Reinigung der Einlassventile + Einlasskanäle im eingebauten Zustand.

  • Helloooo MPS-Gemeinde,
    einige von euch habens ja mitbekommen, ich bin letztes Wochenende endlich mal dazu gekommen, Ventile und Kanäle der Einlasseite zu reinigen.
    Dies hier soll kein explizites "how to" werden! Ich möchte euch lediglich über meine Erfahrungen informieren, und eben eine Möglichkeit aufzeigen, obengenanntes wieder fresh n funky zu machen. :winking_face:

    Ursprünglich war geplant, die Verkokungen mittels "Walnut Blasting" zu entfernen.. :kissing_face:
    Wer nicht weiß, was das ist, hier ein paar recht aufschlussreiche Link`s. Es wird im übrigen auch erklärt, warum früher oder später JEDER Direkteinspritzer verkokt, sollten nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden:

    http://car-maniac.de/verkokung-der-…n-tsi-tfsi-fsi/
    http://www.3er-faq.de/e90/anleitung/…assventile.html
    http://www.maperformance.com/blog/walnut-bl…s-335i-e90-n54/

    Ob es bei mir jetzt am "zu feinem" Granulat, oder der falschen Strahlpistole, oder am falschen Kompressor gelegen hat, kann ich nicht sagen. :thinking_face:
    Es hat auf alle Fälle nicht so gefunzt, wie ich mir das vorgestellt/erwartet habe.. :frowning_face:
    Die Ventile wurden damit zwar "gereinigt", aber von "wirklich sauber", war das Ergebnis weit entfernt! :thumbs_down:

    Aus diesem Grund, halten wir uns nicht länger mit diesem Fehlversuch auf, sondern kommen gleich zur, wie ich finde, seeeeehr gelungenen Reinigungsaktion durch schrubben u spülen.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Erstmal ein paar Eckdaten zu meinem MPS:
    3er BK FL; Bj 2008; immer Super Plus getankt + regelmäßige Ölwechsel; aktuelle Laufleistung 130.000 Km - davon etwas über die Hälfte mit OCT (oil catch tank - unten), u seit über einem Jahr mit AGR delete unterwegs..

    Wie siffig / verkokt meine Ventile, trotz AGR delete & OCT waren, bzw was sich in der vorherigen Zeit so angesammelt hat, hat mich echt geschockt!! (siehe Bild Nr. 1)
    Auf dem Bild sehr schön zu sehn, die ersten beiden Ventile(1.Zylinder) sehn viel übler aus, als der Rest. Das liegt daran, dass die Kurbelgehäuseentlüftung (welche sich in den Ansaugkrümmer entleert) ziemlich genau unter dem ersten Zyl. sitzt, wodurch dieser dann den hauptsächlichen Rotz(Blow by Gase) abbgekommt..
    Zylinder 2 (1.Bild mitte) und Zyl. 3 (1. Bild unten) waren im Vergleich zu Zylinder 1 und 4 weniger u auch anders verkrustet.
    Die Konsistenz der Ablagerungen von Zyl 1 & 4 war fest/zäh und ölhaltig.
    2 und 3 dagegen, waren eher steinhart und trocken verkrustet.

    Zylinder 4, wird im übrigen auf keinem der Bilder sichtbar sein! Dieser war die ganze Zeit abgeklebt, den hatte ich schon am vorherigen Wochenende in einem Probelauf gereinigt. :winking_face:
    Ihr könnt mir aber glauben, er war fast so ugly, wie Zylinder 1! :fearful_face:

    Beim Probelauf letzte Woche, habe ich verschiedene Reinigungsflüssigkeiten getestet, vom Bremsenreiniger, über Waschbenzin, über Methanol, über Aceton, bis hin zum "Liqui Moli - Spezial Ventilreiniger"(150ml knapp 13€).

    Das Wundermittel, was meine Ventile nun fast wie neu aussehn lässt, heißt ACETON!!! (1 Liter keine 6 €) :thumbs_up:

    Beim Aceton ist nach wie vor noch Handarbeit angesagt, dh. ohne mit Pinseln u Mini Rohrbürsten nachzuhelfen, wird keine Ventil richtig sauber werden. Aber die aktive Reinigungswirkung, im Vergleich zu der aller anderen Mittelchen, is einfach giiiiga! :thumbs_up:

    Aceton hat ne irre Reinigungskraft auf Metall, ist aber tödlich für eine Vielzahl von Kunststoffen/Beschichtungen! :angry_face:
    Deshalb erstmal alles vorbereiten. Doppelt u dreifach, und möglichst großflächig abkleben u abdecken!! (siehe Bild 2)
    Bevor ich dann das Aceton, mit Hilfe von Spritze + Schlauch eingebracht habe, hab ich mich vergewissert, dass die Ventile auch wirklich komplett geschlossen sind.
    Hierzu einfach nen kleinen Schluck Benzin in den Kanal schütten, u paar min warten.. wenn Blasen aufsteigen, oder das Benzin weg ist, ist das Ventil nicht 100% geschlossen, u kann in dieser Stellung nicht gereinigt werden!!

    Ok, Ventile von Zylinder 1-3 sind geschlossen, die erste "Aceton-Füllung" kann starten. (siehe Bild 3 oben links)
    Bild 3 oben rechts, so sah das Ventil von Zyl 1, nach dem ersten Aceton + Pinsel-Bad aus. :nauseated_face:
    Die meißte Flüssigkeit, hab ich immer erst mit ner Spritze rausgezogen, dann den Kanal mit Druckluft ausgeblasen.
    Dann wieder von neuem befüllt, einwirken lassen, mit Pinseln u Bürstchen leicht "geschrubbt", abgesaugt, ausgeblasen...
    Immer u immer wieder! irgendwann wird die anfänglich Pechschwarze Suppe, heller und heller. (Bild 3 unten links)
    Mit der Zeit kommt da ganz schön was an Plörre zusammen. (Bild 3 unten rechts)

    Bild 4 wieder von o. li --> o. re. --u. li. --> u. re.
    Nach u nach wirds von grün zu durchsichtig :thumbs_up:
    ich habe nachdem ich mit dem Aceton durch war, den Rest von dem Liqui Moli Zeugs auf die Kanäle verteilt u nochmal ne halbe Stunde wirken lassen. (hat laut Beschreibung eine hemmende Wirkung, gegen die Neubildung von Ablagerungen.. wer`s glaubt u so :winking_face: )

    Dann nochmal jeden einzelnen Kanal, ausgiebig mit Druckluft ausgeblasen, u zum Vorschein kam dann Bild Nr 5.
    Ich finde das Ergebnis absolut genial. :thumbs_up:

    RESUME: :grinning_face_with_smiling_eyes:
    - ich würde/werde, sollte ich nochmal so eine Reinigung durchführen, auf alle Fälle wieder so vorgehen.
    - das Resultat eines entspannten MPS-Schrauber-Samstag`s (ca 6-8Std), und den Kosten von nicht mal 50 €, kann sich meiner Meinung nach wirklich sehn lassen.
    Was einem sofort beim Start nach der Reinigung auffällt, der Motor läuft irgendwie geschmeidiger, u er klingt auch ganz anders, als vorher.

    Sollte ich nun euer Interesse geweckt haben, und/oder ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann schießt mal los.

    lg
    MIC

    PS: zum Benzinverbrauch, kann ich nix sagen, weil ich da nicht wirklich drauf achte. Kraft kommt von Kraftstoff, u das was er braucht, um so zu laufen wie er läuft, das darf sich mein mps gerne oooch weiterhin gönnen.. :winking_face:

  • Was meiner Meinung nach fehlt, sind die Vorgänge, bis man zu den Ventilen überhaupt kommt, denn ich denke ne Ansaugbrücke is nich in 5min abgebaut :winking_face:
    Weiterhin auch, wie du dann die Ventile jeweils zum schliessen bringst. Nehme mal an, du drehst an der Riemenscheibe?

    Ansonsten gutes Tut, ich denke aber, dass die AGR den meisten Schaden immer anrichtet, denn ein gutes vollsynthetisches Öl verbrennt eigtl rückstandsfrei, erst durch die AGR wird die Sache verschlimmert...

  • Danke @MIC für deinen Erfahrungsbericht :thumbs_up:

    Werde mir diese Prozedur wohl in einigen Monaten ebenfalls antun müssen, wenn man deine Bilder betrachtet vor der Reinigung, bekomme ich Heimweh; )

    Auf jeden Fall saubere Arbeit von Dir, und sollten Fragen auftauchen, melde ich mich diesbezüglich bei Dir.

    Gruß adriano

  • warum war mir schon klar, dass von dir sowas in der Art kommt..

    Was meiner Meinung nach fehlt, sind die Vorgänge, bis man zu den Ventilen überhaupt kommt

    dazu kann ich nur sagen..

    Dies hier soll kein explizites "how to" werden!

    gibt ja noch nicht genügend, Aus u Einbauanleitungen fürn Ansaugkrümmer :sleeping_face:

    ------------------------------------------------------

    adriano, kein Problem gerne geschehn :winking_face:
    bei Fragen einfach nochma rühren..
    lg
    MIC

  • Ich wüsst nich, wo es sowas auf Deutsch gibt...

    War ja nur ein Verbesserungsvorschlag :winking_face:

    Btw: warum dir klar, dass von MIR sowas kommt? Ich denke einfach weiter, denn es gibt auch viele weniger schraubbegabte Leute. Wiegesagt ich wüsst nich, wie man die Ansaugbrücke ausbaut, deswegen schrieb ich das.
    Wenn es was gibt, könnte man es auch verlinken
    Vielleicht denk ich da auch irgwie anders^^

  • ...nun lasst mal unseren 1.6Colt in Ruhe... sonst wird er noch zum rauchenden Colt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    ...aber verstehe schon was er damit sagen möchte, für einige von uns ist eben kein Problem z.b. eine ASB auszubauen, und wiederum für manche eben eine wirklich große Sache, mit vielen Hürden und Fragen.

  • Ich meins doch auch net böse, es war auch schlicht gut gemeint von mir. :smiling_face:

    Für alle anderen, die es auch nich wissen wie ich:
    https://euroesi.mazda.co.jp/esicont/eu_gr/…0.html?disp=sie

    Und nein ich werde nich zum rauchenden Colt, meine Colts haben beide nich geraucht :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    ABer meine zweite Frage hast nich beantwortet. Diese find ich aber wichtiger, da du schreibst, man soll prüfen, ob die Ventile dichten oder nich.

    Das is wie wenn ich nen Tut mache, wie man ne Hifi Anlage einbaut und ich nich erklär, dass das Pluskabel an die Batt kommt :grinning_squinting_face: :winking_face:

  • Schon ma was vom Anlasser gehört zb.
    Wenn man so etwas macht sollte man auch bisschen den Zusammenhang erkennen und wenn net besser sein lassen oder noch besser machen lassen. Weil geht ja doch schon dahin wo etwas kaputt zu machen ist am Motor. :winking_face:

  • Glaubst doch net, dass ich den orgeln lass mitn Anlasser?
    Gerade beim Ventilspiel einstellen bei ältern Motoren macht man sowas über die Riemenscheibe und da war meine Frage, ob es hier genauso gemacht werden kann oder nich :winking_face:

  • Du stellst 1. net die Ventile ein und 2. hast den Zusammenhang doch erkannt also wo is das Problem ? Und ich habe ZB. geschrieben is ja kein muss. Kannst auch das Getriebe abbauen und an der Schwungscheibe drehen liegt ja ganz bei dir. Viele Wege führen nach Rom...
    Aber jetzt genug ich halt mich da jetzt raus.
    MfG

  • Und warum kann man das nicht gleich schreiben, anstatt halb sinnfreie Kommis zu schreiben, die den Fragenden nur verwirren?

    Das muss doch auch nich sein oder? Hättest ja gleich schreiben können: "Ja genau so, dort und dort musst drehen"
    Stattdessen schreibst du wirres Zeugs, obwohl ich sachlich gefragt habe, ob ich mit meiner Vermutung richtig lieg.

    Manchmal versteh ich hier manche echt nich, ich dachte wir sind ein Forum, wo dem andern geholfen wird... Sind doch net im VW Forum^^
    Von mir aus könnt ihr den Beitrag löschen, nur ich möchte das mal gesagt haben

  • omg, tu meinen Beitrag bitte nicht auch noch vollspamen.. :winking_face: :grinning_squinting_face:
    u damit auch deine letzte Frage hier hoffentl. geklärt ist :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Du drehst an der Kurbelwellen-Riemenscheibe, mit ner 21er Nuss auf ner großen Ratsche, im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Ventilstellung erreicht ist.."
    Das war bei mir allerdings nicht nötig, da ich ein Glückskind bin! :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Beim Probelauf waren die Ventile im 4. Zylinder geschlossen, u beim "Großputz" rein zufällig die anderen 3..
    lg
    MIC

  • Was is daran bitte Spam???
    Wenn man normal etwas frägt (Wozu ein Forum ja da is), dann kann man doch auch von einer normalen menschlichen Antwort, gerade im How-to Bereich ausgehen oder?
    Ich wurde in meinen How-To's auch öfters gefragt wie was warum. Und? Ich habe sachlich darauf geantwortet. Das ist das, was mir persönlich gegen den Strich ging :winking_face:

    Könnte ich jetzt Beiträge löschen etc bearbeiten, würd ich meinen Link zur ASB Ausbau und deine gerade gepostete Beschreibung mit oben einarbeiten, sinnlose Kommis löschen und alle Fragen wären beantwortet und das HowTo wäre komplett.

  • die Ventiele haben auch Ventilschaftdichtungen die aus Gummi bestehen! Azeton und Gummi Vertragen sich nicht so gut also ich wäre damit vorsichtig

    Aceton hat ne irre Reinigungskraft auf Metall, ist aber tödlich für eine Vielzahl von Kunststoffen/Beschichtungen!

    ich hab selbstverständlich nicht den kompletten Kanal, bis oben hin vollgefüllt, u die Dichtungen absaufen lassen! :winking_face:

  • Ventilschaftdichtungen haben aber kein Gummi im Bereich der Kanäle. Wenn dann nur an der Oberseite innerhalb des Ventilfederpakets.

    Bedanke mich für die hilfreiche Anleitungen, stimme aber Colt in allen Punkten zu und finde manche Beiträge hier unter aller Sau.