Welchen Reifen bis 500€ !? (4 stk.)

  • Dann Teste mal und teile uns mit wie es war. Ich würde mir keinen Reifen aufziehen wo ich bei Nässe sehr vorsichtig sein muss. Es ist nicht persönlich gemeint- wer einen MPS fährt bzw. kauft weiss das der Unterhalt etwas höher ist wie bei einem "normalen" Mazda. Genauso weiss ich das breitere Reifen für hohes Temps teurer sind wie schmale.
    Bevor der Kauf meines Wagens anstand war ich mir dessen bewusst, dementsprechend haben wir unseren Haushaltsplan gemacht.
    Ist doch wiedersprüchlichsich ein Auto zu leisten welches teurer im Unterhalt ist aber dann kein Geld mehr ausgeben zu wollen für gute sichere Reifen.(Zum Nassverhalten kommen ja noch Dinge wie kurzer Bremsweg usw.)
    Nochmal, das ist kein persönlicher Angriff nur meine Meinung.

  • Ich werde jetzt die Hankook v12 evo2 bestellen und dann hier auch mal berichten. Von den Nankang lass ich vorerst auch die finger. Ich heize bei regen auch nicht aber wie gesagt bremsweg und kurvensicherheit bei nässe braucht man auch wenn man nicht am heizen ist.

  • Also Jungs...1. kann/sollte man sog. Hochgeschwindigkeitsreifen nicht "flicken". Zweitens glaube ich nicht, dass die NS2 so schlecht sind - wirkliche "Billigschrottreifen" würde ich mir auch nie aufziehen, und mir geht es auch weniger um den Preis als vielmehr um's Prinzip: Wenn für MICH, bzw. MEINE alltäglichen Fahrsituationen und Ansprüche die Nankang-Reifen ausreichend sind (was sich noch zeigen wird), warum sollte ich dann den doppelten oder gar dreifachen Preis für Reifen bezahlen, die zwar mehr oder weniger eindeutig besser sind, mir persönlich für den deutlichen Aufpreis aber keinen entsprechenden Mehrwert bieten? Ich bin kein Last-Second-Bremser und fahre auch nicht ständig auf der letzten Rille - erstrecht nicht bei schlechtem Wetter! Lieber bei einem Regenschauer sicher mit 100 durch die Gegen tuckern als mit 150 abzufliegen (weil man sich mit den teuren Reifen bei 130 ja noch so schön sicher gefühlt hat)...Ich hatte die NS2 mal auf einem etwas weniger sportlichen Auto, und da waren die absolut OK. Davon mal abgesehen, hab ich wahrscheinlich schon mehr Geld in mein Auto gesteckt als die meisten hier für dessen Anschaffung bezahlt haben - so viel zum Thema "Sparfuchs".

  • Letzte Rille Bremser.................. du fährst im trockenen auf der Autobahn mit 180 und in einer Kurve ist ein Stauende. Ist mir schon so passiert, der Stau war nicht gemeldet weil der Unfall gerade erst passiert ist. Ich kam ca.1Meter hinter dem letzten Wagen zum stehen. Da war ich froh um jedem Meter den der Reifen den Bremsweg verkürzt. Aber muss ja jeder selber wissen. Ich wünsche dir viel Glück mit den Dingern und das ist ehrlich gemeint.
    Das Thema wer was ins Auto gesteckt hat will ich hier nun nicht vertiefen , spielt auch keine Rolle.

  • Ich hab Dich schon verstanden und bin auch ganz bei Dir was das Thema Sicherheit betrifft, und wenn die NS2 wider Erwarten tatsächlich nichts taugen sollten, fliegen die auch ganz schnell wieder runter. Was mich allerdings stört, ist, dass Du die Reifen hier als minderwertigen "Schrott" abstempelst (zumindest bei Nässe/Regen), und ich denke das kann man definitiv nicht so sagen, oder zeig mir bitte mal einen halbwegs objektiven Testbericht, wo die Reifen in einer vergleichbaren Dimension/Breite/Geschwindigkeitsindex mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind...Es gibt immer einen (Reifen) der geräuschärmer ist, besser bremst, weniger Verschleiß, mehr Grip oder ein besseres Aquaplaningverhalten hat!

    3 Mal editiert, zuletzt von EmPeEs6 (6. April 2015 um 18:12)

  • In Reifen Tests wird so schnell nichts nieder gemacht. Und Sieger des Tests ist immer der Hersteller der das Hotel bezahlt hat.
    So läufts nun mal in der heutigen Zeit.
    Außerdem sind die Tests sowieso sehr fragwürdig weil jeder Reifen auf jedem Auto anders funktioniert . Solange man also nicht das Auto fährt mit dem getestet wurde kann man sich auch Reifen würfeln.
    Zum Thema Gewicht möchte ich mich auch nochmal äußern. Vor den Nero Gt hatte ich auch leichte Reifen drauf (Vredestein, weils nichts anderes gab) . Das Gewicht hat mit der Bauart des Reifens zutun. Soll heißen die Flanke des Vredesteins war sehr dünn. Nachdem ich das Bilstein b16 eingebaut hatte kam der Reifen gar nicht mehr mit dem Setup klar. Sie fuhren sich innerhalb kürzester Zeit innen extrem ab. Auch das Fahrverhalten war abenteuerlich. Habe dann die Qurlerlenker Buchsen getauscht und die etwas schwereren Pirellis mit deutlich steiferer Flanke verbaut. Danach hatte Ich Ruhe.

    Gruß

  • Die NS2 taugen auch bei Nässe, nur die Traktion ist dann halt fürs Vaterland.
    Bremsen usw. geht auch bei Nässe ohne Probleme.
    Ich habe ab Samstag den Extremtest machen können. Bei strömendem Regen eine fast Vollbremsung
    mit 500kg Fließen als Zuladung im Kofferaum (bei 80km/h). Ging ohne Probleme. Nur das Anfahren danach bis in den 2. Gang
    ging garnicht :winking_face:

    Aber ehrlich gesagt, Wer kennt irgend einen UHP oder Rennreifen der bei Nässe sehr gut funktioniert

  • Und ich teste jetzt mal eine Saison lang die Nankang NS-2 - 325 Euro für den Satz Reifen sind mir das Risiko wert, und nach ausgiebiger Internetrecherche haben die lediglich leichte Schwächen bei Nässe (aber das haben viele der sog. Premium/Markenreifen auch).
    Schlimmstenfalls brauche ich nächstes Jahr nochmal 2 neue Hankook-Reifen, das "Risiko" ist also überschaubar :winking_face:

  • Kommt ja immer drauf an wie man sein Auto nutzt. Will man nur bei schönen Wetter schnell unterwegs sein ist ein Reifen mit gutem Trockengrip und schwächen im Nassen OK.
    Nutzt man sein Auto als Alltagswagen und muss vielleicht auch mal eine längere Strecke am Tag X fahren unabhängig vom Wetter so wie bei uns, lege n wir mehr Wert dadrauf das er gerade bei Nässe gut ist.
    Zumal es hier in NRW im Sommer ja viele nasse Tage gibt.
    Reifenwahl ist also sehr individuell dem Fahrprofil der Personen zuzuordnen

  • Vorteil an diesen Nangkang die man gerne mit Premiumreifen vergleicht.
    Im 2. Jahr verlieren sie fast vollständig ihren Grip. Bei Nässe gibt es keine Schwächen sondern grobe schon fast Fahrlässige Unterschiede.

    Ein Reifen MUSS IMMER! ZU JEDER ZEIT! das Auto dominieren. Nicht joa trocken Bombe, aber nass puhhh. Man kann nicht vorhersehen was kommt und der Reifen ist der einzigste Kontakt zur Straße bis der Baum oder noch schlimmeres kommt. Daher sollte man nicht an den Reifen sparen wie an der Bremse auch wenn ich wieder den Hass auf mich ziehe. Überlegt es euch gut. Ihr fahrt PS mäßig Waffen das ist kein 30PS Dacia. Da sollte man keine Kompromisse machen und wenn man kein Geld dafür hat oder es nicht ausgeben möchte. Sollte man sich überlegen ob man das richtige Auto dafür fährt. Das ist meine Meinung.

    PS hier ein Testbericht.
    Nankang NS-2 mit Wastelake vs Premiumreifen.
    Fahrkomfort beim Nankang nicht gegeben, er ist auch sehr laut und sehr hart. Bremsweg nass 52,3m die Premiumreifen stehen nach 43m.
    Fazit:
    Nankang NS-2 Ultra Sport • Stärken: niedriger Rollwiderstand • Schwächen: gefährlich verlängerte Bremswege auf nasser Piste, untersteuerndes Nasshandling, eingeschränkte Lenkpräzision, lautes, unkomfortables Abrollen • Preis: ca. 150 Euro • Urteil: nicht empfehlenswert.


    Continental SportContact 5P • Stärken: Sportreifen der Spitzenklasse. Stabile Seitenführung und hohe Lenkpräzision auf nasser Piste, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Bremswege • Schwächen: mäßiger Abrollkomfort • Preis: ca. 300 Euro • Urteil: vorbildlich.


    Der SP5 kostet kaum mehr als ein Hankook und bietet einen guten Allrounder.
    http://www.autobild.de/bilder/20-zoel…20-2899011.html

    2 Mal editiert, zuletzt von RaZeR86 (7. Februar 2016 um 15:06)

  • Was hält ihr vom Yokohama Advan Neova AD 08R? Der liegt zwischen UHP und Semi und in den meisten Foren schwärmen sie von dem Gummi. Er soll sehr weich sein und eine sehr breite Auflagefläche haben, so dass er auch Trackgeeignet ist. Ich bin kurz davor mir welche zu bestellen. ca. 135,- pro Stück. Er sieht auch irgendwie sexy aus :smiling_face:

    Was meint ihr?

  • Die sollen serh gut sein, auch bei Nässe. Wollte die als Nachfolger für meine Hankook RS-2 haben. habe mich dann aber für die Michelin Supersport entschieden, welche ich für 436 € inkl. Versand bekommen habe.

  • Fahre auch Super Sport und der Reifen ist mega. Solch einen grip habe ich noch nie gehabt und ich bin viele gute Reifen gefahren.
    Wenn die runter sind, kommen gleich neue Super Sport drauf. Kein, kaum peinliches Quietschen, es geht einfach nur los.
    Auf unserer Daily fahren wir Adrenalin, der Reifen ist auch gut. Er ist härter als der Super Sport, Kurven gehen sehr sportlich aber ebend nicht mit dem Michel zu vergleichen da geht einfach massiv mehr.
    Bei Nässe sind die Michels gut, die Bridgestone habe ich noch nicht rangenommen, vollbremsungen aus 200 und drüber nehmen sie aber mit großer Freude hin.
    Mitm Michelin war ich schon aufn Track gewesen, Reifenverschleiß hält sich zu meiner bewunderung in Grenzen. Natürlich braucht man nen vernümpftiges Fahrwerk um die Reifen nicht penetrant zu überfahren.
    War der erste Reifen der einen ganzen Turn ohne schmieren durch hielt. Der Hankook war wie üblich un bekannt ab runde 2 eine Dauerbremse. Für sportliche Landstraßen Hatz ok so lange alles ihm Ramen bleibt. Bin den S1 Evo wie den ² gefahren auf diesem Auto. 2 Unterschiedliche Reifen, kommen aber beide nicht an den Michelin oder Bridgestone ran, obwohl ich sagen muss das der Bridgestone eine extrem steife Flanke hat ich aber mehr Feedback vo nder Lenkung vom weicheren Michelin bekomme. Kann auch daran liegen das der BL sehr viel weg frisst mit der Elektroservo, merkt man ja in vielen Punkten das er sich deutlich weichgespülter fährt. Macht aber auch Spaß.