heftiges ziehen in alle Richtungen, Mischbereifung

  • Hallo Zusammen,

    Ich hatte auf meinem BL noch vom Vorbesitzer 2 unterschiedliche Reifenmarken drauf.

    Links 2x Dunlop Sport Max RT und rechts 2x Conti Sport Contact 5

    Ich bin vorne und hinten jeweil etwa 3-3,2 Bar Luftdruck gefahren.

    Innerhalb eines Monats (2500KM) war nun rechts vorne überhaupt kein Profil mehr in der Mitte sichtbar (etwa 3cm je von den aussenkanten des Reifens gesehen). Der Linke Vorderreifen hatte aber noch 3mm.
    Ich habe nun die beiden Vorderen gegen zwei neue Reifen ersetzt, diese aber an die Hinterachse gesetzt und die zwei alten von hinten nach vorne gesteckt da diese noch etwa 4mm Profil haben.

    Ich habe also nun folgende Kombination:

    225/40 R18 92Y

    Vorne links: Continental SportContact 5 mit 4mm (leicht ungleich abgelaufen) 2,6BAR
    Vorne rechts: Dunlop SportMaxx RT 4mm Profil 2,6Bar
    hinten je: Nokian ZLine neu +8mm 2,7Bar

    Nun mein Problem:

    Das Fahrzeug ist nicht fahrbar. Auf der Autobahn ist eigentlich kein Beschleunigen möglich. :fearful_face: Das Auto zieht extrem links oder rechts. Man muss sehr gegenlenken und er schwimmt heftig. :upside_down_face: Im ersten und zweiten Gang ist es nicht ganz so schlimm, allerdings hab ich da unter last sowieso nur Traktionsprobleme :D. Auch fühlt sich das Fahrzeug nun sehr schwammig und indirekt an.
    Das Fahrzeug hat kürzlich eine überarbeitung der Software erhalten, Leistungsmessung steht noch aus, falls das interessiert.
    Kann das an der Reifenkombi oder an den alten vorderen Reifen liegen? Der an für sich neuere Conti vorne links hat scheinbar erheblich weniger Grip als der Dunlop. Aber bei 150-200 sollte das doch kein Problem darstellen o0. Ich möchte Reifen mit 4mm Profil an sich nicht einfach entsorgen, zumal diese Reifen ja vorher hinten drauf waren.

    Ich werde nun die neuen Reifen auf der Hinterachse mal nach vorne nehmen und schauen ob das Problem weg ist. Aber eben vorher bin ich ebenfalls eine Mischbereifung links rechts mit Conti und Dunlop gefahren und hatte nicht solche Probleme, eben bis auf das einer auf einmal komplett unten war...

    Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem?

    Grüße
    MRD - Power

  • Mir verschlägts gerade die Sprache.....
    Wenn überhaupt verschiedene Reifen am Fahrzeug montiert werden, dann immer Achsweise und nicht rechts und links.
    Bist du denn Lebensmüde? Das Ding ist doch unfahrbar so.

  • Echt jetzt? Du fährst 3 unterschiedliche Reifen und wunderst dich, dass das Teil nicht fahrbar ist? :face_with_tongue:
    Ich halte es ja schon für Unsinn, zwei unterschiedliche Reifen an Vorder- und Hinterachse zu fahren, aber an der gleichen Achse auch noch unterschiedliche Reifen? Gute Nacht ...


    Mein Tipp: Hol dir noch mal 2 neue Nokian für die Vorderachse und gut.

  • 2 Unterschiedliche Profile und Mischungen an einer Achse, da braucht man sich echt nicht wundern das die Karre macht was sie will :fearful_face::nauseated_face:

    Mit solche Aktionen gefährdest nicht nur dich :thumbs_down:

    Egal wie gut noch einer der Reifen noch ist, die gehören wech und 2 neue drauf und am besten die gleichen wie hinten.

  • Auch wenns fast überflüssig ist kann ich mich nur anschließen.

    Das ist ja gemein gefährlich! Erstens bin ich mir fast sicher das es nicht erlaubt ist rechts und links unterschiedliche Reifen zu montieren. Zweitens wer kommt auf die Idee über 3 bar in die Reifen zu pumpen? 3.6 bar ist absolutes Maximum und wird eigentlich auch nur bei der Reifenmontage ausgereizt!
    Auch 2.6 bar sind noch zuviel. Also ganz schnell Reifenhändler und Reifen vorne wechseln! Dann versuchs mal mit 2.3 bar vorne und 2.2 hinten.

    Gruß

  • Also der Druck passt soweit schon, weniger ist ja weich.. sind so schon leicht bauchig vorne bei 2,6 bar..

    Komisch finde ich nur, das es vor dem Wechsel der Reifen ja in ähnlicher Zusammenstellung funktionierte.

    Einen Reifenhändler der das so gemacht hat gabs keinen. Nur den gebrauchtwagen Händler der mir das ursprünglich verkaufte :grinning_squinting_face:
    Die neuen habe ich selber aufs Auto montiert.

    Puh nochmals investitionen, naja zumindest sind die Reifen recht günstig bei dem Auto.

    Gruß
    MRD - Power

  • Rechtlich ist es nur relevant ob es Diagonal oder Radial Reifen sind, diese müssen Achseweise gleich sein.
    Für den Hersteller kommt die Richtlinie 92/23/EWG , alle Reifen müssen vom gleichen Hersteller sein.
    Kauf dir Achseweise gleiche Reifen.

    über STVO kann man über §23/2 abstrafen.

    Einmal editiert, zuletzt von ...Fi... (1. Juli 2015 um 12:33)

  • Bei 3.6 bar waren die reifen abseits von gut und böse beim druck. Deswegen hast du das nicht so gemerkt wie jetzt. Du sagtest ja selber das die reifen sich bei dem druck in der mitte abfahren. Somit haben die nicht auf der gesammten Lauffläche gearbeitet, folglich merkst du unterschiede im grip usw natürlich viel geringer als wenn ein reifen mit der vollen lauffläche arbeitet.
    Naja im Endeffekt ist es deine sache. Ich habs halt mal ne zeit lang beruflich gemacht und sage dir 2.6 ist zuviel. Was du daraus machst is deine sache.

    Hatte noch was vergessen. Es kommt auch drauf an wie die neuen reifen aufbauen. Wenn es ein leichter reifen mit dünner Flanke ist kannst du auch 2.4 bar fahren. Aber bei einem sportlichen, harten Reifen mit dicker Flanke reichen 2.2 - 2.3 locker.

    Gruß

  • Das ist mir bei meinen SportContact5 auch passiert.

    Frisch aufgezogen und alle 2 Wochen an meiner "Stamm-Luftdruck-Prüfstelle" den Wert auf 2.5bar geprüft.
    Nach 4.000Km war der Reifen innen extrem runter. Als ich dann an eine andere Prüfsäule gefahren bin, hatte ich über 3bar auf kaltem Reifen.
    Ursache: Meine "Stamm-Luftdruck-Prüfstelle" war wohl defekt und hat nur keiner bemerkt.

    Die SportContact5 sind sowieso extrem weich (da drücken sich selbst kleinste Steinkörnchen direkt komplett ins Profil)...wenn der Reifen warm ist, wird dieser bei 3,2bar kalt irgendwo bei an die 3,5bar sein....natürlich fleddert man den Innen dann komplett runter.

  • Hab ernsthaft überlegt, ob das ein Aprilscherz sein soll ....
    Du ziehst doch auch keinen Flipflop an den linken Fuß und einen Wanderschuh an den rechten und wunderst dich dann, dass du beim Spazieren im Wald mit dem Flipflop keinen richtigen Halt hast. :upside_down_face:

    An dieser Stelle frag ich mich wirklich, ob der Fahrer ein Auto dieser Leistungsklasse überhaupt braucht, wenn das Grundverständnis fehlt.
    Ebenso der Luftdruck ... wie Maggy983 sagte, viel zu viel, da fährt man ja wie auf Eiern.

    Dieser Thread grenzt ja ad absurdum ...

  • Rene, mir gings nich anders, als ich die ersten Sätze oben gelesen hab :unamused_face:

    Ob man sich damit auskennt oder nicht, halte ich als sekundär. Man muss nicht Mechaniker sein, um nen MPS zu fahren aber ehrlich gesagt müsste man deinem Händler die Bude zumachen oder da erstmal nachfragen, was denn der Mist soll.

    Würd dem die Rechnung von neuen Reifen schicken und notfalls Anwalt oder was einschalten, weil sowas ist kein Spass mehr, sondern lebensgefährlich

    alexpower: 2,6Bar sind im kalten nich zu viel! Fahr selber 2,9 ringsum und die fahrn sich gleichmäßig ab und haben gut Traktion. Ist immer abhängig vom Reifen selbst und der Mischung :winking_face:

  • :grinning_squinting_face: Naja das es nicht optimal war ist mir schon klar. Allerdings war es eben vor dem Wechsel auf zwei neue Reifen nicht so schlimm. Eure Kommentare sind schon amüsant.

    Flipflops sinds ja auch nicht. Die SportContact5 wie die SportMaxx RT sind im Test spitze... aber da war irgendetwas faul mit denen Reifen.
    Mit dem Händler bin ich schon auf Kriegsfuß nachdem sich nach dem Kauf bei 250 die Heckschürze sich löste. War links am Radkasten nirgends fest. Als ich über eine unebenheit fuhr, kam Luft unter die Kante und riss die schürze weg, untere Halter sind dabei gerade mit abgerissen... letztlich gabs neuen Tüv und ein Gutachten sowie seinen Mechaniker welche das Fahrzeug als ohne Mangel bezeugen, kosten blieben bei mir.

    Ich hab gestern noch zwei neue Reifen drauf gemacht und jetzt ist das Problem weg. Luftdruck 2,6 Bar rundrum.

    Btw, zu behaupten ich hätte keinen Plan von Autos, ist etwas weit aus der Luft gegriffen. Auch das einschätzen des Fahrverhaltens bei 30tkm/jahr sollte mir wohl möglich sein ;).
    Mir ging es vor allem warum ein Reifen auf einmal völlig fertig war. Vielleicht ein Problem mit dem Differential? Ich werde es sehen..
    Das die anderen alten Reifen dann das Fahrverhalten so beeinträchtigten kann kaum so stark an den unterschiedlichen Profilen gelegen haben. Wie gesagt hatte ich die gleiche Kombin zuvor auch gefahren, aber nun die die alten vorderen gegen zwei neue ersetzt welche hinten montiert wurden. Zumal in einer leichten Kurve bei 100 Tempomat bergauf im 6. Gang schon das ESP regelte. Mit den neuen Nokian ist es aber nun gut.

    Gruß
    MRD - Power

  • Btw, zu behaupten ich hätte keinen Plan von Autos, ist etwas weit aus der Luft gegriffen

    Das bezog sich nicht auf Autos und deren Technik, sondern um Grundlegende Dinge wie .... "Reifen sind immer nur Achseweise zu tauschen" ... (setzt auch voraus, dass diese Identisch sind)
    Mein Führerschein ist zwar auch schon etwas länger her ... aber ich bin mir 100%ig sicher, dass sowas Teil des Theorieteils war.

  • Da stimm ich dir ganz klar zu.
    Ich persönlich tausche auch eigentlich nur alle vier auf einmal.
    Da die Reifen aber vor einem Monat noch OK waren vom Profil, werf ich diese nicht einfach weg sondern fahr die hald runter. Deswegen habe ich vorne auch beide Reifen getauscht gehabt und nicht nur den vollslick.
    Nun hab ich die zwei verbliebenden mit 4mm Profil auf den Müll geworfen und alles ist wieder top! Ich hoff nur, dass die vorderen nicht gleich wieder so ungleichst ablaufen.

    Gruß
    MRD - Power

  • :confused_face:
    Aber du hast jetzt vorne und hinten neue? Und auf beiden Achsen den selben Hersteller und die gleichen Reifen?

    Die werden sich unterschiedlich abgefahren haben, da unterschiedliche Hersteller und unterschiedliche Reifen andere Gummimischungen haben. Dazu noch der hohe Reifendruck.