BNR S1 vs BNR S3

  • Tach zusammen,

    ich werde über Winter nen anderen Turbolader verbauen und schwanke derzeit zwischen dem BNR S1 und dem S3.
    Ziel sind 330-340 sauber abgestimmte PS um jeden Tag damit fahren zu können. Meine Motorinnereien sollen unangetastet bleiben.

    Der S1 reicht ja für die angestrebte Leistung. Ein Kollege meinte jetzt, dass der S3 für die gleiche Leistung weniger Ladedruck bräuchte, was gesünder für den Motor wäre.Braucht der S3 dann nicht auch länger zum Spoolen? Bzw. liegt dort die Leistung dann drehzahltechnisch eventuell erst später an? Das will ich nämlich auf keinen Fall.

  • die leistung liegt beim bnr s3 klar später an...meiner hat erst ab ca. 3600-3700 U/min den vollen druck...
    wenn du den motor stock lässt solltest du sowieso nicht allzu früh druck in den motorpumpen, sonst gehen dir pleuel kaputt...lieber weniger drehmoment, dafür mehr leistung --> steigender ladedrcuk...dafür würde ich klar den S3 empfehlen...

  • Taugt das Setup dann im Alltag noch was? Ich fahre relativ viel Stadt und Landstraße und will vermeiden, dass ich untenrum ein riesiges Turboloch habe. Wenn am Ende nur sauber abgestimmte 330 PS rauskommen, dafür der Lader aber schneller spoolt ist mir das auch recht.

  • der S3 ist von der grösse her wie ein gt2871, der spoolt wegen der grösse halt nicht früher...mir persönlich passt das ganz gut, dafür dreht meiner bis 7500U/min was immernoch safe ist...ich glaub flori seiner macht 8500 U/min mit nem noch grösseren lader...

    aber wenn du frühes ansprechverhalten brauchst/willst, dann wird der S1 die bessere wahl sein für dich...jedoch wie gesagt, allzu viel druck kannst im unteren drehzahl bereich nicht rein pumpen sonst gehen dir pleuel kaputt...

  • Also ich denke mal für dich ist der S1 besser, aber das heißt jetzt nicht dass der S3 mit weniger Ladedruck kein Spass macht oder nicht Alltagstauglich wäre. Aber wenn du nur ordentliche 330PS willst, dann sollte der S1 einfach die bessere Wahl sein und vollkommen ausreichen, oder eben doch die alternative von HM, jenachdem was da demnächst rauskommt bei SPS. Ich fahre meinen S3 auch im Alltag und WInter, alles kein Problem.


    mfg Olli

  • Nach meinem Turboschaden bin ich auch schon sehr lange am überlegen welche lösung wohl die Beste ist.
    Sicherlich wird der S1 etwas günstiger werden. Doch wenn ich für etwas mehr Geld das Produkt aus Deutschland bekomme ist die Entscheidung für mich persönlich recht schnell entschieden.

    Ich warte den Winter noch ab und verfolge das Ergebniss von HM. Wenn Jan dann der Meinung ist das Teil ist defentiv eine Optimierung dann wird es sicherlich einen wechsel geben.

  • Mir persönlich gibt es zu wenig Erfahrungswerte mit HM. Sicherlich mögen die vielleicht ihren Job gut machen und das Einzelteil Turbo mag gut sein, aber ich greife da lieber auf bewährte Kombinationen MPS & BNR zurück. Mir kommt es nicht auf einen Preisunterschied von ein paar hundert Euro an oder auf 2 Jahre Garantie in Deutschland (Garantie hat man übrigens auch bei BNR), sondern mir geht es um Erfahrungswerte, Qualität und gute Abstimmbarkeit. Also: BNR S1 vs BNR S3 :winking_face_with_tongue:

  • Genau so sehe ich das auch Fonsi. Zum HM Turbo gibt es nichts außer das der Verkäufer die Bnr Turbo s schlecht macht. Laut seinem reden ist Bnr alte scheiße die nichts taugt und sein Turbo ist das beste was es gibt.

  • Zum HM Turbo gibt es nichts außer das der Verkäufer die Bnr Turbo s schlecht macht. Laut seinem reden ist Bnr alte scheiße die nichts taugt und sein Turbo ist das beste was es gibt.

    Das wusste ich nicht. Ich will hier auch keinen Shitstorm oder sonst was lostreten, es geht mir wie gesagt um die Erfahrungswerte mit der Kombination Turbolader und MPS. Mag der Lader noch so gut sein, im Zusammenspiel kann das nachher wieder anders aussehen und hier ist BNR nun mal bewährt.

  • Hier mal ein Diagramm von meinem Bnr S3 mit Serien Motor. Die Wellen zum Anfang sind vom Reifen durch drehen. Der Motor wird in der Winterpause verstärkt so das ich dann endlich über die 1,4 Bar kann.

    (*Bitte Diagramm ohne den Firmennamen oder Firmen Logo reinstellen! Danke Ilja)

  • Hier mal ein Diagramm von meinem Bnr S3 mit Serien Motor. Die Wellen zum Anfang sind vom Reifen durch drehen. Der Motor wird in der Winterpause verstärkt so das ich dann endlich über die 1,4 Bar kann.

    (*Bitte Diagramm ohne den Firmennamen oder Firmen Logo reinstellen! Danke Ilja)

    Ähm .... okay? :astonished_face:

    Schick es mir, ich lad es hoch.

  • Fall es hilft, ich habe einen k04 Turbo bei Turbozentrum Berlin optimieren lassen. Hat mich ca. 700€ gekostet.

    Hatte mir eigentlich hier aus dem Forum den aufgebohrten Blaast Performance Lader besorgt. Er sollte eigentlich nur etwas Öl an der Abgasseite verlieren.

    Als ich ihn dann eingeschickt hatte bei Turbozentrum Berlin meldeten sich dann freundlich die Mitarbeiter bei mir und teilten mir leider mit, dass nicht die, wie z.B. bei den Kinugawa K04's übliche Dichtung falsch herum eingesetzt wurde, sondern mein Lader nach genauer Inspektion folgende Fehler aufwieß:

    - 2 minimale Haarrisse (leicht reparierbar)
    - Verdichterrad hat am Verdichtergehäuse geschliffen (teurer, aber reparierbar)

    Es vergingen dann wieder 1-2 Tage (hab es nicht mehr genau im Kopf) und es meldete sich wieder ein freundlicher Turbozentrum Berlin Mitarbeiter, welcher selbst einen Mazda 6 Mps fährt.

    Leider wieder schlechte Nachrichten für mich. Die Leute von Blaast Performance haben das Verdichtergehäuse sehr ungenau gefräst. Nun hatte ich ein kleines Problem, den Lader so montieren lassen und ein eventuell schlechtes Ansprechverhalten hinnehmen. Oder ein neues Verdichtergehäuse, welches noch nie verbaut war nehmen.

    Ich entschied mich für die zweite Variante und ließ mein Verdichtergebäuse dort und es wurde doch ein neues im originalen Durchmesser ersetzt.

    ----
    Meine Lader-Konfiguration:

    - verstärkte O.S.T. radial Lager
    - verstärkte O.S.T. axial Lager
    - gefrästes Verdichterrad aus Aluminium
    ...
    (hab es nicht mehr 100% im Kopf was alles auf der Rechnung war, aber das ist wohl das Wichtigste)
    ----

    Wie gut der Turbolader letztendlich ist, dazu kann ich im Moment keine Auskunft geben, da er noch nicht verbaut wurde. Laut Turbozentrum Berlin soll ich damit mein Ziel von 320 - 340 PS erreichen.

    Betrieben werden soll der Lader mit Turbosmart IWG75 Druckdose und Grimmspeed EBCS. Mir wurde aber mitgeteilt, dass eine stärkere Feder für das IWG75 für mich besser wäre. Daran arbeite ich derzeit noch.

    Ich hoffe ich kann ihn dann im Frühjahr umbauen und abstimmen lassen :smiling_face:

  • Ich werde denke ich den S3 verbauen. Upgrade und co. kommen nicht in Frage, da ich den Wagen jeden Tag brauche und nicht mal eben den Turbolader 2 Wochen wegschicken kann. Zumal der S3 auch mehr mitmacht als die meisten üblichen Upgrade-K04.

  • Ich bin gedanklich auch beim Turbozentrum Berlin, habe auch schon mit denen telefoniert. Kompetent ,nett und null arogant.
    Mit den Useren die einen Lader vom Turbozentrum drin haben habe ich schon in 2 Foren geschrieben. Alle waren zufrieden, bisher keine negative Erfahrung. Überlege nur noch ob ich O.S.T. 1 oder O.S.T. 2 machen lasse.
    Wenn der Zeitfaktor eine Rolle spielt ( wie lange das Auto steht) sagten sie mir das man z.B. Montags per Express einschickt dann ist der Lader Dienstags Vormittags da, wird nach vorheriger Absprache Dienstags und Mittwochs bearbeitet und geht dann per Express zurück (die teuren Expresskosten muss man nartürlich zahlen). Dann hat man den Lader Donnerstags Voermittags zurück und Donnerstag abend ist der Lader wieder drin.
    Standzeit 4 Tage, entweder mache ich es wenn ich eine Woche Urlaub habe oder ich nehme mir einen kleinen Leihwagen bei Buchbinderverleih für 35 Euro am Tag.

  • Also ich habe meinen Turbo am Montag via Dhl geschickt und hatte ihn am Donnerstag wieder. Mach am Stage 2, wenn du ihn einmal überarbeiten lässt dann gib gleich ein wenig mehr aus.

    powerZ: kannst dir auch die Forge Druckdose holen, die kostet genauso viel wie die Turbosmart und du kannst dir 4 verschiedene Federn für ca 40€ dazu kaufen.

  • Also ich habe meinen Turbo am Montag via Dhl geschickt und hatte ihn am Donnerstag wieder. Mach am Stage 2, wenn du ihn einmal überarbeiten lässt dann gib gleich ein wenig mehr aus.

    powerZ: kannst dir auch die Forge Druckdose holen, die kostet genauso viel wie die Turbosmart und du kannst dir 4 verschiedene Federn für ca 40€ dazu kaufen.

    Ich habe halt jetzt schon das Turbosmart IWG75 hier. Hatte mich eigentlich dafür entschieden, weil es günstiger als das Forge war und ich bereits ein BOV von Turbosmart verbaut habe. Also zumindest auf eBay war das von Forge schon teurer als das von Turbosmart.