komisches Geräusch! wenn Kupplung getreten wird, ist es weg
-
-
Das hört sich an wie das ausrücklager !! So ein rascheln? Wie viel km hat dein Mazda?
-
hört sich eher wie ein pumpengeräusch meiner meinung nach an... habe 63.000km runter
-
Hätte jetzt auch auf das Ausdrücklager getippt. Kleine Info anbei, was das Getriebe betrifft, kommt es nicht auf die gefahrenen KM an, sondern wie man fährt... Reizt man den MPS aus, dann passiert schon mal so etwas.
-
wie meinst das mit ausreizen suat?
was kann passieren wenn ich so weiterfahr? fahr in einerc woche damit in den urlaub...grüße veit
-
ausrücklager macht geräusche, wenn die kuplung getreten ist (kann mir unter "pumengeräusch" nicht viel verstellen). wenn bei nicht getretener kupllung geräusche zu vernehmen sind, ist es ein lager im getriebe (z.B. wellenlagerung).
ist aber schwer zu sagen ohne es zu hören.
wenn du damit in den urlaub willst fahr mal zum freundlichen und lass die mal reinhören. wie lange sowas noch hält geht von ... bis...
-
okay, werd dann die tage mal zum FMH fahren...
wenn die kupplng getreten ist macht es keine geräusche, nur wenn sie nicht getreten ist hört es sich an wie wenn eine pumpe läuft...ertsmal danke
grüße veit
-
Klingt definitiv nach Ausrücklager, ... ist leider mist beim MPS! Das Ärgerliche dabei ist, es ist ein nur 50 Euro Teil aber der Austausch von dauert 6-8h, da das Getriebe, ... raus muss!
-
okay, mal schaun ob es die car garantie abdeckt, ist ja noch noch paar monate...
-
-
Zitat von Dominique
Richtig! So ist es bei mir auch und musste es bei nahezu jedem MPS (mal stärker mal schwächer) sein
Bin am Anfang auch erschrocken als ich es das erste mal richtig gehört habe!
Als man mir dan versicherte das dieses Geräusch "normal" sei war ich Wiede beruhigt -
jetzt macht ihr mich alle bzw. steh ich da wo ich vorher war...
also doch kein ausrücklager ?
glaub ich verkauf den MPS, irgendwie machts kein spaß mehr das bei so einer kilometer laufleistung alles kaputt geht :happy:
-
neeee... nicht den mps verkaufen, nur weil mahlgeräusche ausm getriebe kommen! dafür macht er doch genug spass, wenn keine geräusche kommen!?
-
Das Geräusch kenne ich auch, ein Kumpel hat das auch beim mps... Fährt schon ewig so rum. Und wegen dem 50euro Teil den MPS verkaufen wollen....?! Ich weiß ja nicht. Alles halb so schlimm!
Es sei denn es ist echt laut, aber das wissen wir alle ja nicht... -
mir gehts nicht um das 50€ teil, wenn man es machen klässt kost es paar 100€ mehr und die steurkette rasselt ja auch schon leicht...
mich nervt es halt nur das nach nicht mal einem jahr reiner fahrzeit (winter abgemeldet) und dem kilometer stand so viel innere komponenten den geist aufgeben... -
Ich hab jetzt 38k km und er ist Baujahr 2009, alles in Ordnung...
Verständlich ist dein prob schon, ja!
Frag einfach beim freundlichen mal nach -
Die Geräusche von Ausrüclklagern sind doch fast schon "normal" bei Handschaltgetrieben, was macht ihr da so rum? :happy:
Ich hab bisher selten ein Auto bis auf Neuwagen erlebt, dass keine Ausrücklagergeräusche hatte -
Meins macht auch Geräusche seit dem ich das Auto habe.
Das Getriebe ist auch recht laut. Gewöhne dich daran. Ich hasse das Getriebe vom MPS weil es laut ist und sich miserabel schalten lässt. Aber dafür scheint es einiges an Leistung wegstecken zu können. -
Zitat von MPS_Fan
Ich hasse das Getriebe vom MPS weil es laut ist und sich miserabel schalten lässt. Aber dafür scheint es einiges an Leistung wegstecken zu können.
Aus diesem Grund habe ich meinen Short Shifter wieder ausgebaut, das Schalten war zwar schön kurz, aber einfach sehr unsauber, trotz mehrfachem feineinstellen. Shortshifter raus und jetzt ist mit dem Feintuning super angenehm zum schalten. Hast du es mit der Feineinstellung auch schon probiert
Habt ihr das Geräusch immer, also bei kaltem oder warmem Motor? Kann das nicht auch am Getriebeöl liegen? Also wenns nur bei kaltem Zustand ist, kannst du es versuchen zu ignorieren
-
Es ist immer da. Öl ist schon anderes drin. Bei mir wird's sogar im warmen Zustand lauter. Manchmal klingt es so als ob die Federn vom ZMS rasseln.
Zum Thema SSP: Mit wird die Schaltung "mechanischer", also man spürt richtig das einrasten der Zahnräder usw. Manche würden dies als hackelig bezeichnen. Liegt daran weil man zusammen mit der SSP ein leichtes Gewicht einbaut und somit der kraftaufwand größer wir und die "smoothness" geringer. Man sollte immer eine SSP nur mit einem schwergewichts Schaltknauf nutzen. Dann gehen die Gänge wieder leicht und knackig rein.
-