Heute morgen, ging bei mir die Motorkontrollleuchte an:
P0421
Warm Up Catalyst Efficiency Below Threshold (bank1)
Jemand schon mal diesen Fehler gehabt ?
Heute morgen, ging bei mir die Motorkontrollleuchte an:
P0421
Warm Up Catalyst Efficiency Below Threshold (bank1)
Jemand schon mal diesen Fehler gehabt ?
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f293/p0421-71489/
http://www.mazdas247.com/forum/showthre…9c2a2922e12e90f
Kann also mehreres sein.
kat Kaputt
Sonde Kaputt
Verdreckter motor
AGR
Bedeutet Lamdasonde Heizkreis unterbrochen.
Ist die direkt nach dem Turbo.
Die besitzt eine Heizwicklung um schneller auf Temperatur zu sein.
Die ist am Sack. Austauschen dann läufts wieder.
Gruß Marko
ich hab ne funktionsfähige 1ste vorkatlambda rumliegen!
Den gleichen Fehlercode hatte ich bei nem Kumpel seiner Freundin am Seat auch.
In der Werkstatt wollten die das Steuergerät tauschen.
Wir haben die Lamdasonde getauscht und der Fehler war weg.
OBD2 Fehlercodes sind Standartisiert.
Ansonsten kann dir Flori bestimmt weiterhelfen
Gruß Marko
Als mein Turbo geraucht hat, wurde damals auch gleich das Hosenrohr und das Lambdakabel ausgetauscht. Von daher schließe ich diese Komponente aus.
Ich kann mir schon denken woher der Fehler rührt.
Wenn der Staudruck zu gering ist, kann sich der Kat nicht ausreichend erwärmen.
Daher sollte man bevor man losfährt, das Auto im Stand 1-2 min. laufen lassen, diese Prozedur habe ich vor ein paar Wochen eingestellt und siehe da eine Fehlercode.
:hmm: wer lässt sein auto auch vor dem start 2 min laufen!? meine nachbarn würden sich bedanken, reicht schon wenn ich das vor dem abstellen manchmal zelebrier.
also nach max 30 sec. gehts los, da hat sich die drehzahl dann auch schon "beruhigt"
aber sollte es daran liegen kannst es ja ganz schnell reproduzieren, einfach gleich nachm start mal losfahren
Also wenn er noch nicht runter geregelt hat dann fährt er sich definitiv etwas ruckiger und ballert auch immer mal bei mir mit Downpipe und Pe EX. Ich Schlage immer bevor ich jetzt los fahre das Lenkrad ein im Stand und halte es. Dann minimal mit dem Gas dagegen halten. Ist dann etwa 70 % leiser als garnix machen.
Wenn ich ihn einfach runter regeln lass ist es schon krass. Vor allem im Winter. Warte dann 40 Sekunden und los geht es.
im winter mach ich das auch wenn wir minus grade haben aber sonst..
karre an und losfahren habe dadurch noch nie Probleme gehabt oder gar fehlercodes!
MfG
Sven
hatte ich auch nie aber fühle mich dabei besser.
Spätestens bei 1.500 Touren fahre ich los... im Winter aber erst unter 1.000 Touren. Hatte noch nie einen Fehlercode deswegen.
Vielleicht sollte ich einfach mal wieder auf die AB, am WE gehts auf nach München, werde alles mal schön frei blasen.
Das passiert nur CP-E fahrern. :spiteful:
und dann auch nur denen die mit kaputter druckdose rummfahren wo der ganze ladedruck durchn abgastrackt geleitet wird und er somit durchglüht
Hab den Fehler auch bekommen heute suat^^
Einfach löschen und gut is.
Hey, hat schonmal jemand den Fehlercode P2096 gehabt? Meine Motorleuchte ging vorhin an, habs erstmal gelöscht, aber mach mir trotzdem bissel sorgen!?
Der wurde bei mir mittels ECUTEK gelöscht, laut meiner Informationen hängt das mit der Downpipe zusammen.
Durch eine kleine Fehlkonstruktion strömt das Abgas nichtmehr richtig an der 2ten lambdasonde vorbei und diese kann die Zusammensetzung nicht genau erfassen. Warum das erst nach ner Weile auftaucht kann ich leider auch nicht begründen.
Hab das mal im msf gelesen, mach dich dort mal schlau.
Meiner fährt jetzt schon knapp 9monate mit gelöschtem Code rum und ich kann keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
MfG Rene
Hier auch nochwas: