Klebende Bremsen nach 2 Tagen Standzeit

  • Hi,


    wollte mal in die Runde fragen, ob jemand auch dieses Problem hat:
    seit ein paar Wochen habe ich das nervige Problem, dass wenn der Wagen 2 Tage steht, die Beläge an den Bremsscheiben kleben.
    Ichhatte sogar schon richtig Probleme losfahren zu können.
    Ichhabe die D2 8-Kolben Anlage verbaut. Ist das Material so schlecht, dass das
    passieren kann oder ist dieser Effekt bei dem feucht kalten Wetter normal bei der Bremse?


    gibt es alternative Beläge dafür?


    Gruß Marco

    2 Mal editiert, zuletzt von fastmps3 ()

  • Das kannste eigtl net verhindern, passiert auch bei der OEM Bremse und bei andren Autos.


    Gabs letztens im Mazda-Forum auch die Frage.


    Kannst eben nur sehn, dass keine Feuchtigkeit rankommt, aber wie soll das gehn :D

  • Das liegt aber dann am miesen Material. Denn dann rosten die Beläge an den Scheiben fest. Und je nachdem wie fest, kann man alles neu machen. Das hatte ich mal am Firmen VW, gerade mal 30.000 km und schon alles neu, nicht mal auf Garantie.


    Weiß jemand ob es Keramik Beläge für die D2 Bremse gibt?

  • Ich kenne das von Ferrodo, Textar oder ATE auch nicht. Hatte auf meinem vorherigen Wagen eine vier Kolben Brembo drauf, die hat zwar gequietscht bei langsamem Anbremsen, aber selbst nach Wochen Standzeit draußen war da nichts.

  • na ordentlich bremsen :D und nicht kleben. Wenns bissle quietscht ist das kein Thema. Aber Magnesium ist zu teuer.

  • Meine Bremsen kleben auch regelmäßig fest, das ist aber witterungsbedingt:
    Wenn es regnet / geregnet hat und der Wagen etwas länger steht.


    Das hatte ich bisher aber bei jedem Wagen, daher bin ich mal davon ausgegangen, dass das normal ist :D

  • Mit Magnesium meinte ich Scheiben. Beläge schau ich mal nach, was es für die Bremse gibt.

  • Sorry, da war ich wohl sehr daneben, meinte natürlich Keramik...


    Magnesium würde aber schön leuchten :D nur nicht bremsen...