Full Throttle nur 77%?

  • Hallo,
    ich hab an meinem OEM BL gestern die Simota Matte eingebaut und heute gleich nen Ausflug inkl. loggen gemacht. Eben bei der Auswertung ist mir aufgefallen, das obwohl ich Vollgas gegeben habe, er mir nur 77% bei "Relative Throttle Position" anzeigt. Ist das normal? Ich dachte Vollgas liegt immer bei 85%?
    Dazu noch die Frage welcher MAF Wert bei einem OEM normal ist? Ich hatte vor der Simota Matte knapp über 200 g/s, jetzt liege ich bei 208-216 g/s.

    Ich hab mal das Log angehangen..

  • Zitat von manu ausn .net-Forum


    Deshalb wird bei dir irgwas garnich wirklich passen :winking_face: Schläuche alle dicht und nicht überfest?

    Hattest mal kürzlichst die Batterie ab???

  • Das ist doch käse. Dann scheint ja wirklich irgendwas nicht zu passen. Knapp 40 g/s zu wenig ist schon ne Hausnummer...

  • Meiner war damals abgestimmt :winking_face: Ich konnte damals ja nur meine MAF Werte nehmen um die Differenz zu messen.
    Für OEM sind deine MAF Werte absolut Tutti.
    Und du nimmst wohl den falschen PID, du brauchst "Absolute throttle Position B"

    Gruß

    Edit: Mit OEM meinte ich damals die OEM Matte

    Gesendet mit Plapperquatsch

  • Mach dir keine Sorgen ein OEM MPS schaufelt etwa 215-225g/sek und es ist bekannt das mit diesem Filter der durchsatz leicht schlechter wird :smiling_face:

    Und die 77% Throttle Position hab ich auch weiß es nicht mehr genau auswendig aber man kann ne andere Throttle Position Loggen die dann 100% sind bei Vollast...

  • Moin,
    Das war ja nicht nur ich.
    Es gab doch damals die große Welle,dass die K&N weniger Durchsatz hätten als die OEM Matten und ich meine sogar hier im .de Forum ging es dann auch mal heiß her weil das keiner glauben wollte.

    Ich hatte den damaligen Logs der anderen auch nicht geglaubt und hatte das ebenfalls als Humbug abgetan.

    Diejenigen, die damals das festgestellt hatten wollte man ja schon fast mit Mistgabeln und Fackeln verjagen.

    Und dann hatte ich irgendwann ebenfalls geloggt und musste meine Meinung revidieren.

    Ich bin nur einer von vielen.


    Gesendet mit Plapperquatsch

  • ... Diejenigen, die damals das festgestellt hatten wollte man ja schon fast mit Mistgabeln und Fackeln verjagen. ...

    Naja mich verjagt man hier nicht so schnell :grinning_squinting_face: , aber selbst mein "technischer" Co. Diktator :smiling_face: hat es mir damals nicht geglaubt bis er es selber nachgemessen hat.

    Simota Matte hat in etwa die selbe g/s Zahl wie OEM Matte und logischerweise sind es mehr wie mit der K&N. Ich hatte auch eine OEM Matte aus den Zubehör mal da zum testen, war die von Jakoparts, diese hatte auch weniger Gram wie die OEM. Ich Vermute die Ursache dafür das die K&N und Jakoparts, ... Matten weniger g/s haben, liegt nicht nur an den Materialien aus denen diese sind, sondern am Design. Weil bei der Simota und OEM Mazda Matte, verlaufen die Lamellen von der einen zu der anderen Seite. Bei K&N und Co. ist in der Mitte ein Steg und die Lamellen verlaufen von Links zum Steg und von Rechts zum Steg. Das der Steg dann Platz weg nimmt wo Luft durch könnte ist natürlich klar. Man könne ja den Steg mal ausmessen und dann draus errechnen wie viel Prozent an möglicher Fläche wo die Luft durch könnte es weg nimmt und dann es ins prozentuale Verhältnis setzen zum g/s Verlust mit den Matten.

  • In wie weit beeinflusst die Temperatur denn den MAF Wert? Ich hab ja jetzt bei um die 20℃ etwa 210 g/s. Wie wäre denn der Wert bei 0℃?

  • Ich hab heute nochmal mit dem richtigen PID geloggt und hatte dann wirklich 86%. Also alles ok. Was aber merkwürdig war, ich hatte nach einer kurzen Runde auf der AB ( einmal Vollgas von 100-200 km/h) auf einmal im Fehlerspeicher nen Error vom Antriebsstrang. "System too lean" Laut meiner Vertragswerkstatt zieht er dann wohl irgendwo nebenluft. Kann das mit der neuen Matte zu tun haben?

  • Aber schon kurios das das erst nach dem Tausch auftritt. Wenn er zu mager läuft müsste das doch im Log ersichtlich sein, oder? Ich werds einfach mal beobachten obs nochmal auftaucht.

  • Wenn der Fehler erst unmittelbar nach dem Filtertausch aufgetaucht ist, setzte ich auch auf Falschluft im Bereich hinter dem LMM.

    Ich würde einfach die Verbindungen nochmal Sichtprüfen.

    Sprich, die Verbindung vom "Wellenschlauch" am Luftfilterkasten zur TIP und die TIP am Turbo.

    Kann es ggf. sein, dass du evtl. das Oberteil vom Luftfilterkasten abgenommen hast und dann an diesem "gezogen" hast um ihm vom Wellenschlauch abzupopeln?


    Ich kann auch bspw. mit deinem Log Datentechnisch nicht viel Anfangen...mit was wurde geloggt...Torque Pro dachte ich?
    Wenn ich deine .csv in Excel formatieren will, bekomme ich deine Werte alle mit 9000 Stellen hinterm Komma und wirkt alles sehr "wirr".
    Mein CSV-Viewer bspw. kann die Datei überhaupt nicht öffnen.

    Wenn du sehen willst, wo und wann dein Fahrzeug so abmagert dass ein Fehlercode geworfen wird, müsstest du die AFR gemessen (measured) und AFR Befehlsgesteuert (commanded) gegenüber stellen. Das ist in dem Sinne dann ein Soll-Ist Vergleich.

    Und als letzten Tip:
    Wenn Probleme unter Teilllast auftreten, macht es ggf. durchaus Sinn eine Zeitlang unter Teilllast zu fahren um dort einen Fehler zu finden.

    Aber um einen "allgemeinen Log" durchzuführen, ist ein minutenlanges "Rumgeeier" kontra-produktiv, da bspw. 3 Minuten Fahren bei einem 0,x Sekunden Intervall eine ganze Menge Holz wird.

    D.h. für einen "allgemeinen Log", um das Verhalten des Fahrzeuges bei Volllast zu prüfen, sollte man kurz vor dem Log diesen erst starten, dann die Gänge unter WOT entsprechend ausfahren..und dann zügig wieder den Log stoppen.
    Auch 2 Minuten vorher den Log starten...dann unter WOT ausdrehen und 3 Minuten später wieder den Log stoppen....das sind zig Seiten an Logs...das ist total undankbar, da drin dann genau den relevanten Abschnitt rauszufriemeln^^

    D.h. kurz und knackig :winking_face:

    Weil Aussagen anhand eines Logs zu machen, wo jmd. (nicht auf dich bezogen, rein als Beispiel) minutenlang durch die Gegend tuckert, 2 Minuten an der Ampel steht und dann mal bis 4.500 u/min ausdreht...und dann soll man beantworten ob die Kiste oben raus zu mager läuft^^

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (16. September 2014 um 15:05)