Corksport Turbo

  • Jap der MPS ist bescheiden zu messen und es kommen viele Wunschmärchen raus.
    Wir haben eine MPS Gruppe nur zu unserem Landkreis und Umgebung und sind ü50 Fahrer.
    Wir sahen schon viel an Daten wandern was Leistungen angeht und haben auch engen Kontakt zu sehr guten MPS mappern.

    Kann dir ein Beispiel an meinem Fahrzeug nennen.

    Mazda 3MPS BK aufgebaut, standart Mods 1,9bar mit einem Corksport Lader, 102 Oktan Map (nicht von irgendwem), gemessen 324,7PS 100-200 zwischen 9,1 und 9,8sek (GPS 10Herz).
    Mazda 3MPS BK aufgebaut, standart Mods 1,95bar mit einem K16 Turbolader, gemessen Püfstand 1:333PS, Prüfstand 2:352PS, Fahre 9er Zeiten GPS (OEM fährt ein BK 16-17sek).

    Jetzt erkläre den Leuten mal die mich antreffen das ich maximal 352PS habe. Die zeigen dir nen Vogel.
    Geht also auch anders herrum.

    Ein Kumpel drückt auf der gleichen Rolle wo ich 353PS habe in 510NM, mit einem OEM K04 Turbo der übrigends tot ist, aber von der Firma abgestimmt worden ist 470NM und 334PS bei fast 36Grad Umgebungstemp auf 1bar ^^.
    Habe 30NM mehr und 19PS, auf der selben Rolle, einer wurde dort abgestimmt der andere nicht. Der der dort abgestimmt wurde, sieht überhaupt kein Land, damit meine ich keine 1,2,3,4 Wagenlängen sondern wir reden von mehreren Barken, der bekommt schnell mal paar hundert Meter eingeschenkt.

    Daher sage ich ja. Wichtig ist das du zu frieden bist. Papier ist vergänglich :).

  • Kann dir ein Beispiel an meinem Fahrzeug nennen.


    Mazda 3MPS BK aufgebaut, standart Mods 1,9bar mit einem Corksport Lader, 102 Oktan Map (nicht von irgendwem), gemessen 324,7PS 100-200 zwischen 9,1 und 9,8sek (GPS 10Herz).
    Mazda 3MPS BK aufgebaut, standart Mods 1,95bar mit einem K16 Turbolader, gemessen Püfstand 1:333PS, Prüfstand 2:352PS, Fahre 9er Zeiten GPS (OEM fährt ein BK 16-17sek).

    Jetzt erkläre den Leuten mal die mich antreffen das ich maximal 352PS habe. Die zeigen dir nen Vogel.
    Geht also auch anders herrum.


    Bei 1.9 bar muss da doch überall ne 4 vorne stehen. 324 PS? Kapier ich nicht ...

  • Kommt drauf an.
    Mein K04 lief damals auf 1.35 bar Peak fallend auf 1.25 bar. Mal abgesehen davon das er das eh nicht geschafft hat kommt obenraus ja eh nichts. Im Prinzip ist es die Kotzgrenze und macht auf Dauer keinen Spass.

    320Ps /440Nm hatte er damals,wobei ich das nicht wirklich glaube.

  • Kommt drauf an.
    Mein K04 lief damals auf 1.35 bar Peak fallend auf 1.25 bar. Mal abgesehen davon das er das eh nicht geschafft hat kommt obenraus ja eh nichts. Im Prinzip ist es die Kotzgrenze und macht auf Dauer keinen Spass.

    320Ps /440Nm hatte er damals,wobei ich das nicht wirklich glaube.

    Kommt drauf an.
    Mein K04 lief damals auf 1.35 bar Peak fallend auf 1.25 bar. Mal abgesehen davon das er das eh nicht geschafft hat kommt obenraus ja eh nichts. Im Prinzip ist es die Kotzgrenze und macht auf Dauer keinen Spass.

    320Ps /440Nm hatte er damals,wobei ich das nicht wirklich glaube.

    So siehts bei mir aus. Die 320-330 ps je nach Temperatur glaube ich schon. Ttrs 340 ps konnte nur sehr sehr zäh abhauen. Mein Bruder fährt mit seinem mps 300-320ps rum der ist auch n hauch langsamer hat aber obenrum durch catless etwas mehr Druck.

  • Joa Fonsi ka was da los ist war auf 3 Prüfständen. Ist wie es ist. habe mich damit abgefunden :), wichtig ist das es mir taugt.

    Mit den Drücken killt ihr eure K04 ganz klar.

    ein TTRS drückt zwischen 11,5 und 15sek 100 auf 200.
    Sind in der Regel bis 160/180 ca gleich auf mit einer 280PS Cupra. Man darf halt nicht vergessen das ein TTRS was wiegt und den Allrad mitzerren muss :).
    Aber wie gesagt, papier ist vergänglich so lange man selbst zu frieden ist :).

  • Habe mir den Dyno mal in Ruhe angesehen.

    Es gab mehrere Messfehler.
    1. Wurde dieser MPS im 4. Gang gemessen nicht im 5., das erklärt auch die hohe Verlustleistung von 50PS (für einen BK) und demzufolge falsch hochgerechnete 340PS.
    Ausgehend von Gang 5 sind wir bei 25-30PS Maximal Verlust, bei einer Radleistung von 270PS ergibt das grob um die 300PS, was wieder auf einen BK hinkommen kann.
    2. Wurden falsche Sensorwerte als Rechnung einbezogen. Ansaugluft 44Grad bei einer Außentemp von unter 15Grad

    Also hochgerechnet sind das ca 440NM und ca 300/310PS von diesem gezeigten Dyno.
    Ich denke für dein Fahrzeug wird man auch die Lösung sehen warum das so ist. Ich meine letztendlich muss jeder zu frieden sein, das ist die Hauptsache, aber 340PS und etwas drüber ist für ein Serien Lader von Mazda ehr sehr sehr sehr selten besonders wenn er nicht neu ist. Denke die Zeiten sind fürn MPS vorbei

    zu 1.
    Die Verlustleistung - eher gesagt Schleppleistung - ist gemessen, nicht errechnet. Schleppleistung ist der Reibwiderstand, gemessen hier im 4ten Gang. Dieser Variiert zB. nach Temperatur, Gummimischung und Reifenbreite. Radleistung plus Schleppleistung gleich Motorleistung.

    zu 2.
    Normleistung gleich Motorleistung korrigiert - in dem Fall - nach DIN 70020 (relevant hier; Luftdruck und Umgebungstemperatur).

    Es sei gesagt dass dieser Wagen, sowie auch meiner, schon auf anderen Prüfständen mit ähnlicher bis gleicher Leistung gemessen wurde, ohne das Prüfer A irgend ein Interesse von Prüfer B vertritt oder anders herum. Hier kam die Frage auf wie lange sowas hält, ich bin damit über 70tkm ohne irgend ein Problem gefahren. Ladedruck 1,35 bar fallend auf 1,2-1,1 Bar. Danach habe ich einen anderen Turbo montiert.

  • Da würde ich mich natürlich nicht dran trauen, ich habe mir so nen 12V Turbo für den Ansaugbereich geholt. Funktioniert gleich viel besser, da war auch nen Aufkleber bei + 5PS.


    *edit*

    Auf Seite 12 dieses Themas hier ist ebenfalls ein Diagramm. Vergleicht das mal mit dem welches ich veröffentlicht habe. Lustiger Weise ähnlicher Umgebungsdruck, ähnliche Temperatur und ähnliche Radleistung. Sogar wie hier eben gesagt wurde, im gleichen (falschen) Gang gemessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Velocity (9. August 2016 um 20:23)

  • Ohje. Dir ist schon klar dass es dem Prüfstand allerdings vollkommen egal ist mit welchem Turbolader der Motor betrieben wird? Es geht mir darum dass es als aller erstes hieß dass es nicht geht und die Messung falsch ist.

  • Ladedruck 1,35bar fallend auf 1,1bar. Also wie jeder Stino MPS.
    Wir reden die ganze Zeit von Haltedruck und du redest von kurzzeitigem Peak Ladedruck, das ist das was fast alle K04s können nicht mehr nicht weniger.

    Gemessen wird die Radleistung.
    Die Schleppleistung ergibt sich aus diversen Widerständen wie Reibung, fliehkräften usw.
    Gemessen wird immer im 1zu1 Gang, was beim MPS der 5. Gang ist. Sollte man im 4. Gang messen wie bei dir geschehen, bescheißt man den Dyno über die Übersetzung.
    Wenn du dein Auto im 3. Gang misst, bekommst du sicher nochmal 20 oder 30PS mehr raus als im 4. das ist einfache Physik.

    Korrigiert wird nach DIN.
    Bei einer enormen Differenz der Temperatur wird hochskaliert zum Vorteil der Leistung.

    Dein geposteter Dyno ist eine Fehlmessung und somit ungültig. Vielleicht für dich ausschlaggebend, aber er ist wie jeder andere Stino MPS auch K04 ebend.
    Wurden ja schon diverse Dinge genannt warum das so ist.

    Mess dein Auto doch mal im 6. Gang dann wirste sehen du hast trotz Upgradelader weniger Leistung als mit deinem K04 vorher. Das ist einfache Physik.
    Wollte das nur anmerken. Hatte mich jahrelang mit den Scheitelrollen, Aufbau, Messungen und Gegebenheiten auseinander gesetzt. Denn hier in Berlin sind alle Dynobekloppt.
    Letztendlich sagt die Zahl die dort drauf steht, nichts über die Performence aus, das mussten wir alle zich mal feststellen.

    Außerdem hast du 270PS + 50PS Verlust (was sehr viel ist aber mit gewissen Scheitelrollen möglich oder du fährst gullideckel Felgen), ergibt 320PS.
    Die 343PS sind hochskaliert anhand de Umstände der Umgebungsluft die ich für sehr sehr fragwürdig halte. Daher sind es gemessene 320PS im 4. Gang also echte 300/310PS+-
    Bedeutet würdest du mit zu unseren Rollen kommen hättest du um die 300PS unter realen Bedingungen das wären Zeiten von um die knapp unter 14sek auf 200.

  • Das was du dir da zusammenrechnest stimmt leider nicht.

    Du redest von einer enormen Differenz in der Temperatur. Dir ist klar dass nach der DIN nur der Umgebungsdruck und die Umgebungstemperatur relevant ist, oder? Die angezeigte Ansauglufttemperatur könnte jeden X-beliebigen Wert haben es würde weder die Messung noch das Fahrzeug beeinflusst und ist kein relevanter Messwert - so wie das Datum und Uhrzeit (Achtung, nicht gleichzusetzen mit der tatsächlichen über die ECU gemessenen IAT).

    Ich würde gerne mal deine Berechnungsgrundlage sehen wie du hier von 340 pauschal auf 300, 310 und 320 runterrechnest (welches Ergebnis stimmt nun eigentlich) selbstbestimmt und sicher, das ist alles ziemlich ins blaue geschossen anhand möglicher (vermeindlicher) Erfahrung? Ich denke wir reden hier über korrekte oder fehlerhafte Messungen, wie kann man dann selbst auf solch einer Grundlage argumentieren..?

    Nochmal, nicht mein Auto. Ganz bewusst nicht mein Auto, weil sonst würde einem wieder das eigene Interesse nachgestellt werden sich hervortun zu wollen, oder so.

  • Dann ist ja alles gesagt. Denke verstehen möchtest du es nicht. Sehen möchtest du es nicht. Viel Erfolg bei der Meinung das andere dein Interesse nachstellen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Viel Erfolg udn weiter machen.
    Als kleiner Tip für die Messung mit dem neuen Turbo. Sag dem Püfer er soll den 2. Gang nehmen, wenn er fragt warum, sagt: du stehst auf schöne Zahlen.
    So das wars jetzt von mir :).

    Lenktion der Woche:
    Stelle niemals einen Serienlader in Frage. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Mensch René, weißt doch es gibt immer jemand der das schafft was seit 07 keiner standhaft hinbekommen hat.
    Zaka hatte aufm Prüfstand mit probieren, e85 und weas auch 350ps raus geholt. Aber halt nur 1-2x für n dyno run.