Ich hab meinen gebrauchten hingeschickt und die haben mir die Innerein mit zurückgeschickt.
Für Stage 2 hab ich 900 Euro bezahlt, dazu kam aber das die Welle zerstört war und die auch neu kam aber auch eine Upgrade welle für 119 Euro.
Brixtons OEM MPS | Update: Wiederverwendung K04 Lader XD
-
-
hm ich musste für die Upgradewelle vor einem Jahr nur 50€ bezahlen...
-
War heute im Autohaus und habe den Mazda 6 wieder hingebracht. Dabei konnte ich den Patienten sehen und ein paar Sachen klären.
Zunächst die gute Nachricht: Der Gutachter hat den Garantiefall bestätigt. Sie übernehmen 90 % Material und 100 % Arbeitsleistung. Es kommt ein neuer Motor, neuer KAT, neue Lambda, neuer Lader und komplett neur LLK mit Rohren etc.
Der Lader hat heftig Spiel...das Rad ist defintiv angeschlagen. Echt übel.
Neben meinem MPS (55.000 km) steht noch ein weißer 3 BL...29.000 km...ebenfalls Laderschaden. Der läuft noch über Mazda Garantie. Das muss totaler Irrsinn sein, weil Mazda wohl versucht wegen der Garantieleistungen rumzutricksen. Der Meister meinte, dass ich wohl mit der Cargarantie in diesem Fall tatsächlich besser fahre. Das muss bei dem weißen schon einige Tage hin und her gehen.
Nun die schlechte Nachricht: Die Garantieleistung deckt leider nicht den Kat ab. Wir haben uns heute Lambda (die vorm und hinterm Kat) und die Teile etwas genauer angeschaut. Ziemlich wahrscheinlich, dass der Kat was abbekommen hat. Lambda, LLK etc. wird alles abgedeckt, der Kat ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Kostenpunkt für den Kat ca. 820 € netto. Hinzu kommen die 10 % der Teile. Bekomme morgen den KV, aber ich vermute mit den 350 € für das Lader überholen in Berlin komme ich auf gute 2000 €... ihr könnt euch meine Freunde vorstellen.
Zur Aufheiterung: Ohne Garantie wäre der Schaden ca. 13.000 € mit allem drum und dran...von dem Geld könnte ich einen BK oder GG um die 80.000 km kaufen. So übel...
Die 230 € für die Garantieverlängerung waren definitiv gut angelegt.
Muss ehrlich sagen, dass ich heute auf der Heimfahrt mit dem Gedanken gespielt habe nach der Reparatur das Auto zu verkaufen. Mit neuem und überholten Motor bekomme ich dafür sicher noch gute 20.000 € dafür.
Dann einen billigen Daily und was zum basteln. Ein alter Evo wird wohl zu teuer, aber ein Mazda 6 MPS zum basteln oder einen schönen 3000GT wäre eine Überlegung wert.Ich muss mir den MPS zwar sicher nicht vom Mund absparen, aber rechne ich Wartung, Sprit, Steuer, Versicherung und Rate pro Monat zusammen komme ich auf einen sehr hohen 3-Stelligen Betrag. Und wenn mir dann das Auto bei gerade mal 55.000 km um die Ohren fliegt und ich direkt nochmal einen 14-Tägigen Urlaub dafür bezahlen muss (oder im schlimmsten Fall, wenn die Garantie weg ist, einen kleinen Neuwagen für den Preis bekomme!) dann muss ich schon grübeln. Vor allem da ich jetzt zwar den Turbo machen lasse, mir ja aber nie total sicher sein kann, dass dann alles hält wie es soll.
Komme da derzeit echt ins Grübeln....
-
Das ist echt Wahnsinn, vorallem weil der ganze Motor getauscht wird....
Verstehn kann ich dich, andererseits hast bei nem andren Auto wieder andre Probleme
-
Ein neuer Motor beim Laderschaden? Das wundert mich ... Hat die Welle denn schon am Gehäuse gekratzt bzw. haben sich Teile vom Turbolader gelöst?
-
Also ich hab mir die OEM DP und den OEM nachkat bei eBay für jeweils 56€ geschossen.
800€ würde ich dafür nicht zahlen.
Und die größte Schwachstelle ist ja der Lader und wenn du da denn Stage2 vom TBZ hast ist doch gut.Wenn du den verkaufen willst würde ich mir das mit dem Lader sparen, die extra kosten zahlt dir keiner.
-
Nicht Stange 2, nur Stage 1.
Wegen kat schauen wir nochmal. Das war nur der neupreis.
So wie es aussieht abgeben sich Teile von Kaffee gelöst zu haben. Das rad schlägt auf jeden Fall an. Der Gutachter war der selben Meinung und die haben ja nichts zu verschenken. Wenn es da zweifel gegeben hätte, hätten die keinen neuen Motor übernommen.
-
Die Stage 1 sollen doch das Boostcreep Problem haben wir damals edins Lader?
schau mal in Thread TBZ vs BNR oder wie der hieß , da stand das gestern. -
Bei Stange 2 muss aber ecu angepasst werden. Das ist bei stage 1 nicht der Fall...
-
-
Ich wiederhole nochmal: Ich will keine Leistungssteigerung oder sonstigen Quark. Das Auto soll fahren und die 260 Pferde reichen mir für den Alltag mehr als aus.
Stage 1 ist kein größeres Verdichterrad, sondern nur eins welches Alugefräßt ist (minimal leichter, etwas stabiler).
Lasse ich Stage 2 machen brauchst eine Abstimmung und am besten auch noch eine Racepipe. Dann hat er da mehr druck und es kommen noch mehr "Kleinigkeiten".
Plug & Play und fertig. Keinen Murks. Einfach nur besseres Lager und ordentliches Rad. Aus, Ende.
-
Das Problem ist bei der Stage 1 eben das, was Ilja beschrieben hat. Dass er theoretisch sogar schlechter ist, wie OEM.
Das man bei Stage 2 ne Racepipe brauch, glaub ich nich, man brauch ja ihn nicht so mappen, dass er mehr Leistung hat, sondern so, dass die Luftmasse zum Benzingemisch und dem Ladedruck passt, so dass eben etwa der gleiche Luftdurchsatz wie bei OEM rauskommt.
Damit bewegt man den Lader ja noch lange nicht am Limit und hat damit ne viel bessere Haltbarkeit. Versteh dich aber trotzdem. Gemappt ist gemappt und das muss man auch wieder erst organisieren. Ein Zwischenschritt, der wieder zusätzliche Arbeit bedeutet...
-
Boost creep haben die ersten Lader Version von edin gehabt und das lag dadran, weil das Verdichterrad zu groß war für das Gehäuse. Ich glaube es wurde der Begriff verwendet ohne zu wissen was es wirklich bedeutet. Weil boost creep ist unkontrollierter Ladedruck Anstieg https://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/boost_creep , die 2te Generation Edin Lader hat ein kleineres Verdichterrad bekommen und ab da an konnte man den Ladedruck einstellen wie man wollte der ging nicht über 1.05 bar bei 6000rpm. Guter oem Lader kann locker 1.15 bar und ein sehr guter 1.2 bar. Und TZ Stage 1 hat das selbe Problem wie edin gen 2 Lader. Motortausch nach 1 Laderschaden ist Blödsinn! Man muss lediglich den Ansaugschnorchel von der Ölpumpe austauschen.
-
Es als Blödsinn zu bezeichnen ohne einen eigenen Blick drauf geworfen zu haben finde ich zu pauschal. Das sollte man nicht machen.
Wenn man nicht gleich die Innereien updatet ist auch ein Austauschmotor, da bin ich ziemlich sicher, die bessere Lösung. Einfach weils den gleichen Effekt bei deutlich niedrigeren Kosten hat. Man muss auch mal effektiv denken.
Und ich betone an der Stelle nochmal: Mir ist absolut wurst wieviel Bar ich fahren könnte...ich will OEM und dass das Auto rennt. Fertig. Nichts anderes. Daher habe ich mich jetzt für eine reine Optimierung der Lager entschieden. Axial und Radiallager werden durch TZB optimiert (250 €) und das original Verdichterrad feingewuchtet. Dann kommt das alles so mit Austauschmotor rein. Dann fahre ich das Auto wieder ein (nach 5000 km Ölwechsel, 5W40). Die AGA wird gleich dicht gemacht und ich habe hoffentlich noch lange Freude mit dem Auto. Wobei ich nach wie vor über einen Verkauf nachdenke, aber das werde ich entscheiden wenn er wieder auf dem Hof steht. Eins nach dem anderen.
Kann ja die ersten Tage mit Torque mal loggen und schauen, dass der LD macht was er soll.
Und doch nochmal ein paar Worte zu denen, die mir unbedingt gleich die Leistungssteigerung empfehlen. Macht das bei euren Autos. Ich freu mich für euch, wenn es euch glücklich macht. Seid stolz auf eure Autos, aber bitte schließt nicht ständig von euch auf andere. Ich liebe den MPS, genau wie ich vorher meinen Outlander geliebt habe und davor den Colt (wobei man das erste Auto immer am meisten liebt^^). Mir standen die Tränen in den Augen als ich den Colt schlachten musste und ich habe ein dickes Grinsen im Gesicht wenn ich das Gaspedal vom MPS druchdrücke und es einfach nur nach vorne geht. Aber das Auto ist nicht mein Lebensmittelpunkt. Von den 2000 - 3000 € Reparatur wäre ich 5000 mal lieber 14 Tage nach Irland oder Schottland gefahren um da eine Rundtour mit Bed & Brakefast zu haben. Das wäre mir mehr wert gewesen als es in der Karre zu versenken.
Der einzige Grund, was mich noch davon abhält das Auto zu verkaufen ist, dass ich es wirklich mag und im Alltag gerne ein Auto mit viel Leistung habe. Nicht um ständig Vollgas zu fahren, sondern einfach weil ich weiß das ich könnte.
Das habe ich im Mazda 6 gemerkt...die 177 PS vom Benziner sind eher Wunschtraum des Ingenieurs als realistisch. Irgendwann zog dann ein VW Beatle an mir vorbei...bei 150 km/h trotz Vollgas. Ja dann meldet sich schon so das Ego ein bisschen. Nicht weil er überholt hat (mehr als 150/160 wollte ich eh nicht fahren), sondern weil ich nicht konnte wie ich wollte. Es ist vielleicht der falsche Antrieb, vielleicht könnens manche auch verstehen. Es spielt auch keine Rolle.Danke an die Leute die sich ernsthaft um Hilfe bemüht habe und danke auch an die Jungs, mit denen ich gerade in PN Kontakt stehe. Ich spiele jetzt alles TippeTappel Tour durch.
Wenigstens was positives: Habe einen instandgesetzten KAT gefunden der mich nur knapp 400 € kostet. Komplett mit Garantie (12 Monate). Den werd ich nehmen....
http://turbotech24.de/2895-23-mps-tu…l3h52050xd.htmlHat jemand Erfahrung mit denen?
-
Aha und was soll am Motor kaputt sein?
-
Vielleicht der Motor?
-
Ja aber ein Motor besteht aus mehrer Teilen und was soll da genau defekt sein?
-
Kommt denke auf den Laderschaden an, wenns den Verdichter zerlegt und da nen kleines Teil durch den LLK kommt und in den Brennraum... Aufn Kolben macht es sich nicht so gut oder
-
Ja aber ein Motor besteht aus mehrer Teilen und was soll da genau defekt sein?
Schade, Ironie kam wohl per Schrift nicht so gut rüber?Was soll kaputt sein. Vermutlich nichts konkretes. Allerdings habe ich keine Lust auf irgend ein Risiko. Da sich das Rad vom Lader ins Gehäuse gefräßt haben besteht tatsächlich die Gefahr, dass Teile sich Richtung Brennraum bewegt haben.
Sicher wäre das ganze auch durch einen Motorneuaufbau zu beheben, was am Ende aufs gleiche Rauskommt. Vielleicht ist es auch gar nix und man könnte den Motor einfach weiter betreiben. Aber da es Garantieschaden ist, gehe ich einfach kein Risiko ein. Da kannst du deiner Meinung sein und mit hoher Wahrscheinlichkeit liegst du richtig (wobei du es nicht wissen kannst, schließlich hast du weder Schaden noch Motor live gesehen ). Aber am Ende muss ich mit dem Auto fahren und da ist mir ein Austauschmotor durchaus lieber. -
was passiert dann mit dem alten Motor kannste den behalten ?
-