95 Oktan im MPS

  • Hab dazu zwar schon einen Thread gefunden, doch bei dem ging es vor allem um gemappte MPS mit 102 Oktan.

    Wir haben vor mit dem MPS nach Dänemark zu fahren. Da wir schon mal dort waren weiß ich, dass es dort kaum Tankstellen mit 98 Oktan gibt. Meist findet man nur 95 Oktan, also unser Super.

    Im Outlander Turbo damals war das schon ein Problem, doch da hatte ich noch LPG an Board und das große Glück, dass eine der letzten LPG Tanken in der Nähe war. In Kopenhagen konnte ich dann Super+ tanken und alles war io.

    Der Outlander hat zur Not aber auch 95 Oktan vertragen, da die Zündung recht auf Sicherheit eingestellt war und die Software entsprechend runter regelt bevor es massiv klopft. Mit dem Leistungsverlust kann man dann ja leben.

    Diesmal kommen wir aber nicht nach Kopenhagen und planen ein paar längere Touren. Insgesamt kommen wir, mit An- und Abreise, auf gut 2500 km, von denen gute 1300 km in Dänemark liegen.

    Hat von euch schonmal jemand Erfahrung mit 95 Oktan im MPS gemacht und kann mir dazu was sagen? Wie ist die Einstellung zur Frühzündung beim MPS angelegt? Eher tolerant, sodass nicht gleich was anfängt zu klopfen?

    Zur Not würde noch ein Colt hier stehen mit dem wir fahren könnten. Der verträgt 95 Oktan ohne Probleme...allerdings sind 2500 km in einem CZT schon eine harte Nummer für den Hintern (spreche aus Erfahrung :grinning_face_with_smiling_eyes: ).

    Die Fahrzeuge meiner Eltern kommen auch nicht in Frage. Der eine ist ein Diesel (Vater) (in DK auch tendenziell eher schwierig, bzw. mag ich das Auto nicht so) und der andere (Mutter) braucht auch 98 Oktan. Mit dem Baustellenfahrzeug (Sauger Benziner) meines Vaters will meine Freundin nicht fahren.

    Hab nebenbei auch mal an Mazda die Anfrage gestellt, auch zwecks Garantiefrage (habe leider schon Erfahrungen mit Klopfschäden :thinking_face: ) und werd die Antwort hier dann auch posten.

  • Wenn du dich sicherer fühlst kannst du bei Ebay auch OKTAN Boost bestellen. Sowas hebt die Oktanzahl um ca. 5 Oktan an. Meiner ist auf 102 Oktan gemapt. Als zuletzt kein 102er bei Aral zu bekommen war habe ich 98 getankt und den Boost zugegeben. HAbe keinen Unterschied zu 102 gemerkt.

  • Also ich hab auch schon normal Benzin getankt aber auf jedenfall kein E10. Da hab ich mit anderen Autos schlecht Erfahrungen gemacht.
    Also wenn ich nach Italien fahr tank ich auch nur Super kannst ja da den Mps nicht wirklich Nutzen.

  • Danke euch vielmals für die Erfahrungsberichte. Mazda sagt auch ganz offiziell, wenn man nicht dauernd damit fährt stellt das kein Problem dar und die Anschlussgarantie wird dadurch ebenfalls nicht gefährdet.

    Und falls sich der eine oder andere jetzt doch wundert, was der Brixton für einen Aufriss wegen so ner Lächerlichkeit macht. Im Anhang mal zwei Bilder von meinem Klopfschaden vor ca. 4 Jahren....bin da ein gebranntes Kind.

  • So mittlerweile wieder zurück und inkl. Hin- und Rückfahrt 2600 km zurück gelegt (davon etwa 1000 in Dänemark selber).

    Durchschnittsverbrauch übrigens um die 8 l/100 km (laut BC 7,4 l/100 km)...in Dänemark ist ja bekanntlich 80 auf den Landstraßen...und die sind kerzengerade, stinklangweilig aber somit auch ziemlich spritsparend. (Ein Tempoverstoß kostet übrigens min. 70 € und bei mehr als 20 zuviel sogar bis zu 300 €...also fährt man, gerade im Urlaub, auch nach Regeln :winking_face_with_tongue: ).

    Musste nicht einmal 95 Oktan Tanken, da Shell mittlerweile an allen Tankstellen "V-Power Blyfri 99" führt. Und das Shelltankstellennetz ist zumindest auf Jütland recht gut ausgebaut. Hatte immer eine auf dem Weg. Das war vor 2 Jahren auf Lolland/Falster nicht so. :smiling_face_with_sunglasses: