Schweißbar wird der Krümmer schon sein, doch der Schweißer sollte genau wissen aus welchem Werkstoff unser Krümmer ist (welche Anteile an Legierungen zu wie viel Prozent enthalten sind) um das passende Schweißgut zu verwenden. Dann sollte der geschweißte Krümmer nachbehandelt werden, d.h. zum Teil mehrfach Anlassen (Erwärmen) auf eine bestimmte Temperatur ( wieder nach Möglichkeit den genauen Werkstoff kennen um die bestmögliche Anlasstemperatur zu nehmen) und wieder abkühlen lassen um die Spannungen welche beim Schweißen entstehen so gut wie möglich heraus zubekommen. Die Nachbehandlung wird auch einiges Kosten, es sei denn du kennst jemanden. Zu guter letzt brauchst auch einen richtig guten Schweißer der möglichst viel Erfahrung im Gussschweißen hat um eine gute Nahtgüte zu erhalten. Aber die Schweißnaht wird trotz aller nachbehandlung immer eine recht große Schwachstelle sein, gerade wenn du den Lader mit hoher leistung fährst, kann es passieren das der Krümmer auch mal glüht...
Kann also passieren das du eventuell auf die gleichen Kosten kommst (Schweißer, Nachbehandlung) , wie bei dem fullrace Krümmer...