Stahlflex Bremsleitungen und Bremsflüssgkeitswechsel

  • Kurze generelle Frage zum Thema Bremsleitung wechseln beim MPS. Beim Thema Bremsen bin ich über vorsichtig und hab das bisher (als Hobbybastler) fast immer machen lassen. (Nur mal am Colt so Sachen wie Beläge wechseln)

    Bin damals im Colt Stahlflex Bremsleitungen gefahren und war damit top zufrieden. Nun wollte ich bei meinem BL MPS mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Hatte ich bei der Durchsicht nicht machen lassen weil die Flüssigkeit a) noch keine 6 Monate alt war und b) die in dem Autohaus unverschämte Preise haben ( Rene87 weiß was ich meine :thumbs_down: ).

    Daher dacht ich mir ich probier es mal selbst, weil Bremsen ja auch kein Hexenwerk sind. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hatte überlegt die Fischer Flex vom Sponsorenkollegen AU-Performance einzubauen:
    Fischer Hydraulik Stahlflex Bremsleitungskit - Mazda MPS

    Mit denen scheinen die meisten ja gute Erfahrungen gemacht zu haben.

    Bekomm ich den Einbau ohne Bühne nur mit Wagenheber hin?
    Zur Not gibts hier auch noch eine Selbstschrauberhalle, wobei ichs lieber hier auf dem Hof machen würde.

    Bremsflüssigkeit wollte ich Feridi Racing Super Formula insgesamt 1 l nehmen:
    http://www.sandtler24.de/ferodo/bremsfl…-0-5-liter.html

    Kann mir eine eine kurze Anleitung zum wechseln geben?
    Habe schon gelesen, dass ich dafür einen Torx brauche (oder hab ich was falsch verstanden?). Hab ich hier liegen...kennt einer die Größe?

    Wollte ich nur mal prinzipiell wissen. Vielleicht lass ichs auch trotzdem machen oder verzichte ganz auf die Stahlflex. Bin noch unschlüssig. :smiling_face:

  • Ich gehe mal von aus, dass die beim bl und bk ähnlich aufgebaut sind.
    Hab die auch selbst gewechselt.
    Torx hatte ich allerdings nicht gebraucht. Lediglich maulschlüssel oder gibt auch spezielle bremsschlauchschlüssel (sehen aus wie aufgeschnittene ringschlüssel) von 8-14mm. Und ich hatte zusätzlich nen kopfschneider gebraucht, aba nur weils sich damit am besten machen ließ.
    Damit kann man die durchaus festsitzenden sicherungsbleche rausziehen, mit denen der schlauch an der karosse oder am federbein fixiert wird.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

  • Du musst auf jeden Fall aufpassen, was das ablassen der Flüssigkeit geht. Wenn du die alten Leitungen raus machst, lass die Flüssigkeit nicht komplett ab aus dem ABS Regelblock! Den kriegst du manuell nicht mehr entlüftet. Ich musste danach zur Mazda-Werkstatt, die dann über OBD eine Entlüftungsroutine anschmeißen können, die die Ventile im Block betätigt und selbstständig entlüftet. Also aufpassen bei Fahrzeugen mit ABS!

  • Wollte meine gestern auch reinmachen also die stahlflex Leitungen , nun aber das Problem das ich die alten bremsleitungen nicht aufbekomme rostspray/bremsenreiniger haben leider nicht geholfen , hatte das schon mal jemand ? Will sie ja nicht rund drehen sonnst hab ich n Problem jemand evtl da der das selbe Problem hatte und auch lösen konnte ?

  • ich hatte das selbe Problem. Hab mir einen Bremsleitungsschĺüssel gekauft mit dem gingen dann aber auch nicht alle auf. Dann hab ich zu meiner Speziellen Rohr Zange gegriffen die hat schräg gestellte Zähne damit ging es dann easy auf und auch super fest wieder zu. Fahre damit seit 1000km rum und alles funktioniert tadellos.

  • das ist halt eine rohrzange mit verstellbarer weite wo fest arretiert nicht billig dinger und schräg stehenden Zähnen. Is so eine geschmiedet Zange auf jeden fall ihren Preis wert. Und mit der hat das super funktioniert die Zähne haben sich in die Schraube reingebissen und ich musste nur einmal kräftig öffnen dann ging es ganz einfach. Zu hab ich es genauso gemacht

  • Übrigens noch ein kleiner Tipp:

    Zu aller erst den Bremssattel abschrauben, dann die Beläge raus nehmen, ein Stück Holz rein das so dick ist, dass der Kolben bis knapp vor Ende raus kann. Dann mit dem Bremspedal pumpen, bis der Kolben aus dem Sattel so weit wie möglich draußen ist (und somit viel Bremsflüssigkeit hält!). Dann klemmst du die original Gummileitung mit einer Zange ab, die man fest arretieren kann (gibt sowas auch zu kaufen: https://www.amazon.de/NBS-Werkzeuge-…e/dp/B0090S8UEQ). Dann löst du die Gummileitung am Bremssattel und schraubst die Stahlfelxleitung am Sattel fest. Jetzt drückst du den Kolben im Sattel wieder langsam hinein, bis oben aus der Leitung Flüssigkeit austritt. Damit ist die Leitung schon mal vorbefüllt und auch ohne Luftblasen im Sattel. Jetzt kannst du die Beläge wieder rein machen und ihn am Radträger wieder fest schrauben. Als nächstes die alte Gummileitung oben an der Metallleitung vom Auto lösen und ganz schnell die Stahlflex aufsetzen und festschrauben, sodass so wenig Flüssigkeit wie möglich aus der Fahrzeugleitung austritt. Damit ist ein Viertel schon mal bis auf das Entlüften vom System am Ende schon mal fertig. Das ganze muss mit jeder Ecke einzeln gemacht werden, sonst reicht die Menge im Ausgleichsbehälter nicht. Den Stand dabei natürlich immer im Auge behalten! Damit sollte die Leitung jedenfalls schon mal mit so wenig Luft wie möglich verbaut sein und vorallem keiner Luft im ABS Block. Allerdings muss bedacht werden, wenn man nachher entlüftet muss man einige Schübe machen, denn anfangs wird keine Luft kommen, der Sattel ist ja entlüftet. Die Blase muss erst von oben durch die ganze Stahlflexleitung gedrückt werden, also nicht zu früh aufhören!
    Mit dieser Methode hält sich auch die Schweinerei in Grenzen und man erspart sich einiges an Ärger das System wieder entlüftet zu bekommen! :winking_face: