Silikonschläuche /TIP nach Airbox Mod

  • Hallo Leute, ich hab mein mps mal den Airbus Modell mit einem Simota Filter gegönnt. Ansauggeräsch ist top, jetzt soll das dem Turbo auch noch etwas mehr zu gute kommen und ich bin am überlegen die Schläuche zum Turbo bzw. Zum luftfilterkasten gegen Silikonschläuche zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher welche ich da kaufen muss. :fearful_face:
    Brauch ich da ein TIP zum Turbo/ und passt das ding an oem luftfilterkasten?
    Oder brauch ich da nur Silikonschläuche.
    Bin über jede Hilfe dankbar.

  • Die Silikonschläuche am Ladeluftkühler kannste ersetzten, bringt aber im Grunde nicht viel bis garnix.

    HInten brauchst nen 45°Bogen 55mm innen
    und vorne brauchst nen 90°Bogen 70mm innen.

    Ich hab meine vom Turbozentrum Berlin, die sind echt klasse und kosten zusammen ca. 50€. Die von CS sind teurer und nicht zwangsweise besser.

    Finger weg von NO-Name Scheiss von Ebay ! Die Teile da taugen weniger wie die OEM-Gummischläuche und sind extrem weich :thumbs_down:

  • Hi,

    Also du kaufst dir Corksport TurboInletPipe (TIP) . Diese wird am Turbo Montiert und der originale Ansaugschlauch, den du am Luftfilterkasten siehst, wirld an der TIP montiert und am Luftfilterkasten.
    Das wars....

    Wenn du mehr Fragen als Anfänger hast, kannst du mich gerne privat anschreiben. Bin hier zwar als Anfänger erst seid kurzem angemeldet, habe aber mit dem MPS schon etwas Erfahrung und gebe diese gerne auch an ANFÄNGER gerne weiter, wie sich das in einen GUTEN / SERIÖSEN Forum gehört :winking_face:

    Gruß Thomas

  • Muss man bei der TIP etwas beachten oder ist das bei jedem plug&play? Also klemmt man das Teil nur zwischen lufftmassenmesser und turboanschluss?
    Was kann man noch gegen Silikonschläuche ersetzen was auch nachweislich was bringt?
    Gibt es eine Möglichkeit den Ansaugstutzen der auf den Luftfilterkasten geht und von vorn (Stoßstange ) kommt etwas zu updaten?
    Sorry für die vielen fragen

  • Die TIP klemmt zwischen Lader und dem Gummi-Wellschlauch, der zum Luftfilterkasten geht,

    der Hype mit den Silikonschläuchen macht meiner Meinung erst richtig Sinn, wenn man auch mit dem Ladedruck hochgeht, denn das ist der Hintergrundgedanke dabei, wenn die Schläuche sich nicht ausdehnen können.


    Naja du hast nen BL, da kann man nicht viel machen, denn ich persönlich find die Ansaugung von Haus aus gut gelöst. Einzig was ich gemacht habe, ist vorne oberhalb der Stoßstange hat man links und rechts vom Haubenschluss 2 solche Gitter. Das linke ist für die Ansaugluft. Dort habe ich die Gitterstäbe rausgeschnitten, um dort einfach mehr Ansaugfläche zu gewähren.
    Obs was bringt, KP, aber förderlich sind diese Streben zwischen drin keineswegs und da muss alles an der Ansaugluft hindurch.

    Weiterhin kann man auch die Kühlwasserschläuche, die ebenfalls ca. 40cm direkt am Ansaugkanal vorne liegen, höher legen. Hab ich auch gemacht, denn wenn der Motor warm is, heizen diese Schläuche den Ansaugkanal auch etwas auf und förderlich für die Ladelufttemperatur ist auch das nicht.

    Nachweissen kann ich im Grunde nix, aber Kleinvieh macht auch Mist :grinning_squinting_face:

  • Und welche TIP würdet ihr empfehlen, aus Silikonschlauch oder aus aluguss!?

    Material ist eigentlich egal. Wobei man sagt, dass die Alu-TIPs etwas mehr Geräusch durchlassen. Damit hört man den Turbo jedenfalls schön spoolen.

    Den Wellenschlauch kannst du tauschen. Du brauchst aber entweder dort oder an der TIP nen Ausgang für die Entlüftung des Kurbelwellengehäuse.

  • Normal gibts solche fertigen Schläuche mit der von Fonsi genannten KGE...

    Hatte das auch schonmal vor, allerdings haben auch paar Leute die Erfahrung gemacht, dass dann die MKL anging, scheinbar war der Flow dann zu verschieden und der LMM misste falsch. Inwiefern das noch aktuell is, weiss ich nicht