Abgasrückführung verschließen pro/contra

  • Oh man, ich habe mir heute die Leitung angeschaut. So wie ich das sehe, kommt die platte am AGR dran, welches ich zwar von oben sehe aber der Zugang ist schlecht. Reicht es wenn ich das Ansaugrohr weg mache oder muss der luftdilterkasten und die Batterie auch noch weg, um daran zu kommen?

    Und zum Thema allgemein. Ich kenne AGR Diesel motoren und habe gesehen welche Dreck sich dann alleine in der Ansaugbrücke ansammelt. Ich habe noch einen Suzuki Grand Vitara bei dem heute das Agr kaputt gegangen ist. Welche Idiot auf der Welt hat das AGR überhaupt erfunden?

  • Bau aufjeden Fall den Batteriekasten samt ECU weg!

    Hab damals nur den Ansaugschlauch weggemacht und hatte nach der ganzen Aktion offene Hände. Würds keinem empfehlen, mit Ausbauen zu sparen, die Zeit hängt ihr sonst hinten dran :grinning_squinting_face:

  • Da fällt mir ein, dass ich das Kit ja auch noch da liegen habe. Wollte das schon vor 40.000 km mal dicht machen -.-*

    ...wenn ich überlege wie der Cari nach 40.000 km aussah und ich hab jetzt 50.000 ...da kann ichs mir fast schon wieder sparen -.-

    Wenn ich das richtig lese, dann einfach TMIC runter, DK ab und die Platte ins Rohr schieben?

    Beim Carisma GDI ist das ähnlich...nur das der keinen TMIC hat...und man auch nur sau schwer ran kommt an dieses *biep* Rohr der AGA.

    ...ach ja und wer hats erfunden: Die Abgasnorm hats erfunden. Durch die AGA wird eine Menge Schadstoff eingespart.

  • Würde an deiner stelle das agr trotzdem machen. Ich mache es schon ein paar jahre bei Diesel motoren im Bekanntenkreis. Fakt ist, dass bei Diesel das agr so verkockt, dass es nicht mehr richtig schliesst.
    Deswegen hatte man nach dem verschliessen minimal mehr Leistung im unteren Bereich und das Tzrbiloch wurde kleiner. Ich rede aber nur vom Diesel.

  • Ich weiß...die GDI Motoren von Mitsubishi (Benzindirekteinspritzer ohne Turbo) sehen schon echt abartig aus. Von den Hydros, die dabei direkt mit zukoken, gar nicht zu sprechen^^.

    Muss ich nur mal schauen wann ich das mache. :thinking_face:
    Hätte ich den Thread nicht eine Woche eher sehen können? Da hatte ich Zeit. :grinning_squinting_face:

    Na mal schauen wie es Ende April aussieht.

  • Brixton, die Platte kommt NICHT bei der Drosselklappe hin. SOndern eher bei der TurboInletPipe in der Nähe. Also ECU, Batt raus, dann kommt man einigermaßen ran, wenn auch der Wellschlauch vom Luffikasten ab is

    Korrekt! Die Drosselklappe muss nur raus, wenn du das komplette Rohr entfernen willst und vorne die Schraube reindrehst. Ansonsten reicht es aber auch aus, wenn du nur "hinten" das Plättchen dazwischen klemmst.

  • So, habe mir heute das ganze AGR Rohr von oben und von unten angesehen. Von unten sieht man zwar die Überwurfmutter? Aber der Zugang ist so eng, dass es eher unmüglich ist an diese mit nem Maulschlpssel dran zu kommen. Ausserdem würde ich die Leitung eh nicht rausbekommen ohne etwas auszubauen und darauf habe ich keine Lust.
    Jetzt mal was anderes. Ich kenne diese Leitungen vom Diesel,.da War an dem Rohr immer ein flexibles Stück und man konnte das Rohr immer ein Stück weg drücken, geht das beim MPS auch wenn man das Plättchen dazwischen stecken will? Lässt sich das Rohr bißchen weg drücken ohne dass man es beschädigt?

  • Ok, dann mache ich die tage so. So wie ich es Sehe muss nur der obere Teil vom aluftfilterkaste weg, dann das Ansaugrohr zur TIP, TIP selbst lasse ich drin und der darunter liegende Schlauch zum BOV Muss weg und dann sollte 8ch mit meinen dünnen Armen an die Schrauben dran kommen.
    Die Dichtung am Flansch lasse ich so wie sie ist damit sie an der platte richtig dichtet und keine falsche Luft zieht. Zum AGR hin schmiere ich höchstens dichtpasste drauf, obwohl ich der Meinung bin,dass es sich an der stelle sowieso mit russ abdichtet. Ich hoffe nur, dass.sich dadurch das Agr Ventil nicht zusetzt und kaputt geht.

  • Ich hab bei mir diese OEM Dichtung komplett weggelassen, da die im Grunde nutzlos is. Die Blockoff Plate aus Alu ist viel weicher als die OEM DIchtung und dichtet damit besser.

    Hab auch keine Dichtpaste genommen, da es aufgrund des Lochabstandes nicht optimal passte. Hatte aber nicht nur ich, das Problem, dass die Schrauben nicht durchgingen