Uhp oder semi....Völlig Wurst die federal 595 kleben sehr gut hab die seit Mai montiert und würde mir die sofort wieder holen! Allerdings dauert des wohl noch ne Saison weil die noch recht gut aussehen....Werde erstmal von hinten nach vorne tauschen und dann mal schauen wie lang die noch gehen....Muss allerdings dazu sagen bin keine Track gefahren aber dafür einige zügige Runden auf der Strasse... ...Und das wir bei Nässe mit unseren FrontkratzBiestern eh etwas langsamer machen müssen iss wohl jedem klar und Preis Leistung iss einfach top!
Sommerreifen für MPS
-
-
@RaZeR86 schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da gibts einen Händler (ATS-Koeln), der hat immer mal Reifen im Angebot. Da hab ich meine auch her und hab einiges sparen können. Die Suche bei Ebay Kleinanzeigen ist etwas blöd gestaltet, einfach nach Angebot und Michelin suchen. Wenn auch nicht die passende Größe angeboten wird, einfach anschreiben. Service ist super und Lieferung geht normal ruckzuck.
-
Die Bilder vom Kumho würden mich interessieren.
Bisher scheint es mir so das der KU36 > Federal RSR 595 ist. Viele berichten, dass der Federal mit dem Gewicht vom MPS (1400kg+) überfordert ist. Beides sind aber gute UHP Reifen, die preislich top sind.
-
Also ich hab meine Federal letzten Winter geschossen...Die steigen und fallen wöchentlich im Preis....hab meine glaub Anfang Januar für 76€/Stück bekommen aber Sommerreifen im Winter kaufen iss definitiv kein fehler
-
Danke.
Naja wenn der RSR 595 mit 1400kg schon überfordert ist, dann brauch ich darüber bei 260kg mehr (ohne Fahrer) nicht drüber nachdenken. Da ich auch vieles posives höre, zu mind was Traktion angeht.
Denke aber das der Michel noch ne Etage besser ist und wenn die 1,7 Tonnen in die Kurve fliegen, habe es beim MPS Treffen gemerkt. Dann sind Reifen doch recht schnell am Ende und schmieren. Zu mind meine Sport 01 haben zum Ende hin ordentlich geschmiert und nur noch geschriehen. -
Pirelli
-
Ich kann morgen mal ein Foto vom meinem kumo reifen machen....
5000km und innen das ganze Profil rausgerissen!
Ich hatte die Überlegung mir die federal semis zu holen, Finde 105€ nen guten kursKannst du das Bild posten, schwanke immernoch zwischen
Federal 595 RSR
Kumho KU36
Michelin PSS -
Also ich hätte hier mal n Bild mit den Federalen 595 rsr im Angebot
-
Und so sieht der Michelin aus
-
1 : 0 für die Federal's (ich spreche nur über die Optik, Rest kann ich nicht beurteilen)
-
Ja, die Michelin sehen schon sehr bieder aus, aber fahren sich echt geil
-
Alter Schwede ... wer sich Gedanken um das Design der Reifen macht sollte vllt lieber einen Polo fahren xD
:crazy: -
Stimmt, die Optik ist mir egal, ich hätte gerne mal den Kumho gesehen, der nach 5tkm sich auflöst.
Mir geht es rein um die Performance. Welcher UHP passt gut zum MPS.Hier testet eine den PSS auf dem MPS:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Im Grunde scheint der Michelin die beste Wahl zu sein.
-
Kann den RE 002 Adrenalin empfehlen.
Da kann man es auch bei Nässe noch ziemlich ordentlich krachen lassen.
Und für Micha noch ein Profilbild
-
Ich muss mich hier nicht "profilieren"
grundsätzlich ist mir auch die Performance wichtiger als die Optik. Aber nachdem ich Sukram seinen heut wieder gesehen habe, muss ich sagen, die Reifen sehen schon geil aus
-
-
-
Syrons gibts nicht mehr oder?
-
-
Sag ich ja, die gibts nicht mehr. Schade fürn Ring zum Verheizen sicher nicht schlecht. (DOT 12 muss man nicht unbedingt mehr fahren).
Der Adrenalin wäre auch brauchbar?
Meine Frau braucht auf ihren BL auch neue Gummis, da würde ich doch glatt 2 Sätze ordern der kostet ja unter 90€das Stück, das ist ja fast geschenkt.
Stefan MPS wieviel Leistung fährst du und wie ist das Gripn.? Ich möchte auch gut um die Ecke damit und bei Regen nicht 40 fahren. Klar auch keine 200, aber er soll alltagstauglich bleiben. -