Brixtons OEM MPS | Update: Wiederverwendung K04 Lader XD

  • Einige kennen mich ja sicher schon aus dem .net Forum (bzw. wie ich weiß auch ein paar aus der Mitsubishi Szene).

    Komme aus Dresden und habe mir Ende 2013 einen BL MPS gekauft.

    Damals ca. 6000 km auf der Uhr und seit 24.000 km mein treuer Begleiter.

    Viel gemacht wurde nicht und wird auch nicht gemacht. Er ist der Daily und muss vor allem lange und mängelfrei fahren.

    Von daher ist außer einem Foliendesign, einigen Stickern, anderen Felgen (für den Sommer) und etwas PlastiDip so gut wie nichts passiert.

    Was noch gemacht wird:

    • Domstrebe vorne
    • vielleicht. Winterfelgen in Orange (originale MPS Felgen)
    • AGR wird noch dicht gemacht


    Vorher bin ich einen Outlander Turbo gefahren, der aber nach 3 Jahren ca. 150.000 km auf der Uhr hatte (bei 50.000 gekauft) und deswegen weg musste.
    Habe den Kauf bisher nicht bereut. Lediglich dem Allrad trauer ich manchmal hinterher.

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (28. März 2015 um 22:20)

  • Auch hier im Forum herzlich Willkommen :thumbs_up:

    Ich werfe mal mein obligatorisches "tiefeeeeeeer!" in den Raum, auch wenn es dein daily bleibt :grinning_squinting_face: .
    Winterfelgen in orange kämen sicher geil! Da gibts doch sicher ne schöne Neon-Farbe (siehe meine grünen Winterfelgen :winking_face: )

  • Bin noch am überlegen wie ichs mache. Ob ich nur teilweise Orange mache (mit Folie) oder ob ich sie komplett dippe.

    Lackieren/Pulvern werden lasse ich sie wahrscheinlich eher nicht, da ich zu sprunghaft bin was solche Sachen angeht. Da wird aus Orange schnell mal ne andere Farbe. Bin sogar schon am überlegen ob ich wieder ein neues Foliendesign anbringe ^^.

    Und nein Tiefer 100 % nicht. Von der Höhe her gefällt er mir ziemlich gut und für mich ist das Fahrwerk derzeit ideal für die Autobahn.

    Aber ja: Mit ordentlichen Fahrwerk würde er besser in den Kurven beißen, aber das will ich an sich gar nicht.

    Übrigens Sticker hinten: Sind mittlerweile 2 mehr drauf, habs aber noch nicht fotografiert.

  • hallö und herzlich willkommen! ich war grad drei wochen im wilden osten und bei den teilweise katastrophalen strassen verstehe ich jeden sehr gut, der sein auto nicht künstlich tiefer und härter macht :grinning_squinting_face:

    du fährst 50.ooo km im jahr? dann viel spass an der tankstelle :winking_face:

  • hallö und herzlich willkommen! ich war grad drei wochen im wilden osten und bei den teilweise katastrophalen strassen verstehe ich jeden sehr gut, der sein auto nicht künstlich tiefer und härter macht :grinning_squinting_face:

    du fährst 50.ooo km im jahr? dann viel spass an der tankstelle :winking_face:

    Wo bist du denn bitte gefahren? Die Straßen in den Kommunen im Westen wo ich schon so war, waren deutlich schlechter. Allein die Mondautobahn um Hannover...würde mich nicht wundern wenn da ab und an ein Kleinwagen spurlos in einer Asphaltspalte verschwindet.


    Mittlerweile sind es nicht mehr ganz 50.000 km im Jahr. Aber so 30.000 - 35.000 km kommen schon noch zusammen.
    An der Tankstelle werd ich trotzdem mit Fanfaren empfangen.

  • ich bin öfters in leipzig unterwegs und da gibts echt strassen, wo einem die tränen runterlaufen wenn man drüber fährt und sich das auto kaputt macht :loudly_crying_face:

    die A2 zwischen Hanoi und Magdebuirg geht gar nicht, da hast du recht...

    Ich geh morgen erst mal zum Zahnarzt, die Füllungen wurden locker gerüttelt :unamused_face:

  • Leipzig ist aber nicht schlimmer als vergleichbare Städte im Westen. Bin auch öfters in Leipzig und stelle keinen großen Unterschied zu Frankfurt/Main, Berlin (West wie Ost) oder Würzburg fest.

    Aber unterm Strich muss man ja eh sagen, dass in ganz Deutschland vor allem die kommunalen Straßen in keinem guten Zustand sind. Ich glaube da sind wir hier in Dresden noch am besten dran was den Zustand der Straßen angeht.

    Vielleicht empfinde ich das alles aber auch als nicht so schlimm, da ich ursprünglich aus dem tiefsten Erzgebirge komme. Dort sind die Seitenstraßen auch schnell mal bessere Feldwege. :winking_face:

  • Naja aber die A4 zwische Chemnitz und DD is auch net gerade gut ausgebaut, alles noch DDR Platten und bei Brücken die Absätze, wo ich Angst hatte, dass es mir die VA rausreisst :grinning_squinting_face:

    Ich sagma so, schlechte und gute Straßen haste eeh überall, wenn man eben grad da lang fährt, heißts gleich: "Öhhhh Osten ham ganz schlechte Straßen" :grinning_squinting_face:

  • Naja aber die A4 zwische Chemnitz und DD is auch net gerade gut ausgebaut, alles noch DDR Platten und bei Brücken die Absätze, wo ich Angst hatte, dass es mir die VA rausreisst :grinning_squinting_face:

    :astonished_face: ... Wann bist du das letzte mal die Autobahn gefahren? vor 15 Jahren?

    Allein die Brückenübergänge geb ich dir recht, aber dass ist kaum wo anders besser ....

  • Einigen wir uns darauf, dass die strassen übrall besser sein könnten :thumbs_up:

    Ich bin heute morgen mit bis zu 280 laut tacho 500 km von leipzig nach stuttgart gedüst und muss sagen, die A38, A9, und A6 sind einigermassen OK.

    Der tritt in die Eier kam halt an der Tankstelle :smiling_face_with_horns:

    PS: nun aber back to topic, is ja immerhin dem brixton sein vorstellungsthread!

  • Naja aber die A4 zwische Chemnitz und DD is auch net gerade gut ausgebaut, alles noch DDR Platten und bei Brücken die Absätze, wo ich Angst hatte, dass es mir die VA rausreisst :grinning_squinting_face:


    Sorry, aber das ist Quark!

    Das sind keine DDR Platten (glaube außer Leipzig B2 Abfahrt Markleeberg findet man die überhaupt nicht mehr) sondern das sind moderne Platten. Die wurden Anfang der 2000er Jahre auf allen Streckenabschnitten verbaut. Eigentlich eine super Idee. Der Beton ist widerstandfähiger als Asphalt und bekmmt nicht so schnell Spurrillen. Sind irgendwo Löcher muss man nicht mehrere 100 m neu teeren, sondern einfach die 2-3 betroffenen Platten rausnehmen und andere absenken. Gleichzeitig sind die Poren größer, was weniger Aquaplaning verursacht (weil das Wasser besser absickert) und durch die Fugen zwischen den Platten ist im Winter genug Platz, damit sich das Eis ausdehnen kann ohne dass das Material nachgibt.

    Was leider keiner voraussehen konnte: Betonkrebs. Woran es so richtig liegt weiß man noch nicht und die Reperatur der Betonkrebsstrecken ist wahnsinnig teuer. Hinzu kommt, dass sich die betroffenen Platten bei großer Hitze schlagartig heben können, was innerhalb von wenigen Stunden zu sehr gefährlichen Kanten auf den Straßen führen kann (gabs ja dieses Jahr auf mehreren Autobahnen).

    Darum ist man wieder dazu über gegangen klassischen Asphalt zu verwenden. Allerdings ist es aufwendig und teuer die ganzen Betonstrecken mit Asphalt zu versehen. Das passiert nur schleppend und wohl auch nur in den Abschnitten, die eh schon kaputt und sanierungsverdüftig sind.

    Ansonsten ist die A4 DD-CHE eine Top Strecke. Etwas nervig derzeit mit einigen Baustellen (vor allem Brückenarbeiten) und die 130 Zone Auererswalder Blick nervt auch etwas (war früher nicht), aber ansonsten sind da 22 min von Chemnitz nach Abfahrt Stollberg West (A72) im Bereich des machbaren. (getestet :D).

    Einigen wir uns darauf, dass die strassen übrall besser sein könnten :thumbs_up:

    Ich bin heute morgen mit bis zu 280 laut tacho 500 km von leipzig nach stuttgart gedüst und muss sagen, die A38, A9, und A6 sind einigermassen OK.

    Der tritt in die Eier kam halt an der Tankstelle :smiling_face_with_horns:


    Die 38 ist, bis auf die 2 Stücke wo irgendwie abartige Wellen im Asphalt sind (zwischen Halle und Leipzig) eine geile Piste. Bin ich erst gestern wieder gefahren.


    PS: nun aber back to topic, is ja immerhin dem brixton sein vorstellungsthread!


    Ach was solls...ist wenigstens etwas Leben im Thread. Und außerdem erzählt es doch auch was über mich, wenn ich erzähle über welche Autobahnen ich so gefahren bin. :winking_face_with_tongue:

  • Sorry aber ich finde das ist quatsch. Ich fahre die Strecke mehrmals pro Woche. Je nach Laune mit Tempo 120 - 250. Bis auf kleine Unebenheiten z.B. zwischen Hainichen und Frankenberg oder kurz hinter Siebenlehn (Richtung Chemnitz) ist das eine super Piste...
    Die A72 zwischen Zwickau und Chemnitz nimmt sich da nichts, außer das die 1 Spur weniger hat.

  • Ich fahr viel lieber normal asphaltiert, mir geht dieses Geratter einfach aufn Keks :winking_face:

    Ja nach Zwickau richtung Chemnitz hast auch öfters solche Platten, aber für mich persönlich wirds erst direkt auf der A4 schlimm

    Schlimmer fand ich die besagten Bodenwellen, aber die hast auch auf fast allen Autobahnen

  • Kein Update, aber ein paar schöne Fotos die im Urlaub in Dänemark entstanden sind.

    Die ersten beiden Bilder sind auf der Straße nach Mandö entstanden. Die Straße ist nur bei Ebbe befahrbar und etwa 7 km lang. Bin die Straße nur ein paar hundert Meter gefahren. Erstes liegen da riesige Brocken auf der Straße, zweitens hauts die Steine extrem ans Auto...selbst bei 20 km/h (max. Tempo 25 km/h) und der Mazda ist echt nicht für Offroad gedacht. Sind dann lieber noch etwas durchs Watt gewandert...war viel schöner zu Fuß. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Da wo das Auto steht ist bei Flut komplett Wasser. Bei hoher Tide würde das Wasser bis übers Dach stehen. :winking_face_with_tongue:
    Bei Springflut oder Sturm kanns auch mal passieren, dass die Straße ein paar Tage nicht befahrbar ist.

    Die anderen beiden Bilder sind vom Autostrand (Vejers Strand ). Leider waren wir da nur kurz am Abreisetag. Der Strand ist 3 km lang und man kann komplett mit dem Auto lang fahren. Wenn ich mal wieder die Chance hab, will ich da Sonnenuntergang im Auto erleben....gibt bestimmt auch geile Fotos. :smiling_face:
    Mit dem richtigen Auto kann man sicher auch versuchen noch näher ans Wasser zu kommen. Zu weit würde ich aber nicht empfehlen...die Küste ist eine sogenannte Ausgleichsküste und der Sand naha am Meer ist sehr locker und man versinkt sehr schnell darin. :thumbs_up:

    Aber demnächst gibts ein Update. Zuerst gabs eine Domstrebe von Ultraracing (liegt schon hier und ich bau sie hoffentlich am WE ein) und nächsten Monat gibts Stahlflex Bremsleitungen und vernüftige Bremsflüssigkeit von Ferodo.