Welche Scheiben für Wilwood 4-Kolben?

  • Hallo,

    ich möchte demnächst die Wilwood Anlage verbauen, aber ich werde einfach nicht schlau welche Scheiben sich wirklich lohnen. Scheibengröße bleibt bei 320mm.

    Vielleicht fährt ja jemand von Euch diese Anlage und kann mir helfen.

    Bisher in Erwägung gezogen habe ich die DBA 4000er, Tarox F2000(?) Oder eben Mtec aus UK. Letzteres fällt wohl eher raus.


    Danke,
    Oliver

  • Über die DBA Scheiben kann ich nur gutes berichten, habe diese selber schon zu liegen.

    @Bent fährt diese schon länger und hatten seit dem Einbau, sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Sollten diese Scheiben zu den Sätteln passen, dann eine klare Kaufempfehlung meinerseits.

    Gruß adriano

  • So Leute, die Anlage ist komplett verbaut. Habe mir die DBA Scheiben gekauft. Nun gibt es nur ein Problem. Als ich diese Woche das Auto abgeholt habe, musste ich feststellen dass der Sattel nicht die ganze Fläche der Disc nutzt. Ist doch nicht normal oder? Der Vorbesitzer der Bremse antwortet mir leider nicht.

    Die ungenutzte Fläche setzt doch dann sofort Flugrost an.
    Vielleicht kann mir einer weiter helfen.

    Gruß Oliver

  • Normal sollte das nicht so sein... Vielleicht sind die Beläge zu klein...

  • Vielleicht ist es mit Scheiben direkt von Wilwood nicht so? Habe nur bisher noch keine Seite gefunden wo es die Scheiben passend für den Mps gibt.

    Ansonsten - habt ihr vielleicht eine Idee wie ich da entgegen wirken kann?

  • Ist leider bei der willwood so und war der Grund für mich trotz verlockendem Schnäppchenpreis Abstand von zu nehmen. Ist aber eigentlich nen reines Optikthema. Klar würde es nochmal besser bremsen wenn der Belag komplett aufliegt. Aber trotz allem bremst die Willwood besser als Serie.

  • Die Nitrac scheiben sind sehr gut nur so nebenbei, selber am 6 MPS getestet. Hab einen Satz für meinen Rex schon bei mir liegen und das Auto wird nicht nur auf der Straße bewegt. DBA4000 sind natürlich auch Top! War der Erste damals in D mit den DBA4000 Scheiben auf einen MPS nur die Nitrac können genau das selbe, sind nur günstiger.

    Warum soll die Willwood besser bremsen als Serie? Bei einer Bremse ist nicht das entscheidende wie viel Kolben se hat, sondern die Materialbeschaffenheit (darunter Reibwert) der Komponenten und die Reibfläche des Bremsbelags auf der Scheibe. Dies erreicht man auch mit guten Scheiben und Belägen und den OEM Sätteln. Wie man eindeutig auf den Fotos sieht, wird bei der Willwood Lösung nicht die ganze Scheibe zum bremsen genutzt, also die Fläche verringert. Für mich ist die Willwood Lösung das unnützeste was es gibt, weil für das Geld was die Sättel + gute Scheiben und Beläge kosten, kriegt man eine D2 Bremse und diese ist definitiv besser wie ein anderer Sattel auf OEM Scheibe. Mir sind auch keine Probleme mit den OEM Sätteln bekannt, das Problem bei der MPS Bremse ist die mangelhafte Kühlung bzw. das Material der OEM Scheiben. Wenn man wie gesagt Cryo behandelte Scheiben wie DBA4000, Nitrac, Tarox, ... nimmt und dazu noch einen Bremsbelag mit höheren Reibwert hat man ruhe mit der Bremse und diese bremst besser als OEM.

  • Nitrac und Yellowstuff ist eine sehr gute Kombo, die Redstuff passen nicht ganz, die waren ja noch von mir drauf. Genauso die DBA4000 Scheiben vertragen sich auch nicht gut mit den Redstuff, da ist irgendwas drin, was die Cryo Scheiben angreift. Ich habe beim Rex die Kombo Nitrac und Hawk HP Plus. Die Hawk HPS und HP Plus passen auch gut zu den Cryo Scheiben wie Nitrac, DBA4000, ... . Wiederum bei der D2 Bremse sind die Yellowstuff mist, die vertragen sich gar nicht damit, da sind die besten Beläge für, die eigenen D2 Sport auch wenn se relativ schnell auf der Rennstrecke verschleißen.

  • Die EBC Scheiben sind nicht Cryo behandelt also nicht gehärtet wie die DBA4000, Nitrac, Tarox, ... diese werden tick besser sein wie die OEM, denke ich. Aber man darf da keine Wunder erwarten. Zumal Nitrac nicht teuerer wie EBC sind. Ich persönlich fahre keine EBC Beläge, in meinen Augen ist EBC mehr Marketing als wirklich gute Produkte. Für die Straße taugt das Zeug noch, aber auf der Rennstrecke versagt es.