Erfahrungen Alu(wasser)kühler

  • Hi ,

    ich wollte mal fragen, wer hier im Forum mit einem etwas größerem (mehr Volumen) Wasserkühler rumfährt und seine Erfahrung bezüglich Wassertemperatur schildern kann?
    Wenn ich längere Zeit den Lader gut in Betrieb hab steigt meine Wassertemperatur ganz schön, daher wäre ein Kühler mit mehr Volumen denke ich ratsam in Verbindung mit stärkeren Lüftern. Leider ist das Angebot für entsprechende Wasserkühler hierzulande nciht gerade gewaltig. Bisher habe ich welche von Koyo und Mishimoto gesehen.
    Wer noch andere empfehlen kann, nur her damit!

    Schonmal Danke!

    gruß
    marco

  • Danke aber schon mal für den Hinweis. Werd mal abwarten, ob der auch gut funktioniert. Marko fährt ja auch mit einem anderen Lader und ordentlich Druck, denke er kann da sicher was zu zu sagen.
    Preislich ist der Kühler ganz ok, zwar nicht günstig aber im Vergleich immer noch unter den von mir gennanten.

  • also ich habe den total mps radiator seit 5000km verbaut und bin sehr zufrieden...verarbeitung ist sehr gut und er hat direkt gepasst...

    seit dem umbau konnte ich folgendes vernehmen:

    Teillast: 82° Wasser 80-84° Öl
    Volllast: 86-88° Wasser 88-96° Öl
    Dauerstau bis zu 103° Wasser jedoch nur für Sekunden dann pendelt es sich bei 88° ein

    Super geil ist wenn man abtourt also sag wir bei 5000u/min vom gas geht, sinkt die Wassertemp binnen Sekunden auf 78°...also das ding hat echt eine gute Kühlleistung!!

    Ich habe noch dazu das 82° cosworth Thermostat verbaut.

  • Das klingt ja Super! Meiner ist heute angekommen und wird am We verbaut. Was für ein Kühlmittel verwendest du?
    Wieviel Aufwand ist der Einbau! Die Stoßstange muss weg, und dann eben der LLK und was noch so im Weg ist. Muss der Rahmen komplett raus oder kann der drin bleiben?

  • Hi Ilja,

    ich hab meinen letzte Woche bestellt, Standardversand (5 days) und per Überweisung. Ging also erstaunlich schnell.
    Bin mal gespannt, ob der auch so passt... wo bekommt man denn dieses Thermostat her?

    Gruß
    Marco

  • Na ja wichtig wär mir zu wissen, ob man das im Nachhinein wechseln kann, ohne wieder Wasser ablassen zu müssen. Dann kann ich das auch sonstwann einbauen.

    Ich werd Bilder machen und ein kleines HowTo schreiben. Ist ja für mich bei dem Wagen auch Neuland.

  • Alles klar, kein Ding. Kann ich das Thermostat nachträglich wechseln? Ich meine ohne wieder Kühlwasser abzulassen?
    Irgendwie hat da noch niemand drauf geantwortet.

  • Ich weis nicht genau wies beim MPS ist aber es sollte auch so funktionieren.

    Hab bisher immer Thermostat gewechselt ohne Kühlwasser abzulassen.

    Es kommt lediglich 100-300 ml Wasser entgegen wenn du das Gehäuse entfernst dannach gehts problemlos.

    Montieren und dann wieder das was ausgelaufen ist nachfüllen

  • Genauso kenne ich das auch, allerdings waren das alles Saugermotorren, meist älteren Baujahrs :smiling_face: