Klebende Bremsen nach 2 Tagen Standzeit

  • Hat jemand Erfahrung mit den Pagid RS29 Oder RS15? Hab mich mal ein bischen durchs netz gewühlt und da gabs Aussagen, dass dies sehr gute Zwischenlösungen sind für Straße und Track. Die Standardbeläge der D2 Anlage wurde ganz schön zerissen, egal in welchem Forum man darüber liest.
    Auch sollen bestimmte 8-Kolben Sättel der AP-Racing, K-Sport und D2 identisch sein, so dass wenn man nach Belägen sucht Vergleichssättel nehmen kann. Was die Suche ungemein vereinfacht. Denn speziell D2 Beläge können schon mal über 400 € der Satz kosten, wobei für AP die Beläge um die 250€ liegen.

  • Hi
    also soweit ich weiß waren die pagid rs29 beläge beim rs4 b5 bei der Quattro GmbH bremsanlage als upgrade verbaut und die hat schon ganz gut was abgekonnt. Müssten glaub ich die gelben pagid Beläge sein. Ich habe zumindest nie etwas negatives davon gehört. Jedenfalls nicht von den Belägen. Ganz im Gegensatz zu den damaligen Bremssätteln.
    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von FWD_Devil (3. Februar 2015 um 13:25)

  • Ja, handelt sich hierbei um die gelben (RS29), die RS15 sind grau haben einen zu hohen Reibwert, was im Alltagsgebrauch die Scheibe schnell verschleisst und sehr agressiv bremst.

  • Kann die Pagid Beläge auch nur empfehlen, muss aber jeder selber für sich entscheiden welche er genau braucht für seine Anforderungen. Pagid RS Ist halt Made in Germany klasse Qualität. Alles Handarbeit keine Massenproduktion!

  • Hi
    bloss net die gelben ebc. Die hatte ich aufn S4 bzw habe, und die taugen nicht wirklich was. Beißen erst bei relativ hoher Temperatur voll zu und damit sind die meisten Bremsscheiben völlig überfordert. So ist jedenfalls meine Erfahrung damit. Nach starken Bremsungen war ist jedesmal die scheibe blau. Dann lieber die Pagid oder Ferodo.
    MfG

  • Man sollte natürlich zu den yellow stuff keine gurkenscheiben von ate oder sonst was fahren sondern auf ordentliche scheiben.

    Meine frau fährt die gelben und sie verhalten sich kalt wie warme Black stuff.
    Sie brauchen lange bis sie warm sind sind ebend rennbeläge steht auch drauf.
    Wenn sie richtig warm sind geht's ab. Ich empfehle für die Straße die roten.

  • Lustig :thumbs_up:

    Das speziell der D2 Sportbelag eher an der Scheibe "klebt" wenn es Feucht ist liegt einfach daran das der Hohe Sinteranateil im Belag einfach schneller Korrodiert als die Wischiwaschi Beläge der OEM bremse. dazu kommt noch das der Schwimmend Gelagerte OEM Sattel deutlich mehr Spiel hat und sich schneller von der Scheibe löst. Jedes System hat eben seine Vor und Nachteile. Es hilft auch bei diesen Witterungsbedingungen einmal die Woche bei Kalter Bremse den Kärcher an der Waschbox mal kräftig rein zu halten und den ganzen schmodder raus zu spülen.

    Grosse Sportbremsanlagen sind nun mal was Witterung angeht anders zu Handhaben als das OEM, kann alles nur nichts richtig, zeug. Gerade im Winter durch Salz und co. brauchen solche Teile die sonnst eher auf der Rennstrecke zuhause sind und kaum bis gar keine Winterbedingungen sehen, etwas mehr Zuwendung.

    Stoptech z.b. geht ja sogar soweit und sagt direkt auf der Homepage das man die Sportbremsanlagen im Winter glatt ausbauen und wieder OEM fahren soll :face_with_rolling_eyes:

    Wie auch immer.. es gibt fast jeden Klotz für die D2 Bremsen.. ein paar kann man hier z.b. Bestellen ->
    http://www.feinys.com/D2-Racing-Zube…431_3430&page=1

    Es gibt auch weitere auf Anfrage. Über sinn und Unsinn lässt sich definitiv streiten.

    Bei den Klötzen ist erstaunlicherweise ein deutlicher Placebo Effekt zu erkennen. Es hat schon Kunden im fahrenden Auto gegeben, die alleine beim Glauben das da ein anderer Klotz verbaut wäre, plötzlich eine DEUTLICH bessere Performance im Fahrzeug wahr genommen haben :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Es gibt auch Leute die 300+ Nordschleifenrunden im Jahr mit dem MPS fahren.. auch hier in diesem Forum gibt es welche.... und das mit den Stinknormalen Sportbelägen von D2 - ohne jegliche Beanstandungen. Und es gibt Leute die nicht mal mit PFC, Pagid und co. zurecht kommen.

    Bremsklötze sind offensichtlich Fahrstil, Glaubens, und Stark Subjektives Empfinden abhängig!


  • Bremsklötze sind offensichtlich Fahrstil, Glaubens, und Stark Subjektives Empfinden abhängig!

    Das stimmt definitiv! Gerade was Bremsverhalten angeht, unterscheiden sich Fahrer am meisten, ist auch bei professionellen so. Und je nach stil können verschiedene Beläge besser passen, mancher möchte gern den initialen biss haben sobald er reinhämmert, manche wollen eher progressives verhalten über dem druck haben usw. Da muss jeder den für sich passenden finden! Wer allerdings was gutes haben will, der muss halt schon ein bisschen geld in die hand nehmen.. Schau mal was endless beläge kosten :grinning_squinting_face:

  • Zitat von -Felix-

    Und je nach stil können verschiedene Beläge besser passen, mancher möchte gern den initialen biss haben sobald er reinhämmert, manche wollen eher progressives verhalten über dem druck haben usw. Da muss jeder den für sich passenden finden! Wer allerdings was gutes haben will, der muss halt schon ein bisschen geld in die hand nehmen.. Schau mal was endless beläge kosten :grinning_squinting_face:

    Das sagte ich ja.

    Darum kann man KEINESFALLS Pauschal sagen.. der Belag ist super und der andere ist schlecht! Zumindest nicht bei Klötzen die von haus aus schon hohes Niveau bieten! Es gibt natürlich einen unterschied zwischen einen 15,- Nachrüstbelag und einen Endless Belag für 500,- euro…. Aber wenn man z.b. durchweg Klötze vernünftigen grade´s vergleicht gibt es hauptsächlich o.g. "unterschiede".

  • <p>&nbsp;</p>

    <p>Ich werd jetzt mal die Pagid rs14 probieren und sehen, ob die besser sind, was den Winterbetrieb betrifft.</p>

    <p>Im Sommer sind die D2 nicht so schlecht, aber der Druckpunkt ist mir zu weich und zu weit weg. Kann nicht optimal dosiert werden.&nbsp;</p>

    <p>Au&szlig;erdem hatte ich oft ein Rubbeln beim Bremsen, was das Lenkrad schon mal arg vibrieren l&auml;sst. Die Scheibe hat nichts, sonst w&auml;re es immer. Und da es mal mehr mal weniger ist, Kanns auch nicht von der Aufh&auml;ngung sein.&nbsp;</p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>&nbsp;</p>

    <p>&nbsp;</p>

  • Das sagte ich ja.

    Darum kann man KEINESFALLS Pauschal sagen.. der Belag ist super und der andere ist schlecht! Zumindest nicht bei Klötzen die von haus aus schon hohes Niveau bieten! Es gibt natürlich einen unterschied zwischen einen 15,- Nachrüstbelag und einen Endless Belag für 500,- euro…. Aber wenn man z.b. durchweg Klötze vernünftigen grade´s vergleicht gibt es hauptsächlich o.g. "unterschiede".

    Ich habe dir ja auch nicht widersprochen? Viel wichtiger ist die Aussage "Zumindest nicht bei Klötzen die von haus aus schon hohes Niveau bieten!". Damit fällt EBC ja schon mal raus.