• Zitat

    TornadoToddi: Dein MPS ist hoffentlich abgestimmt?!

    Das kann ich dir leider nicht sagen Fonsi. Ich habe den MPS letztes Jahr so übernommen, wie er war.
    Ich habe leider auch kein Gerät zum Auslesen.
    Der Verkäufer sagte mir nur, dass er nicht ganz 260 PS haben soll. Ob das jetzt zu deuten ist, dass das Auto abgestimmt wurde ist die Frage.
    Mit Abstimmung will ich eigentlich noch warten, da noch 1 Jahr Garantie drauf ist.

    Meinst du ich soll den abstimmen lassen?

  • 400 Zeller kann ich bei der Leistung nicht fahren, deswegen war auch in der COBB DP ein 200 Zeller drin und nicht mehr der originale 400 Zeller...

  • Fonsi inwiefern ist das ein muss abstimmen zulassen kann was kaputt gehen ?
    Habe auch eine 3" ab Turbo,mit 200zeller ,kann den was passieren?

    3" ab Turbo, vor allem mit 200 Zeller sollte abgestimmt werden, um Boost Spikes (Ladedruckspitzen) einzudämmen. Der Lader hat mit der Downpipe jetzt viel weniger Gegendruck und dreht viel schneller.
    Das kann allerdings auch ungewollten Boost Spikes führen.

  • Dass der Lader schneller anspricht ist ja auch der Vorteil durch die Downpipe bzw. 3" ab Turbo.
    Die kurzen Spikes bemerkst du beim Fahren allerdings nicht, das kannst du nur durch loggen herausfinden.
    Ich hatte nach dem Downpipe-Einbau eine unbearbeitete Stage 2 von Cobb aufgespielt und hatte teilweise Spikes von 1.35 bar (mit dem OEM-Lader). Die treten zwar nur für Millisekunden auf, aber wirklich gesund ist das nicht.

  • ich hab bei meiner Cobb DP (400 Zeller) auch den P04221 (Bank1) Fehler. Da hier eigentlich kein Fehler kommen sollte bin ich etwas stutzig, ob es ein anderer grund sein kann. Evtl. Kabel vom O2 Sensor? Was meint ihr?

    http://www.obd-codes.com/p0421
    Hier steht, dass "Bank 1" der hintere Sensor ist , also der nach dem Kat. Dann wäre der Fehler eher "normal" wegen der DP?

    Einmal editiert, zuletzt von Ray_MPS (19. August 2015 um 11:09)

  • Dann stimmt was nicht, sitzt die DP vielleicht nicht richtig. Oder der Sensor nicht richtig dicht, so dass Falschluft gezogen worden.

  • Die Downpipe sollte dicht sein. Alles fest gezogen und nichts verdächtiges gehört. Der 1. Sensor könnte evtl. nicht 100% fest sein, da wird schwer hingekommen sind. Aber würde man hier nicht einen andere Fehlercode bekommen und zwar den hier? P2096 kommt wenn etwas undicht ist, zb. Zweiter Sondenanschluss

  • Der Fehler ansich ist ja nix schlimmes, sagt nur aus, dass der Kat im Stand nicht so schnell warm wird wie er sollte. Ich würde den Fehler löschen und beobachten, ... sollte er doch wieder kommen, muss man ihn halt raus programmieren. Zwar ist es bei Cobb DP nicht üblich das der Fehler kommt, aber nicht das die einen anderen Kat nun verbauen oder was auch immer.

  • Also ich hab nen anderen Kat verbaut in der Verlängerung (sehr viel weiter hinten) der COBB Pipe und trotzdem diesen Fehler nicht. Denke da passt was anderes nicht.

  • Da ist er nicht der einzige.

    Es gibt mittlerweile mehrere (einen kenne ich persönlich, die Restlichen aus den Foren und Facebook), die seit dem Verbau einer Goldtimer Probleme mit dem Kat haben und der Code geworfen wird.

    Das scheint aber nur (ohne Gewähr) erst seit einem bestimmten Zeitraum aufzutreten, "ältere" GoldTimer-Anlagen scheinen nicht betroffen zu sein.
    Soweit ich mich erinnere konnte man auf dem Kat auch nicht den Hersteller identifizieren.

    Mutmaßung:
    Goldtimer hat ggf. im Laufe der Zeit evtl. den Hersteller des Kat gewechselt...der für den MPS ungeeignet ist.

    Nur wie man es dreht und wendet, egal ob es einen Work-Around gibt oder nicht...das ist im Grundsatz ein Fall im Rahmen der Gewährleistung.

  • Ist eine 3 Zoll Klappen-Anlage ab Zurbo mit 200 Zeller


    Das bestätigt die Vermutung von Manu hinsichtlich des Kat. Beim 200-Zeller kann es beim MPS zu Problemen kommen. Qualitativ hochwertige Kats sind wohl in den meisten Fällen okay, während andere scheinbar nicht mehr ok sind und nen Fehler werfen.