Brixtons OEM MPS | Update: Wiederverwendung K04 Lader XD

  • Jetzt mal kurz die ganze Story.

    Gestern Abend nach einem langen Tag straff die A4 gefahren. Kurz vor Berbersdorf bei ca. 230/240 ein kräftiges Rucken und ein sehr unschönes Geräusch. Sofort vom Gas gegangen und dann schon hinten den Qualm gesehen. Bin dann die Ausfahrt runtergerollt und an einer liegen gebliebenen S-Klasse vorbei auf den Pendler Parkplatz.

    Mazda Hotline kann man in die Tonne treten. Die 0800 Nummer auf der Unfallkarte vom AH Rausch war nicht mehr vergeben. Die im Internet gefundene Hotline hat 8 min geklingelt und keiner hat sich gerührt.

    Wollte mich von Berbersdorf gleich zum Herfter nach Hainichen schleppen lassen. Pustekuchen.

    ADAC angerufen. (Bin ja Plus Mitglied) Der kam auch echt nach weniger als 20 min... weil ihn die S-Klasse gerufen hatte. Die S-Klasse hatte vorne links keinen Reifen mehr...nur noch eine Felge.

    Der hat mich dann auch gleich mitgenommen. S-Klasse (mit dauernt angehenden Alarm) auf der Plattform, der Mazda hinten auf der Brille.
    Leihwagen war leider nicht möglich, da es den nur gibt wenn man >50 km von daheim weg ist.

    Da ich nach Hause wollte, habe ich mich ins AH Rausch schleppen lassen (obwohl ich da nie mehr hin wollte). Dort dann auch gegen 22:00 Uhr angekommen.

    Heute Morgen 8:00 Uhr hin...und schon wusste ich wieder warum ich da nie mehr hin wollte. Direkt den Auftrag anlegen, Leihwagen 100 km Begrenzung für 30 € am Tag...Alter Mazda 2, kein Radio, keine Ausstattung. Ach und "müssmer mal schauen wegen Garantie, kann teuer werden". Da hatte ich direkt den Hals dick.

    Bin kurz raus und habe den Herfter angerufen. Öffnungszeiten ab 9:00 Uhr...direkt jemand am Telefon.

    Ich machs kurz. Bin nach dem Telefonat rein, habe den Auftrag storniert. Dann sollte ich bitte auch "das Auto vom Hof runter fahren".
    Konnte sie dann noch überreden mich auf den Parkplatz des benachbarten POLO zu schleppen...immerhin ganz umsonst.

    Herfter:

    • Mein Auto mit dem Hänger binnen 1 Stunde in Dresden geholt
    • Auf dem Hänger direkt einen nagelneuen Mazda 6 Vorführer (Facelift!) gebracht
    • Kostenpunkt für den Leihwagen 8,22 € (netto) + 0,15 € pro Kilometer [selber tanken]
    • Abholung wohl kostenlos, sie informieren sich am Montag, dass es über Mobilitätsgarantie läuft
    • Auto in einer Werkstatt die Plan vom MPS hat und nicht dauernd was kaputt macht


    WoW...das nenn ich Service am Kunden.

    Ich gehe (und der Mechaniker der das Auto geholt hat denkt es auch) zu 99,9 % vom Lader aus. Die Kiste produziert komplett nur noch blauen Dunst hinten raus...wie eine Nebelmaschine. Öl ist jetzt auch kaum noch drin, davon hat er schon ordentlich mit verbrannt (war gestern noch knapp halb voll).

    Habe zum Glück eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Die sollte theoretisch 90 % der Materialkosten und 100 % der Arbeitsleistung übernehmen. Werden wir dann am Montag in ruhe klären wie das weitergeht. Hätte ja durchaus gerne einen anderen Lader, sonst steh ich bei 90.000 km wieder doof da....

    Bzw. nehm ich gerne Ratschläge an wie es weiter geht. Vielleicht werd ich auch alles einbauen lassen und die Kiste dann mal nach Berlin bringen um den Lader überholen zu lassen.

    Ich versuche daran zu denken denen zu sagen, dass ich ein Foto/Abschrift der Nummer vom Lader brauche für unsere Liste.

    Jetzt bin ich aber erstmal froh, dass alles so reibungslos bisher gelaufen ist. Habe einen Mazda 6 als Leihwagen vor der Tür, bin also erstmal mobil. Nächste Woche hole ich dann den Zweitwagen von meinem Vater (Lancer), der kostet mich keinen Cent. Von daher habe ich dann auch erstmal keinen Druck der MPS ganz schnell fertig werden muss, sondern kann alles in Ruhe organisieren.

    Bin auch, wenn man die Umstände bedenkt, derzeit recht entspannt. Denke einfach, dass die Garantie das übernimmt und ich keine Unsummen zahlen muss. Und beim Herfter hab ich echt vertrauen, dass die das ordentlich hinbekommen. @Rene87 : Der Tipp war bisher echt Gold wert. Würde dir auch empfehlen da mal hinzufahren...die paar Kilometer mehr lohnen sich! :thumbs_up:

  • Bzw. nehm ich gerne Ratschläge an wie es weiter geht. Vielleicht werd ich auch alles einbauen lassen und die Kiste dann mal nach Berlin bringen um den Lader überholen zu lassen.

    Das TZB ist auf jeden Fall ne gute Adresse um den Lader direkt überholen zu lassen. Ansonsten hast du wie gesagt irgendwann wieder das gleiche Problem.
    Der BNR S1 ist auch noch ne gute Alternative, falls du deinen Lader nicht ausbauen und nach Berlin schicken willst / kannst.

  • Das ist im Endeffekt das gleiche Spiel wie bei mir gewesen...nur das bei mir bei der Mazda Hotline sofort einer ran gegangen ist^^

    Als Leihwagen hab ich eine Renault Scenic Bollerbude bekommen...aber im Gegensatz zu dir war ich einige Hundert Km von daheim weg...das Ding musste einfach nur fahren.

    Ich war zu diesem Zeitpunkt aber auch noch in der Neuwagengarantie, die Reparatur hat inkl. Inspektion (Motoröl musste eh gewechselt werden, also gleich mitmachen lassen) 4 Werktage gedauert.

    Sprich Montag Abend um 18.00-19.00 mit dem Schlepper auf den Parkplatz vom Händler und Freitag Vormittag war er fertig.

    Ich steh da nicht im Saft, aber die Anschlussgarantien laufen doch über eine Versicherung und Mazda ist das nicht der "Entscheider"!? Ich hab da ehrlich keine Ahnung in dem Thema.

    In meinem Fall war ich noch in der Neuwagengarantie. Schwerpunkt waren bei der Freigabe "Leistungssteigernde Maßnahmen".
    Mazda hatte den Händler nach Garantieantrag angerufen, er daraufhin mich selbst und ich musste telefonisch bestätigen das nichts gemacht wurde :face_with_rolling_eyes:

    Nach der Instandsetzung gab es ein "Du Du Du" vom Meister und dann bin ich mit neuem Lader nach Hause.

    Und da mein Schaden etliche hundert Km von daheim weg war und die ganze Aktion "am Arsch der Welt" total bescheiden war...habe ich jetzt eine +200 km/h-Neurose.
    Mein MPS hat seit dem Laderschaden auf der AB keine Geschwindigkeiten mehr jenseits der 200 km/h gesehen...mehr wie 160 oder mal kurz 180 fahre ich nicht mehr :smiling_face:

    EDIT:
    Und - wie in dem Laderthread beschrieben - habe ich als neuen den 882E mit der Nummer L3YB-13-70ZA bekommen (letzte Revision).

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (20. Juni 2015 um 11:38)

  • Ich sage doch mit Herfter machst du nichts verkehrt, egal ob in Hainichen oder in Döbeln :winking_face: Ich hoffe für dich, dass jetzt alles weitere so reibungslos verläuft wie bisher. Ansonsten kann ich bis jetzt TZB auch nur empfehlen.

  • Ist seit Dezember raus aus der Werksgarantie. Läuft also über CarGarantie. Habe da noch keine eigenen Erfahrungswerte, bin aber zuversichtlich.

    Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt vom Vertragshändler, hat keine technischen Veränderungen und schon gar keine Leistungssteigerung.
    Einzigen umbaumaßnahmen sind Stahlflexbremsleitungen und die Domstrebe. Beides hat nichts mit dem Motor oder dem Lader zu tun.

    Ausbauen und verschicken ist schlecht. Müsste auf hinfahren und stehen lassen hinauslaufen. Muss mal schauen wie ich das mache.

    Über 200 km/h werde ich auch weiter fahren, wenn ich Lust darauf habe. Kaufe mir doch keinen MPS um damit nicht auch zu fahren. Kann dich aber verstehen.

    Von den 54.000 km bin ich übrigens ca. 48.000 selber gefahren. Bis April diesen Jahres 80 % Autobahn, meist um die 160 - 180, manchmal auch schneller und manchmal langsamer.

    Seit Mai habe ich einen neuen Job und pendel nicht mehr bzw. nur noch an wenigen Tagen im Monat. Da ist es jetzt vor allem Stadtverkehr. Gestern das erste mal seit Wochen wieder Knallgas gegeben.

    P.S.: Wenn sie den Mazda 6 als MPS bringen...ich glaube dann ist der mein neues Auto. Mit dem Facelift ja wirklich auch innen ein geniales Teil geworden. :winking_face_with_tongue:

  • Also ich sehe es genauso. Wenn ich mir nen MPS kaufe dann will ich auch damit jenseits der 200 km/h auf der Bahn rasen, dafür kaufe ich doch so ein Auto. Wenn es den Lader zerlegt dann baue ich fluchend nen neuen ein.
    Letztes Wochenende mit HT Software mehrere Kilometer jenseits der 200 geheizt und der Turbo hat gehalten.

  • Ein 882 geht nicht von 3x Knallgas auf der AB kaputt.

    Ich würde nur (vor allem jetzt wo es Sommer wird) einfach darauf verzichten bei höheren Außentemperaturen im 6. Gang mit "Pedal to Metal" >=6.000 u/min Richtung VMax über die Bahn zu prügeln...das ist allgemein nicht Laderschonend...aber für den 882 ist das Gift, vor allem mit Abstimmung.

    Ich verstehe euch auch, nur bei mir ist der MPS zu 99% für die Landstraßen-Hatz, ich fahre alle 3-4 Monate mal 60Km Autobahn...und das ist hier in Bonn auch noch fast alles Limiert. Daher habe ich in dem Sinne keinen "Verzicht" :winking_face:

  • Ein 882 geht nicht von 3x Knallgas auf der AB kaputt.

    Ich würde nur (vor allem jetzt wo es Sommer wird) einfach darauf verzichten bei höheren Außentemperaturen im 6. Gang mit "Pedal to Metal" >=6.000 u/min Richtung VMax über die Bahn zu prügeln...das ist allgemein nicht Laderschonend...aber für den 882 ist das Gift, vor allem mit Abstimmung.

    Ich verstehe euch auch, nur bei mir ist der MPS zu 99% für die Landstraßen-Hatz, ich fahre alle 3-4 Monate mal 60Km Autobahn...und das ist hier in Bonn auch noch fast alles Limiert. Daher habe ich in dem Sinne keinen "Verzicht" :winking_face:

    Wie gesagt. Kann dich da verstehen, aber die Fahrprofile sind eben bei jedem ein wenig anders. :smiling_face:

    Und ich bin der Meinung, dass so ein Auto sowas aushalten muss bzw. zumindest nicht bei 54.000 km die Hufe hoch macht.

    Ich geh ja auch nicht in den Laden und kaufe mir einen Gaminglaptop um dann nur zu surfen, weil er die Leistung von GTA V auf max. nicht aushält. :grinning_squinting_face:

    Da ich mit dem MPS unterm Strich mehr als zufrieden bin und mit dem Laderschaden ja schon fast gerechnet habe, werde ich mir jetzt aber was ausdenken müssen, dass ich mit 90.000 km (wenn die Garantie nicht mehr so viel übernimmt) nicht doof da stehe.

    Es ist sicher auch möglich, dass ich das Auto bis dahin längst verkauft habe und ein anderes habe. Aber ich gehe davon jetzt nicht direkt aus.

    Werde, wie gesagt, am Montag mal mit dem Herfter reden was sich machen lässt. Auch gut möglich, dass ich zu denen sage "schickt den Lader vor dem Einbau nach Berlin". Ist für mich, dank des Leihwagens, kein Drama wenn er länger dort steht.

    Kann mir einer aus dem Stehgreif sagen wieviel mich eine Generalüberholung eines nagelneuen Laders kostet? Bilde mir ein mal was von ca. 500 € gelesen zu haben?
    edit: eben mal auf deren Seite rumgeschaut. So 400 - 600 € kostet eine Optimierung.

    Im Juli bin ich eh mehrmals mit dem Firmen Volvo unterwegs. Da hätte der MPS eh nur in der Tiefgarage von der Firma gestanden. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Brixton (21. Juni 2015 um 11:45)

  • @Manu

    Deine Aussage ist erständlich, ich bin früher auch mit Saugern nicht Vollgas über die Autobahn Geheizt wenn man im Sommer megane Hitze hatte,.dafür ist mir jede Motor zu schade.
    Auf der Autobahn bin ich auch sehr selten, da ich mit dem Auto nur zur Arbeit fahre, aber wenn ich schon einmal oder zweimal im Jahr auf der Bahn lande dann gebe ich schon für kurze Zeit vollen Stoff und mit der zahmen HT Software muss das Ding halten.

    Sollte mir eines Tages wirklich der Lader kaputt gehen dann werde ich entweder diesen bei TBZ bearbeiten lassen oder aber das Auto verkaufen und mir Seat Leon Cupra R kaufen.

    Momentan bin ich mit den MPS sehr zufrieden und hoffe, dass.es die nächstes 4 bis 6 Jahre so bleibt.

  • Ärgerliches Erlebnis ... aber hat sich ja im gewissen Rahmen wieder in die richtige Bahn gelenkt.

    Zitat

    Dann sollte ich bitte auch "das Auto vom Hof runter fahren".


    :grinning_squinting_face: das ist genau das, was ich vom Rausch erwartet hätte ... Saftladen.
    Mit wem hattest du gesprochen?
    Und das mit dem Werkstattwagen ist immernoch eine richtig beschissene Angewohnheit bei denen. Wie will man mit 11 Jahre alten Autos Werbung für ein AH machen. :unamused_face:
    Die Kasper dort leben von den alten Säcken die dort seit 20 Jahren ihr Auto hinbringen, nix anderes.

    Hatte zum Spaß vor 2-3 Wochen wegen Radlagerwechsel nachgefragt .... 500€ und paar zerquetschte .... und da waren nichtmal neue Radnaben dabei, nur Lager tauschen. Die haben den Schuss nimmer gehört.
    Hab jetzt seit Gestern quasi eine neue Vorderachse und das war trotz kaputtem Achsschenkel chilliger, als wenn ich beim Rausch gewesen wäre.

    Werde dann nächsten Monat den Weißen zum Herfter zur Inspektion bringen, vom Rausch lass ich keinen mehr ans Auto.

    Viel Glück beim weitern Vorgehen.

  • Hab denen schon angedroht, dass ich einen lauten, weißen MPS vorbei schicke. :grinning_squinting_face:
    War tatsächlich der Herr N., wo du meintest der hat wenigstens Plan. Er war zwar (wie immer) sehr nett, aber nicht begeistert davon dass ich den Auftrag storniert habe. Da haben schon die € gewinkt denk ich mal.... :neutral_face:
    Gut man muss an der Stelle auch sagen, dass ich in der Bucht vorne neben dem Eingang stand...trotzdem durfte das Auto da keine Stunde mehr stehen bleiben und der erste Satz war, ich solle ihn wegfahren ...

    Heute kam der Anruf vom Herfter...bin nach wie vor Begeistert. Die haben sich schon komplett wegen CarGarantie gekümmert. Die Garantie will einen Gutachter vorbei schicken, den Termin haben sie schon komplett gemacht und mich gefragt auf was sie achten sollen, da sie eh den Motor ausbauen und auseinander nehmen sollen bevor der Gutachter kommt. Ist ja aber nichts gemacht, also ist mein Gewissen rein und weiß wie Seide.

    Mit dem Turbozentrum Berlin hab ich gesprochen. Die kennen das Problem mit den MPS Ladern genau. Optimierung Stage 1, also verstärkte Lager und Alugefräßtes Rad: 350 € + 4,95 € Versand. An der ECU muss nichts gemacht werden. Geil.

    AH Herfter bekommt von mir ein Versandlabel (bin ja Versandhändler^^) und schickt den neuen Lader direkt dorthin. Die überholen ihn und schicken ihn zurück. Alles gleich ein Aufwasch...genial wenn das so klappt.

    Der nette Mech hat mich dann auch noch gefragt wie ich es mit der Downpipe handhaben will. Weil die wird ja beim MPS recht heiß und erzeugt viel Rückstau, wie er meinte. Er hat aber keine Erfahrung wie sich eine "geänderte" Downpipe in Verbindung mit dem optimierten Lader verhält. Unter Umständen muss dann doch die ECU angepasst werden. Das will ich aber vermeiden, da ich nicht mehr Leistung will, sondern einen haltbaren MPS (und gerade ab Stage 2 muss ja einiges gemacht werden).

    Kann mir jemand was zu der Sache mit der Downpipe sagen? Ich meine: Wenn ich einmal dabei bin. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ach und damit ihr mal ein Bild bekommt...beim Aufladen auf den Hänger:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Der nette Mech hat mich dann auch noch gefragt wie ich es mit der Downpipe handhaben will. Weil die wird ja beim MPS recht heiß und erzeugt viel Rückstau, wie er meinte. Er hat aber keine Erfahrung wie sich eine "geänderte" Downpipe in Verbindung mit dem optimierten Lader verhält. Unter Umständen muss dann doch die ECU angepasst werden.

    Kommt drauf an, was du unter geänderter Downpipe verstehst ;). Eine 3" Downpipe sollte abgestimmt werden, um Boost Spikes zu vermeiden.

  • Einfach leer geräumt ohne den Durchmesser zu ändern. Ich halte es bisher für unnötig.

    Beim Outlander hatte ich damals die AGA ab Lader auf 2,75'' gefahren und der Ladedruck hat sich komplett anders verhalten. Ging viel schneller hoch und hatte eine schnelle Peak (was dann zu Fuel Cuts geführt hat).

  • Dachte ich mir schon fast. Kenne den Aufbau vom MPS noch nicht so genau, aber ich habe mir fast gedacht, dass er Vorkat da weg ist. Da miss wahrscheinlich eh eine Lambda hinterm Vorkat schon die Werte?

    Also lass ichs bleiben. Ich denke mit optmierten Lager und Serienleistung dürfte das nicht wirklich zum Problem werden?

  • Genau, die beiden Lambdasonden sitzen vor und hinter dem ersten Kat. Deshalb kann man auch den zweiten Kat problemlos "ersetzen" bzw. den ersten nur durch nen 400 Zeller Metallkat :grinning_squinting_face: .

    Aber ja ... Downpipe tauschen für "nur" nen Upgrade-Lader muss nicht sein, da kommen vorher andere Sachen dran :winking_face: .

  • Erstmal mein Beileid..find das aber sehr seltsam. Hab mittlerweile echt viel über aufgebende Turbolader gelesen - bei 40-60.000 schon 'n Lader zerbraten..Holladiewaldfee.

    Versteh nicht warum das so ist... Fahr 'n BK Facelift - und sie wird nicht geschont. Hat jetzt 94694 km aufm Tacho und läuft 1A und soweit ich das beurteilen kann ist noch der erste Lader verbaut (hab den Karren mit 88tkm gebraucht gekauft, vom Händler) Schrauben am Hitzeblech sowie Schellen am Lader wurden nie gelöst. Muttern am Krümmer sehen auch noch top aus.

    Muss man sich Gedanken machen das der Turbo bald hops geht ? :grinning_squinting_face: Warmfahren versteht sich von selbst, lange Knallgas AB gibt's auch eher selten.

    Wenn du Bilder vom Schaden machen könntest wäre ich dir sehr dankbar, interessiert mich brennend. Was genau geht beim Turbo dann eigentlich kaputt ?


  • Versteh nicht warum das so ist...

    Die BK hatten nen zuverlässigeren Lader. Beim BL wurde da scheinbar gespart. Die meisten BL-Lader gehen bei / nach längeren Vollgasetappen auf der Bahn kaputt.
    Grund ist meist die Welle, die den hohen Abgastemperaturen (bei längeren Vollgasfahrten auf der AB) nicht Stand hält bzw. weich wird :thumbs_down: . Dann gibts Spiel und das Verdichterrad kann u.U. am Gehäuse fräsen...

  • Die Welle und die Laufbuchsen sind der grösste Schwachpunkt von dem Lader, ich hab die Welle und Lager hier aufm Tisch liegen und sie sehen sehr mitgenommen aus. Hab meinen auch zu TZB geschickt aber gleich Stage 2 machen lassen.