Mazda Diesel Erfahrungen

  • Bitte ihn doch dir den ganzen Log file zu zu senden und stell ihn hier rein. Screenshots von max Ladedruckwerten sind nicht aussagekräftig. Und wenn dann hat er die 1.93 Bar nur in unteren RPM, das bringt Drehmoment aber keine PS mehr. Ich habe mal ein Tuningfile von einen der Größten Tuner in der EU getestet, da war der LD auch auf fast 2 bar. Das Auto lief wie ein Sack Nüsse und laut Prüfstand waren es nicht mal wirklich mehr PS wie mit meiner Programmierung mit max. 1.7xbar . Und ob mehr Ladedruck sinnvoll ist für die Haltbarkeit des Motors das bezweifele ich. Wer max. will ist ehe bei mir an der falschen Adresse. Chiptuning ist immer eine mehrbelastung beim Motor,... man kann es sich schön reden wie es Profituner machen, aber man kann nicht die Physikalischen Gesetze außer kraft setzen.

  • Ich habe 2 davon gemacht, einer wurde mit 146,5 PS gemessen, der andere ist genauso abgestimmt.
    Fährt sich im CX-3 richtig gut, ich finde ihn viiiiiiiiel besser als der 2.2er Skyactiv-D im CX-5. Aber das Auto wiegt ja auch deutlich weniger. Verbrauch real um die 4.2-4.5l ohne Autobahn.

  • ich kann euch ein paar Infos zu meinen M´s geben: Cx-5 fahre ich tatsächlich mit ~3bar Ladedruck (inkl. Atmosphere). Mein Tacho zeigt jenseits der 240.000km.. Kein Unfug, ich bin integer, genau wie die Angaben.
    Den Skyactiv-D habe ich in den ersten 2 Jahren gar nicht gemocht, hätte den GH Facelift nicht eingetauscht. Allein wegen der Verbrauswerte.
    Aber... geiler Motor.

    Mein älterer 6er hat heute 260.000 runter, im Moment fährt ihn meine mum. Wenn ich sie frage "ob das ein schnelles Auto ist", muss sie nur lachen... Sehr schnell.

    :smiling_face:

    P.S.: Das läuft nur wie ein Sack Nüsse, wenn man die Einspritzdauern nicht anhebt :winking_face: sind nämlich ab 2.000 Umin recht kurz gehalten.

    Einmal editiert, zuletzt von dab-solutions (2. März 2017 um 21:24)

  • Daran lags nicht :winking_face: , waren angehoben!

    Poste du doch mal bitte einen Log von deinen Ladedruckverlauf von den CX5 mit 2 bar Ladedruck und 240PS und 570Nm laut deinen Profil. Das währe ja eine Leistungssteigerung von über 40 Prozent beim 150PS. Das bieten ja nicht mal die Chiptuningboxen Hersteller an .

    Und für 570NM muss mehr Ladedruck anliegen wie 2bar.

    @Christian3BM wende dich doch an MZR-dab_performance

  • Mich würde interessieren um wie viel Grad sich die Abgastemp. bei diesem Fahrzeug erhöht hat?
    Ich Denke das da die Kolben an ihrer Thermischen belastungsgrenze sind. Weis jemand den Kupferanteil in den Koblen bezüglich Wärmeleitfähigkeitm & Chromanteil für die Druckfestigkeit?

  • Ich habe meinen CX-5 150 MT AWD heute komplett neu abgestimmt. Video (Tacho & RPM) von 0-180 km/h habe ich gemacht, ist allerdings nicht so schön anzuschaunen, auch ein Schaltfehler drin.

    Mache die Tage ein vernünftiges und stelle dann den Link ein.

  • @illusch

    Ich bin leider generell nicht zufrieden mit meiner Programmierung! Wenn man sich die Diagramme anschaut also die von dir gemachten und die von meinem Tuner den du ja mit Sicherheit kennst, dann kann man die wellige Programmierung meiner Map fast spüren!

    Dazu kommen Dinge wie das die Einspritzmenge oberhalb von 4000 Umdrehungen spürbar abfällt. Könnte ich programmieren hätte ich bis 5100 richtig kasalla gegeben! Dazu dann den Ladedruck im Peak auf 1,90 Bar und so lange halten wie es geht. Dann Agr rausprogrammieren und die Dpf Regeneration hochsetzen und schon hätte man die perfekte Map.... tja leider kann ich nicht Programmieren!

    Das alle immer von Haltbarkeit reden, wofür hat man seinen Firmenwagen.


    Aber 240ps/570nm halte selbst ich auf Dauer nicht für haltbar ^ sind wir mal ehrlich würde man es drauf anlegen und die Lader/Injektoren bis zur absolute Kotzgrenze ausreizen, würde kurzzeitig sogar bis zu 260ps/600+nm gehen....dann macht es boom und ich denke Kolben, pleul, Lader, Injektoren und ggf Kopf verabschieden sich.

  • Ich habe auch mit den Wellen zu Kämpfen insbesondere aktuell bei den 2017er Modellen wegen den Scheiß G-Vectoring, der Drosselt das Auto immer wieder ein. Hab se soweit im Griff aber 200PS kommen da niemals raus, muss mal Zeit finden mal einen zu Messen was bei den 2017er an Leistung geht! Man kann bei den vor 2017 noch etwas mit der Einspritzung machend, damit er es nicht macht. Das ist aber eben auch der Grund warum Versatuner z.B. nur 192PS verspricht :winking_face: und ich habe die Programmierungen von 2 großen Filehändlern gesehen, die sind bestimmt noch schlimmer wie deiner :grinning_squinting_face: . 240PS gehen da nie und nimmer und so lange man keinen entsprechenden Beweis (Log und Dyno) vorlegt, halte ich es für eine Lüge!

    Und von mehr mehr mehr bin ich kein Fan, da bist du bei mir falsch und deswegen wirst du bei mir nie eine Antwort bekommen wenn man nach mehr fragt! Die Wellen kriege ich raus, aber dann hat er weniger Leistung wie Jetzt :grinning_squinting_face: .

    Die Besten Diesel zum Tunen sind die 2014 bis 2016er Modelle warum auch immer, die machen die wenigsten Zicken.

    Und was dein Tuner letztens zu den 120PS Benzinern geschrieben hat, das er den Unterschied gefunden hat zu den 165PS, die Kennfelder die er gesehen hat sind nicht die Drosselung! Diese muss man zwar auch ändern aber die Hauptdrosselung ist nicht aufgeschlüsselt! Die sieht der nicht in der Software, dazu muss man direkt über Hexediter bearbeiten und viel Spaß beim Suchen dieser!

  • ich denke wir reden ja vom gleichen herrn oder? Also der aus der Nähe von Darmstadt

    Ja mehr Leistung muss auch nicht unbedingt, sauberer und konstanter wäre das Zauberwort. Ich hasse auch seine Gaspedalline bei halbgas fährt man schon Vollgas!

    Ich Dreh meinen halt gerne mal aus und dann oberhalb die Einspriztmenge zurücknehmen ist halt suboptimal! Zumal ich die für mich erachtete Drossel vorm Tubro auch entfernt habe. Das allerdings leider untenraus Leistungsverlust bringt!

    Gerade was mir halt auch fehlt ist die Leistung von kleinen Turbo( das es geht sieht man ja während der Dpf Reinigung!). Etwas mehr mehr Marsch wäre da halt optimal.

    (Was ich mit Drossel meine siehe Bild!!)

  • Also ich bin froh mit meinen knapp 200 PS im CX5, besonders die schöne Linie die er hat beim hochziehen.
    Mehr wäre natürlich schön schöner aber wohl leider nicht möglich, höchstens vielleicht noch ne catback.
    Mein 2016er :thumbs_up: war ja auch ne kleine zicke beim abstimmen.
    Aber 240 PS glaub ich nie und nimmer und was der Kerl aus Darmstadt macht naja...

  • Wie ich sagte bin auch nicht zufrieden mit der Abstimmung! Sauber programmiert ist für mich echt auch was anderes!

    ilusch. Ggf würde ich auch gerne mal deine Map ausprobieren! Kostet dann natürlich auch wieder Geld! Aber ist ja erst die 4. Map die ich dann ausprobiere.... :grinning_face_with_smiling_eyes: Wie weit wäre meine Anfahrt aus bzw von Düsseldorf?

  • @Christan3BM sei mir bitte nicht böse, aber das was du mir in den PNs geschrieben hast, das kann ich dir nicht bieten.

    Kauf dir doch VT da hast du dann eine Basismap an der du selber rumschrauben kannst, vielleicht wirst du ja dann damit glücklich. VT verspricht zwar nur 192PS aber ich bin mir sicher, die Kennfelder sind sauber, kann zur not mal drüber schauen übers OEM VT Kennfeld ob da nicht totaler quatsch drin ist.

    Ich wohne im Süden von Deutschland siehe Profil, da fährst du eine weile.

  • Hello,

    ich werde die Anspielungen auf ein mapping nicht kommentieren. Zum einen, weil ich mir alle Daten in 3 Jahren und sicher über 100 writings erprobt und erfahren habe und zum Anderen, weil das niemand tut.

    Ich habe euch ein pic eingefügt, ich habe heute nämlich bereits den neuen 2017 CX-5 bearbeitet. Und er läuft genau wie das alte Modell, nix schneller, nur nochmal ruhiger.

    Weder loggings, noch Prüfstandsberichte werde ich posten, weil ich dann auch genauso meine aktuellen Datenstände verschenken würde.