![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/90/213-90a3ec133b6a4fa4cd77e09d3bd63aa48acde2d9.jpg)
BNR S1 oder OEM+TZB
-
-
Wenn du nicht mehr Leistung rausholen möchtest dann reicht TZB Stage 1. Kostet etwas weniger als BNR S1 und TZB Stage 2 und man braucht nicht abstimmen.
-
Also Abstimmen wäre nicht so schlimm da besuch ich den Ilja wieder und der macht alles zu einem perfekt Abgestimmten Auto
Wie ist es eigentlich bei Stage 2 muss man irgend was ändern ich mein so wie beim BNR S3.
Grimmspeed Electronic Boost Control würde ich mir auch zulegen egal welcher Turbo wäre sicher nicht schlecht oder?
-
Glaube den bnr s3 muss man anpassen. Irgendwas passte doch da nicht.
Irgendwo hatte der wenig platz und drückt dagegen. Aber weiß nicht mehr genau.
Stage 2 bleibt ja der oem turbo mit neuen innereien sowie aufgefrästen verdichtergehäuse.Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
Bei stage 2 muss man nichts ändern. Ist ja ein Serien Lader mit größerem Verdichterrad. Grimmspeed und andere druckdose wird empfohlen was ich so mitbekommen habe.
BNR Stage 1 ist auch plug and play.
Welcher Lader jetzt besser ist kann der ilja besser beantworten. -
Wenn du dich für tbz entscheidest, denke an eventuellen zusatzkosten.
Die garantie vorraussetzung sind nicht ohne. Öl und wasserleitungen müssen ausgetauscht werden.Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
-
TZB Stage 1 ist plug an play, Stage 2 muss abgestimmt werden. Denke bei Garantieanspruc ist Berlin und somit Deutschland aber einfacher und schneller zu regeln wie BNR und USA.
Welcher LAder besser ist bzw. welche Vorteile hat, da sagt Ilja besser etwas dazu. Der hat bestimmt schon beide abgestimmt und einen tiefern Einblick -
BNR S3 passt auch plug & play ;). Nur kommt da das Intake weiter in Richtung Fahrerseite, eventuell muss der ECU-Kasten bearbeitet oder die ECU versetzt werden.
TZB Stage 1 würde ich nur verbauen, wenn du nicht mehr Leistung fahren möchstest. Was die TZB Stage 2 kann, weiß ich aktuell nicht ... da gibts glaub ich noch nicht so die Erfahrungswerte.
Ich bin jedenfalls mit dem BNR S1 sehr zufrieden, der passt natürlich plug & play ;). -
-
Zwischen TZB stage II und bnr s3 liegen welten hoffe das ist dir bewusst. Kannst nicht beide auf eine Stufe stellen. Beim tzb musste erstmal nen lader auftreiben also zusatzkosten. Kein Ersatz. Was der bringt erfahren wa am 1.7 bin gespannt. Glaube er kommt nur schwer an den bnr s1 lader ran. Zu mind so ohne Änderungen. Zur Garantie Berlin usw wie schon erwähnt das kleingedruckte lesen. Jemand in unserer mps Gruppe hat das gerade durch und ist sehr angetan. Abwarten was raus kommt er hat aber die Leitungen nicht erneuert daher ist die garantie quasi fast ausgeschlossen kann man nur auf Kulanz hoffen war ja nicht lange drin das ding.
-
Danke mal für die Antworten!
Also für mich kommt der BNR S3 eh nicht in Frage muss man zu viel ändern und für Österreich tut es der S1 auf alle Fälle auch.
Bin schon beim Benno 91 mit gefahren der hat den S3 drinnen ist natürlich sehr böse, der schiebt schon mächtig an aber wie gesagt es kommen eh nur die S 1 oder TZB (Corksport Turbo) Variante in Frage.
Ich glaub der BNR S1 ist glaub ich die perfekte Kompromiss (Leistungszuwachs, plug & play,Verlässlichkeit da ja schon mehrere Leute damit zufrieden sind).
Fonsi hast du sonst noch was wechseln müssen beim Einbauen oder was sollte auf jeden Fall mit gewechselt werden (zb. Öl und Wasserleitungen)?
Weil es ja gerade aktuell ist der Corksport Turbo ist natürlich auch eine Option, aber man weiß ja leider noch nicht wirklich viel über das Teil. Ich glaub Ilja schrieb irgend wo mal abwarten und vielleicht auf die 2te Version warten.
-
Zwischen TZB stage II und bnr s3 liegen welten hoffe das ist dir bewusst. Kannst nicht beide auf eine Stufe stellen
Hat eigentlich keiner gemacht die beiden auf eine Stufe gestellt ist sicher ein gewaltiger Unterschied.
Muss dann halt Berichten was der bringt.
-
Mal eine kurze frage zwischen durch
Mein Turbo ist vor c.a 2 Wochen kaputt gegangen (Lagerschaden).
Möchte den Turbo beim Turbozentrum instandsetzen lassen um ihn Dauerhaft standfest zu haben.
Würde das Speziallager von TZB ausreichen um den Lader dauerhaft standfest ohne Probleme fahren zu können oder würdet ihr mir die Stage 1 empfehlen?Gruß Chris
-
TZB verarbeitet eh ihre Speziallager ob Stage 1 oder 2 is egal. unterschied is nur Stage 2 kriegt das vergrösserte Verdichterrad/gehäuse.
Stage 1 ist nicht zu empfehlen wie Ilja mir gesagt hatte.
Stage 2 (hab ich verbaut) läuft sehr gut, wenn man Serie fahren will bzw nur ein bisschen Leistung dann empfiehlt er sich. Ich habe beim ein und ausbau keine öl oder wasserleitungen getauscht, reinigen hilft bzw reicht aus.
Bei mir is der Lader jetzt 5000km verbaut und läuft ohne Probleme, da ich aber mehr Leistung will muss die Wastegate erneuert werden bzw Upgrade.
der S1 is auch Top nur man muss halt schauen was für jedem einen das einfachere ist.Gruss Daniel
-
Danke für die Antwort!
Soweit ich gelesen habe muss wenn man den Lader auf Stage 2 umrüsten lässt auch was ab der Software machen!?
Ich weil meinen MPS eig. nur mit Standartleistung standfest haben.
Deshalb stellt sich für mich momentan nur die frage ob ich nur das Lager machen lasse (kostet ja nur 50€) oder die Stage 1.
Aber was hat Ilja denn über probleme bei der Stage 1 gesagt? -
Stage 1 kriegen sie nicht so gut hin da sie ja auch ein neues Verdichterrad einbauen, so weit ich mich errinnern kann meinte er, das Stage 1 schlechter wäre als Serie von den Werten her. Muss er aber selber mal drauf anworten so genau hab ich es nicht mehr im Kopf.
Wenn man nur das Lager tauschen möchte kann man das machen aber bei mir war die Welle auch hinnüber und musste ersetzt werden.
Wie gesagt ich bin zufrieden damit nur mein OEM Wastegate is an der Schmerzgrenze und ich brauch ein neues bzw muss ich es nur noch einbauen
Dann darf Ilja nochmal abstimmen und wieder neue Werte in Erfahrung bringen -
Okey hmmm dann werde ich wahrscheinlich nur das Lager machen lassen
Bei mir war der Komplette turbo im eimer weil soweit ich weiß das lager komplett zerlegt hat und somit man kein anderes mehr einsetzten konnte. (Laut TZB)
Okey mit wieviel Ladedruck fährst du momentan, dass das Wastegate schon an der Schmerzgrenze ist?
Wer ist Ilja denn überhauptbin noch nicht lange hier im Forum
-
Ich habe bevor ich den Stage 2 bei TZB hab machen lassen mehrfach mit denen Tel. Stage 1 bekommen die hin und er ist dann ein Serienlader wo die Schwachstellern(Lager) behoben sind. Bei Stage 2 bekommst du zusätzlich ein besseres und vergrössertes Verdichterrad.
Ich habe mit dem original Lader bis letzte Woche 300 PS gefahren. Beim Ausbau zeigte sich dann das er achsialspiel hat. Er hätte es wohl noch eine zeitlang getan aber das Ende war in Sicht. Laut TZB wäre Stage 1 mit 300 PS eine haltbare Lösung. Mit Stage 2 kann man noch etwas mehr Leistung rausholen.
Ich glaube aber auch das man Stage 2 abgestimmt auf 300 PS oder Serie fahren kann. Meine Theorie wäre das Stage 2 bei Serienleistung 260 PS ja durch das grössere Verdichterrad viel weniger arbeiten muss und somit die Belastung gering ist. Somit müsste Stage 2 mit 260 PS sehr haltbar sein. Aber ob meine Theorie so stimmt müssen die "Profis" hier beurteilen.
Noch was zu Stage 2 - was ich blöde finde ist das Stage 2 für 900 Euro angeboten wird und man dann einen Anruf bekommt in dem empfohen wird das verstärkte Achsiallager noch dzu zu nehmen. Das kostet noch mal 50 Euro extra. Dann doch lieber direkt für 950 anbieten. Ich habe es dazu genommen.
Ob wir nach meiner Abstimmung wirklich wissen was der Stage 2 bringen könnte weiss ich nicht. Wenn er in der Lage ist z.B. 370 PS zu bringen werde ich das nicht feststellen weil es nicht mein Ziel ist das Maximum rauszuholen. Werde aber trotzdem am 2.7 berichten -
Ich habe da auch noch im Kopf das ein User in einem anderen Forum Stage 2 haben wollte, aber nur Stage 1 lieferbar war weil TZB eine Maschine defekt hatte. Der fährt mit etwas 320 PS mit Stage 1. Alle Angaben verstehen sich in Kombi mit anderer Hartware- Ladeluftkühler, AGA usw.. Gemacht wurde seiner bei Wimmer.
-
Bin gespannt was der tzb drückt. Ilja kann ja mal haltedruck bei 7000 anlegen. 320ps schiebt ein oem turbo auch durch. Bin gespannt wie sich der stage 2 verhält. Wenn ich das umrechne was ein bnr kostet und das stage 2 Kit ist das schon nicht unerheblich. Bin aufs Feedback echt gespannt
-