Das AFR Problem war ja sogar schon vor den Motorumbau vorhanden. Wie ich schon sagte ich denke da ist was Elektronisch defekt, auch wenn ihr mitn Flori Alle Kabel ausgemessen habt. Warum ging eigentlich der Stecker nicht über die ECU? Wenn man Stecker was defekt ist, also das ist kein Problem ich habe hier noch einen da zum dran löten.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/83/97-839821b4ccebdf2ccd1d99ff0b53d30f5e60a326.jpg)
AFR etwas zu hoch unter Volllast
-
-
Es ist behoben mim Stecker und er läuft 1zu1 mit dem gleichen problem. Wie gesagt, es wird das Steuergerät mal getauscht und nochmal kontrolliert. Evtl hat es ja was abbekommen.
-
Warum ging eigentlich der Stecker nicht über die ECU? Wenn man Stecker was defekt ist, also das ist kein Problem ich habe hier noch einen da zum dran löten.
Ein Pin am Stecker hatte schlechten konntakt gehabt, deshalb "lief" er mal auf 3 Zylinder. Als ich den Stecker nicht 100% eingerastet habe, war der kontakt wieder vorhanden und er lief wieder ordentlich.
Einen einzelnen Pin konnte Flori mir nicht besorgen. Marcel hat sich aber drum gekümmert und nun sitzt der Stecker wieder ohne probleme. -
Der schlechte Pin war Masse oder 12V von Einspritzventil 2 und 3. Da der Motor im Fehlerfall noch relativ gut lief (ein bischen unrund), denke ich nicht, das dann gar kein Sprit mehr in Zylinder 2 und 3 eingespritz worden ist. Eher vermutte ich das der Pin wie ein Spannungsteiler gewirkt hat. So das an Einspritzventil 1 und 4 beim Einspritzen 12 Volt anlagen und an Einspritzventil 2 und 3 vielleicht nur 8 Volt. Das hat dann zur Folge das Einspritzventil 2 und 3 eine längere Zeit zum öffnen braucht oder gar nicht mehr komplett öffnet. Somit läuft Zylinder 2 und 3 mägerer wie 1 und 4. Wenn wir jetzt mal annehmen, das wenn der Motor scheinbar I.O. lief (mit halb draufgestecktem Stecker) an Einspritzventil 2 und 3 nur 11,5 Volt anstatt 12 Volt anlagen. Dann könnte ich mir vorstellen das der Motor zwar Akustisch einwandfrei läuft, aber Zylinder 2 und 3 etwas zu mager und dadurch AFR Probleme enstanden sind.
Ich würde als allererstes die ECU mal mit Mazda OEM software flashen und dann logen. Dann habt ihr auf jeden Fall mal einen aktuellen Stand mit den "neuen" Zündkerzen und "verriegeltem" Motorsteuergerät Stecker.
-
Er lief definitiv nur auf 3 Zylinder. Die OEM map haben wir schon drauf. Ich werde als nächstes die komplette Ansaugung rückrüsten & dann ein anderes Steuergerät verbauen.
-
Woher bist du dir so sicher das er auf 3 Zylinder lief? Laut Schaltplan hängen an dem Pin mit dem Wackler Einspritzventil 2 und 3 dran. Also wenn du des Kabel komplett durchtrennst, hast du nur noch 2 Zylinder wo mit Sprit versorgt werden. Des nachträglich eingelötete Kabel was zur Zündspule ging war nur für einen Zylinder zuständig. Da habe ich aber keinen Fehler festellen können, außer das des Kabel quer durch den Motorraum ging.
-
Wie habt ihr OEM geladen? Mit Mazda Edit oder mit dem Original Mazda Tester?
-
Also mein Problem scheint sich quasi in Luft aufgelöst zu haben^^
STFTs sind jetzt auch mit dem Simota wieder um die 0,0 im Stand.
Keine Ahnung, warum der vorher so fett lief damit....Gruß Vinndy
-
-
Hast du jetzt OEM Software drauf?
Alle Kabel überprüft?
Ich habe noch ein Kabelbaum vom mps da wenn du noch was brauchst zum probieren schreib mich einfach an -