BNR Turbo Upgrades

  • Theoretisch kann der Krümmer drinne bleiben, aber du brauchst Platz zum arbeiten, daher ist besser denn Krümmer auszubauen . Ich habe beim Turbowechsel gleich den bruchsicheren CPE Krümmer verbaut( auch hier nochmal Dank an Psikid dieses Eisenschwein dort rein zubekommen) daher die Dichtung

    Einmal editiert, zuletzt von heinzausberlin (8. August 2014 um 13:53)

  • Dichtungen gehen in der Regel nicht kaputt wenn man vorsichtig ausseinander baut. Ausser man schlägt Macken rein oder knickt diese, aber soviel Feingefühl sollte jeder Schrauber haben. Beim neuen bnr gibt's nen anderen Wasseranschluss, somit kann man den OEM Wasserschlauch benutzen, und neue Bolzen und Muttern muss jeder für sich entscheiden, mir war es die Ca 30€ für Bolzen und Muttern auf jeden Fall wert.

    Grüße

  • Ah ok mit dem Wasserschlauch ist mir neue, cool. Die Dichtungen habe ich auch nur genommen, da ich die noch günstig aus den Staaten bekommen habe. Die kannste ja hier in der Heimat nicht bezahlen, wirste ja arm bei

  • Hi zusammen, bräuchte einen neuen Lader und terdiere zum S3 von BNR + Grimmspeed EBCS. Würde den Lader gerne mit Original MAF fahren und auf ca. 300 PS kommen. Haber im Moment CS LLK + Schläuche, MME Bypass Silikonschlauch, 3 Zoll Abgasanlage + RP, Hochdruckpumpe, CS-TIP, Forge V1 BOV, JBR-Motorhalterung hinten, Gewinderfahrwerk und Abstimmung gemacht.

    Habe noch mal paar Fragen. Wie ich mitbekommen habe braucht man außer den Lader folgendes:

    - andere TIP (2.36")
    - Verlagerung "boost control solenoid" (Grimmspeed?)
    - 9 x Bolzen, M10 x 30mm + Muttern
    - neue Abstimmung

    Wasserschlauch ist ja bei den aktuellen BNR S3 dabei.

    Fragen:
    - Kann man den Lader bis ca. 300 PS mit original MAF standfest fahren?
    - Gibt es Erfahrung bezüglich der Langzeit-Standfestigkeit? Wieviele KM hält das Ding / habt Ihr so runter?
    - Welche TIP braucht man? Oder kann ich die CS-TIP mit einem entsprechenden Verbindungsstück nehmen? Wenn ja, wo bekommt diese Verbindungstücke?
    - Welche Muttern für die Bolzen sind die richtigen? Wo kaufen?
    - Ist die Installation des Grimmspeed EBCS aufwendig?

    Ansonsten würde es bei mir wahrscheinlich auch der S1tun. Habe nur überlegt, dass der S3 nicht so ausgelastet wird und dadurch über einen längeren Zeitraum standfest bleibt. Wäre super, wenn jemand helfen könnte.

  • Kann von neuen S3 nur abraten, die letzten die bei mir waren damit, haben nur Probleme gemacht. Das Neue Gehäuse ist einfach eine Fehlkonstruktion. Für dein Vorhaben reicht ein BNR S1 mehr als aus oder der CS Lader ist auch sehr Interessant und da ist Alles dabei incl. der Bolzen, ... . Das OEM MAF langt bis 350PS etwa.

  • Hi zusammen, bräuchte einen neuen Lader und terdiere zum S3 von BNR + Grimmspeed EBCS. Würde den Lader gerne mit Original MAF fahren und auf ca. 300 PS kommen.

    Der S3 ist viel zu "oversized" für 300 PS. Der S1 ist da die besser Wahl, der wird sich bei 300 PS auch langweilen...
    Bzgl. Grimmspeed: schau dir doch einfach die Einbauanleitung an... für den einen ist es easy, der andere bricht sich ne Hand dabei :grinning_squinting_face: .

  • Danke für Eure Hilfe. Werde dann wohl doch zum BNR S1, Corksport oder Turbozentrum greifen. Dass es Probleme mit den neueren BNR gibt ist schade. Habe bisher nix schlechtes gehört. Aber deren website ist auch schon seit Tagen down. Sehr komisch.

    Der Corksport hört sich sehr interessant an. Es gibt aber kaum Erfahrungswerte. Mal sehen was die Jungs vom Turbozentrum noch anbieten und dann mal schauen.

  • Die Neuen Lader bringen maximal 1,2-1,3bar Haltedruck selbst wenn man die ECU komplett aufmacht oder diese sogar von ECU entkoppelt und mit einem HKS EVC steuert, wenn die Leute mit sowas zufrieden sind, dann fahren die halt damit rum, der Alte war aber definitiv besser da gehen ohne Probleme 1,6 bar . Die sonstige Hardware an den Autos hat auch gepasst, dadran lag es definitiv nicht! Ich weis nur was für ein Theater wir mit StefanMPS seiner alter Rumpfgruppe und neuen Gehäuse hatten, er hat ja dazu auch was hier im Forum geschrieben. Es war definitiv Konstruktionsfehler von BNR, nicht sonstige Hardware oder Software. Vielleicht hat auch BNR mittlerweile den Fehler korrigiert, keine Ahnung ich hab demnächst einen S3 aus der neueren Produktion da, mal sehen ... .

  • Es mag ja sein, dass es im Einzelfall Probleme gegeben hat (oder vielleicht tatsächlich mal eine Charge des Laders eine "Macke" hatte), aber der S3 V2 wird jetzt schon seit Jahren erfolgreich verkauft, verbaut und abgestimmt - in den USA ist es der beliebteste Upgrade-Lader für den MPS, und da fährt garantiert niemand mit nur 1.2 bar Haltedruck durch die Gegend! Wenn es ein grundsätliches Problem mit dem Lader geben würde, hätte es aufgrund der Verbreitung dort schon eine Riesen "Welle" gegeben und BNR hätte ganz sicher sofort nachgebessert (der Laden ist zwar nicht mega professionell, dafür aber stark kundenorientiert)!
    Hardwareseitig kann eigentlich nur die Abgasseite (Wastegate, Druckdose oder Downpipe) zu Problemen bei der Laderabstimmung führen. Dass das Gehäuse an sich "Murks" ist, würde ich jetzt mal ausschliessen - der Lader wäre sonst (in dieser Form) schon nicht mehr auf dem Markt.

    Einmal editiert, zuletzt von EmPeEs6 (16. Juli 2015 um 17:20)

  • WG wird mit dem Lader verkauft und gehört genau so zum Lader! Was bringt mir der beste Lader wenn das WG das mitgeliefert wird, nicht drauf abgestimmt ist!? Aber WG bringt eine konstante Vorspannung von 0,8bar also kann es nicht dadran selber liegen. Ich habe mehr als genug Lader von BNR und Co. da gehabt und wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dann schildere ich se hier, warum soll ich es für mich behalten und die Leute ins Messer laufen lassen? Ich war von den ersten BNR S3 mehr als begeistert und die Neuen funktionieren einfach nicht.

  • Der andere MPS hat noch WG maximal aufgedreht und ist auf 1,3bar Haltedruck gekommen mitn HKS EVC. Aber das ist doch nicht normal, bei den Alten Ladern musste man das WG im gegenteil eher entlasten um 2-3 Umdrehungen und da kenne ich 2 MPS die mit 1,5-1,6bar rumfahren damit (gemachter Motor). Wie gesagt ich habe demnächst einen etwas neueren BNR S3 da, werde berichten, aber ich habe Jetzt schon ein mulmiges Gefühl. Beim StefanMPS hatte wir ja das Problem: BNR Turbo Upgrades und da hat er ja schon vor 1 Jahr gewarnt, vielleicht ist es ja bei den Anderen BNR, das selbe in etwa nur nicht ganz so schlimm.