Hab dazu zwar schon einen Thread gefunden, doch bei dem ging es vor allem um gemappte MPS mit 102 Oktan.
Wir haben vor mit dem MPS nach Dänemark zu fahren. Da wir schon mal dort waren weiß ich, dass es dort kaum Tankstellen mit 98 Oktan gibt. Meist findet man nur 95 Oktan, also unser Super.
Im Outlander Turbo damals war das schon ein Problem, doch da hatte ich noch LPG an Board und das große Glück, dass eine der letzten LPG Tanken in der Nähe war. In Kopenhagen konnte ich dann Super+ tanken und alles war io.
Der Outlander hat zur Not aber auch 95 Oktan vertragen, da die Zündung recht auf Sicherheit eingestellt war und die Software entsprechend runter regelt bevor es massiv klopft. Mit dem Leistungsverlust kann man dann ja leben.
Diesmal kommen wir aber nicht nach Kopenhagen und planen ein paar längere Touren. Insgesamt kommen wir, mit An- und Abreise, auf gut 2500 km, von denen gute 1300 km in Dänemark liegen.
Hat von euch schonmal jemand Erfahrung mit 95 Oktan im MPS gemacht und kann mir dazu was sagen? Wie ist die Einstellung zur Frühzündung beim MPS angelegt? Eher tolerant, sodass nicht gleich was anfängt zu klopfen?
Zur Not würde noch ein Colt hier stehen mit dem wir fahren könnten. Der verträgt 95 Oktan ohne Probleme...allerdings sind 2500 km in einem CZT schon eine harte Nummer für den Hintern (spreche aus Erfahrung ).
Die Fahrzeuge meiner Eltern kommen auch nicht in Frage. Der eine ist ein Diesel (Vater) (in DK auch tendenziell eher schwierig, bzw. mag ich das Auto nicht so) und der andere (Mutter) braucht auch 98 Oktan. Mit dem Baustellenfahrzeug (Sauger Benziner) meines Vaters will meine Freundin nicht fahren.
Hab nebenbei auch mal an Mazda die Anfrage gestellt, auch zwecks Garantiefrage (habe leider schon Erfahrungen mit Klopfschäden ) und werd die Antwort hier dann auch posten.