• Hey Hey,

    ich mach mich demnächst also Folierer nebenberuflich Selbstständig.
    Habe schon reichlich Erfahrung beim Folieren. Schon paar Autos in der Hand gehabt wo auch MPs Modelle dabei waren.
    Ich weiß es gibt Folierer fast an jeder Ecke die einen richtig gut die anderen weniger.
    Will mich aber von den 08/15 Folierer abheben und evtl. Wassertransfer druck machen. Werde diesbezüglich auch mit einem Lacker meines Vertrauens zusammen arbeiten.
    Folien werden z.B von der Marke Avery, 3M , Orafol und evtl. HeXis verwendet. :thumbs_up:

    Was ist eure Meinung zum Folieren?!

    Grüße ausm Schwarzwald :smiling_face:

  • Wünsche dir viel Erfolg.

    Mein Vater ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig (Scheibentönungen, Autofolien, Gebädefolien uvm.).

    Kann dir sagen, dass es nicht einfach ist, wie du sicher schon weißt.

    Ich selber bin sehr zweigeteilt gegenüber Folierungen, obwohl ich mittlerweile selber nebenbei in der Branche mit tätig bin. Für Berufsfahrzeuge ist Folie 1a. Taxis, Flottenwagen, Einsatzfahrzeuge. Danach Folie wieder runter und verkaufen. Der Lack sieht aus wie am ersten Tag, auch wenn das Auto 100.000 km auf der Uhr hat.

    Teilfolierungen (z.B. Motorhaube in Carbon) sind auch nett, aber nicht mein persönlicher Geschmack. Kann aber gut aussehen.

    Aber man muss sich immer bewusst sein, dass Folie nie Lack ersetzt. Sobald man die Tür aufmacht sieht man die andere Farbe, da man die Folie nicht in diese Stellen legt (legen sollte/legen kann). Und das stört mich persönlich immer ein bisschen. :smiling_face:

  • Wünsche Dir viel Erfolg.

    Ich finde Foliererungen immer sehr schön, sofern es zum Gesamtkonzept des Fahrzeugs passt und alles stimmig ist ..

    Das mit den Einstiegen finde ich mal gar nicht sooo schlimm, solange die Farben z.B zu einander passen.

    Klar .. babyblau foliert und Einstiege rot sind nicht so der Hingucker, aber solange es sich nicht beißt sondern harmonisiert ist das halb so wild finde ich :smiling_face:

  • Ich persönlich stehe extrem auf Folierungen.

    Vor meinen Umzug hatte ich das Glück, einen Folierer im Freundeskreis zu haben.
    Ich war oft dort und habe auch viel von ihm gelernt und auch oft beim Folieren geholfen.

    Ich selber hatte 2 Komplettfolierte Fahrzeuge (Matt-Schwarz).

    Er macht auch alle Schulungen der Folienhersteller mit und lernt neue Techniken,etc...weil Folieren ist in dem Sinne auch eine gewisse "Kunst".

    Meine Erfahrung:
    Folierer ist kein Ausbildungsberuf und jeder kann Folierer sein. Und ich hab schon soviele Autos gesehen, welche neutralisiert werden mussten (auf Deutsch = Folie ab), weil das einfach nur hingekackt und hingeschissen war.

    Den Profi sieht man im Detail.

    Von 10 Folierern können 7 nicht sauber folieren. Es ist eben mehr als nur etwas Rakeln^^
    Da werden die Kanten nicht sauber umgelegt, Türgriffe nicht demontiert (dafür wird dann ein Inlay einfoliert, was einfach ein Epic Fail ist), Lack angeschnitten,etc.

    Und ich sag das ganz hart:
    Wenn ein Folierer eine Komplettfolierung eines MPS BL für bspw. <1000€ anbietet...dann gibt es nur 2 Möglichkeiten
    1. Die Folie ist Schrott
    2. Der Folierer kann nix

    Denn alleine der EK für die anständige(!) Folie, die Arbeitszeit für das Reinigen des Lackes, Demontage der Anbauteile, Folieren und dann alles wieder zusammensetzen, Stundenlohn und nochmal Arbeitszeit und Arbeitszeit....bei solchen Dumpingpreisen muss an einem Faktor was nicht passen.

    Meistens wird ja auch Zeit gespart, indem einfach die Folie einmal komplett vom Front- zum Heckscheinwerfer angehalten wird und die ganze Seite aufeinmal foliert wird. Das geht zwar deutlich schneller, aber an den Spaltmaßen hab ich dann ein Problem.
    Weil egal wie ich cutte, ich habe an den Spaltmaßen nicht soviel zum Umlegen wie man eigentlich braucht.
    Cutte ich an einem Spaltmaß in der Mitte...ist es für beide Seiten zu wenig...cutte ich mehr an eine Seite, langst auf der anderen gar nicht mehr...alles Pfusch.
    Um das Top hinzubekommen, wird jedes Karosserieteil einzeln foliert.

    Das kann ich bei nem LKW machen, der eine "Lasthure" ist...aber nicht bei einem privaten Schmuckstück oder Hobby wie bei uns.

    Das kommt nur erst alles nach einiger Zeit zum Vorschein, weil die Folie arbeitet ja auch in gewissem Maße.

    Fazit:
    Folieren ist ne absolut geile Sache, aber "prüfe wem du dein Auto hinstellst" :winking_face:

  • I

    Meine Erfahrung:
    Folierer ist kein Ausbildungsberuf und jeder kann Folierer sein. Und ich hab schon soviele Autos gesehen, welche neutralisiert werden mussten (auf Deutsch = Folie ab), weil das einfach nur hingekackt und hingeschissen war.

    Den Profi sieht man im Detail.

    Von 10 Folierern können 7 nicht sauber folieren. Es ist eben mehr als nur etwas Rakeln^^
    Da werden die Kanten nicht sauber umgelegt, Türgriffe nicht demontiert (dafür wird dann ein Inlay einfoliert, was einfach ein Epic Fail ist), Lack angeschnitten,etc.

    Und ich sag das ganz hart:
    Wenn ein Folierer eine Komplettfolierung eines MPS BL für bspw. <1000€ anbietet...dann gibt es nur 2 Möglichkeiten

    Kann ich so vollständig unterstreichen. Vor allem die Spaßvögel die direkt auf dem Lack schneiden und dann nicht feinmotorisch genug sind den Lack nicht anzuritzen.... (und von Carbondrähten noch nie was gehört haben XD)

    Vor allem die neueren Autos mit den vielen Designfalten und Kanten sind da z.T. die Hölle beim machen.

    Ob man jetzt alle Lehrgänge mitmachen muss, wenn mans seit >20 Jahren macht. Die Kollegen einer befreundeten Agentur haben vor kurzem ein Haufen Geld für eine Weiterbildung ausgegeben die komplett fürn Hintern war. So verbrennt man schnell einen 4-stelligen Betrag.

    Und ja das mit den andersfarbigen Kanten ist wirklich Geschmackssache. Mich stört es halt, anderen ist es egal. Aber Folie ist ja ursprünglich wirklich vor allem für Arbeitsfahrzeuge gedacht gewesen.

    Wo der Trend vor vielen Jahren aufkam war mein Vater mit seinem Großhändler (arbeiten seit vielen Jahren auch bei diversen Aufträgen direkt zusammen) waren die beiden mal direkt bei den Big Playern in den USA. War schon durchaus beeindruckend was da so entwickelt wurde. (für damalige Verhältnisse).
    Heute ist mit hochwertigem Digitaldruck ja so ziemlich alles möglich.

  • ich persönlich ziehe immer eine Lackierung vor, sieht einfach anders aus, egal welchse folie genommen wird...ich habe habe selbst auch stickerbomb aufm 6er, für sowas find ichs wiederum gut, aber komplettfolierung gefallen mir einfach nicht...

  • Ich bin auch der Meinung eine ordentliche Lackierung ist das beste was man machen kann. Man sieht schon auf den ersten blick ob es Lack oder Folie ist...

  • Bin seit 2010 zufriedener Folienfahrer und würde es immer wieder machen! Gibt natürlich aber Nachteile aber die Überwiegen bei mir nicht :smiling_face: Mir gefällt der Look einfach am Besten ausserdem kann man Rückrüsten etc. und unterm Strich ist es güsntiger als ne gescheite Lackierung....