Sommerreifen für MPS

  • naja, die reifenhändler nutzen ja eben diese paste, um den reifen besser auf die felge zu bekommen.

    wenn ihr mich fragt, einfach ohne paste aufziehen lassen. die sollen sich nicht so anstellen und mal ein bisschen druck aufüben beim reifen aufziehen ;P

  • es ist ja nicht nur beim beschleunigen, sondern auch bei stärkerem abbremsen der fall.

    he das ist doch klar das man im notfall voll in die eisen steigt. aber wie oft passiert das schon wenn man mellow fährt? ich mein ja nur dass es doch kein problem ist mal 2-3 tage auf vollgas zu verzichten. ich lass es bei neuen reifen immer ne woche ruhig angehen. und wenn ich bremsen muss brems ich halt...

  • Also ich hab mir kürzlich einen Satz Hankook S1 Evo2 K117 drauf montiert und bin soweit sehr zufrieden mit den Reifen. Fast alle anderen Reifen in dem Preissegment Falken, Kumho, Nexen... hatten schlechtere Testurteile.

    Nur die Uniroyal Rainsport 3 hatten ähnlich gute Bewertungen, bisschen besser bei Regen als die Hankook. Dafür aber etwas schlechter bei trockener Straße. Habe mich dann für die Hankook entschieden obwohl ich die Uniroyal Rainsport 2 drauf hatte.

  • Suche auch neue Sommerschuhe in 225/40/18 für meinen 6er.

    Ich bin am überlegen ob:
    Michelin Pilot Sport 3
    Michelin Pilot Super Sport
    Dunlop SportMaxx RT
    Conti Sport Contact 5
    Yoko Adavan AD08R
    Bridgestone Potenza Adrenalin RE002

    Suche einen sehr sehr sportlichen Reifen, der aber auch bei Nässe noch Fahrbar ist. Möchte gerne ab und an auch mal um die Kurven kommen wenn ihr versteht was ich meine :P.

    Einmal editiert, zuletzt von RaZeR86 (3. November 2015 um 13:03)

  • Ich kann die Michelin Super Sport sehr empfehlen, allerdings fahre ich den Dreier aber auch mit ordentlich Leistung. Die kleben bei Trockenheit extrem, sind bei Nässe auch bei hohen Geschwindigkeiten fahrbar und haben imme noch Grip. Nachteil: sie sind ziemlich laut, besonders am Anfang. Dachte ich hätte die verkehrt herum montiert, aber jetzt ist es angenehmer geworden, trotzdem noch lauter als die meisten anderen Sommerrreifen.
    Und sie sammeln alle kleinen Steinchen vond er Strasse auf augrund des Grips :-).
    Ich würde Sie immer wieder kaufen.

  • Den SportMaxx RT hab ich seit diesem Jahr hat im trocknen wie bei Nässe eigtl ne gute Performance. Bisher mein bester Sommerreifen. Ist ne recht weiche Gummimischung aber, also mehr wie 2-3 Saisons werden bei normaler Fahrweise nicht drin sein.

    Was ich geil find, dass der ne sehr gute Flankenstabilität hat. Also wenn du quasi in die Kurve gehst und der Reifen schon fast am Ende ist, kann er einen engeren lenkbefehl immer noch umsetzen. Ist glaube auch der Serienreifen aufn A45 AMG

  • Meine SportMaxx RT sind nach einem Sommer hinüber. Profil ist zwar noch da, aber die Reifen haben die Trackdays auf dem Lausitzring nicht überlebt. In der Mitte löst sich das Profil (siehe Bild)


    Für den Alltag ist der Reifen Top, für Trackdays nicht zu gebrauchen.

    Überlege nun Federal oder Kumo.
    Wer hat Erfahrung mit Federal595 RS-R bzw. KumhoEcsta XS KU36 ? (in 225/40/R18)

  • das sieht nach zu starker Seitenbelastung für die Reifen aus. Eigentlich ein Hinweis dafür das das Auto zu schwer ist. Das dürfte aber trotzdem nicht passieren. Hast du mal den Hersteller kontaktiert?

  • Bisher nicht.

    Ich vermute die Seitenbelastung war zu hoch und ich hab auch die ein oder andere Runde mit falschen Luftdruck drin gehabt (nach dem Turn nicht erneut abgelassen :/). Ich rechn allgemein jeden Sommer mit einem neuen Satz, daher mach ich da jetzt keine Aufriss.

  • Kann die Michelin Pilot Super Sport auch nur empfehlen. 2 Saisons und etliche Ausflüge auf den Track und für die 3. Saison ist immer noch ausreichend Profil drauf.
    Bin in der Zeit ca. 14000 km gefahren und das nie wirklich schonend für Reifen :winking_face:

  • Ich werde die Super Sport erst nächstes Jahr auf dem Track testen, aber ich denke sie sind eine gute Alternative zu den vorherigen Hankook RS2, besonders weil sie im Nassen weit besser sind. Der Seitenhalt ist übrigens fast wie bei den Hankooks und die waren echt steif!
    Die Yokohama sollen aber sehr gut sein, wobei man dafür aber auch mindestens 40% auf dem Track unterwegs sein sollte, sondt lohnen sich die Reifen nicht. Ich hatte für die Michelin knapp über 100 € das Stück gezahlt, das ist im vergleich zu den Yokohama einiges günstiger

  • Für die Michels würde ich um die 140 zahlen pro Gummi was vollkommen im Rahmen ist.
    1 Saison 2 Saisons das ist mir nicht wichtig. Wichtig ist mir, mein 6er braucht Grip und bei Nässe soll ich nicht wie auf schmierseife abgehen. So das man bei Nässe mit bedacht fährt und der Wagen es überlebt.
    Meine aktuellen Sport01 waren bei Trockenheit lala, gaben aber gut Feedback wieder, bei Nässe waren sie Top, Tempo 200 mit Allrad an waren vom Gefühl her absolut sicher. Das muss der Michel nicht machen, das erwarte ich nicht von einem sportlichen Reifen, nur die ein oder andere Ausfahrt würde ich gern schon mal machen, auch ne ruhige Runde übern LausitzRing Crusen.

    Die Hankooks fande ich überhaupt nicht stabil. Klebten zwar ok die ersten Meter und waren auch bei Nässe in Ordnung aber das ist mir deutlich zu wenig was die umsetzen.
    Die Flanken sind sehr weich, was beim Drehmoment und der Masse am Kurvenausgang echt ein Problem ist und dann schmieren die Reifen in der 2. Runde Lausitzring schon, so sehr das man in der 3. Runde abbrechen muss. Hankooks sind für meine Anforderung auch nichts, somal die auf harter Belastung zum reißen neigen (gerade die V12). Sowas kann ich nicht gebrauchen wenn der auch mal über die Bahn mit 270+ fliegt.

    Danke. Also ich werde wohl auch mal die Michel Super SP ausprobieren. Hatte die eh schon fester ins Auge gefasst.