Log-Auswertung nach ACT-Tuning

  • Hi!


    Erstmal zur Vorgeschichte:

    Ich habe letztes Jahr im September meinen MPS gekauft. Nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer ob er noch Winterreifen hat, erfuhr ich dass er eine "Software-Optimierung" von ACT drauf hat. Abgestimmt wurde mit COBB DP und FMS Catback, der Rest war Stock.


    Die Software hat er beim Verkauf nicht Rückgängig gemacht, d.h. DP und Catback wurde auf Stock rückgerüstet aber die Software blieb.

    Ich dachte mir dann "na gut... wennst die Optimierung schon drauf hast dann kauf dir auch die Cobb DP... weil nach ner DP muss man ja zwingend abstimmen (Boost Spikes)". Gesagt getan, ne weile damit gefahren und mich gefreut das alles passt.

    Vor nem Monat dann kaufte ich mir nen BT-OBD Adapter um in Verbindung mit Torque mal meine Werte zu loggen. Geloggt wurde hier im 6. Gang, was dabei rausgekommen ist seht ihr im Anhang. Ich bin jetzt nicht so der Experte was die ganzen Werte anbelangt aber meiner Meinung nach sieht das alles ziemlich ungesund für den Lader und Motor aus. Der Ladedruck schwankt hier extremst, was mir seit kurzem im 5. und 6. Gang auch aufgefallen ist. MAF-Wer ist maximal 230, bei 305PS. Der sollte doch bei den PS-Werten viel höher sein oder?

    LG,
    Lukas

  • Hi Lukas,

    um mal vorab zu fragen: woher weisst du, dass der Wagen 305 PS leistet? Gemessen oder hat das der Vorbesitzer behauptet?
    Laut dem Log ist mal der Ladedruck für den Serienlader viel zu hoch, dann wie du selbst erkannt hast schwankt dieser. Dann sind deine AFR Werte viel zu hoch, für einen nicht umgebauten Motor schon gefährlich.
    Ich würde mal nicht so viel (eher gar keine) Vollgasfahrten machen, bis der Wagen vernünftig abgestimmt wird. Da ist eher rumprobiert worden, statt mit Erfahrung abgestimmt zu haben.
    Ist der Wagen vpm Gefühl her vorher harmonischer gefahren? Oder hattest du vorher keine Möglichkeit irgendwelche Werte erkennen, z.B. mit der LD Anzeige oder ähnlichem?
    Wie sieht es denn mit deinen Injectoren aus? Sind die schon mal gereinigt worden?

    Gruß Marco

  • Hi,

    Danke schon mal für die Antwort :smiling_face:

    der Wagen war auf einem MAHA Ptüfstand. Hier die Seite von ACT mit meinem Leistungsdiagramm: http://allcartuning.com/chiptuning-new…260ps-gen2.html

    Das auf den Fotos ist meiner, war das "Entwicklungsfahrzeug" von dieser Software. Verbaut ist mittlerweile zusätzlich zur Cobb DP ein SRI und ne TIP und die Autotech Internals.
    Abgestimmt hat ACT mit MazdaEdit.

    Subjektiv ist mir der Wagen eigtl. gut abgestimmt vorgekommen, das Leistungsdiagramm sieht ja auch OK aus.

    LG,
    Lukas

  • Bei der angesaugten Luft dürftest du so bei 285 Ps liegen. Was aber auf keinen Fall passt, sind die AFR und der Ladedruck. Der ist mit fast 1,4 definitiv zu hoch.Glaube mit Serienladern wird hier um die 1,25 gefahren als Peak, dann abfallend auf 1,1 oder 1,05. Sieht bei dir eigentlich auch aus, nur dass das Ganze zwei mal in einem Bescheluigungsgang passiert :smiling_face:
    Woran das jetzt aber liegt, kann die sicher jemand anders besser sagen.

    Seit wann fährt der Wagen sich denn so?

  • Bitte keine Logs mehr machen! Zieht das Auto irgendwo Fremdluft? Ist da Alles bis Turbo wirklich dicht? Ich kann nicht glauben, dass AFR Werte um 12,5 einprogrammiert wurden, das währe höchst Fahrlässig. Entweder zieht das Auto irgendwo Fremdluft, oder es wurden zu hoche AFR Werte einprogrammiert und dazu nicht das MAF angepasst beim SRI . Welches SRI ist denn verbaut? Das würde übrigens auch die niedrigen g/s Werte erklären bei den anliegenden Ladedruck. Sowas fällt aber eigentlich bei der Abstimmung auf, was viele Tuner dann falsch machen, die Programmieren darauf hin die Spritkennfelder anders, was aber falsch ist, weil wenn man das MAF kalibriert, dann passen die Spritkennfelder. Hier wurde anscheinend gar nicht drauf geachtet.

    Das der Ladedruck schwankt, liegt höchstwahrscheinlich an der Programmierung. Entweder wurden die WGDC nicht richtig eingestellt oder ein Ladedruck Kennfeld falsch programmiert oder am ehesten beides :grinning_squinting_face: .

    Mit welcher Software man übrigens abstimmt ist absolut egal, die Kennfelder liegen auf der ECU und sind Alle gleich! Bei ME kann man aber als Tuner vieles falsch machen, weil keine Kennfelder und Hilfen vorgegeben werden wie bei Ecutek z.B. wo ein Tuner nicht mal groß Ahnung haben braucht von Modell.

  • Ich bin gestern mit lukas auf der AB gewesen und wir sind gegeneinander gefahren. Ich hatte Stage 2 (98) drauf und war min. eine Wagenlänge hinter ihm. Ich habe das ganze geloggt und zur Verwunderung habe ich einen MAF von 262g/s (ist sogar einmal auf 270 g/s raufgegangen). Kann mir das jemand erklären von euch?? Wie kann der Wagen mit offenbar weniger PS, der auch augenscheinlich langsamer beschleunigt einen VIEL höheren MAF-Wert haben (Lukas hatte 230 g/s)???

    Anbei könnt ihr meinen Log ansehen. Sry für das Format ich hab das zum ersten Mal gemacht. Der Eintrag "Nov.85" ist nehm ich an 11.85 (Excel stellt mir das nicht um, keine Ahnung).

    Also mein erstes Fazit ist, dass ich finde dass die Stage 2 sich wie eine Stage 1 oder 0,5 anfühlt.

    Pos:
    - Der Wagen spricht in der Gasannahme besser/aggressiver an
    - Der erste und zweite Gang ist merkbar aggressiver und beschleunigt schneller subjektiv (weiß jemand ob bei der stage2 die Ladedruckbegrenzung heraussen ist?)
    - die geloggten Werte sind vom ersten Eindruck relativ gut (ohne noch irgendwelchen Tabellen nachjustiert zu haben ). Sieht relativ "safe" aus, was meint ihr?

    Neg: Preis/Leistung habe ich mir wesentlich mehr erwartet. Mit 1.3 peak und 1.2 Haltedruck schon an der oberen Grenze wird da fürchte ich auch nicht mehr viel drin sein...?

    Ich habe alle Upgrades (welche mit Stage 2 verlangt werden eingebaut) außer vielleicht die catback (habe aber die lange Cobb DP was reichen sollte).


    Im Frühjahr wäre LLK, Catback, Bov geplant.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung oder einen Tipp für mich was ich noch machen könnte um mehr Leistung zu bekommen (außer gr. Lader). Ich dachte eigentlich ca. 300-320 WHP wären drinnen mit k04 Lader.

    hat jemand einen Stage 3 zu Stage 2 Vergleich?

    Ich überlege mir ein custom etune zu holen. Nur hier ist auch fraglich, ob ich dadurch mehr Leistung/Drehmoment erwarten kann, denn dieses soll ja ebenfalls safe laufen!

    Danke und LG,
    Peter

  • ich dachte unter WOT sind max. 11,7 in Ordnung? Ich glaube Ilusch hat das mal geschrieben. Man muss ja auch bedenken bei der ganzen Ladedruck, AFR Thematik gibt man hin und wieder kontrolliert Gas wo auch auf die Drehzahl geachtet wird oder fährt man Bleifuss minutenlang mit 250km/h auf der Autobahn!

  • ich weiss es nicht genau, ich sagte nur dass es mir zu hoch vor kommt. Schade, dass hier mal wieder keiner so gnädig ist mal zu helfen und sich dazu zu äußern.

    Wenn es um die Autobahn geht, dann dauert es schon etwas wenn man z.B. von 240 auf 260 Tacho beschleunigt und im dem Moment fährt man Vollgas, dadurch hätte ich mit AFR 11,7 schon Angst den Motor zu braten.

  • 11.5 dürfen es schon sein. Hypertech läuft im 10er Bereich
    Um so länger du vollgas fahren will umso fetter muss er laufen da er es zur Kühlung braucht.
    Wer nur ultra kurze Sprints wie der ami fährt kann auch auf knapp 12 hoch, das aber nur kurz.

  • Auch wenn jetzt gleich wieder Kommenare wie: "Das muss er aber abkönnen!", "Dafür ist das Auto doch gedacht..." etc. kommen: ich würde mit einem getunten Turbomotor nie Dauervollgas auf der AB fahren - macht doch sowieso keinen Spass, und 250 km/h erreicht man mit einer ordentlichen Abstimmung auch schon mit Halbgas (nach endlicher Zeit).
    Mazda hat den OEM-Motor nicht grundlos obenrum so kastriert (Ladedruck, Drosselklappe, Einspritzung), und wenn man dieses brachliegende Potential voll ausschöpft (was die Stage 2-Software von Cobb meines Wissens nach macht), muss man eben Abstriche bei der Dauer-Vollgasfestigkeit machen, aber dazu sind Turbomotren sowieso nicht gedacht. Und richtig, in Amerika gelten aufgrund der eingeschränkten Hochgeschwindigkeitsfahrtmöglichkeiten andere Bedingungen bei der Abstimmung, aber eine "100% Safe"-Abstimmung gibt es sowieso nicht - der Fahrer muss trotzdem immer noch mitdenken, und wer das nicht kann oder will, sollte sich lieber irgendein "unkaputtbares" Auto zulegen, z.B. einen alten Ami-V8.

  • was würdet ihr dann vorschlagen um noch paar PS mehr rauszuholen? Ich lese immer wieder Berichte im Forum und in der FB Gruppe von MPS mit ca. 320-330 WHP, die aber trotzdem den K04 Lader haben...

    Zündzeitpunkte? Bringt der LLK oder die Catback noch was?

    Bin offen für jeden Input außer gr. Lader oder weiterschreitendes Motortuning :smiling_face:

  • MPS mit ca. 320-330 WHP, die aber trotzdem den K04 Lader haben

    Niemals ... mit dem OEM K04 niemals. Der macht ja beim BL schon bei Standard-Ladedrücken schlapp. Die BK und GG-Lader waren zwar etwas besser, aber mehr als 310-320 PS (nicht WHP!) machen die dauerhaft auch nicht mit. Wer darüber hinaus will, muss einfach nen anderen Lader verbauen.

  • Man, man, man ...

    Hier wir soviel über Cobb gesprochen, dass ich schon selbst am überlegen bin es.mir zu kaufen.
    Müsste ich dann Stage 1 nehmen wenn ich nur Iternals, CS TIP , Simota Luftfilter und CS Racepipe drin habe?

    • Und was ich auch nicht verstehe ist, dass man auf der einen Seite andauernd hört, dass die Maps etwas zu mager eingestellt sind und Ilush sagte wiederum dass die Sprit Kennfelder sehr gut sind.
    • Also müsste ich dann jemanden suchen, der mir die Stage 1 fetter einstellt oder könnte ich die Stage 1 so wie sie ist bedenkenlos auch Vollgas fahren?
  • Es gibt viele Faktoren die Auswirkungen haben auf die Spritkennfelder, man kann die Spritkennfelder sauber einstellen, aber dennoch braucht die gemessene AFR nicht passen und es liegt nicht an den Spritkennfeldern :winking_face: , die Tuner fangen dann oft an wenn Sie es feststelllen an den Spritkennfeldern rum zu schrauben, was aber nicht der richtige Weg ist. In seinen Fall liegt es dadran, dass er ein anderes SRI drin hat, welches von OEM MAF Gehäuse abweicht und dadurch nicht exakt misst und die AFR trotz guter Spritkennfelder nicht passt. Übrigens das hat auch Auswirkungen auf die ganze ECU, weil nicht nur die Spritkennfelder davon betroffen sind.