Nummern und dem Gutachten auch wenn die Naben von ST zu Weitec geändert sind. Davor hatten wie ein AP Fahrwerk in einem anderen Fahrzeug, das sah auch absolut identisch aus.
    Auch das AP aus einem Accord von einem Kumpel sieht identisch aus mit unseren 6er Fahrwerken, logisch es passt nicht, aber vom Material her. Einzigster Unterschied.

    Beim 6er Standart, ist beim Weitec Fahrwerk hinten ein Dämpfer kaputt gegangen (gen 1.).
    Daraufhin Garantie 2 Jahre waren noch nicht um, gabs 2 ST Dämpfer zurück. Gleiche Nummer auf beiden Dämpfern Version 2 ist nur dicker hinten.
    Mein ST hat eine Kunststoffkonterscheibe, was das verstellen einfacher macht. Alles in allem sind sie aber gleich und fahren sich auch identisch.

  • KW automotive GmbH
    Aspachweg 14
    D- 74427 Fichtenberg

    ST suspensions
    eine Marke der KW automotive GmbH
    Aspachweg 14
    D-74427 Fichtenberg

    Weitec
    wird man auf die Homepage von ST suspension weitergeleitet, also auch ein KW

    ap Sportfahrwerke GmbH
    Kochstrasse 17a
    D-74405 Gaildorf

    Seltsam ist bei ap dass die zufällig auch fast im gleichen PLZ Bereich sind. Es sind etwa 8km auseinander.

  • Wenn du das machst @Kingbali dann gib mir bescheid, wäre interessant zu wissen ob es noch irgendwelche anderen unterschiede gibt. weil wenn das AP gleich wie das stx ist warum ist das AP so viel biliger ? :face_with_open_mouth:

    Upps bei mir hats den Rest nicht geladen gehabt. Deshalb hab ich die anderen Antworten nicht gesehen. Dann hat sich das ja erledigt^^ :grinning_squinting_face:
    MfG Lukas

  • Ich lese schon die ganze Zeit fleißig mit und hatte auch Kontakt zu Kingbali.
    Also ich und weitere andere aus dem MPS TEAM FRANKEN können nichts negatives zu dem AP Fahrwerk berichten.
    Kommt richtig schön tief u. ist nicht allzuhart. Bei mir wirds dieses Jahr das 2. Jahr das es drin mein MPS ist ganzjahres 2. Auto und bisher keine Probleme gehabt bzgl. Verstellen etc. Vor dem Winter entsprechend vorbehandeln und dann klappt das auch.

  • 200€ ?? :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: Da kannst gleich son TA-Taugt nix ein bauen^^hält dann ein halbes jahr und dann kannst es wegschmeißen :thumbs_up:

  • Was willst du mir damit sagen ? :grinning_squinting_face: Ich weiß wie das Fahrwerk heißt^^ Ich will hier auch keine Marke schlecht reden^^hab mir nur den Spaß erlaubt da ich bis jetzt nur schlechtes über TA-Technix gelesen habe :face_with_rolling_eyes:

  • ne halten tun die schon.
    Kumpel hat sich eins geholt vor 3 jahren. Wohl gemerkt in nen citroen c3 mit 60 ps. War halt billiger wie ein neues originalfahrwerk.
    Es war von mir auch nur als spaß gemeint.
    Aber es geht also noch billiger :face_with_tongue:

  • Ja wenn ich meinen 75PS fofo sportlich machen will dann kauf ich wahrscheinlich auch ein TA-Technix :thumbs_up::grinning_squinting_face:

  • TA Technix ist das größte Müllfahrwerk auf Erden. Das diese scheiße überhaupt eine Zulassung hat ist für mich unbegreiflich und ich spreche aus eigener Erfahrung.
    Was quallitativ minderwertigeres und vor allem gefährlicheres bin ich in meinem ganzen Leben nicht gefahren.

    Kurzes Statement.
    Wir hatten 2012 einen Leon FR neu gekauft. Auf Empfehlung der ganzen Vaginas das alles unbrauchbar ist und man TA kaufen sollte war ich angesichts des Preises skeptisch.
    Naja man glaubte 100 Erfahrungen im Freundeskreis, also das Ding geordert und in den Leon gedonnert. Kürzere Koppelstangen von TA auch bestellt denn anders ging es nicht.
    1 Fahrt. WTF ist das? 4 Stahlstangen? Die 100 Vaginas sagten, das legt sich. 2 Tage alles ist cool. Na gut also drauf die Sohle und los gehts war ja das Taxi der Frau die schiebt das Ding eh nur.
    2 Tage, 1 Woche , 1 Monat es wurde nicht besser. Der Wagen hat genau 0,0mm Federweg und federt so viel wie es der Luftdruck der Reifen zu lässt. Nach 2 Monaten gabs knackgeräusche der Karosserie und das Auto verwindete sich mehr und mehr. In jeder noch so leichten Kurve die minimalst uneben war ging das ESP an. Als Vergleich. Mein damaliger Accord mit H6R Cupkit nahm die Kurve mit 140. Bei meiner Frau mit 70 blinkte der wie ein Wunderbaum. ABS war immer und immer und immer wieder grundlos an.

    Darauf beschloss ich. Mülltonne mit dem Ding und ein AP geordert.
    Die Koppelstangen waren nach 2 Monaten total fertig, ausgeschlagen und gerissen, Das Gewindefahrwerk ließ sich kaum verstellen und oxidierte an allen Ecken.
    AP rein. Kurve 140 tada alles im grünen Bereich. Fuhr wieder wie ein Auto mit Restkomfort.

    Jetzt nach ein paar Jahren Fahrwerkserfahrung setze ich mich gern zu Kumpels rein die das TA feiern und stelle immer wieder fest. Das ist genau so beschissen wie bei unserem Leon. Billig tief für Show und shine ok. Aber zum fahren TAugt es Nix.

    Richtiges Drecksfahrwerk und Grund?
    Zugelassen ist ein Fahrwerk für:
    Seat Leon/Golf ob 1.4 oder 2.0Diesel
    Passat 2.0 170PS highline wie für einen Touran insgesammt waren es 118 Fahrzeuge im Gutachten.
    Kein Wunder wenn das Fahrwerk von 1000-2000kg Fahrzeuge geeignet ist. Wer lässt sowas bitte zu? Bei jedem ordentlichen Fahrwerk wird bei 50/100kg Unterschied (achslast) schon rumgeschissen, was auch gute Gründe hat. Daher sage ich aus Erfahrung. Finger weg von diesem TA dreck. Zuspruch wird man von VAG´ler für die Aussage nicht finden, aber viele von denen stehen auch auf Nexxen und Nangkang Reifen.

  • du sollst doch net auf "mumu`s" hören.. :grinning_squinting_face:
    im Mai, hab ich das AP dann doch schon wieder 3 Jahre drunter.. mein bisheriges Resüme, is durchweg positiv!
    wenn ein Auto vielleicht mal auf nen Trackday soll, oder du der Mutti mal die grüne Hölle zeigen willst, u net jedes WE auf`m Ring verbringst, is das AP der Preis-Leistungssieger u absolute Kaufempfehlung..
    es geht wenn man will, brechend tief, is straff/hat aber genügend Restkomfort..
    u das geilste is die Höhenverstellung an der HA!! :red_heart: it !! Reifen entlasten, inbus unten rein, u zack die Bohne auf Wunschhöhe.. easier geht nicht!
    hätte ich ein D2 gwf, dann totsicher in Verbindung mit dem AP HA Federteller, u net dem oem d2! :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo,

    Unterschied KW V1 zum ST X sind die Edelstahl bzw. verzinkte Gehäuse, beide haben aber die Kunststoffverstellfederteller, AP ist auch verzinkt wie das ST X hat aber Aluminium Verstellfederteller und blaue Federn.

    Ich fahre ne KW V3 in meinem BL und bin super zufrieden, in meinem Freundeskreis fahren 2 AP Fahrwerke rum, die sind es auch, daher ist es einfach deine Entscheidung.