Ich Verkauf mein Greddy Type Rs, hab ich offen Gefahren und hat man Sau gut gehört. War auch ein geiler Klang,
Stufenlos einstellbar mit verstellschraube.
War zu 100prozent zufrieden !
Bov Allgemein
-
-
Dein ist aber wieder nen anderes BOV, das von Greddy was dem OEM ähnlich ist, ist das Greddy Typ R. http://www.maperformance.com/greddy-type-r-blow-off-valve.html
-
Wenn jemand ein greddy Typ - r hat melden ich würde es gern probieren.
Ich muss auch sagen mit dem forge läst es sich harmonischer fahren, ein gfb hab da leider kein Vergleich .Und das HKs ist im offenen Modus zwar akustisch schön aber mehr auch nicht und im geschlossen Modus ist es gut aber auch nicht ganz zufrieden stellend für mich!
Also bleiben nur 2 zur Wahl zum testen einmal greddy Typ-R und das GFB
Mal schaun vielleicht geb ih mein HKs BOV zum Verkauf frei
-
Kannst ja mal den NRG Type-S probieren http://ngrperformance.com/ngrinfo.php http://ngrperformance.com/buyngr.php?vie…uct=2&category=
-
Suat : Ist das plag and Play oder Brauch ich da noch ein flasch?
-
Brauchst noch nen Flansch glaube ich. Das von Greddy sollte passen. Ist aber auch nen Blow Off Valve.
Wenn man Komfort möchte dann braucht man ein BPV wie das OEM, also quasi Bypass Valve ala Greddy Typ-R, Forge oder Turbosmart.edit*
Sorry ist doch ein BPV http://www.mazda3forums.com/showthread.php?t=338064 -
Wie läst sich das gfb eigentlich fahren einmal mit ca 10% offen und einmal ganz geschlossen ??
-
Da wird der unterschied minimal sein, also das GFB hört man auch geschlossen und brauch man eigentlich nicht aufdrehen.
-
hab mal nen video zum BOV einbauen gefunden wems interesiert http://www.myvideo.de/watch/5723501/…Einbauanleitung
-
Zitat von blacktomek
hab mal nen video zum BOV einbauen gefunden wems interesiert http://www.myvideo.de/watch/5723501/…Einbauanleitung
Hat der Typ im Video die Schelle vom großen Schlauch beim neuen BOV weggelassen?! Habs mir nämlich gerade nochmal genauer angeschaut weil ich das GFB ziemlich schwer auf den dicken Schlauch draufgebracht hab, aber die Schelle is noch drauf:) so locker wie er das alte vom dicken Schlauch befreit hat geht das auch net. Bei mir zumindest. Zu zweit gings dann;) -
Wenn man den mal n paar mal runter hat geht es dann schon leichter.
gefühlte 100 mal. Hatte schon 5 verschiedene Bovs. -
bischen wd40 hilft wunder
-
Ich habe die Schelle bei mir als erstes entsorgt und mir eine v2a Schraubschelle für unter 1 Euro hingemacht :D. Die Schelle dort ist echt mist und beim heufigen ab und dran bauen geht se einen total aufn Senkel!
-
Jetzt mal klartext...
ich will mir ein Forge Blow Off anschaffen, jetzt frage ich mich ob es überhaupt einen unterschied zum OEM macht, spürt man wirklich eine verbesserte Gasanahme und wird der Ladedruck besser gehalten?
Oder ist das ganze er eine Art vorbeugungsmasnahme gegen den Verschleiß?Habe eine Software optinierung von Wimmer somit sollte mein Ladedruck leicht erhöt sein, nur so anbei
War aber super, wenn mal einer ein klares Statement angeben könnte!
Dankeee
-
Wenn dein BOV dicht hält brauchst du kein Anderes, es gibt ehe kein BOV was wirklich besser funktioniert wie das Originale, so lange es dicht ist. Es fahren Autos mit sämmtlichen Umbauten bis auf Motor und Turbo mit Serienbov rum und der hält den Ladedruck. Es sind auch nur ganz wenige Serien BOVs die nicht dicht halten bis 1,25bar (das ist so die Grenze wie weit man mit den Ladedruck gehen sollte beim Serienmotor und Turbo), den Hype das man unbedingt ein anderes BOV braucht, verstehe ich nicht. Und wenn Forge, dann das Typ2 (pull type) weil das Typ1 ist Mist :D. Bitte nicht falsch verstehen man braucht ab einer gewissen Ausbaustufe ein besseres BOV oder wenn das Serien Ding nicht dicht hält, dies brauchen aber nur die wenigsten wirklich, es sei denn es geht ums Ablassgeräusch. Ich persönlich kann das HKS SQV absolut empfehlen (aber bitte originales HKS, kein ebay Schrott!)
-
Vielen Dank!
Also ich hatte aus kostengründen zum Forge tendiert und weil Wimmer dieses anbietet. Ich möchte das BOV ausschließlich geschlossen fahren. Zum HKS, ich habe gehört das es von der grösse her Probleme gibt mit dem Luftfilterkasten, stimmt das? Oder eine gute Alternative?
-
Wenn du ausschließlich geschlossen fahren willst, dann probiere doch einfach erstmal mit dem OEM BOV. Du kannst immernoch danach wechseln! Das HKS ist verdammt groß, und somit auffällig...nicht gerade praktisch wenn die Rennleitung mal in den Motoraum lunzt. Es hat halt dieses typische Schnattern...was nicht grad schlecht klingt. Ich fahre das GFB BOV, aus dem Grund das ich gerne das Ablassgeräusch haben möchte. Allerdings ist es so einstellbar, das ich Stufenlos dran rumspielen kann. Was ein widerum ein Vorteil meines erachtens ist.
Da du aber wirklich ausschließlich geschlossen fahren willst, dann probiere bitte erst dein OEM aus, nachkaufen kannst du jederzeit!
Olli
-
OK, dann werde ich beim OEM bleiben obwohl, was ich nicht verstehe ist folgendes: Das OEM Blow Off ist ein geschlossenes..Warum entsteht kein Ablassgeräusch, so wie iches hier verstanden habe gibt es hier leute die ein geschlossenes BOV fahren aber ein gut zu hörendes Ablassgeräusch aufweisen können?
Wäre klasse wenn mir das einer erklären könnte!Anbei ist das GFB BOV ein geschlossenes? Danke!
-
Du hörst das Ablassgeräusch mit dem OEM BOV nur wenn du einen offenen Luftfilter installiert hast.
Das GFB ist ein Stufenlos einstellbares BOV, heißt das du selber einstellen kannst wie viel du ablassen möchtest. 50:50, 80:20 usw. DU hast mit einem Dreh am Kopf des GFB alles selbst in der Hand, was viele andere BOV nicht vorweisen können. Diese können entweder nur geschlossen/offen fahren (HKS) oder geschlossen/halboffen/offen (Turbosmart) oder aber auch nur geschlossen (Forge).
-
-