Erfahrung zum Upgrade Motorhaltern von Corksport u. JBR

  • Mir geht das Geräusch aber aufn Sack :grinning_squinting_face: Bzw starte ich mehr den Wagen, als dass ich so schnell von 2 auf 3 schalte.
    Deswegen stört mich das schon.

    Werds heut mal ausbauen und auch mal Bohrungsdurchmesser vergleichen etc, vielleicht findet sich ja ne Ursache

  • Ich weiss es nich, denks eher nich, da da kein Spiel war. Die OEM Schraube geht ja trotzdem durch den OEM Halter hindurch.

    Und diese Buchse am halter ist ja auch nochmal komplett Gummigelagert. EInzig, dass die Bohrung im RMM hinten, wo der große Gummi sitzt, dass diese größer is. WObei eigtl sitzt das RMM ja normalerweise auf Flächenpressung und nicht auf Abscherung der Schraube...

    EDIT: Was ich über nen US-Mazdaforum rausfand, dass die Originale Fordschraube eine M12x70 Schraube is mit der Festigkeit 10.9...

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (11. Februar 2015 um 11:26)

  • Bei mir war das Geräusch beim Schalten auch da und bei mir wurde auch die OEM Schraube verwendet.
    1.6Colt hat recht, die Schraube passt nicht zu 100%, da sie vom Durchmesser her etwas zu klein ist.
    Mich persönlich hat das nie gestört. Vermutlich hab ich das auch ausgeblendet oder das HKS Blowoff hat das Geräusch einfach übertönt :grinning_squinting_face:

    Bei Chris260 haben wir beim Einbau eine andere passgenaue Schraube verwendet. Bei ihm ist mir kein solches Geräusch aufgefallen. Allerdings bin ich nicht häufig genug bei ihm mitgefahren um das definitiv zu bestätigen.

  • Was ich nun stark vermute, ist die besagte Schraube und zwar, die Schraube geht in das RMM ziemlich stramm rein-(Logisch is Feingewinde, was auf Regelgewinde trifft :upside_down_face: )

    Ich konnte die Schraube eigtl bis zum Schluss stramm drehen und wusste damit kaum, ob sie fest is oder nich.
    Und genau das wird das Problem sein, die Schraube wird nicht fest genug sein, um die notwendige Flächenpressung aufzubringen, damit der Halter und das RMM fest verbunden sind. Denn über Abscherung kann da nix passieren, da wiegesagt der halter, wo die OEM Schraube durchgeht, ist ja unverändert, also muss es an der fehlenden Flächenpressung liegen, so dass die Schraube moment auf Scherung belastet wird und so die Geräusche zustande kommen.

    Werde das mal testen, baue RMM und Halter zusammhängend so aus und versuch mal, ob ichs bewegen kann, wenn ja, dann weiss ichs worans liegt :grinning_squinting_face:
    Dann wirds Gewinde nachgeschnitten auf M12 wieder, notfalls kommt ne Durchgangsschraube rein


    Welche Schraube hatte ihr genommen? Die von Ford oder eine andere? Normalerweise geht in meinen Augen da ne normale 8.8 Schraube, da das RMM ja aus Alu is, da drehts normal erst das Alugewinde ab, bevor die Schraube abschert

  • Na gut, dann werde ich mir den RMM von einem guten Freund besorgen lassen, der bei Ford gearbeitet hat. Vielleicht gleich mit passender Schraube.

    Kann ja dann bei Gelegenheit, meine Erfahrungen hier wiedergeben.
    Scheint aber für den Allltagsgebrauch eher in Frage zu kommen.

  • Gute Nachrichten. Ich hatte mit meiner Vermutung recht. Die Schraube war noch nich so, dass der halter fest wurde.

    Also alles ausgebaut, Gewinde mit M12 nachgeschnitten, passende M12x70 Schraube gesucht, eingebaut und gefreut :smiling_face::thumbs_up:

    Kein Klocken mehr, garnix, eigtl wie früher, nur dass das Schalten eben besser geht.
    Hab aber auch nur eine 8.8er Schraube genommen. Alle Schrauben mit 95Nm abgeknackt und fertig. Find 10.9 dort etwas übertrieben, aber Fehler is es nicht

    Absolute Kaufempfehlung !!!

  • ah zu spät gesehen, der user Jack-Gelee hatte auch mal so nen klock geräusch beim anfahren, war auch der Motorhalter nicht ganz fest, gibt's auch nen thread hier irgendwo^^

    Wie ist es mit Vibrationen, bei der Ford-variante?

  • Hallo Zusammen

    Vielen Dank für die Berichterstattungen. So wie 1.6Colt es beschreibt ist es
    genau das was ich auch suche, oder zumindest einmal testen möchte.

    Ich habe mir den Link vom Ford RMM angesehen und möchte mir das RMM am Montag ebenfalls
    kaufen. Kleine Frage, muss ich unten im Beschreib des RMM etwas auswählen von Marke oder Modell
    vom Fahrzeug?

    Vielen Dank im voraus einmal und Gruss
    Flori-3

  • Hallo Zusammen

    Habe gestern Abend endlich das Ford RMM erhalten, Juhu.! Wird am Samstag gleich verbaut und am Sonntag auf einer längeren Strecke getestet.

    Ich habe das Gegühl das das Ford RMM
    leichter als das CS RMM ist, werde
    dies heute Abend mal auf die Waage
    legen und hier editieren. Das CS RMM ist einiges schöner verarbeitet als das
    Ford RMM. Bei diesem musste ich gleich einmal mit der Feile dahinter. Den mein Mechaniker Auge fing fast an zu tränen als ich die vielen scharfen Kanten und Brauen sah.

    Gruss Flori-3

  • Hallo Zusammen

    Habe das Ford-RMM wie angekündigt am Samstag verbaut. Hat alles gut geklappt!
    Wie vermutet ist das CS-RMM fast doppelt so schwer als das Ford-RMM.

    Am Sonntag bin ich eine längere Strecke gefahren und finde das Ford-RMM einiges
    "komfortabler" als das CS-RMM. Kaum Mehrvibrationen im Innenraum, sehr angenehm.
    Der Gangwechsel geht jetzt einiges flotter von der Hand. Na gut, ich habe die Schaltwegverkürzung
    und die Bushings verbaut, hat sicherlich auch noch einen Einfluss auf den Gangwechsel.
    Fazit bis jetzt, absolute Kaufempfehlung.

    Gruss Flori-3

  • Hallo zusammnen

    Was könnt ihr nach dieser Zeit von euren Erfahrungen erzählen,
    da ich mir nun auch ein RMM zulegen möchte!?
    Wie lange habt ihr eure RMM schon drin?

    Ist dieser RMM von Ford immernoch beliebt?

    Danke im voraus

    LG